Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Soczien (1938-1945 Kechlersdorf), Kreis Lyck, Ostpreußen
Heute: Zocie, gmina Kalinowo, powiat ełcki, województwo warmińsko-mazurskie, Polen

PLZ 19-314

53°56‘27‘‘ N / 22°44‘51‘‘ E (Grabhügel)
53°56‘23‘‘ N / 22°45‘9‘‘ E (Friedhof)

Nordöstlich des Ortes Massengrab für 20 unbekannte deutsche und 140 unbekannte russische Gefallene
des Ersten Weltkriegs. Erhöhte ovale Mauer mit Grabhügel und Widmungsstein.

500 Meter entfernt auf dem alten verwilderten evangelischen Friedhof zwei einzelne Grabsteine
für jeweils drei unbekannte deutsche und russische Soldaten.

Inschriften:

1914 1915
Hier ruhen 20 unbekannt
deutsche und 140 russische Krieger
Freund und Feind im Grabe vereint

Hier ruhen
3 unbekannte russ. Krieger
† 1914-1915

Hier ruhen
3 unbekannte, tapfere
deutsche Krieger
† 1914-15

Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und
die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet.
In diesem Ort ist kein Gedenken an heimische Gefallene erhalten.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg