PLZ 59-424
Das Denkmal ist in die Kirchhofmauer eingelassen. Es ist mit einer Wappenzierde umgeben
und davor mit einem Eisenzaun eingefasst. Das Denkmal wurde 1921 geweiht.
Die Schrift ist schwer verblasst und daher nicht mehr vollständig lesbar.
Bis zum Jahre 2024 ist nichts saniert worden und die Schrift verwittert weiter.
An der Kirchhofmauer ist ein alter Familien-Gedenkstein eines im 1. Weltkrieg gefallenen Soldaten abgestellt worden.
Inschriften:
Den im Weltkriege 1914-1918
Gefallenen in unserer Kirchengemeinde
(Namen)
Lohne Gott ihr Heldenopfer!
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
EITNER | Karl | 27.07.1876 | 10.07.1916 in Russland | Weinberg, privater Gedenkstein erhalten |
FIETZ | Richard | Schlaup | ||
GAWLITTA | Bern. | Schlaup, vermisst | ||
GERLOFF | August | Schlaup | ||
GÖBEL | Johannes | Schlaup | ||
GRUN | Paul | |||
HALBSGUTH | August | 26 03.1916 bei Vaux (Frankreich) | Arnoldshof, vermisst | |
JOPPICH | Paul | Weinberg | ||
JUNG | Max | |||
KELKERT | Alois | Weinsberg, vermisst | ||
KINDLER | Paul | Schlaup | ||
KLINKERT | Josef | Arnoldshof | ||
KLOSE | August | Weinberg | ||
KÖNIG | Albert | Brechelshof, vermisst | ||
KÖNIG | Franz | Brechelshof | ||
LISSEL | Paul | Weinberg | ||
MATZEL | Eduard | Bremberg | ||
MEUMANN | Paul | Weinberg | ||
MÜCKE | Richard | Bremberg | ||
MÜNSTER | Paul | Arnoldshof, vermisst | ||
MÜNSTER | Robert | Arnoldshof | ||
PIETSCH | Otto | Bremberg | ||
QUANDER | Paul | Schlaup | ||
RICHTER | Franz | Schlaup | ||
RÖHRICH | Hein. | Schlaup, vermisst | ||
SCHACKMANN | Amand | Weinberg | ||
SCHIEFER | Alois | Schlaup | ||
SCHUBERT | Alfred | Bremberg | ||
SCHWARTZ | Robert | Weinberg | ||
TEICHMANN | Robert | Bremberg | ||
TILGNER | Alois | Weinberg | ||
TILGNER | Oswald | Weinsberg, vermisst | ||
TILGNER | Paul | Schlaup | ||
VOLKMANN | Paul | Arnoldshof | ||
WICHMANN | August | Schlaup | ||
WITTIG | Alois | Schlaup | ||
WITTWER | Paul | Schlaup, vermisst | ||
ZOBEL | Robert | Schlaup |
Die Inschriften sind großflächig verwittert und nur im unteren Bereich noch zu lesen.
2024 wurde versucht mit Hilfsmitteln alles lesbar zu machen, doch dies gelang nur teilweise.
Viele Stellen sind zu stark verwittert und mindestens 30 Namen für immer verloren.
Selbst der Namen eines Ortes konnte nicht mehr rekonstruiert werden.
Woher die Information zum Vermisstendatum des August Halbsguth stammt wurde hier 2013 nicht angegeben.
Originalbeitrag: 05.06.2011; Ergänzung u. Korrektur 12.10.2013
Datum der Abschrift: 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2011 Christian Kirchner, 2024 R. Krukenberg