PLZ 81220
55°59‘3‘‘ N / 22°51‘24‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs östlich des Ortes. Rechteckige Fläche umrandet von einem Erdwall
und Birken an einem Feldweg. Eine Eingangspforte mit Pfeilern führt zu einem Hochkreuz aus Holz.
Die Grabsteine haben Lücken und sind wahrscheinlich nicht mehr vollzählig.
Inschriften:
AUF DIESEM FRIEDHOF RUHEN
DEUTSCHE SOLDATEN
GEDENKET IHRER UND DER
OPFER ALLER KRIEGE
1914-1918
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Gefr. | ARDELT | K. | 25.06.1915 | 1./Jäg.B. 4 | |
| Ldstrm. | BECKER | L. | 11.06.1915 | 2.RIR 35 | |
| Uffz. | BOETTLER | K. F. | 18.05.1915 | 4./RIR 1 | |
| Gefr. | BRAATZ | P. A. | 22.05.1915 | 4./Gr.R. 2 | |
| Vz. Feldw. | BRÜCKNER | E. | 22.05.1915 | RIR 24 | |
| Gefr. | BÜRGER | M. | 22.05.1915 | 4./Gr.R. 2 | |
| Fahnj. Uffz. | CLAUSSEN | W. Ch. | 03.06.1915 | Jäg.R.z.Pf. 13 | |
| Gren. | DAVID | W. | 15.05.1915 | 5./RIR 3 | |
| Res. | DIERENFELD | P. | 19.05.1915 | 3./RIR 1 | |
| Res. | DIETRICK | G. | 00.07.1915 | RIR 35 | |
| Musk. | EDER | A. | 22.05.1915 | 7./RIR 1 | |
| Gren. | FEIKE | F. | 00.05.1915 | 1./RIR 1 | |
| Gefr. | FRANK | V. | 24.05.1915 | 2./Drag.R. 20 | |
| Jäg. | FREYER | O. | 20.06.1915 | 2./Jäg.B. 4 | |
| Res. | FÜRST | K. | 23.05.1915 | 10./Gr.R. 2 | |
| GARTWICH | Karl | 27.06.1915 | |||
| Horn. | GATKORIN | P. | 24.07.1915 | 1./RIR 26 | Name unsicher |
| Musk. | GEBHARD | H. | 26.06.1915 | 1./RIR 18 | |
| Res. | GEITNER | K. | 00.07.1915 | RIR 35 | |
| Gefr. | GRABOWSKI | P. | 19.05.1915 | 4./RIR 1 | |
| Gefr. | GRANDT | R. | 19.05.1915 | 1./MSR 16 | |
| Musk. | GRENTZEBACH | J. | 04.07.1915 | 7./RIR 18 | |
| Res. | GRIN | 1915 | |||
| Gefr. | HASHAGEN | D. | 12.07.1915 | Z.R.I.T.R. 2 | Name unsicher |
| HEINRICH | H. | 18.06.1915 | |||
| E. Res. | HERDER | T. | 22.05.1915 | Gr.R. 2 | |
| Wehrm. | IMMLER | R. | 20.05.1915 | RIR 3 | |
| Hus. | KACZMAREK | F. | 15.05.1915 | 1./Hus.R. 21 | |
| Gren. | KADING | W. | 18.05.1915 | 2./Gr.R. 2 | |
| Schütze. | KAMPMANN | O. | 18.05.1915 | 8./Jäg.B. 3 | |
| Kan. | KAUK | Ph. | 17.07.1915 | FTR 17 | |
| Uffz. | KENTZER | K. | 22.05.1915 | 1./Gr.R. 2 | |
| Füs. | KLAHN | A. | 06.07.1915 | 1./RIR 20 | |
| Gefr. | KLEBER | A. | 21.05.1915 | 7./RIR 1 | |
| Gren. | KRÜGER | K. | 27.05.1915 | Gr.R. 2 | |
| Gefr. | KÜSTER | F. | 05.06.1915 | 3./Jäg.R.z.Pf. 2 | |
| Res. | KUTSCHINSKI | G. | 22.05.1915 | 1./Gr.R. 2 | |
| Musk. | KWANKA | A. E. | 13.06.1915 | 6./RIR 3 | |
| Drag. | LAMPE | A. | 20.06.1915 | ||
| Uffz. | LANGE | O. | 22.06.1915 | 1./Jäg.B. 4 | |
| Gefr. | LEINEN | A. | 19.05.1915 | 3./Jäg.R.z.Pf. 13 | |
| Musk. | MALTZAHN | O. K. | 20.05.1915 | 10./RIR 3 | |
| Major | MARTZAHN | O. Graf zu | 17.05.1915 | Gr.R. 2 | |
| Uffz. | MEYER | A. | 18.05.1915 | MG Abt. 6 | |
| Füs. | MEYER | W. | 23.05.1915 | 10./Gr.R. 2 | |
| Wehrm. | MOZELOWSKI | W. | 20.05.1915 | RIR 3 | |
| Drag. | MÜRLE | H. | 24.05.1915 | 4./Drag.R. 20 | |
| Gefr. | NAEVE | H. | 06.06.1915 | 2./Hus.R. 16 | |
| Jäg. | PISCHTEL | W. | 19.05.1915 | 3./Jäg.R.z.Pf. 13 | |
| E. Res. | QUANDT | E. | 22.05.1915 | Gr.R. 2 | |
| Frwl. | RESCHKE | H. | 10.07.1915 | Fld.MG-Zug 238 | |
| Res. | RUM | O. | 19.06.1915 | 8./RIR 18 | |
| Res. | SANDOW | W. | 22.05.1915 | 8./RIR 24 | |
| Musk. | SCHMIDT | H. | 20.07.1915 | 3./RIR 35 | |
| Gren. | SIMON | H. K. | 22.05.1915 | 4./Gr.R. 2 | |
| Gren. | SPAGEL | A. | 22.05.1915 | Gr.R. 2 | |
| E. Res. | STAVOSKI | W. | 22.05.1915 | Gr.R. 2 | |
| Uffz. | STILLER | A. | 16.06.1915 | 1./FAR 8 | |
| Schütze | STRAHL | R. | 06.07.1915 | MGK/RIR 35 | |
| Vz. Feldw. | TENN | J. | 22.05.1915 | RIR 24 | |
| Gren. | TERKOWSKI | R. | 00.05.1915 | 1./RIR 1 | |
| Res. | ULBRICHT | L. | 20.05.1915 | 4./RIR 1 | Name unsicher |
| Füs. | WALTER | M. | 22.05.1915 | 10./Gr.R. 2 | |
| Gefr. | WEBER | P. | 22.05.1915 | 7./RIR 1 | |
| Husar | WEITUSCHAT | E. | 15.06.1915 | 3./Leib-Hus.R. 1 | |
| Uffz. | WICHERT | F. | 20.05.1915 | 10./RIR 3 |
Die Kriegsgräberstätte befindet sich in einem gepflegten Zustand.
In der Zeit der Sowjetunion 1945-1990 wurden diese Kriegsgräberstätten ganz oder teilweise zerstört oder
zumindest sich selbst überlassen und verwilderten. Erst nach 1990 wurden die meisten dieser Friedhöfe freigelegt
und mehr oder weniger restauriert. Sie werden meist auch von Bewuchs freigehalten.
Auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat mit Einsätzen auch der Bundeswehr einige Friedhöfe restauriert.
Dieser hat aber nicht die Mittel um alle Kriegsgräberstätten des 1. Weltkriegs im Baltikum zu erhalten.
Dieser Friedhof wurde ab 1997 von Volksbund Jugendgruppen wiederhergerichtet und heute von der Gemeinde gepflegt.
Auf den noch vorhandenen Grabsteinen sind viele weitere unbekannte Soldaten notiert, 42 Deutsche und 131 Russen.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg