PLZ 72253
55°24‘12‘‘ N / 22°33‘49‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs am südwestlichen Ende des Ortes.
Kleine viereckige Fläche mit Symbolkreuzen und einem Gedenkstein, umrandet von Pfeilern, die mit Rohren
verbunden sind. Es sind keine Grabkreuze für die hier ruhenden 23 deutschen und 49 russischen Soldaten erhalten.
Inschriften:
HIER RUHEN IN GOTT
DEUTSCHE UND RUSSISCHE
KRIEGER, GEFALLEN IM
ERSTEN WELTKRIEG
(Gleiches in Litauisch und Russisch)
Dieser Friedhof wurde von der
R.K. Hornburg / Schladen
im Jahre 2008 erbaut
Die Kriegsgräberstätte befindet sich in einem rudimentär gepflegten Zustand.
In der Zeit der Sowjetunion 1945-1990 wurden diese Kriegsgräberstätten ganz oder teilweise zerstört oder
zumindest sich selbst überlassen und verwilderten. Erst nach 1990 wurden die meisten dieser Friedhöfe freigelegt
und mehr oder weniger restauriert. Sie werden meist auch von Bewuchs freigehalten.
Auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat mit Einsätzen auch der Bundeswehr einige Friedhöfe restauriert.
Dieser hat aber nicht die Mittel um alle Kriegsgräberstätten des 1. Weltkriegs im Baltikum zu erhalten.
Dieser Friedhof wurde 2008, mit Beteiligung von Bundeswehr-Reservisten und der Gemeinde, instandgesetzt.
Die Gemeinde stellte auch den Gedenkstein auf.
Direkt daneben errichteten die Sowjets 1944 eine große Kriegsgräberstätte.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg