Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Starup, Kreis Hadersleben
Heute: Starup, Haderslev Kommune, Syddanmark, Dänemark

PLZ 6100

In der Kirche von Starup eine schwarze Gedenktafel mit goldener Inschrift und mit 24 Namen der Kriegstoten des Ersten Weltkrieges.
Auf dem Kirchhof Gedenkstein für einen im Lazarett verstorbenen Angehörigen.

Inschriften:

Starup Sogns Faldne 1914-1918

(Die Gefallenen der Gemeinde Starup 1914-1918)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Wohnort Bemerkungen
ANDERSEN Lauritz 11.09.1891 26.08.1915 Brorsbøl
ANDERSEN Peter 31.03.1895 22.10.1915 Brorsbøl vermisst
BOLLERUP Claus 03.04.1893 28.02.1916 Vandling
CHRISTENSEN Chresten 14.09.1894 06.09.1914 Lunding
HOLM Lauritz 29.03.1887 07.09.1917 Lunding
HOLM Thomas 07.06.1884 15.06.1916 Lunding
HOLST Peter 30.07.1884 08.03.1916 Brorsbøl vermisst
IVERSEN Peter 15.10.1888 29.12.1916 Brorsbøl
JUUL Anker 08.06.1892 15.02.1915 Vandling
KJÆR Bertel 03.04.1887 30.10.1915 Brorsbøl
MORTENSEN Mathias 15.09.1892 27.03.1918 Brorsbøl
NIELSEN Svend 08.03.1895 06.07.1916 Lunding
NISSEN Christian 04.09.1896 07.05.1916 Vandling
Landsturmmann PAULSEN Willum 28.09.1884 24.10.1918 Vandling Kriegsgräberstätte Vermandovillers, Block 2 Grab 2773
PETERSEN Anders 30.09.1875 10.07.1917 Lunding
PETERSEN Anton 13.05.1883 01.08.1915 Brorsbøl
PETERSEN Heinrich 24.07.1893 05.06.1916 Brorsbøl
ROAGER Richard 22.01.1894 06.08.1916 Lunding
SKOV Jens 28.03.1890 20.02.1917 Brorsbøl
SKOV Jørgen 03.03.1889 23.08.1914 Vandling
SØRENSEN Andreas 20.10.1883 13.10.1914 Lunding
STANGE Otto 06.09.1890 09.1914 Brorsbøl vermisst
SUURBALLE Nis Jensen 16.11.1876 08.11.1916
Lazarett i. Berlin; an der Somme
Lunding Gedenkstein auf dem Friedhof
WEGNER Christian 08.04.1893 29.07.1916 Vandling

Anmerkung: Die Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrieges waren Bürger des Deutschen Reiches und
unterlagen damit der Wehrpflicht. Unabhängig davon, ob sie sich selbst zur deutschen oder zur
dänischen Volksgruppe rechneten. Im Zweiten Weltkrieg dagegen gab es ausschließlich freiwillige
Kriegsteilnehmer der - seit 1920 - deutschen Minderheit in Nordschleswig. Die Namen der Kriegstoten
des Zweiten Weltkrieges finden sich auf den Tafeln des Ehrenhains am Knivsberg.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 12.08.2025.

Datum der Abschrift: Juni 2007

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2007 Uwe Schärff