PLZ 3018
GPS-Koordinaten: 56.7087 N / 23.9346 E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs weit östlich von Cena in einem Waldgebiet.
Rechteckige Fläche mit zentralem Denkmal und umrandenden Grabkreuzen.
Die Anlage befindet sich etwas nördlich vom örtlichen Friedhof
Inschriften:
EHRENFRIEDHOF
SKRABBE
1914-1918
HIER RUHEN DEUTSCHE KRIEGER
L. INF. RGT. 17-34-49
KÜR. RGT. 2
ULAN RGT. 9
JÄG. BATL. 27
R.FELDARTL.RT. 1-405
4 RUSS. SOLDATEN
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1939
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| ….CHOWSKY | 20.07.1917 | LIR 49 | Stein weggebrochen | ||
| Uffz. | BAARTSCH | Karl | 19.04.1917 | 4./LIR 49 | |
| Schtz. | BEHREND | Otto | 04.08.1917 | 1./LIR 49 | |
| Wehrm. | BOHNING | Wilhelm | 26.01.1917 | 10./LIR 34 | |
| Kür. | BRÜSSOW | Fritz | 24.04.1916 | 2./Kür.R. 2 | |
| Wehrm. | DALLMANN | Reinh. | 25.03.1916 | 8./Lst.IR 17 | |
| Schtz. | ENGELMANN | H. | 29.04.1916 | 1./Lst.IR 17 | |
| Ldstm. | FIGIEL | Stanislaus | 16.06.1917 | 12./LIR 49 | |
| Ldstm. | FRITZ | Felix | 23.03.1916 | 9./Lst.IR 17 | |
| Musk. | GOEPPERT | Josef | 20.04.1917 | 11./LIR 49 | |
| Ldstm. | GÖLICH | Georg | 15.03.1915 | 2./Lst.IB 2 | |
| Uffz. | GRAICHEN | Oskar | 05.04.1917 | 3./LIR 17 | |
| Ldstm. | HEIBERG | Hermann | 28.04.1916 | 6./Lst.IR 17 | |
| Wehrm. | HOFFMANN | Josef | 11.11.1916 | Lst.IB 80 | |
| Gefr. | JANSSEN | Apke | 09.04.1917 | 2./FAR 405 | |
| E. Res. | MARKOWSKI | Max | 03.09.1917 | 9./LIR 49 | |
| Ldstm. | MARUHN | Eduard | 09.04.1916 | 3./Lst.IB 2 | |
| Gefr. | NONEKE | Theodor | 26.09.1916 | 8./Lst.IR 17 | |
| Jäger | NYKÄNEN | Matti | 28.06.1916 | 1./Jäg.B. 27 | Finne |
| Gefr. | OBERMANN | Karl | 20.06.1917 | 2./LIR 49 | Stein zerbrochen |
| Wehrm. | OHLENDORF | Hermann | 25.01.1917 | 10./LIR 34 | |
| Ldstm. | OTT | August | 14.01.1917 | 11./LIR 34 | |
| E. Rea. | RHEE | Martin | 23.04.1916 | 12./LIR 24 | |
| Kan. | SANDER | Franz | 01.05.1916 | RFAR 1 | |
| Ldstm. | SARNOW | Hermann | 06.08.1917 | 7./LIR 49 | |
| Uffz. | SCHMIDT | Ludwig | 05.01.1917 | 3./LIR 34 | |
| Ulan | SEMRAU | August | 04.04.1916 | 1./Ulan.R. 9 | |
| SIKOLEW | Dimitry | 1915 | 15./Sib.R. 45 | Russe | |
| Wehrm. | TAUBENSEE | Peter | 12.01.1917 | 10./LIR 34 | |
| Uffz. | WEGNER | Hermann | 28.03.1917 | 9./LIR 49 | |
| Ldstm. | WIEZANOWSKI | Max | 15.03.1915 | 2./Lst.IB 2 | |
| Ldstm. | WILTERS | Theodor | 31.03.1917 | 5./LIR 49 | |
| Uffz. | WOLLTOW | Josef | 1915 | IR 209 | |
| Res. | ZECHARIAS | Oskar | 15.07.1917 | 12./LIR 49 | |
| Leutn. | ZIMMER | Hermann | 28.03.1917 | 9./LIR 49 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof ist in einem rudimentär gepflegten Zustand. Einige Steine sind zerbrochen.
Es sind auch Lücken in den Reihen, in denen wahrscheinlich Steine fehlen.
Die Widmung auf dem Denkmal ist nur noch mit Hilfsmitteln lesbar zu machen.
Das finnische Grab ist wie üblich mit Blumen und den finnischen Landesfarben geschmückt.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg