Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Seidorf, Kreis Hirschberg i. Rsgb., Niederschlesien
Heute: Sosnówka, gmina Podgórzyn, powiat jeleniogórski, województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 58-562

Rest eines Denkmals für einen Gefallenen des 1. Weltkriegs auf dem Kirchhof des Ortes.
Zwei Steine mit einem Sinnspruch und darauf ein Deckstein mit Stahlhelm-Plastik auf einem Lorbeerzweig.
Die unten liegenden Steine sind wahrscheinlich nicht vom Denkmal.
Die Namen wurden zur Einweihung des Denkmals in einer lokalen Tageszeitung abgedruckt.

Inschriften:

Ein Himmelreich voll Liebe
Schliesst dieses Grab hier ein
Und eine Welt voll Kummer
Dich totes Mütterlein!

Nimm Edler hier an Deinem Grabe
Was wehmutsvoll mein Herz dir weiht
Es ist die letzte kleine Gabe
Der Liebe und der Dankbarkeit!

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum
ANDERS Heinrich 07.03.1915
ANDRES Richard 12.02.1915
BEER Robert 09.09.1914
BERRGER Gustav 17.12.1914
BIEMANN Emil 07.11.1917
BIEMANN Paul 23.08.1917
BLÜMEL Paul 14.03.1915
BÖNSCH Otto 25.02.1915
BÖNSCH Richard 23.11.1916
BREITER Friedrich 17.07.1915
BREITER Martin 02.12.1914
BREUER Paul 12.11.1917
BREUER Richard 17.03.1918
ELSNER Gustav 25.09.1918
EXNER Bernhard 22.04.1918
EXNER Heinrich 02.03.1916
FEISTHAUER Paul 24.03.1918
FICHTNER Josef 03.07.1917
FINGER Heinrich 28.12.1915
FIRL Friedrich 22.08.1914
FLATTER Willy 10.04.1917
FORISCH Josef 17.06.1915
GEBERT Paul 25.05.1917
HEINRICH Gustav 01.08.1915
HEINRICH Hermann 29.07.1917
HEINRICH Paul 24.08.1914
HEINRICH Richard 18.10.1916
JANITZKY Walter 25.06.1915
JAYTE Albert 26.05.1917
KAHL Richard 14.10.1918
KNOBLOCH Julius 11.09.1915
LIEBIG Emil 05.08.1917
LIEBIG Fritz 17.07.1918
LIEBIG Julius 18.07.1915
LIEBIG Karl 15.07.1915
LORENZ Oswald 29.11.1917
MATTERN Martin 18.04.1918
MATZKE Hermann 27.05.1918
MEISSNER Gustav 04.07.1916
MENTZEL Gustav 16.02.1917
MOHAUPT Franz 31.05.1918
OBLASSER Paul 11.07.1915
PATZKE Julius 01.01.1916
REHHORST Paul, 17.07.1918
RÖSEL Hermann 09.09.1914
SCHMIDT Oswald 12.09.1918
SCHMIDT Paul, 24.12.1914
SCHNEIDER Paul 09.09.1914
SCHODER Konrad 27.11.1914
SCHOLZ Emil 04.04.1916
SIMON Paul 13.07.1915
STUMPE Hermann 17.10.1916
TEICHMANN Ernst 15.07.1918
ULBER Robert 09.09.1914
WOLF Heinrich 24.08.1914
WORBS August 13.05.1915
WORBS Oswald 18.01.1915
WORBS Reinhold 21.10.1918
WORBS Rudolf 20.08.1917

Vom ursprünglichen Denkmal sind keine Aufnahmen auffindbar und werden gesucht.
Deshalb können keine Aussagen zum Aussehen gemacht werden.
Auf polnischen Internetseiten wird dies als Rest eines Kriegerdenkmals bezeichnet.
Die unter den Stein mit dem Stahlhelm gelegten Steine können nach Art des Sinnspruches
vom Grab eines Zivilisten stammen (einem „alten Mütterlein“).
Der Ort wurde auch Seydorf geschrieben.

Datum der Abschrift: 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg