PLZ 76338
55°56‘10‘‘ N / 23°18‘16‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs mitten im Zentrum der Großstadt.
Auf einer offenen ansteigenden Fläche stehen Symbolkreuze. Seitlich wurde ein Gedenkplatz mit
Hochkreuz angelegt. Auf liegenden Granitplatten sind die Namen der hier liegenden Soldaten des Zweiten Weltkriegs
graviert. Die Namen der ungefähr 350 Soldaten des Ersten Weltkriegs sind nicht notiert.
Inschriften:
1914-1916 1939-1945
HIER RUHEN
DEUTSCHE SOLDATEN
GEDENKET IHRER UND
DER OPFER ALLER KRIEGE
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (Archivdaten)
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Grenadier | LOHSE | Hans | 05.09.1915 Kriegslaz. 128 in Schaulen |
1./Gren. Regt. 2 | gestorben, aus Wittstock, Kreis. Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg | |
| Reservist | MÜLLER | Otto | 11.10.1889 Semlin |
06.12.1915 Kriegslaz. Schaulen |
5./RIR 24 | gestorben, aus Semlin, Kreis. Havelland, Brandenburg |
| Flieger | WÜNNECKE | Hans | 06.05.1896 Lüneburg |
30.09.1917 bei Schaulen |
Flieger-Abt. | abgestürzt, aus Rathenow-Neu Friedrichsdorf, Kreis. Havelland, Brandenburg |
2. Weltkrieg (Auszug)
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Oberleutnant | BREDOW | Hans Joachim von | 12.05.1922 Stechow |
17.08.1944 westl. Schaulen |
aus Stechow, Kreis. Havelland, Brandenburg | |
| Gefreiter | CORNELIUS | Otto | 15.09.1921 Krewelin |
10.12.1942 in Kantminai |
aus Krewelin, Kreis. Obverhavel, Brandenburg | |
| Unteroffizier | DÜWEL | Ernst | 06.04.1923 Wittenberge | 21.11.1942 am Bombenabwurfplatz Radviliskis bei Schaulen |
durch Flugzeugabsturz (Unfall) gestorben, aus Wittenberge, Kreis. Prignitz, Brandenburg | |
| Unteroffizier | ELSHOLZ | Paul | 27.12.1915 Neustadt |
16.08.1941 im Krgslaz. 913 in Schaulen |
gestorben, aus Neustadt (Orla), Saale‑Orla‑Kreis, Thüringen | |
| Obergefreiter | KOLBOW | Herbert | 20.04.1924 Wittenberge | 24.10.1945 in Kgf. Lager Schaulen, Litauische SSR |
gestorben, aus Wittenberge, Kreis. Prignitz, Brandenburg | |
| Gefreiter | KÜTTELWESCH | Franz | 01.06.1918 Titz |
27.07.1944 bei Ponowesch bei Schaulen |
Stab/Gren. Regt.640 | aus Rheinsberg, Kreis. Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg |
| Flieger | PAUTZ | Ernst | 06.03.1920 Bittkau |
30.06.1941 auf Feld-Flugplatz Grusdiai - Litauen |
gestorben durch Unfall mit Munition, aus Bittkau, Kreis. Stendal, Sachsen-Anhalt | |
| Gefreiter | REIFEGERSTE | Otto | 23.01.1903 Stendal |
29.07.1944 bei Schaueln, Lettland |
2./Lds.Schtz. Batl. 783 | aus Stendal, Sachsen‑Anhalt |
Die Kriegsgräberstätte befindet sich in einem gepflegten Zustand.
Sie wird von den Einwohnern als Park genutzt. Leider fehlen die Namen der hier bestatteten Soldaten
des 1. Weltkriegs. Insgesamt sollen hier 1066 Soldaten ruhen.
Zu sowjetischen Zeiten nach 1945 wurde die Kriegsgräberstätte zerstört und alle Grabkreuze abgeräumt.
Ab dem Jahre 2000 setzte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. den Friedhof instand.
Er wurde 2003 offiziell eingeweiht.
Die Namen wurden abfotografiert. Für eine Abschrift fehlt die Zeit.
Freiwillige Helfer dafür werden gesucht.
Aus dem Archiv des Verfassers konnten einige Namen mit ergänzenden Daten,
die nicht in der VDK-Datenbank notiert, sind aufgelistet werden.
Ergänzende Daten in Grün: Sterberegister des Standesamts bzw. des Kreis- oder Stadtarchivs.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg