PLZ 57-350
GPS-Koordinaten: 50°28‘26‘‘ N / 16°16‘9‘‘ E
Holz-Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in der Kirche von Straußeney.
Inschriften:
Im Weltkrieg 1914 1918 starben den
Heldentod für ihr Vaterland
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
APPEL | Ernst | 27.05.1918 | Straußeney |
BARTAK | Josef | 01.1915 | Straußeney |
BENESCH | Albert | Bukowine | |
FRANKE | Hans | 04.05.1915 | Straußeney |
HARTWIG | Emil | 16.08.1918 | Bukowine |
HERZIG | Alois | 27.04.1918 | Bukowine |
HERZIG | David | 22.04.1917 | Straußeney |
HOFFMANN | Anton | 16.12.1917 | Straußeney |
KOLISKA | Ignaz | 30.12.1914 | Straußeney |
KOLISKA | Josef | 08.08.1918 | Straußeney |
KOLLATSCHNY | Albert | 14.02.1916 | Bukowine |
LELLECK | Josef | 07.09.1916 | Straußeney |
POPPE | Hans | 08.03.1916 | Straußeney |
SCHIRLO | Emil | 29.04.1918 | Straußeney |
ZWIKIRSCH | Adolf | 29.10.1915 | Straußeney |
ZWIKIRSCH | Adolf | 01.08.1917 | Bukowine |
ZWIKIRSCH | Franz | 23.11.1914 | Bukowine |
ZWIKIRSCH | Josef | 05.09.1915 | Straußeney |
Im Ort gab es auch ein Kriegerdenkmal. Dieses wurde nach 1945 abgerissen.
Es bestand aus einem Quader mit Inschriften und einem aufgesetzten Obelisken mit EK-Relief.
Bis vor einigen Jahren fanden sich noch Reste des Sockels an der Dorfstraße, siehe Bilder von 2019:
https://polska-org.pl/6931004,Kudowa_Zdroj,Pomnik_wojenny_Kudowa_Zdroj.html
Dort ist auch eine zweisprachige Erklärungstafel abgebildet auf der ein Bild des alten Denkmals abgebildet ist.
Bei einem Besuch 2024 wurden weder vom Sockel noch von der Tafel Spuren gefunden,
obwohl die Stelle genau eingezeichnet ist und abgesucht wurde.
Datum der Abschrift: 2008, 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel /
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (ergänzende Infos, Korrektur)
Foto © 2008 Jaxan