PLZ 95469
Denkmal auf dem Kirchenvorplatz des Ortes: Obelisk auf Steinsockel mit Inschrift und Namen der Opfer
des 1. Weltkrieges. Dahinter Granitsteinmauer mit Inschrift und Namen der Opfer des 2. Weltkrieges.
Etwa die Hälfte der roten Schrift wurde nachgemalt, die anderen Namen sind 2025 kaum mehr lesbar.
Fast alle Gefallenen und Vermissten sind auch in der Chronik verzeichnet, die weitere Namen enthält.
Inschriften:
Den Heldentod fürs Vaterland
starben im Weltkrieg 1914 - 1918
aus der Gemeinde Speichersdorf
(Namen)
Ehre ihrem Andenken!
Ortschaft Zeulenroth
(Namen)
DEN OPFERN DES
WELTKRIEGES
1939 - 1945
Namen der Gefallenen und Opfer:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Infanterist | BÖHM | Johann | 04.07.1896 04.09.1896 04.07.1896 Frankenberg, Ofr. |
11.08.1917 | Speichersdorf Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb, BÖHM Hans wohnte lt. Stammrolle in Zeulenreuth - Bayer. Hauptstaatsarchiv infolge schwerer Verwundung verstorben |
|
| Infanterist | BURKHARDT | Wolfgang | 16.07.1894 Fischgrub bei Eschenbach |
20.02.1915 auf dem Kleinkopf, Frankreich |
königl. Bayr. Res. Inf. Rgt. 23, 6.Komp. (7.Komp.) | Speichersdorf Kriegsgräberstätte in Hohrod: Kameradengrab; Name: BURKART Wolfgang (VL) |
| Infanterist | DENNERLEIN | Georg | 14.07.1895 Brüderes, Speichersdorf |
28.06.1916 bei Fleury |
13.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Speichersdorf Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville |
| Schütze | DORSCH | Friedrich | 01.08.1898 Speichersdorf | 24.04.1918 25.04.1918 Kriegslazarett 29 |
Res. Inf. Rgt. 7 Reserve-Infanterie-Regiment 6, 2.M.G.-Komp. |
Speichersdorf infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Bouchain: Block 1 Grab 285; Name: DORSCH Fritz |
| Unteroffizier | FICHTNER | Friedrich | 05.08.1895 22.09.1895 Windischenlaibach, Ofr. |
28.09.1916 16.09.1916 Morval, Schlacht a.d. Somme |
21.Infanterie-Regiment, 4.Komp. | Zeulenreuth, vermisst lt. Stammrolle wohnhaft in Brüderes - Eltern in Zeulenreuth - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
| Infanterist | KETTEL | Georg | 28.02.1889 Speichersdorf | 12.10.1915 bei Pozarevac |
Inf.Rgt. 22, 5.Komp. | Speichersdorf |
| Infanterist | KRAMER | Thomas | 30.01.1894 Schwandorf |
18.09.1915 im Wald bei Apremont |
königl. bayr. Inf. Rgt. 7, 3.Komp. | Speichersdorf Eintrag als BRAMMER Thomas in VL u. Regimentsgeschichte IR 7 Name: KRAMMER Thomas |
| Infanterist | KREUTZER | Georg | 03.06.1885 Speichersdorf | 07.09.1914 Benfeld, Elsass |
Res.Inf.Rgt. 14, 1.Komp. | gestorben Kriegsgräberstätte in Thanvillé: Block 2 Grab 126 |
| Infanterist | KREUTZER | Johann | 15.12.1883 Speichersdorf | 18.08.1916 b. Maurepas, Somme |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 2.Komp. | Speichersdorf Regimentsgeschichte RIR 7 |
| Krankenträger | KRODEL | Johann | 06.10.1894 | 05.10.1917 | Speichersdorf, Kriegsgräberstätte in Menen: Block B Grab 1141 | |
| Reservist | LÖWEL | Konrad | 17.01.1890 Kirchenlaibach | 07.06.1916 Lazarett Lodz |
4. Chevaulegers-Regiment, 4.Eskardron | Speichersdorf durch Unfall verletzt Bayer. Hauptstaatsarchiv |
| Infanterist | OBST | Johann | 05.12.1890 Zeulenreuth | 22.05.1917 in Beaumont |
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 1.Komp. | Zeulenreuth, Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 1 Grab 952 |
| Vizefeldwebel | PORSCH | Christian | 30.04.1893 Zeulenreuth | 03.08.1916 03.08.1916 |
11. Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Zeulenreuth, vermisst, Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville |
| Kriegsfreiwilliger | PORSCH | Wilhelm | 19.10.1896 18.10.1896 Zeulenreuth |
16.09.1916 16.09.1916 bei Fleury / Ginchy |
7. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Zeulenreuth, PORSCH Willy Regimentsgeschichte IR 7 - Geburtsort Zeuln? (auch VL - Denkmalprojekt) |
| Infanterist der Ersatzreserve | SCHERTEL | Andreas | 10.03.1887 Bayreuth |
07.06.1916 07.06.1918 in Vichel auf dem H.V.Pl. Marizy St. Genevieve |
Reserve-Infanterie-Regiment 6, 5.Komp. | Speichersdorf Kriegsgräberstätte in Belleau: Block 1 Grab 61 |
| Unteroffizier der Landwehr | SCHREMBS | Alois | 16.06.1885 Waldeck |
21.05.1917 in Gent, Belgien Kreigslazarett 36 a |
königl. bayr. Res.Inf.Rgt. 20, 8.Komp. | Speichersdorf, Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 5 Grab 630 |
| WILD | Ernst | 14.09.1898 | 15.12.1916 | Speichersdorf | ||
| Gefreiter Kriegsfreiwilliger | WILD | Hans | 21.11.1892 Groschlattengrün | 26.04.1915 im Wald bei Ailly |
königl. bayr. Inf.Rgt. 21, 5.Komp. | Speichersdorf |
| Kriegsfreiwilliger | WILD | Karl | 30.05.1896 Freihung b. Amberg | 24.05.1915< bei Haude Bas, Beaucamps |
königl. bayr. Inf.Rgt. 20, 7.Komp. | Speichersdorf, Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 2 Grab 38 |
1. Weltkrieg (nur in der Chronik, nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Soldat Infanterist |
GEBHARDT | Josef | 04.07.1893 Göppmannsbühl | 11.12.1915 Mezieres, Gendamerie-Kaserne |
bayr. Inf.Rgt. 19, 12.Komp. (5.Komp.) | infolge Krankheit verstorben Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block B Grab 2900; Name: GEBHARD Josef |
| Gefreiter | HÖSCH | Johann | 26.07.1893 Speichersdorf | 19.04.1917 Haubourin bayr. Feldlazarett 21 bei Le Maisnil |
KB 7. Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Eintrag in Regimentsgeschichte: HÖSEL Johann, Kriegsgräberstätte in Haubourdin: Grab 583 |
| Infanterist | KÄSTL | Johann Georg | 26.09.1897 Löschwitz |
14.08.1917 14.09.1917 bayr. Feldlazarett 42 |
Name: KÄSTL Georg Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb |
|
| Landwehrmann | KELLNER | Georg | 1878 Zeulenreuth | 29.10.1914 Chateau-Salins, Ortslazarett |
bayr. Landwehr Inf.Rgt., 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 7 Grab 126 |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Obergefreiter | AHL | Karl | 1904 Fichtelberg |
01.1945 bei Tschenstochau |
Landesschützen Btl. 268, 1.Komp. | vermisst |
| Oberleutnant | ALTMANN | Ehrenfried | 07.10.1917 Weissenborn | 08.01.1942 18.01.1942 Staraja-Russa |
Inf.Rgt. 51, 13.Komp. | Grab derzeit noch in: Staraja Russa - Russland |
| Obergefreiter Gefreiter |
BAIER | Hans | 30.10.1919 Speichersdorf |
08.01.1943 Stalingrad |
Grenadier-Regiment 260 (261), 13.Komp. | vermisst, Kaufmann; 1939 wohnhaft in Nürnberg Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 3 Platte 11 |
| BAUERNFEIND | Reinhold | 1943 Speichersdorf |
06.06.1951 Krankenhaus Bayreuth |
gestorben | ||
| Soldat | BERGMANN | Herbert | 15.11.1911 Leipzig |
24.08.1944 westlich von Tighina |
Aufklärungsabteilung 257, 1. Schwadron (vh. Radfahr Abt. 257) |
vermisst gemeldet seit 07.1944 in Rumänien, Schuhmacher; 1939 wohnhaft in Zwenkau, Sachsen |
| Obergefreiter | CHWOLINKSI | Josef | 1913 Eiberg-Steele |
19.03.1945 Krasnyj-Lutsch, Ukraine |
gestorben, Kriegsgefangenschaft | |
| Gefreiter | DORSCH | Hans | 30.05.1922 Speichersdorf |
01.1943 Stalingrad |
Art. Rgt. 3, IV. Abt. | vermisst, Landwirt; Name: DORSCH Johann Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 14 Platte 3 |
| Matrosengefreiter, Obergefreiter | ENGELBRECHT | Wolfgang | 04.12.1923 Zeulenreuth |
25.08.1944 Warnemünde, Ostsee | Küstenüberwachungsstelle Warnemünde | an Bord der "MECKLENBURG" vor Warnemünde gefallen, Fliegerangriff - historisches-marinearchiv.de |
| Obergefreiter | FICHTNER | Fritz | 1910 Speichersdorf |
03.1945 Oberschlesien |
vermisst | |
| Gefreiter | FICHTNER | Hans | 1925 Speichersdorf |
1946 03.1945 |
vermisst | |
| Gefreiter | FICHTNER | Hans | 24.10.1913 Speichersdorf |
30.01.1942 Warschau, Reserve-Lazarett III |
Panzerjägerabteilung 219. 2.Komp. | gestorben, Kriegsgräberstätte in Joachimow: Tafel 94 Reihe 7 Grab 143 |
| Zahlmeister | FISCHER | Wilhelm | 01.12.1897 Asch |
28.05.1945 Kohtla-Järve, Estland |
gestorben, Kriegsgefangenschaft, Kriegsgräberstätte in Kohtla-Järve | |
| FRENZEL | Willi | 1945 | ||||
| GESCHKE | Fritz | 1945 | ||||
| Grenadier | GEYER | Heinrich | 22.09.1909 Nürnberg |
30.12.1942 Bekrino, Russland |
Grenadier-Regiment 289, 6.Komp. | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt |
| Volkssturmmann | GILLICH | Bruno | 20.01.1892 Wolfau |
03.1945 Festung Glogau, Polen |
Geburtsort: Willau - Wilkau?; Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
| Unteroffizier | GILLICH | Gerhard | 03.10.1919 Wolfau |
23.12.1943 Sswernyje-Kairy bei Nikopol |
Grenadier-Regiment 683, Rgts.- Stab | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kairy - Ukraine |
| Grenadier | GILLICH | Helmut | 10.04.1926 Glogau, Wolfau, Schlesien |
07.1944 Bohatkowzi / Obertyn / Tarnopol |
Grenadier-Ersatz-Bataillon 360, Stammkompanie Gren.Rgt. 945, II. Btl. | vermisst, Zimmermann |
| Oberwachtmeister | GRÜNER | Hans | 1915 Speichersdorf |
01.1945 Steinbühl bei Asch Sudetenland |
Artillerie-Regiment 1544, III. Abt., Stabsbatterie | vermisst |
| Oberfähnrich | HAUENSTEIN | Fritz | 13.07.1920 Guttenthau |
27.08.1944 Flugplatz Otepeni, Rumänien |
Reserve-Flakabteilung 183, 5. Batterie | gestorben, Kriegsgräberstätte in Bukarest: Block B Reihe 1 Grab 9 |
| Feldwebel | HEINRICH | Willy | 01.06.1897 Berlin |
07.1944 bei Witebsk |
Luftwaffen-Jäger-Regiment 54, I. Btl Stab | vermisst, Kraftfahrer; Name: HEINRICH Willi |
| HERRMANN | Paul | 19.08.???? Ober Pailau |
11.03.1951 Krankenhaus Kemnath |
gestorben | ||
| Leutnant | HERTEL | Rudolf | 01.04.1922 Hof a. d. Saale |
25.11.1942 bei Stalingrad, 5 km nordwestlich Wertjatschij |
Artillerie-Regiment 53, 4.Batterie | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt |
| Obergefreiter | HESS | Josef | 1908 Lessnitz, Schlaggenwald, Sudetenland |
20.10.1944 15 Km südlich von Belgrad |
Gebirgspanzer-Jäger-Sturmgeschütz-Komp. 1044 | |
| Obergefreiter | IMHOF | Friedrich | 07.07.1915 Speichersdorf |
1942 10.01.1943 Stalingrad |
Feldgendarmerie Trupp 305 | vermisst, Bäcker; Name: IMHOF Fritz Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 35 Platte 13 |
| Unteroffizier | KANTHAK | Johannes | 1909 Königsberg 05.03.1913 Schulzendorf |
21.07.1941 Gorodischtsche, 15 km westlich von Newel |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
| Obergefreiter | KELLERMANN | Fritz | 1909 Painten/Opf. |
13. - 14.04.1945 Grossenhain, nördlich von Dresden |
Grenadier-Regiment 752, 4.Komp. | |
| Gefreiter | KEMPF | Franz | 01.02.1924 Chodau, Sudetenland |
17.11.1943 Bulganak Kuban-Brückenkopf, auf der Halbinsel Krim |
Grenadier-Regiment 123, 5.Komp. | Bundesarchiv |
| Unteroffizier | KETTEL | Fritz | 08.03.1917 Speichersdorf |
27.02.1945 Muntz, Deutschland |
Grenadier-Regiment 1220, II. Bataillon | Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block J Reihe 12 Grab 281 |
| Panzergrenadier | KETTEL | Fritz | 25.11.1921 Speichersdorf |
11.07.1942 Lazarett Sismanogleio, Griechenland |
Panzer-Grenadier-Regiment 200, 8.Komp. | gestorben, Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 3 Reihe 7 Platte 9, KETTEL Friedrich |
| Schütze | KETTEL | Hans | 11.10.1919 Speichersdorf |
20.07.1941 1 Km südlich Fassowaja - Rudnja, Ukraine |
Infanterie-Regiment 261 14.Komp. | Bundesarchiv |
| Obergefreiter | KETTEL | Ludwig | 07.12.1914 Speichersdorf |
07.1944 Bjalystok |
Ski-Bataillon 82, 1.Komp. Füs. Btl. 170, 2.Kp. |
vermisst, Landwirt |
| Obergefreiter | KLEINERT | Gustav | 25.08.1919 Hirschberg |
05.03.1942 Bahndamm ca.6 km südöstlich Glubotschka |
Polizei-Schützen-Regiment 3, 7.Komp. | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt |
| Gefreiter | KLEINERT | Karl | 03.02.1918 Schneidemühl |
10.07.1944 Slonim |
Panzer-Grenadier-Regiment 33, 6.Komp. | konnte nicht geborgen werden - Bundesarchiv |
| Gefreiter | KOSTKA | Gerhard | 09.12.1912 Brieg, Oberschlesien |
08.02.1943 Nisch-Pody |
Panzer-Grenadier-Regiment 93, Stabskompanie | Bundesarchiv |
| Unteroffizier | KREUTZER | Hans | 30.09.1909 Speichersdorf |
01.1945 Thorn |
Artillerie-Regiment 31, IV. Abt., Stabsbatterie | vermisst, Angestellter; 1939 wohnhaft in Bayreuth |
| Obergefreiter Gefreiter |
KREUTZER | Heinrich | 26.05.1909 Speichersdorf |
12.01.1943 Stalingrad |
Grenadier-Regiment (Inf.Rgt.) 268, Stab | vermisst, Landwirt Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 46 Platte 6 Name: KREUZER Heinrich |
| Obergefreiter | KREUTZER | Konrad | 28.11.1919 Speichersdorf |
1951 22.11.1944 Woroschilowgrad, Popasnaja, Ukraine |
Grenadier-Regiment 481, 13.Komp. (Div. Gru. 256) | vermisst gemeldet 06.1944 b. Minsk, Landwirt; galt als verschollen in Kgfs., Lager 7144/8 - Gorskoje, Irmino gestorben, Kriegsgefangenschaft |
| Obergefreiter | KRODEL | Hans | 13.04.1910 Speichersdorf |
12.01.1943 Stalingrad |
Nachrichtenabteilung 113 1.Komp. | Bergung u. Umbettung nicht möglich |
| Gefreiter | KRODEL | Konrad | 16.11.1913 Büchenberg Schwandorf, Oberpf. |
17.12.1941 Naro Fominsk |
Infanterie-Regiment 351, I.Btl., 3.Komp. | vermisst, Spengler |
| Gefreiter | KÜFFNER | Hans | 23.09.1920 Zeulenreuth |
23.08.1942 nördlich des Bahnhofs Abganerowo bei Stalingrad |
Infanterie-Regiment 524, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in Rossoschka (Russland) |
| Jäger | KÜFFNER | Hermann | 18.03.1918 Zeulenreuth |
17.04.1940 8 Km westlich Dombaas, Norwegen |
Fallschirm-Jäger-Regiment 1 | Kriegsgräberstätte in Trondheim-Havstein: Reihe 26 Grab 4 |
| Unteroffizier | KUHN | Helmut | 17.04.1913 Dittersbach Kreis Waldenburg |
02.10.1943 bei Uspenskoje, Russland |
Feld-Ersatz-Bataillon 106 (107), 3.Komp. | vermisst gemeldet seit 09.1943 b. Krementschug, Kaufmann |
| Unteroffizier | KÜHNEL | Ernst | 26.04.1909 Aussig |
14.08.1946 Pakomony, KG-Hospital 5929, Parishskaja Kommuna |
Art. Rgt. 320 (neu), II.Abt. | Grab derzeit noch in: Perewalsk - KGF - Ukraine als vermisst gemeldet 04.1945 b. Sillein, Wagner |
| Gefreiter | KUKLA | Josef | 23.03.1924 Schönbrunn |
11.10.1944 Reservelazarett Neumarkt, Schlesien |
gestorben. Grab derzeit noch in: Sroda Slaska - Polen | |
| Funker | KÜPFERLING | Ernst | 21.10.1922 Granesau (Elbogen, Sudetenland) |
13.06.1942 Biakowo |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden | |
| Obergefreiter | LADENTHIN | Hans | 08.07.1920 Fischbach |
28.06.1943 Noworossijsk-Süd |
Gebirgsjäger-Regiment 13, 4.Komp. | Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 8 Reihe 18 Grab 884 |
| Gefreiter | LANGNER | Max | 02.05.1900 Brieg, Schlesien |
29.07.1944 in Kauen, Ostpreußen |
Stellungsbau-Pionier-Bataillon 784, 3. Komp., auch Bau Pi. Btl. 784 | vermisst, Tischler |
| Gefreiter | LAUMER | Franz | 16.04.1925 Eger |
17./18.09.1944 Bad Beck, Holland |
Fallschirm-Artillerie-Regiment 4, 1. Batterie | Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn (Niederlande): Unter den Unbekannten |
| Oberwachtmeister | LAUR | Konrad | 29.12.1915 Nürnberg |
22.04.1944 Star Rayon Orscha, Russland. Belarus |
Flakwaffen-Instandsetzungs-Werkstatt mot. 2/VI | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Orscha I - Belarus |
| Obergefreiter | LAUR | Oskar | 07.01.1921 Winkelhaid |
18.02.1944 10.02.1944 Raum bei Taslow |
leichte Beobachtungsabteilung 19, 1.Komp. | Bundesarchiv |
| Oberschütze | LAUTNER | Ludwig | 13.12.1911 Eichschlag |
13.08.1941 bei Darjewska,Russland |
Kradschützen-Bataillon 61, 5.Komp. | Bundesarchiv |
| Soldat, Sonderdienstmann | LEISS | Robert | 27.05.1915 Feliksow |
14.03.1945 Raum Kunzendorf bei Freiburg, Schlesien |
Kriegsgräberstätte in Nadolice Wielkie (Polen) | |
| MATYSEK | Richard | 1945 | ||||
| MAYER | Karl | 1910 Speichersdorf |
06.05.1947 Speichersdorf |
gestorben | ||
| MÜLLER | Erwin | 1945 | ||||
| Unteroffizier | NIEMIETZ | Georg | 1907 Königshütte |
23.07.1944 bei Walk, Lettland |
Kraftfahrzeug-Instandsetzungs-Kompanie 227 mot. | |
| Obergefreiter | NISSE | Georg | 11.05.1905 Hannover |
19.12.1944 Reservelazarett IX Breslau |
gestorben, Grab derzeit noch in: Smolec - Polen |
|
| Funker | PRESSER | Bruno | 28.04.1920 Massel (b. Posen) |
20.09.1941 Iwankowo, 40 km südostw. Kiew |
Nachrichten-Ersatz-Abteilung 162, 2.Komp. | Bergung u. Umbettung nicht möglich |
| Gefreiter | RAMISCH | Emil | 20.09.1926 Wobern |
19.02.1945 Raum Königsberg |
Feldlazarett 256 | gestorben, Kriegsgräberstätte in Königsberg: Block 14 Reihe 1 Grab 1-1245 |
| RAPS | Gerhard | 1944 Speichersdorf |
05.06.1951 Krankenhaus Bayreuth |
gestorben | ||
| Matrosenobergefreiter | REIMANN | Willi | 20.04.1924 Bunzlau |
15.05.1944 Nähe Gibraltar |
1. Unterseeflottille U-Boot U 731 |
gefallen bei der Versenkung des Bootes nahe Kap Spartal duch brit. U-Jäger - Denkmalprojekt |
| Gefreiter | REIß | Konrad | 20.11.1924 Zeulenreuth |
17.02.1944 bei Lanuvio, Italien |
Artillerie Regiment 29, Stabsbatterie | Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block M Grab 831; Name: REISS Konrad Beitrag Pomezia - Denkmalprojekt |
| Unteroffizier | RICHTER | Helmut | 02.12.1919 Hof a.d.Saale |
06.04.1941 bei Berg Rupesco-Petric, Bulgarien |
Gebirgsjäger-Regiment 85, 1.Komp. | Grab derzeit noch in: Marino Pole - Bulgarien |
| Obergrenadier | RUMSAUER | Hermann | 20.12.1925 Szederkeny Ungarn |
01.07.1944 Raum Baron Dep. Cabados, Frankreich |
Panzer-Grenadier-Regiment 22, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 11 Grab 231 |
| Unteroffizier | SCHAFF | August | 12.04.1923 Speichersdorf |
05.01.1945 bei Lengerich, Hannover |
Jagdgeschwader 27, III. Gruppe | Flugzeugführer, Kriegsgräberstätte in Dreierwalde, Katholischer Friedhof: Reihe 5 Grab 11 |
| Feldwebel | SCHAFF | Max | 24.03.1917 Speichersdorf |
16.10.1942 Raum Ostaschkow, Russland Raum Königsberg |
Kampfgeschwader 53, I. Gru., 2.Staffel | vermisst, Flugzeugführer u. Berufssoldat |
| Hauptmann | SCHARFENBERG | Franz | 15.08.1908 Gräben bei Striegau |
30.04.1945 Alburgo, Italien |
Jäger-Regiment 40, 15.Komp. | Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 1 Grab 12 |
| Stabsgefreiter | SCHARFENBERG | Oskar | 23.06.1910 Gräben bei Striegau |
02.05.1945 Krankenhaus Stralsund |
Artillerie-Regiment 28, 6.Komp. | gestorben, Kriegsgräberstätte in Stralsund, städtischer Zentralfriedhof |
| Panzergrenadier | SCHERTEL | Johann | 06.08.1926 Zeulenreuth |
28.10.1944 Krubin, 12 km ostw. Modlin, Polen |
Panzergrenadier-Regiment 10 „Westland", 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in Modlin |
| Unteroffizier | SCHIDLA | Aloisius | 24.02.1908 Schönbrunn |
09.08.1943 bei Bachmitsky an der Miusfront, Nowo Bachmutsky |
Grenadier-Regiment 117, 6. Komp. | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nowobachmuzkij - Russland |
| Feldwebel | SCHIRMER | Wilhelm | 09.10.1912 Proschwitz |
24.04.1945 Zagreb (Agram), Ortslaz. |
Pionier-Bataillon 104, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Zagreb: Parzelle 82 Feld 7 Grab 275 |
| Unteroffizier | SCHIRPKE | Herbert | 23.01.1912 Breslau |
12.07.1947 in Kemerowo Anscherka, Sibirien |
gestorben, Kriegsgefangenschaft Standesamt Berlin I |
|
| SCHMIDT | Georg | 1896 Kirchenlaibach |
11.11.1951 Lager 4 Lazarett bei Hirebabad |
gestorben | ||
| SCHMIDT | Josefine | 1945 | ||||
| Schütze | SCHOBERTH | Adolf August | 10.05.1923 Menchau b. Kulmbach |
13.10.1941 in Nikolajewka, Russland |
Leibstandarte Adolf Hitler 2.Komp. | |
| Unteroffizier | SCHÖN | Adolf | 08.01.1914 Deutsch-Liebau |
26.06.1944 bei Orscha, Weißrussland |
Grenadier-Regiment 53, 8.Komp. | vermisst, Webekammerzeuger |
| Unteroffizier | SCHREINER | Walter | 1918 Freiburg, Breisgau |
14.01.1944 bei Salzgitter |
Kampfgeschwader 51, 10.Staffel | Flugzeugführer, abgeschossen s.a. KG 51 „Edelweiß“ - Denkmalprojekt |
| Feldwebel | SCHULTHEISS | Georg | 11.12.1917 Speichersdorf |
05.1943 Charkow |
Artillerie-Regiment 387, II. Abt. Stab | vermisst, Schlosser; Name: SCHULTHEIß Georg |
| Gefreiter | SEIFERT | Alfred | 04.06.1919 Lampersdorf, Schlesien |
12.08.1942 H.V.Pl. Klimowo, San.Kp. 1/252, Russland |
Panzer-Grenadier-Reghiment 113, 6. Komp. | gestorben, Grab derzeit noch in: Gagarin - Russland |
| Unteroffizier | SEIFERT | Richard | 02.10.1911 Mühlrädlitz, Schlesien |
01.02.1945 Raum Teschen, Polen |
Grenadier-Regiment 1083, 6.Komp. | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Siemianowice überführt |
| SÖLLNER | Karl | 1885 Irrenlohe |
22.04.1945 Speichersdorf |
durch Tieffliegerbeschuß | ||
| Obergefreiter | STULL | Heinrich | 15.11.1919 Würben |
27.02.1942 in Nassonowo, Russland | Artillerie-Regiment 104, 5.Komp. | Bundesarchiv |
| Obergefreiter | ULRICH | Erich | 02.07.1910 Leubusch, Schlesien |
03.09.1943 bei Glinsk, Ukraine |
Panzer-Pionier-Bataillon 209, 2.Komp. | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Glinsk / Kirowograd - Ukraine; in allen Quellen als ULBRICH Erich geführt |
| VEIT | Josef | 1945 | ||||
| Oberleutnant | VÖLKER | Walter | 30.11.1909 Bensheim |
1945 15.09.1946 Lazarett in Tiflis (Tbilisi), Georgien |
Aufklärungsgruppe 33, 1.Staffel | gestorben, Kriegsgefangenschaft Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tbilisi,KGF |
| WEHR | Josef | 1932 | 20.02.1945 | wurde auf der Fahrt im Zug von Bayreuth nach Speichersdorf durch feindliche Tiefflieger getötet | ||
| Volkssturmmann | WERNER | Oskar | 06.10.1891 Groß-Kniegnitz, Schlesien |
08.1945 Gefangenenlager in Breslau-Hundsfeld |
gestorben, Kriegsgräberstätte in Nadolice Wielkie: Block 4 Reihe 22 Grab 1059-1350 | |
| Obergefreiter | WUNDERLICH | Hans | 26.12.1917 Schönbach bei Asch, Sudetenland |
14.03.1945 Stadtkrankenhaus Gotenhafen |
Panzer-Grenadier-Ersatz Ausbildungs-Bataillon 12, Pionier-Kompanie | gestorben, Grab derzeit noch in: Gdynia - Polen |
2. Weltkrieg (nur in der Chronik, nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Pionier | BÖHM | Franz | 17.08.1918 Speichersdorf |
30.04.1945 Reservelazarett Wien 3, Boerhavegasse 8 |
Pionier-Bataillon 5, 2.Komp. | Kriegsgräberstätte in Wien: Block 1 Reihe 46 Grab 19 |
| Feldwebel | BURKHART | Eugen | 03.03.1916 Baden‑Baden |
15.11.1942 Vannes, Ortslazarett |
Fliegerhorst-Kommandantur Vannes | wohnhaft Zeulenreuth Kriegsgräberstätte in Huisnes-sur-Mer: Gruft 1 Grabkammer 60; Name: BURKHARDT Eugen |
| Gefreiter | DEUBZER | Karl | 29.12.1924 Speichersdorf |
03.09.1943 Höhe 169,5 bei Perekop |
Grenadier-Regiment 42, 4.Komp | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt |
| Obergefreiter | GRIMM | Erwin | 25.12.1913 Knittlingen |
03.1945 Kurland |
Artillerie-Regiment 207, III. Abt., Stab Gren. Rgt. 368, II. Btl. |
vermisst, Maschinenarbeiter |
| IMHOF | Hans | 1913 Speichersdorf |
17.08.1950 Krankenhaus Bayreuth |
gestorben | ||
| Gefreiter | JESCHKE | Fritz | 08.06.1907 Gr. Beckem Liegnitz, Schlesien |
07.1944 Mogilew-Minsk, Weißrussland |
Artillerie-Regiment 18, III. Abt. Stabs-Batterie | vermisst, Molkerei-Angestellter |
| KETTEL | Richard | 1924 Speichersdorf |
10.01.1950 Krankenhaus Bayreuth |
gestorben | ||
| Grenadier | KOEPPEN | Friedrich | 25.01.1903 Hindenburg |
01.01.1946 in Focsani Rumänien |
gestorben, Kriegsgräberstätte in Focsani: Block 2 Grab II | |
| Gefreiter | KRÜGER | Walter | 11.07.1924 Fürstenberg |
22.05.1944 Speichersdorf, in der Nähe des Bahnhofs Kirchenlaibach |
Flugzeugführerschule B in Pretzsch | abgestürzt wurde in Speichersdorf bestattet - Bundesarchiv |
| Obergefreiter | MEISTER | Josef | 10.11.1921 Strahlfeld bei Roding |
03.03.1943 zwischen Sizilien und Neapel |
Flak-Abteilung 4 | Flugzeugabsturz Bundesarchiv Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 16 Grab 718 |
| Unteroffizier | SCHMIDT | Andreas | 22.03.1912 Nürnberg |
26.10.1942 Sonderlazarett des Oberkommandos des Heeres in Brüssel |
Artillerie-Regiment 305, 11. Batterie | gestorben, Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 44 Grab 462 |
| Obergefreiter | STEHBACH | Georg | 17.09.1911 Riglasreuth |
26.03.1945 am Plattensee Hauptverbandsplatz Nemeffalu, Ungarn |
Panzer-Jäger-Abteilung 543, Werfer-Kompanie | gestorben Bergung u. Umbettung nicht möglich s.a. Beitrag Riglasreuth - Denkmalprojekt |
| Obergefreiter | WALBERER | Max | 24.04.1909 Dießfurth (Oberpfalz) |
02.04.1941 Reservelazarett Donaustauf |
Schlächtereizug 198 | gestorben nach Pressath überführt und dort bestattet - Bundesarchiv |
| Oberleutnant | WANKEN | Erich | 1916 Oberlahr |
14.05.1945 Elbe im Raum Stendal |
Panzer-Regiment 29, 1.Komp. | beim Durchschwimmen ertrunken |
Zusatzinformationen in Rot von: Verlustlisten 1. Weltkrieg
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben Grün aus: Vergesst die Toten nicht und auch ihre Namen, Soldaten- und Kameradschaftsverein Speichersdorf, 2011
Ergänzungen in Grau: Quelle Denkmalprojekt bzw. siehe Spalte Bemerkungen
Original-Beitrag 02.07.2010 Johann Zimmet
Datum der Abschrift: 2017 / September 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker /
Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2025 frei