PLZ 31691
Wiesenstraße/Am Sportplatz: Monolith flankiert von quaderförmigen Klinkerbauten mit eingesetzten Namenstafeln aus Sandstein.
Inschriften:
DEN
GEFALLENEN
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Res. | AKMANN | E. | 07.03.1919 | gestorben |
Res. | DETTMER | W. | 01.01.1916 | gestorben |
Leutn. | GÜLKER | K. | 23.03.1918 | |
Musk. | HARTING | W. | 26.11.1914 | |
Untffz. | HARTMANN | W. | 04.07.1918 | vermisst |
Garde Schütze | HELM | F. | 11.1918 | |
Sanit.Feldw. | HEVERMANN | E. | 11.01.1915 | gestorben |
Gren | MEIER | K. | 03.10.1916 | |
Matrose | MÖLLER | K. | 15.08.1919 | gestorben |
Jäger | MÖLLER | W. | 16.11.1914 | gestorben |
Res. | MÖLLER | W. | 13.09.1914 | |
Gefr. | NAGEL | K. | 11.01.1917 | |
Jäger | PANZER | F. | 28.05.1915 | vermisst |
Ers.Res. | PANZER | H. | 15.06.1915 | |
Jäger | PÖRTJE | K. | 23.08.1918 | |
Einj. | RUHE | H. | 12.07.1917 | |
Res. | SCHÜTTE | E. | 23.08.1914 | vermisst |
Oberj. | SCHÜTTE | H. | 11.09.1916 | |
Ers.Res. | SCHÜTTE | H. | 07.07.1915 | |
Landwm. | SPIER | E. | 17.11.1914 | vermisst |
Musk. | SPIER | H. | 03.06.1917 | gestorben |
Untffz. | SPIER | W. | 25.09.1916 | |
Untffz. | SPIER | W. | 07.06.1915 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
OGefr. | ACKEMANN | Wilhelm | 08.11.1943 | |
OGefr. | APEL | Herbert | 13.12.1944 | |
Zugwachtm. | APEL | Siegfried | 03.04.1945 | |
Gefr. | BOLTE | Friedrich | 05.11.1944 | |
Uffz. | BRASSAT | Walter | 19.05.1943 | |
OGefr. | BUSCHE | Ernst | 23.02.1944 | |
Rottenf. | BUSCHE | Karl | 03.12.1942 | |
Volkssturm. | BUSSAS | Horst | 23.01.1945 | vermisst |
OLeutnant i.R. | DANIEL | Alfred | 25.01.1945 | |
Stabsfeldw. | DEHNE | Karl | 09.10.1944 | |
Gefr. | DIEKMANN | Wilhelm | 21.11.1944 | |
HGefr. | GERICKE | Hans | 21.06.1944 | vermisst |
Soldat | GLISSMANN | Wilhelm | 23.10.1944 | |
Uffz. | HARTMANN | Wilhelm | 05.03.1943 | |
Gefr. | HEUMANN | Friedrich | 14.02.1942 | |
Feldw. | ILSEMANN | Karl | 01.06.1941 | |
Gefr. | INSINGER | Wilhelm | 02.03.1945 | vermisst |
Gefr. | KORDING | Ernst | 03.01.1943 | vermisst |
Mar.HGefr. | KORDING | Heinrich | 25.08.1943 | |
OGefr. | LISSEL | Paul | 13.07.1945 | |
OGefr. | LOHMANN | Ernst | 23.02.1945 | |
OGefr. | MEIER | Friedrich | 18.08.1944 | vermisst |
Leutnant i.R. | MEYER | Fritz | 07.08.1944 | |
Leutnant | MÖLLER | Ernst | 05.03.1945 | |
OGefr. | MÖLLER | Friedrich | 02.05.1945 | |
OGefr. | MÖLLER | Heinrich | 05.1945 | |
Uffz. | OSTERMEIER | Friedrich | 18.10.1943 | |
OFeldw. | PIEREI | Hermann | 06.12.1944 | |
Schweisser | RECK | Gustav | 26.03.1945 | gestorben |
OGefr. | REICHELT | Ernst | 16.02.1945 | |
Stabsfeldw. | SCHEIBE | Helmut | 02.10.1944 | |
Gefr. | SCHWABE | Wilhelm | 27.05.1942 | |
Soldat | SEIGER | Karl | 03.09.1943 | |
OGefr. | SPIER | Ernst | 01.01.1943 | |
Lokführer | SPIER | Friedrich | 26.02.1945 | gestorben |
OGefr. | STACHE | Richard | 23.12.1942 | |
Landwirt | STEINKE | Ludwig | 15.10.1945 | gestorben |
HVormann | TITZE | Wilhelm | 20.04.1945 | |
OGefr. | TÖLK | Kurt | 22.08.1944 | |
OGefr. | VOGT | Georg | 02.02.1945 | |
Gefr. | WERNICKE | Wilhelm | 01.1945 | vermisst |
Uschz. | WIEGGREFE | Wilhelm | 01.1945 | |
Soldat | WIKTOR | Friedrich | 25.01.1945 | vermisst |
Gefr. | WINKELHAKE | Ernst | 15.02.1945 | |
Gefr. | WINKELHAKE | Friedrich | 17.02.1945 | vermisst |
Anmerkung: Zur Gemeinde Helpsen gehören heute Helpsen selbst sowie die Ortsteile Südhorsten und Kirchhorsten.
Es gibt neben diesem Denkmal Gefallenen-Gedenktafeln in der ev.luth. Kirche in Seggebruch, auf denen ein Großteil der o.g. Gefallenen
verzeichnet ist. Außer Südhorsten besitzen darüber hinaus Helpsen und Kirchhorsten noch eigene Denkmäler - Helpsen mit und
Kirchhorsten ohne Namensinschriften.
Das ursprüngliche Ehrenmal (Südhorsten Kriegerdenkmal - ein altes Foto), ein Monument, welches adäquat mitten im Dorf stand, wurde
auf Anordnung der Gemeinde im Zuge einer Straßenverbreiterung abgebrochen und die Steine sind frevelhaft entsorgt. Dafür hat man die
jetzige Sparversion versteckt in einem Busch-/Waldgelände aufgestellt. Dieses Denkmal ist in keinen offiziellen Karten eingezeichnet und
es gibt noch nicht einmal ein Hinweisschild.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 29.01.2025.
Datum der Abschrift: 06.04.2008
Verantwortlich für diesen Beitrag: Bernd W. Tünnermann
Foto © historisch, 2008 Bernd W. Tünnermann