PLZ 97650
Kreuzigungsgruppe mit Holzüberdachung auf einer u-förmig angelegten Mauer.
Darunter Inschriftenkartusche mit Gedenkinschrift.
Davor, auf einem angeschrägten Sockel befestigt, eine Metallplatte
mit den Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege.
Inschriften:
DEN
GEFALLENEN
DER KRIEGE
1914 - 18
1939 - 45
GEFALLENE DER
BEIDEN WELTKRIEGE
DER GEMEINDE
RÜDENSCHWINDEN
1914 - 1918
1939 - 1945
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | EBERT | Vitus | 15.06.1899 | an Kriegsfolgen verstorben? - Bayer. Hauptstaatsarchiv | ||
Wehrmann | EHWALD | Aquillin | 27.02.1879 | 27.03.1917 | infolge Krankheit verstorben; Name: EHWALD Aquilin Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 4 Grab 26 |
|
Gefreiter d. Landwehr | EHWALD | Benedikt | 22.08.1914 Ingersheim |
Landwehr-Infanterie-Regiment 1, 6.Komp. | vermisst; Name: EWALD Benedikt | |
Reservist Wehrmann | GRIEF | Markus | Leubach, Ufr. | 02.11.1914 | Brigade-Ersatz-Bataillon 7, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in Senones: Block 2 Grab 83 |
Musketier | HENKEL | Klemens | 12.07.1916 Verdun |
Infanterie-Regiment 71, 5.Komp. | Name: HENKEL Clemens - Denkmalprojekt | |
KIRCHNER | Josef | 1916 | Minenwerfer-Kompagnie 5 | Name: KIRCHNER Joseph | ||
Schütze | MILTENBERGER | Klemens | 09.02.1895 | 17.06.1917 | infolge schwerer Verwundung verstorben Eintrag in VL u. b. VB als MILDENBERGER Franz Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 7 Grab 867 |
|
PERLETH | Franz Josef | |||||
WEHNER | Philipp | 18.09.1881 | 18.07.1917 im Osten |
infolge Krankheit verstorben Bayer. Hauptstaatsarchiv |
||
WETZEL | Florian | 07.12.1897 | 08.04.1917 | infolge Krankheit verstorben |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ECKART | Josef | |||||
LINK | Alois | |||||
Gefreiter | LINK | Augustin | 16.12.1919 | 03.04.1942 Pawlowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lukanowka / Juchnow - Russland | |
Unteroffizier | LINK | Konstantin | 04.03.1915 | 13.04.1945 Rosenthal b. Olpe |
Kriegsgräberstätte in Olpe-Katholischer Friedhof Kommun: Block II Reihe 5 Grab 56 | |
LINK | Pius | |||||
Unteroffizier | PAUL | Erhard | 07.05.1923 | 30.09.1944 Italien |
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 9 Grab 521 | |
Schützer | PERLETH | Ludwig | 02.12.1911 | 08.1942 Mittelabschnitt |
Inf. Rgt. 673, II.Btl. | vermisst, Tüncher |
Gefreiter | PERLETH | Otto | 07.11.1913 | 11.1941 Chutor Kamyschana / Kertsch St./Kap Takyl / Nowo Nikolajewka b. Kertsch / Tamansskaja |
Gren. Rgt. 97, 3.Kp. | vermisst, Arbeiter |
Obergefreiter | RAUSCH | Andreas | 06.12.1917 | 12.10.1941 Gajtolowo |
Bundesarchiv | |
Schütze | RAUSCH | Wendelin | 29.10.1913 | 09.06.1940 b. Thugny-Trugny, Ardennen, östl. Rethel, Frankreich |
Bundesarchiv - in franz. Gefangenschaft bei Stukaangriff auf Transportfahrzeig getötet, kein Grabnachweis vorhanden | |
Gefreiter | ROTHAUG | Eugen | 09.11.1909 | 08.06.1942 Sanko 1/5 Utschno |
Kriegsgräberstätte in Korpowo: Block 17 Reihe 7 Grab 389 | |
Obergefreiter | ROTHAUG | Max | 30.04.1913 | 12.1942 Stalingrad |
Art. Rgt. 87, 10.Bttr. | vermisst, Landwirt Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 74, Platte 8 |
Stabsgefreiter | SCHLOTT | Adolf | 16.09.1914 | 07.1944 Rankau Krakau / Saybusch |
Pz. Div. Nachschub Trupp 60 | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | STÄBLEIN | Hieronymus | 16.02.1925 | 29.04.1944 Res.Laz.III Liegnitz |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Gefreiter | STUMPF | Anton | 30.05.1910 | 28.01.1942 Mitino |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rakitino - Russland | |
Unteroffizier | STUMPF | Karl | 14.11.1918 | 18.12.1941 Sanko. I-229 Puschkino |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Puschkino / Moshajsk - Russland | |
Obergefreiter | TRABERT | Felix | 25.12.1906 | 29.01.1945 Italien |
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 33 Grab 233 | |
Obergefreiter | WEHNER | Bernhard | 16.09.1907 | 11.1944 Kurland |
Füs. Btl. 132 (vh. Aufkl. Abt. 132) | vermisst, Arbeiter |
WEHNER | Karl | |||||
Obergefreiter | WETZEL | Anton | 17.02.1913 | 29.03.1945 Görlitz |
Kriegsgräberstätte in Görlitz-Rauschwalde-Deutscher Friedhof: Grab 124 | |
Soldat | WETZEL | Eduard | 03.11.1911 | 02.1945 Laz. Simferopol |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Simferopol - Ukraine | |
WETZEL | Ferdinand | |||||
Obergefreiter | WETZEL | Franz | 29.08.1919 | 23.12.1944 südostwärts Szcszeny, Ungarn |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Gefreiter | WETZEL | Hermann | 16.12.1922 | 22.01.1943 Selenaja Roschtscha, Nikolajewsky |
Bundesarchiv | |
Unteroffizier | WETZEL | Otto | 25.06.1918 | 07.09.1945 Worms |
Kriegsgräberstätte in Worms-Hauptfriedhof: Block 6 Reihe F Grab 30 |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 11.06.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller