Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Stollhofen, Gemeinde Rheinmünster, Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg

PLZ 77836

48.765977, 8.046206

Drei Gedenktafeln an der Außenwand der Aussegnungshalle:
Steinblock mit einer Figur, dahinter drei eckige Steinstelen.

Namen der Gefallenen und Teilnehmer:

1870/71 (Teilnehmer)

Dienstgrad Name Vorname Bemerkungen
BECHTOLD X. IV. Rgt.
BECHTOLD X. IV. Rgt.
BRAUN A. II. Rgt.
BRAUN A. II. Rgt.
BRAUN J. IV. Rgt.
BRAUN J. IV. Rgt.
DORSNER E. Dragoner
DORSNER E. Dragoner
EBERLE E. Dragoner
EBERLE E. Dragoner
EHRHARD J. I. Rgt.
EHRHARD J. I. Rgt.
ERNST F. IV. Rgt.
ERNST F. IV. Rgt.
FRIETSCH L. IV. Rgt.
FRIETSCH L. IV. Rgt.
GARTNER A. Ersatz
GARTNER A. Ersatz
GÖRTH E. Landwehr
GÖRTH E. Landwehr
Sergeant HARTNER G. Ersatz
Sergeant HARTNER G. Ersatz
HERR J IV. Rgt.
HERR J IV. Rgt.
HERRMANN X. Dragoner
HERRMANN X. Dragoner
HEYER J. I. Rgt.
HEYER J. I. Rgt.
Unteroffizier HÖRTH L. Dragoner
Unteroffizier HÖRTH L. Dragoner
IBACH A IV. Rgt.
IBACH A IV. Rgt.
JÖRGER F. Ersatz
JÖRGER F. Ersatz
KNÄBEL A. Ersatz
KNÄBEL A. Ersatz
KNÄBEL S. Ersatz
KNÄBEL S. Ersatz
KNÄBEL W. III. Rgt.
KNÄBEL W. III. Rgt.
Tr. KOCH Ch. Dragoner
Tr. KOCH Ch. Dragoner
KOCH M. I. Rgt.
KOCH M. I. Rgt.
LEMPERT F.Art. 4
LEMPERT F.Art. 4
LEPPERT P. Landwehr
LEPPERT P. Landwehr
LINZ R. Dragoner
LINZ R. Dragoner
Sergeant LORENZ A. I. Rgt.
Sergeant LORENZ A. I. Rgt.
Sergeant LORENZ E. IV. Rgt.
Sergeant LORENZ E. IV. Rgt.
MAST H. Dragoner
MAST H. Dragoner
MAST M. Landwehr
MAST M. Landwehr
MEIER A IV. Rgt.
MEIER A IV. Rgt.
MÜLLER B. IV. Rgt.
MÜLLER B. IV. Rgt.
MÜLLER F. Ersatz
MÜLLER F. Ersatz
MÜLLER J IV. Rgt.
MÜLLER J IV. Rgt.
MÜLLER K. Landwehr
MÜLLER K. Landwehr
MÜLLER L. Dragoner
MÜLLER L. Dragoner
MÜLLER L. Dragoner
MÜLLER L. Dragoner
RASTATTER A. Ersatz
RASTATTER A. Ersatz
Sergeant RIESTER E. IV. Rgt.
Sergeant RIESTER E. IV. Rgt.
RUSCHMANN H. IV. Rgt.
RUSCHMANN H. IV. Rgt.
SCHLAGEDTER M. Landwehr
SCHLAGEDTER M. Landwehr
Unteroffizier SCHUHMACHER J IV. Rgt.
Unteroffizier SCHUHMACHER J IV. Rgt.
SEIFRIED K. Dragoner
SEIFRIED K. Dragoner
WALD A. Ersatz
WALD A. Ersatz
ZELLER J IV. Rgt.
ZELLER J IV. Rgt.

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Sergeant BADER Josef vermisst
BECHTOLD Franz Reserve-Infanterie-Regiment 202, 12. Kp.
Füsilier BURKART Egidius 09.02.1884 14.06.1915 bei Grobla Füsilier-Regiment 35, 8. Kp.
BURKART Matthias Reserve-Infanterie-Regiment 110, 2. Kp.
ERHARD Julius
ERNST Anton
ERNST Bernhard 20.06.1894 04.10.1918 Reserve-Infanterie-Regiment 249, 1. Kp. an seinen Wunden
Gefreiter ERNST Wilhelm Feldartillerie-Regiment 76, 2. Bttr.
FRIEDMANN Xaver 26.01.1879 an seinen Verletzungen
GALL Otto
Reservist GARTNER Anton Infanterie-Regiment 112, 4. Kp.
GARTNER Friedrich Reserve-Infanterie-Regiment 250, 3. Kp.
GARTNER Ludwig
GÄSSLER Karl an seinen Wunden
GÖTZ Emil 2. Landsturm-Infanterie-Bataillon II Cöln (VIII. 15.), 3. Kp. infolge Krankheit
Grenadier GÖTZ Erhard 10.01.1893 21.08.1914 Forsthaus Hessen Grenadier-Regiment 110, 1. MGK
Unteroffizier GÖTZ Lorenz 08.04.1894 Reserve-Infanterie-Regiment 240, 2. Kp.
Reservist GÖTZ Oskar 09.05.1915 Lorettohöhe Infanterie-Regiment 111, 11. Kp.
HÖRTH Franz 25.05.1896 an seinen Wunden
Reservist HÖRTH Johann I. Pionier-Bataillon 14, 1. Fedl-Kp.
JÖRGER Franz Reserve-Infanterie-Regiment 258, 6. Kp.
JÖRGER Karl
KNÄBEL Wilhelm
Ersatz Reservist LAMPERT Josef 1889 21.08.1917 Malancourt Infanterie-Regiment 142, 6. Kp. vermisst
LEPPERT Karl
LEPPERT Wilhelm
Vizewachtmeister MAST Emil Reserve-Feldartillerie-Regiment 52, 6. Bttr.
Vizefeldwebel METZ Erhard 30.09.1918 Exermont Infanterie-Regiment 111, 8. Kp.
Gefreiter MÜLLER Alois Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon 55, 2. Kp.
Ersatz- Reservist MÜLLER Franz 03.08.1918 Mericourt b. Acheville Infanterie-Regiment 111, 8. Kp.
Krankenträger MÜLLER Franz
Unteroffizier REINFRIED Karl 08.01.1888
Gefreiter REINFRIED Wilhelm vermisst
Gefreiter d. Res SCHÄFER Adolf 05.12.1917 Feldartillerie-Regiment 30, 4. Bttr. 19.11.1917 verw. bei Montmedy
SCHÄFER Erhard 08.01.1889 28.08.1918
SCHUHMACHER Alfred vermisst
Fahrer SEIFRIED Otto 21.08.1877 07.06.1916 tödl. verunglückt Kriegsgräberstätte in Monthois. Block 1 Grab 263
Musketier SICKINGER Hermann Infanterie-Regiment 148, 3. Kp.
Reservist WALD Karl 09.12.1914 Lorettohöhe Infanterie-Regiment 111, 7. Kp. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte St.-Laurent-Blangy überführt worden
Musketier WEINGARTNER Alois 20.08.1914 Saarburg Infanterie-Regiment 113, 8. Kp.
Musketier WEINGARTNER Anton Reserve-Infanterie-Regiment 249, 2. Kp.
WEINGARTNER Friedrich
Landwehrmann WEINGARTNER Hermann 25.06.1917 am Sereth, Rumänien Ldw-Pion-Komp XIV. AK WEINGÄRTNER Hermann

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ANDERER Eugen 1905 1944
Unteroffizier BADER Alfred Josef 25.12.1908 09.10.1944 nordw. Le Thillot Kriegsgräberstätte in Bergheim. Block 1 Reihe 13 Grab 677
BADER Fridolin 1920 1944
Obergefreiter BECHTOLD Emil Anton 29.09.1909 12.12.1945 Kriegsgefsch. im Lg. Segescha
Obergefreiter BECHTOLD Erhard 05.11.1907 20.01.1944 Bolotnikowa Rayon, Nowo-Ssokolniki Kriegsgräberstätte in Sebesh. Block 17 Reihe 12 Grab 1623
Gefreiter BECHTOLD Ernst 20.10.1909 23.08.1941 Sanko. 611 m. Landau vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnyzkyj überführt worden
BRAUN Franz Josef 1913 1944
Gefreiter BRAUN Friedrich 04.04.1914 28.08.1943 Borok Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina. Block 24 Reihe 21 Grab 1201
Stabsgefreiter DORSNER Georg Anton 13.06.1915 08.03.1943 Orscha Kriegsgräberstätte in Schatkowo. Block 35 Reihe 17 Grab 665
DORSNER German 1907 1944
EBERLE Erhard 1926 1945
Obergefreiter EHINGER Wendelin 25.01.1904 26.10.1944 Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn. Block KAM Grab 15
Grenadier ERHARD Franz 07.04.1907 22.12.1944 Kriegsgräberstätte in Vossenack. Grab 1904
Gefreiter ERHARD Karl 29.09.1908 06.07.1941 Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn. Block BK Reihe 4 Grab 82
FISCHER Heinrich 1923 1943
Soldat FRIEDMANN Alois Friedrich 11.07.1921 03.04.1942 Diatlowka, 13 Km südw.Juchnow vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Feldwebel FRIEDMANN Franz Xaver 112.02.920 08.1944 Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn. Block CG Reihe 9 Grab 223
Sturmmann FRIEDMANN Rudolf 20.02.1925 06.10.1944 Kriegsgräberstätte in Gronau, katholischer Friedhof. Grab 133
FUDERER Jakob 1898 1945
Obergefreiter GARTNER Hugo Ludwig 30.07.1922 06.1944
Beresina
Pz. Jäg.Abt. 25, 2. Kp. vermisst
GÄSSLER Franz Anton 1925 1943
Grenadier GÄSSLER Leo Josef 17.07.1922 20.07.1942 s.ö. Rshew GLÄSSER Leo Josef
GÖRTH Paul 1920 1945
Obergefreiter GÖTZ Emil 11.05.1921 10.08.1943 etwa 2 km westl. Woronowo, 11 km s.o.Mga Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Block 12 Reihe 10 Grab 1169
GÖTZ Hermann 1905 1946
HELLGOTH Helmut 22.01.1910 04.11.1944 Kriegsgräberstätte in Andilly. Block 22 Reihe 7 Grab 475
HELMINGER Josef 1910 1944
JÖRGER Franz Gottfried 1919 1942
JÖRGER Georg 1900 1945
KARCH Thaddäus 1921 1945
Gefreiter KLEINHANS Franz Xaver 16.09.1909 17.03.1942 Feld.Lz. 227 Surash vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
Gefreiter KLEINHANS Franz Xaver 29.01.1922 20.09.1942 südostw. Rshew
KNÄBEL Emilie 1915 1945 geb. SCHUH
Matrose KNÄBEL Konrad 1919 11.09.1944
KNÄBEL Martin 06.02.1923 1943 vermisst
KNÄBEL Sigmund 15.04.1912 08.1944 Pskow Pleskau / Isna Fluss / Loaasowitschi / Tuplitzy / Waulino vermisst
Obergefreiter KOCH Alfred 17.12.1911 06.09.1943 Krk.Trp.Abt. 3/572 K.S.St. Alexino Kriegsgräberstätte in Korpowo. Block 17 Reihe 2 Grab 89
KOCH Ewald Gottfried 1926 1944
Stabsgefreiter KOCH Franz Josef 16.12.1910 31.03.1945 Hexengrund, b. Gotenhafen vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo überführt worden
KOCH Friedrich 1906 1946
Gefreiter KOCH Wilhelm 11.03.1925 10.12.1945 Drusenheim Gren.Btl. E/V,
3.Kp.
wurde seinerzeit auf der Kriegsgräberstätte in Stollhofen bestattet FPNr. 64465E
LEMPERT Hans 1918 1940
LEMPERT Karl Friedrich 1909 1945
Gefreiter LEMPERT Kurt Johann 05.01.1924 11.03.1944 Gaissin, Feldl. 673 mot. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden
Gefreiter LORENZ Emil Friedrich 05.08.1907 08.1944 Normandie Art.Rgt. 353, 2. Bttr. vermisst, Kriegsgräberstätte in Champigny-la-Futelaye. Block 14 Reihe 25 Grab 1472
LORENZ Franz 1908 1944
LORENZ Georg 1903 1943
Unterscharführer MAST Helmut Karl 25.04.1922 16.08.1944 St. Sebastian Kriegsgräberstätte in Champigny-la-Futelaye. Block 9 Reihe 19 Grab 1293
MOSCHAL Johann 1872 1945
Soldat MÜLLER Alois 16.06.1912 23.02.1942 Krgslaz. 3/509 Simferopol vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Gontscharnoje-Sewastopol überführt worden
MÜLLER Emil 1927 1945
Unteroffizier MÜLLER Eugen 11.09.1921 1943
01.1945 Danzig
Art.Rgt. 3, 3. Bttr. vermisst
MÜLLER Franz Anton 1908 1944
Gefreiter MÜLLER Franz Karl 20.12.1916 25.07.1941 Gaissin vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden
Gefreiter MÜLLER Franz Xaver 19.11.1909 29.12.1941 b. Feodosia, Krim Kriegsgräberstätte in Gontscharnoje-Sewastopol (Ukraine). Block 10 - Unter den Unbekannten
Gefreiter MÜLLER Herbert 26.05.1923 30.06.1944 ostw. Minsk a.d. Beresina
Gefreiter MÜLLER Karl August 26.05.1900 14.02.1942 b. Dorogobusch
MÜLLER Richard 1927 1945
MÜLLER Richard 1925 1945
PANTHER Willi Walter 1910 1944
REINFRIED Josef 28.07.1907 24.03.1945 Kriegsgräberstätte in Erfelden
REINFRIED Leopold 1907 1944
REINFRIED Wilhelm 1909 1941
Obergefreiter SCHÄFER Alois Basilius 06.02.1909 01.1945 Wittelsheim Kriegsgräberstätte in Bergheim. Block 2 Reihe 10 Grab 506
Obergefreiter SCHÄFER Eugen 09.08.1912 02.1945 Osten Pz. Gren.Rgt. 14, Rgts. Stab u. Pi. Kp. vermisst
SCHÄFER Franz 12.04.1890 20.12.1944 Stollhofen
SCHÄFER Herbert Franz 1924 1944
SCHÄFER Otto Arthur 1919 1943
SCHÄFER Wilhelm 1909 1949
SCHLAGETER Karl Friedrich 1900 1943
SCHNITZER Hermann 1920 1943
SCHÖPFER Peter 1920 1944
SCHUH Adolf Heinrich 1913 1943
SEIFRIED Josef 1913 1942
Unteroffizier SEITER Fridolin 25.07.1911 15.01.1943 ca. 5 km s.w. Nowo-Belaja UdSSR
SEITER Helmut Anton 1922 1943
SPINNER Erwin 1922 1943
STABENOW Hans 1906 1945
STOLZ Friedrich Erhard 1921 1942
STOLZ Rudolf Paul 1920 1945
TSCHERMAK Nikolaus 1916 1945
WEINGARTNER Friedrich 04.03.1923 07.1943 Bjelgorod / Bolchowetz / Dnjeprodsershinssk / Melechowo / Kaminowatka /Nikolajewka vermisst
Gefreiter WEINGARTNER Johann 29.11.1921 22.07.1942 Urizk 4 km S Leningrad
Obergefreiter WEINGARTNER Wilhelm 20.07.1906 17.09.1944 b. Jecava
Obergefreiter WERNLEITNER Peter 15.05.1911 Traunstein 24.09.1944 Renceles Kriegsgräberstätte in Riga-Beberbeki. Block 2 Reihe 21 Grab 340

Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Ergänzungen in Grün aus: digitalisierte Kriegsgräberlisten im Landesarchiv Baden-Württemberg

Datum der Abschrift: --.08.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2021 Wikimedia Commons: Didivo67, CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)