GPS-Koordinaten: 50°52‘46‘‘ N / 15°44‘47‘‘ E
Rest eines Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs hinter dem alten Schloss (Dwór Czarne) im nordwestlichen Ende des Ortes.
Viereckige Stele aus Granit mit Relief eines Stahlhelms mit Schwert und Lorbeer.
Der Sockelstein und der Deckstein mit dem krönenden EK-Zeichen fehlen.
Inschriften:
Es starben den
Heldentod im Weltkriege
(Namen)
Die dankbare Gemeinde
Schwarzbach
Vergiss mein Volk die teuren
Toten nicht
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
BRÜCKNER | Friedrich | 28.03.1918 | |
FRANZ | Fritz | 21.03.1918 | |
FRITSCHE | Adolf | 19.11.1914 | |
FRITSCHE | Richard | 09.03.1915 | |
GRIMMIG | Ernst | 15.02.1916 | |
GÜTTLER | Wilhelm | 30.05.1915 | |
HAMANN | Heinrich | 05.10.1918 | |
HARTMANN | Alfred | 19.02.1915 | |
HARTMANN | Richard | 26.03.1916 | |
HEYDORN | Karl | 29.02.1916 | |
KÜHN | Heinrich | 23.11.1917 | |
LEUPOLD | Heinrich | 08.08.1915 | |
LEUPOLD | Robert | 30.03.1918 | |
LORENZ | Wilhelm | 05.04.1918 | |
MESCHEDER | Hermann | 22.07.1917 | |
MÜLLER | Heinrich | 05.05.1916 | |
NEUMANN | Ewald | 27.03.1918 | |
NEUMANN | Richard | 19.03.1918 | vermisst |
POHL | Heinrich | 06.09.1915 | |
POHL | Richard | 06.10.1916 | |
POHL | Willy | 14.11.1918 | |
RUDOLPH | Ewald | 09.10.1917 | vermisst |
SCHNEIDER | Wilhelm | 29.09.1914 | |
TSCHORN | Heinrich | 12.09.1914 | |
TSCHORN | Wilhelm | 09.09.1915 |
Das Denkmal stand im Jahre 2024 auf einer maroden Holzpalette schräg kippend.
Dies war ein Abstellort hinter dem alten Schloss. Der ursprünglich Standort ist unbekannt.
Ein Bild im ursprünglichen Zustand des Denkmals kann man auf folgender Seite sehen:
https://polska-org.pl/4860141,Jelenia_Gora,Pomnik_poleglych_w_I_wojnie_swiatowej_Jelenia_Gora_Czarne.html
Dort sieht man auch, dass der Stein schon 2014 auf dieser Palette stand.
Hoffentlich kippt es nicht ganz um und wird wieder irgendwo fest aufgestellt.
Datum der Abschrift: Dezember 2010 / 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel /
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Korrekturen, ergänzende Namen und Infos)
Foto © 2025 R. Krukenberg