Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Sulzheim (Friedhof), Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern

PLZ 97529

Wappen-Datei: by_lkr-schweinfurt_sulzheim.jpg

In der Aussegnungshalle ist eine große zweiteilige Metalltafel angebracht. An dieser sind acht Tafeln mit den
Namen und Lebensdaten der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege sowie mit einer Gedenkinschrift befestigt.
Einzelgedenken auf Grabsteinen.
Ergänzende Daten - Lebensdaten und Einheiten - stammen vom Denkmal (separater Beitrag).

Inschriften:

ZUM GEDENKEN UNSERER GEFALLENEN
1914/1918 1939/1945
U. VERMISSTEN BEIDER WELTKRIEGE
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist DÜNNINGER Franz 24.05.1896
Laimbach, Ofr.
15.11.1918
Res. Laz. Innsbruck
4.Infanterie-Regiment, 2.M.G.-Komp. gestorben Bayer. Hauptstaatsarchiv
ENGLERT Johann 1897 1919 Einzelgedenken auf Grabstein
Infanterist ERNST Franz 11.01.1895
Perlach, Obb.
18.06.1916
bei Verdun
Infanterie Leibregiment, 1.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Ville-devant-Chaumont: Block 1 Grab 147
Infanterist HEILMANN Eugen 07.08.1897 16.09.1917 B. R.I.R. 4/6. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Name: HEILMANN Eugen Michael
Infanterist HEILMANN Kaspar 1891
Alitzheim, Unterfr.
15.09.1916
b. Flers
5.Infanterie-Regiment, 11.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Kanonier HILLENBRAND Johann 1893
03.03.1892
1917
28.09.1916
Ligny
12.Feldartillerie-Regiment, 5.Batterie Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 9 Grab 849
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Leutnant d. Res. HORNUNG Karl 11.05.1892 07.09.1916
bei Flers a.d. Somme
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 10 Grab 961
Denkmalprojekt
KÖNIGER Adam 17.02.1891 1920 u.a. 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, Bayer. Hauptstaatsarchiv
Kanonier KÖNIGER Martin 17.12.1897 08.06.1918
im Westen
B. Fus.A.B. 21, 2.Batterie verw., 05.06.1918, Wancourt, gest. - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Écourt-St.-Quentin: Block 1 Grab 101
Infanterist KÖNIGER Wilhelm 07.07.1894 23.03.1918
b. Jussy
B. I.R. 24/2. Kriegsgräberstätte in Viry-Noureuil: Kameradengrab
Ulan MOHR Josef 26.02.1892 05.10.1918 1.Ulanen-Regiment, 3.Eskadron gestorben infolge Krankheit; Name: MOHR Joseph
Reservist Infanterist MOHR Vitus 11.10.1886 16.03.1915
Laz. in Comines
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 6.Komp. † n. V. am 12.03.1915 in Flandern - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Quesnoy-sur-Deûle: Kameradengrab
Infanterist MÜLLER Michael 17.03.1893
Zell, Ufr.
15.03.1915 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 1.Komp. † n. V. am 01.11.1914 bei Ypern - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Seclin: Block 4 Grab 63
Kanonier PFLAUM Wilhelm 03.03.1890 26.04.1918
b. Ferme du Prince b. Doulieu
11.Feldartillerie-Regiment, 8.Batterie Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab
gefallen am 26.04.1918 bei Bieux, Berquin - Denkmalprojekt
Unteroffizier REUSS Georg 1890 02.12.1914
bei Ypern
5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab; Name: REUß Georg
Eintrag als REUß Albert
Infanterist RIENECKER Karl 14.01.1890
Lebenhan, Ufr.
02.09.1917
Schlacht um Riga
25.Infanterie-Regiment, 11.Komp. Denkmalprojekt
Vizefeldwebel ROTH Wilhelm 30.07.1873 15.04.1915 Ldst.Bat. 2/5 gestorben
am 02.11.1914 als dienstunbrauchbar aus dem Wehrdienst ausgeschieden - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist RÜCKERT Johann 13.03.1895 28.02.1917
in Flandern
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 4 Grab 200
Infanterist SCHEDER Georg 01.04.1893
Bischwind, Ufr.
07.06.1917
bei Wytschaete und Messines
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. vermisst
SCHLEYER August 1884 1916
Gefreiter STAHL Josef 1890
16.06.1887
Lautersee, Obb.
07.06.1917
bei Wytschaete und Messines
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. vermisst
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Wehrmann WALTER Johann 1884 17.11.1914
b. Bois d'Ailly
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 13.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
AHLES Otto 05.06.1906 1945
1944
im Osten
vermisst
Soldat ANKENBRAND Eugen 15.11.1926 02.1945
Graudenz, Nowe, Rudzyn
Fallschirm Ers. u. Ausb. Brig. H. Göring, Rgt. 2, I. Abt. vermisst
Gefreiter BARTHELME Wilhelm 25.06.1920 03.08.1941
Feldlaz. Selitsche / Malin
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Selischtsche / Shitomir - Ukraine
BITTNER Horst 1926 1944
BITTNER Rudolf 1897 1945
Gefreiter BÜSCHEL Leo 14.01.1923 29.07.1944
b. Kolbiel, südöstl. Warschau
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Borkow - Polen
DORSCH Karl 1899 1945
Obergefreiter DREXLER Maximilian 04.11.1911
Althütte
10.02.1945
Arm. Feldlaz. (m) 673, CSR
Bergung und Umbettung nicht möglich
Grenadier ERL Josef 01.12.1912
Althütte
21.01.1942
Udernick
Einzelgedenken auf Grabstein
Bundesarchiv
FEST August 1911 1944
1943
Soldat GERLACH Rudolf 13.12.1926 15.03.1945
Stuhlweißenburg
SS Flak Abt. 9 vermisst, Kaufmann
Gefreiter HAUCK Alois 21.08.1908 12.02.1942
Sortino
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Stabsgefreiter HAUCK Stefan 01.01.1916
Würzburg
13.03.1945
Vergali
Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block V Reihe 6 Grab 228
Unteroffizier HELD Hans 08.04.1921
Gerolzhofen
25.07.1941
Res. Laz. Waldenburg, Schlesien
nach Sulzheim überführt und dort bestattet - Bundesarchiv
Oberwachtmeister HENNEBERGER Emil 29.09.1916
Sylbach
12.12.1944
San. Kp. mot. 1/40, Ungarn
Einzelgedenken auf Grabstein
Kriegsgräberstätte in Budaörs: Block 11 Reihe 1 Grab 52
HETZEL Lorenz 1912 1945
HUBKA Franz 1917 1943
im Osten
vermisst
INDERWIES Longinius 1908 1943 vermisst
Unteroffizier KAIL Ottokar 11.08.1915 22.11.1944 Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn (Niederlande): Unter den Unbekannten
Obergefreiter KÖNIGER Hubert 25.09.1924 01.1945
Russland, Osten
Füs. Rgt. 79 Rgts. Stab 9.-11. Kp. vermisst
Obergefreiter KÖNIGER Johann 26.09.1924 01.03.1945
im Osten
KÖNIGER Otto 1919 1946
KÖNIGER Willi 1917 1948
Flieger MÜLLER Bonifaz 30.08.1917
Heidenfeld
06.12.1943
Raffelding
Bundesarchiv;
Name: MÜLLER Bonifaz Josef
s.a. Beitrag Heidenfeld, Ufr. - Denkmalprojekt
NICKEL Franz 1901 1945
Obergefreiter OEDAMER Leonhard 06.01.1904 22.12.1943 Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 3 Reihe 6 Platte 7
Name: ÖDAMER Leonhard
Gefreiter PLETTNER Emil 16.11.1903
Pfersee
09.09.1942
Feldlz. 1 Sologubowka
Kriegsgräberstätte in Sologubowka (Russland): Block 3 - Unter den Unbekannten
Einzelgedenken auf Grabstein
Obergefreiter REISSMANN Fritz 30.07.1920 05.01.1944
Kirowograd Sanko 2/61 H.V.Pl.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kropywnyzkyj - Ukraineld
Oberschütze RESS Berthold 18.10.1910
Preppach (Prappach)
31.01.1943
Sokolow, Res. Laz
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Pulawy überführt worden
Ober-wachtmeister RÖDEL Eustachius 20.06.1914 05.07.1944 Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 12 Grab 898
Einzelgedenken auf Grabstein
Obergefreiter RÜCKERT Ägid 16.10.1906 17.12.1945
i. Wolsk a.d. Wolga Russ. Kgf. Lg. Nr. 13712
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wolsk I - Rußland
Name: RÜCKERT Egid
SAHLMÜLLER Nikolaus 1908 1945 vermisst
Hauptmann SCHATZ Anton 23.03.1898 06.1944
Borrisow
Landesschützen Btl. 825 vermisst
SCHINDLER Hubert 1924 1944 vermisst
Unteroffizier SCHLERETH Josef 26.10.1916
Hausen
21.02.1945
17.02.1945
Wiener-Neustadt, S.W. Rollfeldgrenze
Kriegsgräberstätte in Blumau: Block 2 Reihe 8 Grab 536
Grenadier SCHLEYER Alfred 1908
21.03.1909
19.02.1944
bei Krjashizy südwestl. Luga
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Okssowo / Pskow - Russland
Unteroffizier SCHLUDI Johann 16.05.1898 30.08.1945 Kriegsgräberstätte in Champigny-St.Andre: Block 16 Grab 250
Obergefreiter SEITZ Vitus 04.04.1910 06.1944
Mittelabschnitt
Gren. Rgt. 521, 11. Kp. vermisst
SOMMER Thomas 10.01.1903 1945
12.1944
Angerapp / Großwaltersdorf / Gumbinnen / Rodebach / Trakehnen
vermisst
Schütze THURN Oswald 20.03.1920 02.10.1941
Orscha Kriegslaz. 2/605
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Orscha - Belarus
Einzelgedenken auf Grabstein
Pionier TREUTLEIN Oskar 07.12.1912 05.11.1941
Dolna-Kamyski
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 6 Reihe 4 Grab 262
Gefreiter WALTER Adolf 11.05.1921
Schweinfurt
22.10.1941
Gristow b. Greifswald
Einzelgedenken auf Grabstein
Bundesarchiv
Panzer-Grenadier WALTER Alfons 09.09.1924 11.1944
Brachelen
Pz. Gren. Rgt. 10, 5. Kp. vermisst
Soldat WALTER Franz 27.10.1909 17.06.1945
Hosp. Pasteur in Nizza, Frankreich
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 18 Reihe 21 Grab 670
Grenadier WEINMANN Leo 15.01.1926
Poppenhausen
15.02.1945
um Königsberg
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name im Gedenkbuch d. KGS Mamonovo, Russland
Oberpionier WIENER Adam 17.12.1926 05.08.1945
Kgf. Laz. Petrinja, 60 km südl. Zagreb
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petrinja - Kroatien
Oberschütze WIENER Albin 03.05.1922 08.10.1942
Bol-Iwanowka
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 9 Reihe 32 Grab 1880
Obergefreiter ZAWORKA Alois 11.05.1911
Lanquest (Lang-Ugest)
20.01.1944
Pawlowka westl. Berschad
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pawlowka / Berschad - Ukraine; Name: ZAWORKA Oloys

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 08.2013 / 18.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller