Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Stūnīši (Kriegsgräberstätte: 2. Weltkrieg „Olaine“), Gemeinde Olaine, Bezirk Olaine, Lettland

PLZ 2124

GPS-Koordinaten: 56°50‘07‘‘ N / 24°02‘00‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 2. Weltkriegs südlich des Ortes an der Kreuzung der Fernstraßen A8 und A5,
nordöstlich von Olaine. Kleine rechteckige Anlage mit einer breiten Natursteinmauer und einem Denkmal.
Vier Reihen von Grabkreuzen wurden bis 1944 hier angelegt.

Inschriften:

HIER RUHEN
DEUTSCHE SOLDATEN
1941-1944
GEDENKET IHRER
UND DER TOTEN
ALLER KRIEGE

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier ABENDROTH Werner 16.09.1915 01.07.1941
Gefreiter ADAMSKI Hermann 06.08.1911 01.07.1941
Oberschütze BARGEL Reinhold 03.12.1918 01.07.1941
Oberleutnant BAUERMEISTER Willy 21.02.1909 01.07.1941
Schütze BEHRENS Walter 26.06.1911 01.07.1941
Schütze BIMLER Cäsar 21.02.1920 01.07.1941
Schütze BLEICH Heinrich 31.08.1919 01.07.1941
Gefreiter BRAUN Josef 02.09.1912 01.07.1941
Gefreiter BRODALLA Erwin 14.04.1918 01.07.1941
Gefreiter BROSCHELL Erich 11.10.1918 01.07.1941
Schütze BROZY Aloisius 15.08.1912 01.07.1941
Unteroffizier FALTIN Kurt 27.11.1915 01.07.1941
Oberschütze FEDERAU Artur 26.04.1912 01.07.1941
Gefreiter FIEBIG Walter 16.05.1919 19.09.1944
Unteroffizier FISCHER Fritz 24.08.1918 01.07.1941
Schütze FISCHER Ignatz 20.11.1908 01.07.1941
Soldat FREUND Fritz 22.11.1911 01.07.1941
Gefreiter FRITZ Josef 18.04.1918 01.07.1941
Obergefreiter GABKA Otto 03.04.1910 01.07.1941
Schütze GERSTBAUER Johann 04.02.1919 01.07.1941
Schütze GLASER Georg 19.08.1915 01.07.1941
Gefreiter GRABOWSKI Walter 21.08.1917 01.07.1941
Unteroffizier GROSS Johann 29.03.1915 01.07.1941
Schütze GUTH Franz 12.06.1919 01.07.1941
Unteroffizier HEILSBERGER Richard 25.10.1911 01.07.1941
Feldwebel HEINRICH Albert 23.10.1913 01.07.1941
Obergefreiter HORNICKEL Erich 25.12.1922 11.10.1944
Gefreiter HUPPERTZ Theodor 04.09.1910 01.07.1941
Schütze HUSCHKA Franz 08.11.1915 01.07.1941
Schütze IRMLER Hugo 22.09.1914 01.07.1941
Schütze JAKOBTOZWEIHEN Elmar 19.08.1909 01.07.1941
Unteroffizier JETZKI Johann 02.11.1911 01.07.1941
Gefreiter JIRULS Hans 01.07.1941
Gefreiter JUCKEL Herbert 12.04.1922 01.07.1941
Oberschütze KARTHEUSCH Kurt 06.07.1909 Berlin 01.07.1941 Berzumuiza III./Inf. Regt. 162 aus Ganzer,
Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Gefreiter KEIWEL Erich 28.09.1920 01.07.1941
Schütze KNIEFKA Otto 04.08.1916 01.07.1941
Schütze KOCK Ferdinand 06.02.1920 01.07.1941
Schütze KOPPETSCH Walter 16.11.1920 01.07.1941
Obergefreiter KÖSLING Kurt 16.01.1920 01.07.1941
Gefreiter KOSSOBUTZKI Udo 16.04.1916 01.07.1941
Oberschütze KOWALEWSKI Otto 17.07.1912 01.07.1941
Unteroffizier KOWALSKI Franz 11.01.1914 01.07.1941
Schütze KRISCHEWSKI Benno 16.07.1920 01.07.1941
Gefreiter KRUPP Karl 10.01.1921 01.07.1941
Gefreiter KULLACK Franz 05.09.1911 01.07.1941
Gefreiter KUTZNER Herbert 10.02.1914 01.07.1941
Schütze LANGE Horst 09.05.1920 01.07.1941
Schütze LEBERECHT Wilhelm 24.01.1921 01.07.1941
Oberfeldwebel LEPKOWSKI Hans 23.11.1914 01.07.1941
Oberschütze LEWEKE Friedrich 28.04.1908 01.07.1941
Schütze LOUEN Ferdinand 18.07.1921 01.07.1941
Gefreiter MICHALLEK Anton 15.03.1915 01.07.1941
Gefreiter MINZENBACH Peter 21.08.1909 01.07.1941
Schütze MUSSE Wilhelm 20.05.1917 01.07.1941
Schütze NASS Alexander 10.03.1918 01.07.1941
Schütze NAUJOK Erich 22.11.1910 01.07.1941
Schütze NIKEL Erich 15.07.1919 01.07.1941
Schütze OLBRICHT Kurt 17.03.1912 01.07.1941
Feldw. OSTROWSKI Richard 15.04.1914 01.07.1941
Gefreiter PARR Ernst 28.04.1920 01.07.1941
Gefreiter PATTBERG Leonhard 13.09.1910 01.07.1941
Schütze PEPER Wilhelm 28.10.1912 01.07.1941
Obergefreiter PEPPING Hans 08.07.1912 01.07.1941
Schütze RASSMANNS Josef 27.09.1911 01.07.1941
Gefreiter REIMER Ehrich 09.09.1914 01.07.1941
Schütze RENKEL Kurt 20.08.1919 01.07.1941
Schütze RENZ Rudolf 23.09.1918 01.07.1941
Oberleutnant ROLFFS Max 11.05.1906 01.07.1941
Gefreiter SANDER August 08.12.1910 01.07.1941
Obergefreiter SAUER Fritz 02.12.1914 01.07.1941
Gefreiter SCHAMROWSKI Reinhold 12.07.1919 01.07.1941
Schütze SCHLACHTER Otto 14.04.1920 01.07.1941
Schütze SCHNEIDER Eugen 06.01.1918 01.07.1941
Gefreiter SCHÖNBERGER Hermann 31.01.1918 01.07.1941
Obergefreiter SEIGIES Arno 21.09.1916 01.07.1941
Feldwebel SIEBERT Ruprecht 26.06.1915 01.07.1941
Schütze SIEBERTZ Josef 16.04.1917 01.07.1941
Obergefreiter SKROBLIES Hans 08.09.1916 01.07.1941
Oberschütze STECKBAUER Josef 21.11.1919 01.07.1941
Schütze STEINBORN Erwin 26.08.1908 01.07.1941
Gefreiter STROSCHER Otto 08.02.1911 01.07.1941
Soldat STURZBECHER Helmuth 31.03.1920 01.07.1941
Schütze TAMILLA Leo 02.04.1920 01.07.1941
Schütze TIEDE Richard 10.11.1920 01.07.1941
Gefreiter TOLKSDORF Hugo 26.02.1914 01.07.1941
Schütze WAGNER Bruno 04.10.1919 01.07.1941
Schütze WAGNER Paul 23.10.1909 Berlin 01.07.1941 in Berzumiza 10./IR 162 aus Dorf Zechlin, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Obergefreiter WASCHULL Otto 08.11.1911 01.07.1941
Schütze WERNER Rudolf 20.03.1918 01.07.1941
Schütze WILDMANN Karl 30.09.1911 01.07.1941
Unteroffizier WINNERLEIN Georg 23.02.1915 01.07.1941
Unteroffizier WITBERG Walter 03.03.1914 01.07.1941
Gefreiter WÖLK Fritz 16.08.1909 01.07.1941
Unteroffizier ZIMMERMANN Franz 26.11.1913 01.07.1941
Schütze ZIOLKOWSKI Heinz 10.03.1912 01.07.1941

Dies ist eine sehr kleine Kriegsgräberstätte des 2. Weltkrieges. Sie wurde bis 1944 von der deutschen Wehrmacht angelegt.
Nach der sowjetischen Besetzung1944 verfiel die Anlage, die Fläche blieb aber erhalten.
Nach der neuen Unabhängigkeit Lettlands 1990 legte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. den Friedhof wieder frei,
stellte neue Kreuze auf und sanierte das Denkmal und die Mauer. Die offizielle Einweihung erfolgte 1994.
Die deutschen Soldaten, die hier ruhen, fielen fast alle am 01.07.1941 und hatten überwiegend den Dienstgrad Schütze.
Anscheinend hatte hier eine MG-Abteilung an diesem Tag schwere Kämpfe zu bestehen und hohe Verluste.
Nur zwei hier liegende Soldaten sind an einem anderen Datum im Jahre 1944 bestattet worden.
Es wurden vier weitere unbekannte deutsche Soldaten bestattet, gefallen am 01.07.1941.
Aus dem Archiv des Verfassers (Sterberegister des Standesamts bzw. des Kreis- oder Stadtarchivs) konnten zu zwei der hier
ruhenden Soldaten ergänzende Daten notiert werden, die nicht in der VDK-Datenbank angegeben sind.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg