Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

St. Mauritz (Alter Mauritz-Friedhof), Stadt Münster, Nordrhein-Westfalen

PLZ 48145

In Münster, Stadtteil St. Mauritz, liegen am Mauritz-Lindenweg zwei räumlich voneinander getrennte Friedhöfe.
Der so genannte Alte Mauritz-Friedhof befindet sich westlich der Andreas-Hofer-Straße.
An mehreren privaten Grabstellen befinden sich Erinnerungstafeln oder Grabsteininschriften zum Gedenken an Kriegsopfer beider Weltkriege.
Während des Zweiten Weltkrieges wurden auch einige in Lazaretten Verstorbene, gefallene oder verunglückte Soldaten auf diesem Friedhof beigesetzt.
Mittlerweile sind die meisten dieser Gräber eingeebnet.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BLEY Carl 28.10.1889 15.08.1918
Frankreich
private Grabstelle
BLEY Josef 12.04.1893 11.05.1918
Russland
private Grabstelle
BREITENSTEIN Romanus 02.03.1876 24.04.1917
Frankreich
vermisst; private Grabstelle
HEITHOFF Theodor 1881 1914 private Grabstelle
Einj. Freiw. OSTERMANN Rudolf 30.04.1894 23.07.1915
bei Festung Pultusk
I.R. 95 private Grabstelle
SIMON Bruno 25.12.1893 30.08.1914 private Grabstelle
SIMON Ernst 10.10.1891 04.11.1915 private Grabstelle
SIMON Max 09.10.1888 09.01.1915 private Grabstelle

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Grenadier BATELT Heinrich 18.07.1925
Münster
08.02.1944
Bahnhof Berlin-Schönholz
StammKp. Gren. Ers. Btl. 18 Erkennungsmarken-nummer: „EM: -6774- StammKp. Gren. Ers. Btl. 18“; Grab 1963 noch vorhanden, mittlerweile eingeebnet
BECKMANN Wilhelm 16.06.1916 31.01.1942 private Grabstelle
BREITENSTEIN Romanus 01.09.1917 21.07.1941
Russland
private Grabstelle
FELDHAUS Helmut 13.06.1926 09.03.1945 private Grabstelle
FRIEDAG Fritz 1914 1945 private Grabstelle
Stabsgefreiter GILTJES Franz 05.10.1917
Kleve
21.01.1945
bei Kielze, Polen
vermisst; private Grabstelle
HARTMANN-DOPHEIDE Heinz 1915 1945 private Grabstelle
Flieger HÖLLING Hermann 13.06.1910
Münster
19.01.1942
Res.Laz. Oeventrup
Ld.Schtz.Komp. Gütersloh Erkennungsmarkennummer: „EM: -109 Ld.Schtz.Komp. Gütersloh -“; Grab 1963 noch vorhanden, mittlerweile eingeebnet
IMBERG Karl 12.03.1900
Bochum
21.11.1949
Münster
Grab noch vorhanden (Doppelgrab mit Ehefrau); wird in einer Auflistung von 1963 als Kriegsopfer aufgeführt
KAMPS Hans 06.10.1904 04.04.1946
Russland
private Grabstelle
NIENTIEDT Hermann 10.12.1922 20.03.1945 private Grabstelle
QUANTE Gerhard 19.10.1916 Stalingrad vermisst; private Grabstelle
QUANTE Heinrich 16.06.1922 18.01.1945
Donaueschingen
private Grabstelle
REUBER Alfons 29.07.1903 14.12.1945 private Grabstelle
SCHULZE-LEUSING Alfons 12.02.1914 06.05.1942 private Grabstelle
SCHULZE-LEUSING Hugo 03.08.1920 13.11.1941 private Grabstelle
SCHWERMANN Gottfried 10.03.1924 06.10.1944
bei Bologna, Italien
private Grabstelle
SILKENBEUMER Willy 1907 1942
Antwerpen
private Grabstelle
Soldat SPELZ Willi 31.12.1921
Münster
01.01.1942
Res. Laz. Ravensburg
3.Fl.Ers.Abt. 51 Grab des Soldaten; Grabsteininschrift: „Hier ruht unser lieber, unvergesslicher Sohn, mein lieber Bruder…Ruhe in Frieden.“ Erkennungsmarkennummer: „EM: -1227- 3.Fl.Ers.Abt. 51“;
Unteroffizier STEGGERS Josef 16.10.1911 27.04.1944
Russland
private Grabstelle
Major WEPPELMANN Heinz 1898 1945 private Grabstelle
WIENS Liselotte 11.03.1927 10.10.1943 ziviles Bombenopfer; private Grabstelle
WINKELKÖTTER Karl 07.07.1912 10.05.1945 private Grabstelle
WITTKAMP Josef 14.05.1922 1945 vermisst; private Grabstelle

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 07.10.2025.

Datum der Abschrift: November 2010

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2010 anonym