Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Schönberg, Gemeinde Höhn, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz

PLZ 56462

50°37'19.2"N 7°58'08.9"E

Rechtige Säule aus bearbeiteten Natursteinen. Daran sind beidseitig Mauern angefügt, an denen Gedenktafeln angebracht sind.
An der Säule befindet sich eine Figur des Hl. Georg mit einem Drachen.

Inschriften:

Im Gedenken an die Gefallenen und Vermißten
der Gemeinde Schönberg

(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BECHER Emil 29.06.1894 31.03.1915
FRENSCH Anton 13.03.1887 04.11.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 221, 12. Kp.
HELSPER Theodor 31.05.1883 26.09.1915 vermisst
Reservist HELSPER Wilhelm 05.04.1887 31.12.1914 Feldlsaz. 1, Nesle Infanterie-Regiment 80, vermisst infolge Krankheit gestorben
HORN Theodor 27.06.1898 11.02.1918 vermisst
KEXEL August 21.04.1893 10.08.1917
KRÄMER Anton 04.12.1895 27.08.1915 Fußartillerie-Batterie 120 vermisst
WEHMEYER Josef 08.09.1889 17.07.1916

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter EISENBURGER Hermann 22.01.1920 Dernbach 02.01.1942 Wladitschino
EISENBURGER Paul 18.04.1918 17.01.1942 Moshaissk vermisst
HEIDRICH Theo 24.03.1915 23.11.1944
HEINZ Walter 25.02.1912 09.08.1944
Schütze HEINZ Willi 26.04.1909 Schönberg 17.06.1942 vor Sewastopol, Krim vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Kanonier HELSPER Alois 18.12.1926 Schönberg 10.07.1944 Nabbeville-s-Ajou Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 14 Reihe 10 Grab 383
Gefreiter HELSPER Anton 11.11.1915 23.07.1944 Russland Banden JagdKdo. 96/1 vermisst
Schütze HELSPER Bruno 14.12.1922 Schönberg 19.08.1942 Krgslz. III/528 R Charkow Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 10 Reihe 44 Grab 5169
HELSPER Gerhard 24.09.1921 10.01.1945 Radom / Zwolen vermisst
HELSPER Josef 24.02.1924 13.08.1944 vermisst
Soldat HELSPER Willi 02.07.1908 31.12.1941 Medin Inf.Rgt. 107, 8. Kp. vermisst
Gefreiter KEXEL Anton 24.04.1913 Schönberg 21.09.1944 Morey Kriegsgräberstätte in Reillon: Block 1 Reihe 10 Grab 579
KEXEL Barbara 19.02.1916 15.02.1945
Obergefreiter KEXEL Gregor 26.01.1912 Neuhochstein 25.12.1943 Schazilki a.d. Beresina
KEXEL Werner 21.08.1922 15.01.1943 Gebiet Stalingrad vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 40, Platte 4 verzeichnet
KORN Paul 14.02.1924 06.09.1944 vermisst
KRÄMER Heinrich 27.08.1915 15.01.1943 vermisst
Gefreiter MARSCH Theodor 19.08.1923 Waltsch 24.04.1945 Mank Kriegsgräberstätte in Oberwölbling: Block 1 Reihe 15 Grab 571
Oberleutnant MÖLBERT Georg 28.10.1913 Wolfskehlen 26.11.1943 Dedow Kaman vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden
Gefreiter MÜLLER Alois 06.06.1907 Wilsenroth 31.07.1942 Witebsk, Krgs.Laz.
906/II
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
MÜLLER Alois 18.02.1914 31.03.1945
Unteroffizier MUNSCH Paul 27.08.1913 Sossenheim 12.09.1944 Ergli südl. Riga
Schütze WEHMEYER Alfred 26.05.1922 Schönberg 31.03.1942 ca. 1 km ostl. Shary
WINTER Erich 28.09.1922 28.11.1942

Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.06.1925

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker