PLZ 58-150
Abschriften aus: „Bote aus dem schlesischen Burgenland“.
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ABERT | Paul | 26.12.1907 Striegau |
01.1945 | Striegau, Uferhäuser 7 (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verm. | ||
Feldwebel | ANDERS | Heinrich | Rauske | (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); gef. kurz vor Kriegsschluß | ||
ANDERS | Willi | Rauske | ||||
Volkssturmmann | ATZLER | Martin | 54 Jahre 10.11.1890 Striegau |
16.02.1945 in Breslau |
Landwirt, Fischergasse 11, (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |
ATZLER | Martin | 21.10.1920 in Striegau |
16.02.1944 am Dnjester, Rußland |
Fischergasse 11, (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | ||
BEINLICH | Elisabeth | 12.07.1916 Haidau |
04.07.1945 b. Wehrkirch b. Görlitz | Buchhalterin (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); erschossen | ||
Wachtmeister | BEINLICH | Erich Alois | 17.10.1913 Haidau Hartwigswalde |
1947 05.02.1948 Dobrjanka bei Molotow Kgf.Lg. 7207/7), Rußland |
(Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |
BLISCHKE | Herbert | Haidau | 1945 a.d. Ostfront |
(Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | ||
Volkssturmmann | BÖHM | Alfred | 13.08.1897 Striegau |
01.03.1945 Breslau |
Holteistraße1, Gast- und Landwirt (Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang) | |
BUCHWALD | Striegau | Bahnhofstraße, Pastor, (Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang) 1940 zum Kriegsdienst eingezogen und vermißt | ||||
EHRENBERG | Alfons | 13.03.1906 | 08.05.1945 Leitmeritz, Sudetengau |
Zugführer d. Bahnstrecke Striegau-Bolkenhain-Merzdorf, mit seiner Ehefrau u. seinen Söhnen am 8.5.1945 auf der Flucht b. einem Fliegerangriff in Leitmeritz/Sudetengau umgekommen u. in einem Massengrab beerdigt. (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | ||
EHRENBERG | Alma geb. Raschke |
23.09.1909 |
08.05.1945 Leitmeritz, Sudetengau |
auf der Flucht b. einem Fliegerangriff in Leitmeritz/Sudetengau umgekommen u. in einem Massengrab beerdigt. (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | ||
EHRENBERG | Lothar | 24.01.1930 | 08.05.1945 Leitmeritz, Sudetengau |
auf der Flucht b. einem Fliegerangriff in Leitmeritz/Sudetengau umgekommen u. in einem Massengrab beerdigt. (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | ||
EHRENBERG | Manfred | 27.07.1931 | 08.05.1945 Leitmeritz, Sudetengau |
auf der Flucht b. einem Fliegerangriff in Leitmeritz/Sudetengau umgekommen u. in einem Massengrab beerdigt. (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | ||
EHRENBERG | Werner | Sommer 1944 | 08.05.1945 Leitmeritz, Sudetengau |
auf der Flucht b. einem Fliegerangriff in Leitmeritz/Sudetengau umgekommen u. in einem Massengrab beerdigt. (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | ||
FUCHS | Gerhard | Striegau | Hohenfriedeberger Straße, (Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang) gefallen als Matrose | |||
GEFLITTER | Waltraut | 26.09.1921 Striegau |
13.02.1945 Dresden |
Schlachtenhofweg, Dolmetscherin, Beim Bombenangriff im Keller unter dem Hauptbahnhof mit weiteren 2000 Menschen erstickt. (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verschollen | ||
GIBOWSKY | Johann | 07.11.1906 Striegau |
10.01.1945 Ostpreußen |
Hohenfriedberger Str. 5 (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verm. | ||
GLAUBITZ | Erhard | Jährischau | ältester Sohn v. Irmgard Glaubitz, (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); nach Kriegsende beim Betreten einer Mine in Jährischau tödlich verunglückt | |||
Zugführer | HAHN | Georg | 05.1945 nahe Trebnitz |
Landsturmbataillon Breslau | Stellenbesitzer (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |
Volkssturmmann | HARTMANN | Paul Martin | 11.09.1889 Striegau |
17.05.1945 Murmansk, Kgf. in Kandalakscha |
Bahnhofstraße 31, Sparkassenangestellter, (Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang); verschleppt nach Rußland, | |
Gefreiter | HAUSDORF | Richard | 15.07.1909 Striegau |
24.08.1942 Gretnja, Rußland |
Bahnhofstr.31, Metallarbeiter | |
Obergefreiter | HEINKE | Erwin Rudi Hermann | 22.06.1917 Striegau |
07.12.1943 Sanko. 2/198 m. Bagerowo auf d. Halbinsel Kertsch |
Pilgramshainer Str. 8 (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |
Obergefreiter | HEINRICH | Oskar Paul | 07.09.1910 Striegau |
15.11.1946 Krgsgef.Lg. Hukowa b. Schachty |
Hirtengasse 1, Maurer (Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang); in russischer Gefangenschaft | |
HOFFMANN | Alfred | 12.04.1906 Striegau |
1944 Rumänien |
Sedanstr.3 (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verm. | ||
Richtkanonier | JÄNSCH | Richard | 19 Jahre 15.11.1925 Striegau |
26.08.1944 H.V.Pl. Radom, Polen |
Schweidnitzer Straße 41 (Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang) | |
KLOSE | Fritz | 06.09.1915 Striegau |
1944 Rumänien |
Hohenfriedeberger Str. 3 (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verm. | ||
KNOBLICH | August | 06.03.1882 Gäbersdorf |
1944 Tschechoslowakei |
Lehrer (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); erschossen | ||
Gefreiter | KRAMPF | Ernst | 25.08.1906 Striegau Raben |
06.12.1942 Bol- Rossoschka vor Stalingrad |
Bahnhofstr. 42a (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); Kriegsgräberstätte Rossoschka | |
Obergefreiter | KRAWIETZ | Paul | 28.06.1914 Striegau |
1944 13.01.1945 Rußland Kgf. im Raum Gorlowka, Donbass |
Artillerie-Regiment | Jauerstraße 37, (Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang) Radler-Gut, Arbeiter, verschollen |
Unteroffizier | LANGER | Fritz | 27.12.1914 Striegau |
23.02.1943 b. Woronesch Michailowka |
11. Panzerdiv. | Bäcker & Konditor, Kirchstr. 14, (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) |
Sturmmann | LANGNER | Edmund | 16.02.1911 Striegau-Schweidnitz |
Schweidnitzer Str.32 (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); auf d. Heldenfriedhof in Wien beerdigt, Block 4 Reihe 10 Grab 72 | ||
LORENZ | Paul | 27.05.1859 Bockau |
1945 Neuhofer Wald |
Tischler-Obermeister d. Innung Kostenblut, (Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang) von Russen nach Neuhof verschleppt, erschlagen | ||
Verpflegungsfahrer | MERKERT | Herbert | 07.08.1916 Striegau |
1945 im Osten Raum Goldap |
Schweidnitzer Straße 1, (Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang) Sattler und Tapezierer, verstorben gegen Kriegsende 1945 nach schwerer Verwundung im Osten; vermisst | |
Maat | MÖNNIG | Herbert | 13.03.1921 Striegau Freiburg, Schles. |
25.05.1945 24.05.1945 Oskarsborg |
Gräbenerstr. 8, (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); in Gefangenschaft tödl. verunglückt; Kriegsgräberstätte Oslo-Alfaset. | |
Volkssturmmann | OTTE | Richard | Oelse | 25.01.1945 Breslau |
(Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |
PETTER | Edith geb. Langner |
16.10.1909 Striegau |
Schweidnitzer Str. 32, dienstverpflichtet in Riga bei W.W.III (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); vermutlich mit der „Gustloff“ untergegangen | |||
Oberleutnant d. Res. | PREIßNER | Erwin Karl Rudolf | 08.09.1911 Striegau Oppeln |
21.02.1944 Beresina, Mittelrußland ostw. Petrowitschi |
Steuerinspektor Kirchstr. 12 (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); Name: PREISSNER | |
RIEMER | Fritz | 10.06.1911 Striegau |
1942 Rußland |
Ring 1 (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verm. | ||
ROTH | Helene geb. Richter |
Groß-Rosen | 16.02.1945 | Martinshaus Ehefrau d. Direktors Martin Roth (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); auf d. Flucht verstorben | ||
Oberfeldwebel Zugführer |
SCHULZ | Otto | 12.05.1894 Gutschdorf Nieder Heringsdorf |
12.04.1945 03.1945 Festung Breslau |
(Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |
SCHULZ | Reinhard | 20.08.1900 Gutschdorf |
12.08.1945 | Zivilist (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); i. russischer Gefangenschaft | ||
Gefreiter | SCHULZ | Wilhelm | 12.08.1907 Gutschdorf |
21.09.1943 Rußland |
(Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |
SIEGEL | Bruno | 24.06.1899 Striegau |
22.01.1945 Breslau |
Striegau, Ring 18 (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verm., für tot erklärt 31.12.1945 | ||
SPEER | Richard | Rauske | 1941 | (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | ||
TÄNZER | Heinrich | Rauske | 1945 | (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verm. | ||
TÄNZER | Walter | Rauske | 1941 | (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verm. | ||
TROTZEWITZ | Albert | 24.02.1911 Striegau |
Wilhelmstr.10, in der Zuckerfabrik Gutschdorf beschäftigt (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |||
WARMUTH | Hermann | 21.01.1879 Striegau |
1945 in Striegau |
Lehrer (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verhungert; Vorname evtl. Robert | ||
WEBER | Erwin | 12.08.1915 Gräben |
11.1942 i. Raum Rshew Rußland |
Tischler (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); verm. | ||
Kanonier | WEBER | Hans | 23.07.1920 Gräben Heidersdorf |
08.08.1941 b. Smolensk b. Gorodok |
Steinmetz (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |
WEBER | Helmut | 15.08.1913 Breslau |
02.01.1942 in Breslau |
Feinmechaniker, Schönborner Str., (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); gest. an Typhus | ||
Kanonier | WEBER | Herbert | 23.02.1909 Striegau Puschkowa |
21.10.1944 b. Metz seiner Verwundung erlegen |
Maschinenbauer, Kirchplatz 5, (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang) | |
Oberleutnant Untersturmführer |
WIEDEMANN | Heinz | 16.07.1921 Striegau |
28.08.1944 in Frankreich |
Hedwigstr. 1, (Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang); Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis |
Quellen: Jan. 1968, Nr. 1, 19. Jahrgang, Feb. 1968, Nr. 2, 19. Jahrgang, Nov. 1968, Nr. 11, 19. Jahrgang, Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang,
Feb. 1970, Nr. 2, 21. Jahrgang, März 1970, Nr. 3, 21. Jahrgang, Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang, Juli 1975, Nr. 7, 27. Jahrgang.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 02.09.2025.
Datum der Abschrift: März 2015, 2017
Verantwortlich für diesen Beitrag: K. Bittschier
Foto © 2017 K. Bittschier