Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Stiebendorf, Kreis Neustadt O.S., Oberschlesien
Heute: Ściborowice, gmina Krapkowice, powiat krapkowicki, województwo opolskie, Polen

PLZ 47-300

GPS-Koordinaten: 50°25‘15‘‘ N / 17°55‘22‘‘ E

Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege am südwestlichen Ende des Ortes an der Fernstraße.
Es ist eine offene Kapelle mit einer Sandstein-Tafel mit einem Stahlhelm-Relief für die Gefallenen des 1. Weltkriegs.
Nach 1990 wurden drei Namenstafeln für die Opfer des 2. Weltkriegs in U-Form um die alte Tafel angebracht.

Inschriften:

1.Weltkrieg:
Den Heldentod fürs Vaterland
starben 1914-1918 aus Stiebendorf
(Namen)
Volk! Vergeßt der teuren Toten nicht

2.Weltkrieg:
1939 † 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort
Musk. BARON Johann 11.09.1915 Frankreich
Unt.Offz. BOCHEN Paul 22.08.1917 Frankreich
Musk. FILIPOWSKI Stefan 15.10.1918 Russland
Gardist KRUPPA August 18.04.1918 Frankreich
Musk. MROSEK Karl 09.08.1915 Russland
Unt.Offz. SCHMAINTA Richard 22.09.1918 Frankreich

2. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum
ADAMCZYK Leo 1942
ADAMCZYK Wilhelm 1945
BIALEK Erich 1944
BIALEK Franz 1942
BRZANK Konrad 1945
CIENSKOWSKI August 1944
DANNHEISIG Hubert
FRIEDEK Johann 1945
GETTLER Johann
GOREK Alois 1942
GOREK August 1945
GRANDEK Franz
HAIDUK Alfons 1947
HAIDUK Ernst 1947
HASCHKE Georg
HAUK Franz 1944
HEINISCH Eduard 1945
JANOCHA Peter
KAMPKA Franz 1944
KAMPKA Johann 1944
KOPIEC Theodor 1945
KOSTKA Franz
KOSTKA Johann
KRANCIOCH Johann 1945
KRASÓWKA Edmund 1945
KRUPOP Josef
KRUPPA Karl 1945
LANGER Franz 1946
LAXY Josef 1947
MICHATSCH Felix 1942
MICHATSCH Stefan 1945
MICZKA August 1944
MICZKA Karl 1941
MICZKA Max 1944
MIKA Robert 1942
MIKUS Gerhard 1941
NAMYSLO Wilhelm 1945
PAWLICZEK Peter 1945
PAWLICZEK Viktor 1945
ROTHER Franz 1944
SPILLER Peter 1945
SPONER Karl
STOKLOSA Georg 1946
STOKLOSA Johann 1945
STOSIEK Albin 1945
WALOCHA Georg 1945
WALOCHA Karl 1942
WALOCHA Ludwig 1942
WYSCHKA Johann 1944

Datum der Abschrift: 11.04.2008 / 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Andreas M. Smarzly /
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (ergänzende Infos)
Foto © 2025 R. Krukenberg