PLZ 57-522
Das Denkmal befindet sich, in einen Mauerbogen integriert, an der Außenwand der Filialkirche St. Michael, links neben
dem Haupteingang. Es gliedert sich in einen gestuften Sockel, auf dem sich, das sich verjüngende Mittelteil mit
geschweifter Spitze erhebt. Zwei flankierende halbhohe Seitenpodeste, sowie ein vorgelagerter Steinsockel für
Blumen etc. rahmen die Haupttafel ein und runden das architektonisch gelungene Denkmal ab.
Unter dem oben angebrachten EK mit Eichenlaub ist die Tafel mit den Namen der Gefallenen eingelassen.
Diese weist einige Beschädigungen und Risse auf, die vermutlich durch Vandalismus entstanden sind.
Die Daten der Gefallenen des 2. Weltkrieges und vereinzelte Ergänzungen stammen aus dem Buch
„Die Geschichte der Gemeinde Seitendorf“ von Berta Beck, Weeze 1985.
Inschriften:
Im Weltkriege 1914/18
starben den Heldentot
aus hiesiger Gemeinde:
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Sergt. | BECK | Hermann | 19.09.18?? 12.09.1886 Seitendorf, Habelschwerdt | 29.09.1918 Bellenglise | vermißt, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Maissemy überführt | |
Sergeant | FRANKE | Friedrich | 08.02.18?? Seitendorf, Habelschwerdt | 26.08.1918 | Feldartillerie-Rgt.-Nr.88, 4.F.Battr. | VL 1084 vom 5.8.1916: Leicht verwundet - bei der Truppe. VL 2133 vom 2.10.1918: Gestorben an seinen Wunden |
Musketier | FRANKE | Josef | 03.10.1896 Seitendorf, Habelschwerdt | 22.05.1916 Verdun | IR 20, 8.Kp. | |
Utffz. | GEBHARDT | Klemens | 13.12.18?? Seitendorf, Habelschwerdt | 29.09.1918 | vermißt | |
GOLDMANN | Hermann | Seitendorf, Habelschwerdt | 26.12.1918 | IR 51, 8.Kp. | gestorben, VL 1215 vom 19.10.1916: leicht verwundet | |
Musk. | HÖRNIG | Franz | 17.09.1896 Marienthal, Habelschwerdt | 24.05.1916 23.05.1916 Fort Douaumont | IR 20, 3.Kp. | |
ILLICHMANN | Josef | 07.07.1915 | vermißt | |||
Gefr. später Utffz. | KLENNER | Hubert | 27.06.1895 Schreibendorf, Habelschwerdt | 12.10.1918 11.10.1918 | IR 156, 3.Kp. | Kriegsgräberstätte in Wicres „Village“, Fdh.des I.R.13, Block 1 Grab 248 |
KLIEGEL | Robert | 29.12.18?? Hain, Habelschwerdt | 03.09.1917 Olejow | IR 62 5.Kp. | gestorben VL 1179 vom 28.9.1916: schwer verwundet, VL 1745 vom 13.12.1917: gestorben infolge Krankheit | |
Reservist | MANDEL | Klemens | Seitendorf, Habelschwerdt | 31.08.1914 | RIR 11, 1.Kp. | gefallen in den Gefechten bei Liny, Cierges, Sassey und Gesnes vom 31.8.-8.9.1914 ruht vermutlich in einem Kameradengrab auf der Kriegsgräberstätte Brieulles‑sur‑Meuse |
WEIGANG | Josef | 09.09.18?? Seitendorf, Habelschwerdt | 21.07.1918 | gefallen |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Grenadier | BERNHART | Bruno | 19.06.1910 Seitendorf | 27.12.1943 bei Belaserje/Ukr. ca.17 km westl Tscherkassy | |
Obergrenadier | BERNHART | Linus | 31.10.1924 Seitendorf | 15.10.1943 07.10.1943 Sanko.1/198 H.V.Pl. Kertsch | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriesgsgräberstätte Gontscharnoje-Sewastopol überführt |
Schütze | BERNHART | Max | 19.01.1922 Seitendorf | 04.10.1942 03.10.1942 Krgslaz. 8/533 R. Konstantinowka Krankh. |
Grab befindet sich derzeit noch in Konstantinowka /Donezk/Ukraine, BERNHARD Max |
BOESE | Hermann | 08.01.1908 | 1944 | vermißt | |
Schütze | BOESE | Robert | 18.11.1921 Seitendorf | Februar 1942 bei Staraja Russa | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt |
ELTNER | Severin | 1913 | 23.07.1943 | gefallen | |
Obergefreiter | FRANKE | Robert | 26.10.1911 Seitendorf | 13.05.1943 H.V.Pl. in Bolchow | Kriegsgräberstätte in Kursk-Besedino. Block 5 Reihe 36 Grab 2124 |
Jäger | GROND | Bruno | 13.07.1923 Seitendorf | 24.09.1942 Paschkowa | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Paschkowo/Jarzewo-Russland |
Obergefreiter | GROND | Hermann | 10.08.1919 Seitendorf | 02.05.1942 Afanassejewka | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino überführt |
Gefreiter | HEIN | August | 29.09.1905 Seitendorf, Habelschwerdt | 15.11.1942 Krgslaz. 1/601 in Schachty | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt |
HEIN | Klemens | 1916 | 1942 | ||
HOFFMANN | Josef | 1917 | 30.04.1945 | gefallen | |
HOFFMANN | Richard | 1919 | Januar 1943 | ||
HOFMANN | August | 1917 | 26.07.1944 | ||
Obergefreiter | KNAUER | Otto | 26.04.1908 Rothflössel (Kr. Habelschwerdt) | 06.08.1942 Krasschewitschi, südw. Welish (Kraslevichi) | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt |
LANGER | Herbert | 1906 | 04.04.1944 | ||
Unteroffizier | LOCKER | Klemens | 18.02.1915 Seitendorf | 07.11.1944 11.07.1944 Raum Sipoteni | Kriegsgräberstätte in Chisinau. Block 6 Reihe 23 Grab 900 |
OTTO | Alfred | 1903 | April 1942 | ||
PEUCKER | Alfred | 1898 | 1945 | vermißt | |
Gefreiter | PRAUSE | Alois | 18.07.1924 Seitendorf | 17.03.1945 | Ehrenfriedhof in Traunstein. Reihe 6 Grab 16 |
SCHOLZ | Albert | 1920 | 20.07.1942 | ||
SPANEL | Ernst | 1923 | 1944 | vermißt | |
Obergefreiter | STEIN | Alfons | 31.12.1910 Seitendorf, Habelschwerdt | 15.11.1944 westl. Burgaltdorf (Bourgaltroff) | Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains. Block 12 Reihe 16 Grab 427 |
Obergefreiter | STEINER | Friedrich | 16.06.1911 Seitendorf | 17.03.1944 Dubowa, Bez. Kowel | Kriegsgräberstätte in Potelytsch/Ukraine. Block 17 Reihe 18 Grab 1708 |
Oberfeldwebel | STRECKE | Alfons Alois | 09.06.1914 Seitendorf | 29.01.1945 Rützen | Name im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Nadolice Wielkie verzeichnet |
STRECKE | Bruno | 1909 | 1944 | vermißt | |
Schütze | WENDLER | Josef | 08.07.1920 Seitendorf | 29.09.1941 Sanko 1/252 i. Star-Suschnja | aus Fuchswinkel, Grab derzeit noch in Nowo Suborowo, Russland |
Ergänzungen in Rot: Deutsche Verlustlisten - www.genealogy.net
Ergänzungen in Blau: Volksbund für Kriegsgräberfürsorge - Gräbersuche
Ergänzungen in Grau: www.denkmalprojekt.org
Datum der Abschrift: 15.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: G.Walch
Foto © 2017 Wikimedia Commons: Jacek Halicki, CC BY 3.0 (Foto verkleinert)