Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Strinz-Trinitatis (Friedhof), Gemeinde Hünstetten, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen

PLZ 65510

50.237869, 8.156557

Inschriftenstein, danebem zwei Gedenkplatten mit Feuerschalen

Inschriften:


GEDENKT
UNSERER
TOTEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BONDORF Karl 1916
Kanonier Obergefreiter CONRAD Heinrich 14.02.1886 29.07.1917 Reserve-Fußartillerie-Regiment 3, 5. Bttr. Kriegsgräberstätte in Strinz-Trinitatis. Reihe 2 Grab 1
EGERT Emil 1917
ENDERS August 1916
Gefreiter FEIX Karl 08.11.1895 05.09.1917 Kriegsgräberstätte in Strinz-Trinitatis. Reihe 1 Grab 1
Soldat GERHARD Adolf 07.02.1892 07.05.1917 Kriegsgräberstätte in Strinz-Trinitatis. Reihe 2 Grab 2
Wehrmann GERHARD Karl 09.03.1880 03.09.1914 Laveline LandwehrInfanterie-Regiment 80, 3. Kp. Wehrmann
KADESCH August 1915
Reservist KILIAN Adolf 02.10.1914 Roye Füsilier-Regiment 80, 3. Kp. Reservist
MENGES Willi 1915 Reserve-Infanterie-Regiment 254, 6. Kp.
MÜLLER Karl 1915
MÜLLER Wilhelm 1917
Musketier PUFF Karl 02.09.1896 23.08.1917 Kriegsgräberstätte in Strinz-Trinitatis. Reihe 2 Grab 2
Wachmann PUFF Karl 22.01.1876 11.08.1916 Kriegsgräberstätte in Strinz-Trinitatis. Reihe 1 Grab 15
Reservist SCHERER Wilhelm 1918 Füsilier-Regiment 80, 3. Kp.
VOLKMAR Adolf 31.10.1888 12.10.1917
WÖLFINGER Reinhard 1918
ZEHNER August 1915
Obermatrose ZEHNER Karl Wiesbaden 21.11.1914 Großer Kreuzer „Goeben“ II. Matr.-Div. 2. Abtl. Grab: Tarabya i.d. Türkei

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Grenadier ALBUS Karl 27.12.1912 02.1945 Wien Kriegslazarett Abt. 581 vermisst
Unteroffizier BARTH Emil 01.01.1907 12.01.1945 Dorog Kriegsgräberstätte in Budaörs. Block 4 Reihe 20 Grab 702
BECKER Willi 1945
Soldat BRÜHL Walter 07.08.1922 02.03.1942 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino. Block 7 Grab 150
Obergefreiter CONRAD Willi 03.07.1921 01.12.1943 Montenegro vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Split überführt worden
EGERT Otto 1945
ENDRES Karl 1945
Pionier FRANKENBACH Otto 20.06.1923 Görsroth 30.07.1943 Rela I Lemberg
Grenadier FRAUND Karl 28.12.1908 09.08.1943 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
FUHRMANN Reinhard 1944 vermisst
Unteroffizier GERHARD Otto 17.02.1913 26.08.1941 Alexejewo
Grenadier GOPPOLD August 23.08.1904 18.04.1945 Krs. Mikulov, Mähren
HEILHECKER Karl 1945 vermisst
Unteroffizier HEILHECKER Wilhelm 15.09.1919 16.06.1944 Cherbourg Kriegsgräberstätte in Marigny. Block 5 Reihe 38 Grab 1851
HOFMANN Adolf 1942
Gefreiter HOLZHÄUSER Otto 08.05.1911 05.09.1943 Sanko. 342 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
JUNG Philipp 1944
Gefreiter KILIAN Karl 04.11.1920 03.10.1941 Iwonino
KRÄMER Willi 1944
Unteroffizier KUHN Albert 19.03.1908 02.1945 Ungarn Felders. Btl. Reichsgren.Div. Hoch- u. Deutschmeister, 1. Kp. vermisst
Obergefreiter LEIPERT Ferdinand 31.08.1918 Falkenau 10.09.1942 Novaja Nadeshda
Gefreiter MÜLLER Albert 30.05.1906 17.07.1944 Kriegsgräberstätte in Strinz-Trinitatis. Reihe 3 Grab 4
Reiter MÜLLER Albert 08.11.1919 1941 03.06.1942 Fela 208, Mjathewo / Rollb. Juchnow / Medyn
Obergefreiter MÜLLER Karl 23.10.1902 22.05.1945 Kriegsgräberstätte in Strinz-Trinitatis. Reihe 2 Grab 5
Sturmmann OHLEMACHER Gustav 02.02.1920 Limbach 21.09.1941 Ischinkoff Kriegsgräberstätte in Charkiw. Block 8 Reihe 33 Grab 3203
PAPSCH Franz 1945 vermisst
Soldat POTHS Otto 26.09.1909 Hennethal 25.01.1943 Kriegsgräberstätte in Hennethal Feld 1 Reihe 3 Grab 3
Feldwebel PUFF Karl 18.08.1915 17.09.1944 Puksi, Estland
RAU Wilhelm 1943 vermisst
Gefreiter SCHERER Erich 12.08.1925 10.07.1944 Bata
SCHNEIDER Alfred 1945 vermisst
SCHOLLAR Anton 1944 vermisst
STAMM Robert 1942
Gefreiter STRADAL Eduard 04.11.1916 Falkenau 12.08.1941 Rela II Karlsbad Kriegsgräberstätte in Marianske Lazne. Block F Reihe 17 Grab 464
THUREIN Wilhelm 1945
Schütze WÖLFINGER Karl 13.03.1911 Breithardt 16.11.1941 Brykino Kriegsgräberstätte in Rshew. Block 5 - Unter den Unbekannten
Gefreiter WÖLFINGER Otto 16.09.1907 01.10.1943 Grigorjewka

Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.11.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2014 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle Juliane u. Jürgen Wüstendörfer