PLZ 58-150
Gedächtnistafel für gefallene Turnbrüder im Ersten Weltkrieg.
Inschriften:
Unseren im Weltkrieg 1914-18 gefallenen
braven Turnbrüdern.
In Dankbarkeit gewidmet vom
Männerturnverein E. V. Striegau.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname |
---|---|
ADOLF | Paul |
ALOE | Felix |
ASMALSKY | Paul |
BAIER | Alfred |
BOCK | Rudolf |
BÖHM | Paul |
BOSDORF | Ernst |
BOSDORF | Paul |
DREßLER | Bruno |
DREßLER | Kurt |
FINK | Paul |
GEBAUER | Georg |
GURKE | Ernst |
HAIN | Bruno |
HARTWIG | Paul |
HAUDE | Gustav |
KATZLER | Erich |
KLEINERT | Paul |
LAQUA | Karl |
MÜLLER | Oswin |
OPITZ | Willy |
REIMANN | Alfred |
RICHTER | Oswald |
SAMIETZ | Erich |
SCHNEIDER | Ernst |
TEUBER | Alfred |
WALTER | Fritz |
WEICHELT | Kurt |
WITWER | Paul |
Anmerkung: Die Tafel ist an der Nordwand der städtischen Turnhalle in Striegau angebracht. Die Heldengedächtnistafel des Männerturnvereins, die
gestern Abend enthüllt wurde, ist aus schwedischem Granit gefertigt und 1,20 Meter hoch und 0,75 Meter breit. Oben ist sie in Dachform gehalten. Als
Verzierung zeigt sie in ihrem oberen Teile die Turnereiche, deren Zweige sich weit ausbreiten und das Turnerzeichen (vierfaches F) umschließen.
Darunter steht: „Unseren im Weltkrieg 1914-18 gefallenen braven Turnbrüdern.“ Die Tafel ist dann durch ein Schwert mit einem darüber befindlichen
Eisernen Kreuze geteilt und trägt zu beiden Seiten die Namen der 29 Gefallenen.
Unter den Namen steht: „In Dankbarkeit gewidmet vom Männerturnverein E. V. Striegau.“ Rand und Schrift der Tafel sind erhaben gehalten. Die Tafel
ist in dieser Ausführung von schönem Aussehen und sehr wirkungsvoll. Geliefert wurde sie von einem Mitgliede des Männerturnvereins,
Steinbildhauermeister Walter in Striegau.
(Quelle: Striegauer Anzeiger Nr. 183 - Sonntag, den 7. August 1921).
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 31.08.2025.
Datum der Abschrift: nicht bekannt
Verantwortlich für diesen Beitrag: Volker Zimmer