PLZ 58-562
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs an der Dorfstraße gegenüber der Kirche.
Aufgerichtete Granitplatte mit EK-Zeichen in Eichenlaub im oberen Bereich.
Inschriften:
Die dankbare Gemeinde Stonsdorf
ihren gefallenen Söhnen
im Weltkriege 1914-18
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
ADAM | Heinrich | 07.06.1915 | vermisst |
ANSORGE | Gustav | 22.11.1914 | |
BAUMGART | Martin | 05.05.1918 | |
BAUMGART | Oskar | 14.07.1915 | |
BERG | Wilhelm | 27.03.1915 | |
BIEHN | Paul | 01.07.1917 | |
BRENDEL | Alfred | 21.09.1918 | |
BRENDEL | Robert | 21.08.1918 | |
BRENDEL | Willi | 06.10.1918 | vermisst |
DÖRING | Ernst | 05.06.1915 | |
FRIEDRICH | Reinhard | 18.03.1915 | |
GEISLER | Oswald | 08.03.1916 | |
GRÄBEL | Georg | 06.06.1916 | vermisst |
GRÄBEL | Swald | 24.06.1915 | |
GRIMMIG | Robert | 13.10.1917 | |
HAMATSCHEK | Johann | 06.06.1917 | vermisst |
HANNECKE | Kurt | 21.02.1915 | |
HÄRING | Hermann | 10.11.1914 | |
HEILMANN | Paul | 17.07.1918 | |
HOFERICHTER | Paul | 26.02.1916 | |
HOFFMANN | Heinrich | 15.12.1914 | |
HOFFMANN | Paul | 16.10.1918 | |
JÄKEL | Paul | 10.08.1917 | vermisst |
JÄKEL | Reinhard | 10.05.1915 | |
KIRST | Willi | 06.01.1915 | |
KUNZ | Wilhelm | 10.08.1916 | vermisst |
MEISSNER | Hermann | 13.12.1914 | |
MESCHEDER | Wilhelm | 25.07.1915 | |
POHL | Gustav | 26.06.1915 | |
REICHSTEIN | Paul | 09.06.1915 | |
RÖSSEL | Wilhelm | 11.12.1917 | vermisst |
SCHMIDT | Paul | 18.12.1914 | |
SCHODER | Robert | 16.10.1918 | |
TEICHMANN | Martin | 10.06.1915 | vermisst |
THIEL | Ernst | 01.07.1918 | |
TSCHORN | Wilhelm | 11.06.1918 | |
VORTISCH | Hermann | 02.10.1916 | |
WALTER | Paul | 06.10.1918 | |
WECKER | Franz | 05.05.1917 | |
ZINNECKER | Julius | 11.08.1918 |
Das Denkmal befand sich 2024 in einem gut restaurrierten Zustand.
Wie ein Bild in einer Dokumentation zeigt, lag es aber wohl lange Zeit umgestürzt an einer Mauer gegenüber der Feuerwehr.
Der Unterbau, der mitten im Ort stehenden Mariengrotte, soll der ursprüngliche Sockel der Granitplatte gewesen sein.
1947 wurde sie umgestürzt und die Grotte darauf errichtet.
Datum der Abschrift: 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg