Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rottau, Gemeinde Grassau, Landkreis Traunstein, Oberbayern, Bayern

PLZ 83224

Im Jahr 1921 wurde ein Denkmal zu Ehren der Gefallenen des 1. Weltkriegs und des Krieges 1870/71 errichtet.
Eine Erweiterung zum Gedenken der im 2. Weltkrieg Gefallenen, gab es im Jahr 1954 im nahegelegenen Gemeindefriedhof.

Inschriften:


Den verstorbenen Helden 1870/71

Den Helden des Weltkrieges aus Dankbarkeit gewidmet
von der Gemeinde Rottau.

Namen der Gefallenen:

1870/71

Name Vorname Todesdatum & Ort
ADERSBERGER Michael 29.06.1909
LECHNER Felix 12.04.1876
SICHLER Michael 13.05.1918
SICHLER Sebastian 07.09.1911
STEIN Johann 16.03.1920
STEPHAN Florian 01.05.1921

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter BALLAUF Josef 20.06.1889 Rottau 01.10.1915 Montauban Frankreich 1.Bay.Inf.Rgt. 11.Komp. Beruf: Holzarbeiter Kriegsgräberstätte Fricourt im Kameradengrab
Infanterist BREITENLOCHNER Josef 01.12.1894 Mietenkam 25.06.1915 Arras 18.Bay.Inf.Rgt. 10.Komp. Beruf: Landw.Arb. Kriegsgräberstätte St.Laurent-Blangy im Kameradengrab
Landwehrmann DETTL Andreas 12.12.1881
Rottau
25.09.1915
bei Arras
1.Bay.Inf.Rgt. 9.Komp Beruf: Zimmerer
Ers.Reservist DREXL Josef 20.12.1886
Kirchdorf-Aibling
21.06.1915
Messines Flandern
Bay.Res.Inf.Rgt.17 Beruf: Landw.Arb. in Rottau
Beerdigt in Roubaix/Belgien
Landwehrmann DÜNZL Alois 11.07.1885
Pilberskofen bei Dingolfing
16.05.1915
17.05.1915 Feldlazarett Douai/Arras
Frankreich
1.Res.Inf. Rgt. 12.Komp. Beruf: Taglöhner in Rottau
Begraben im Friedhof Douai im Kameradengrab
Jäger FLEIDL Vinzenz 03.10.1895
Grassau
09.10.1916 Karpaten in Rumänien 3.Jäg.Rgt.
2.Komp.
Beruf: Landw.Arbeiter. Gefallen im Flußtal des Tscheremos
Ers.Reservist FLEINDL Georg 05.03.1884
Hachau-Siegsdorf
19.06.1915 Arras
Frankreich
2.Bay.Res.Inf.Rgt. Beruf: Holzmeister
Grab im Rgt.-Friedhof Gavrelle
HEILMANN Johann
Gefreiter HEITZMANN Johann 09.10.1892
Rottau
25.08.1914 Baccarat Frankreich 16.Bay.Inf.Rgt. 8.Komp. Beruf: Säger
Gefreiter KLAUSER Mathias 02.06.1896
Grabenstätt
13.06.1918 Soissons Frankreich Bay.Minenwerfer Btl.21 Kriegsgräberstätte Vauxbuin Block3 Grab340
Wehrmann LECHNER Josef 11.11.1880
Staudach
12.02.1915
Souaine/Champagne
Bay.Landwehr Inf.Rgt.1 Kriegsgräberstätte Souaine im Kameradengrab
Jäger LEUTNER Donatus 05.12.1894
Rottau
31.08.1916
Dereskovata-Karpaten
Jäg.Rgt.3
4.Battl.
Grabstelle in Hrywnja in Rumänien
Infanterist MAYER Franz Xaver 15.04.1899
Adersberg
25.01.1919 Augsburg Bay.Inf.Rgt.3 wurde von einem Zug erfasst und kam dabei ums Leben
Landwehrmann NAGL Johann 27.06.1887
Fahrnpoint
19.02.1915
26.02.1915
Rethel Frankreich
Bay.Landwehr Inf.Rgt.1 Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis. Block A Grab1293
PFLEINEDEL Georg
Infanterist PLENK Karl 27.08.1898
Hintergschewnd-Niederaschau
02.04.1918
Villers-aux-Erables
15.Bay.Inf.Rgt. Begraben im Schloßgarten.
Gefreiter RIEGER Johann 07.05.1884
Schwaig - Grassau
04.09.1916
Cléry Frankreich
Bay.Res.Inf.Rgt.1 Komp.11 Massengrab am Waldrand von Cléry
Ers.Reservist SCHMID Andreas 21.07.1892
Rottau
07.06.1917 Garnisons Lazarett Bamberg Bay.Res.Inf.Rgt.1 Gestorben an Lungentuberkulose
Infanterist SCHMID Josef 24.11.1897
Rottau
15.04.1915 Nieuwpoort in Belgien 20.Bay.Inf.Rgt. 2.Ers.Battl. Von den Kameraden beerdigt (Feldgrab)
Infanterist SICHLER Sebastian 31.07.1876
Grassau
13.08.1916
Clery in Frankreich
Landwehr Inf.Rgt. 6.Komp. Kriegsgräberstätte Rancourt im Kameradengrab
Infanterist STEPHAN Martin 13.11.1899
Felden,
Gd.Rottau
22.27.12.1918 Res.Lazaret München Ers.Inf.Leib Rgt.1 Überführt nach Bernau a. Chiemsee u.dort beerdigt.
Schütze STEPHAN Michael 15.12.1894
Rottau
22.08.1918 Hpt.Res.Lazaret Fürth 12.Inf.Rgt. 12 MG Reg. Überführt nach Rottau.
Unteroffizier WIERER Andreas 13.11.1891
Rottau
06.11.1916
Le Transloy Frankreich
2. Feld Pion.Komp. Kriegsgräberstätte Cambrai Block 8 Grab 414
Infanterist WIERER Johann 8.5.1885
Rottau
22.08.1914
Leberau Frankreich
20.inf.Rgt Begraben im Massengrab Friedhof Leberau

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ADERSBERGER Johann 29.08.1920 18.02.1945
Kl.Schliwitz in Pommern
Unteroffizier AUFINGER Friedrich 28.08.1926
Moos
11.04.1945
Bayreuth
Kriegsgräberstätte Bayreuth-St.Georgen
Obergefreiter BALLAUF Matthias 27.11.1913 05.06.1944
Voronich in Russland
Gren.Rgt.
Gefreiter BAUER Michael 28.07.1902
Haslau
06.12.1943
Sanko1/340 H.V.Pl. Ukrainski/Chodovy
Grab derzeit noch in: Shitomir/Ukraine
Obergefreiter ELBERT Ernst 14.02.1908
Rohrbach
10.12.1943
Bol-Hepaticha in der Ukraine
Geb.Jäg. Ers.Btl.100, Bad Reichenhall vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnyzkyi überführt
Obergefreiter FERSTL Josef 30.03.1911
München
14.10.1944
bei Mackeim in Polen
Pionier FRITZ Maximilian 03.12.1922
Rottau
09.09.1942
Hafengelände v. Noworossisk in Russland
3.Komp. Pion.Btl 213 Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk Block 9, Reihe 35, Grab 1722
Unteroffizier GANSER Benedikt 22.05.1914
Rosenheim
07.06.1940
Aumatre in Frankreich
6.Komp. Inf.Rgt.217 Kriegsgräberstätte Bourdon Block 27, Reihe 17, Grab 653
Obergefreiter GLARCHER Josef 01.01.1904
Buchberg bei Kufstein
22.07.1942
Galiski in Russland
Vet.Komp.330 Glarcher J. ist auch in Ebbs bei Kufstein auf dem Kriegerdenkmal verewigt.
Stabsgefreiter GRUBER Theobald 14.03.1914 30.08.1944
Gesena in Italien
Geb.Art.Rgt. Kriegsgräberstätte am Futa-Pass Block 34, Grab 70
Gefreiter GRÜNKE Ludwig 16.04.1900
Jasovska in Tschechien
21.08.1944
Skriveri in Lettland
Kriegsgräberstätte Riga-Beberbeki Block 3, Reihe 26, Grab 489
HEITZMANN Anton 30.03.1926 bei Kutno in Polen Vermisst
HÖGEN Rudolf 29.12.1924 06.12.1943
Woinka a.d.Krim
Obergefreiter HUBER Georg 12.06.1907
Irschenberg
09.09.1943
Kriegs-Laz.1/605 Mogilew
5.Komp. Gren.Rgt.554 Kriegsgräberstätte Schatkowo in Belarus Block 9, Reihe 20, Grab 544
HUBER Jakob 25.07.1925 Vermisst
Obergefreiter HUBER Maximilian 14.10.1909
Bad Aibling
13.11.1942
Pawlowo
6.Komp. Gren.Rgt.468 Beerdigt im Regiments-Friedhof Lukanowka Grab 99
Unteroffizier JOHANN Josef Ludwig 02.01.1920
Münchweiler
15.07.1944
Rozky ca. 20 km südw. Kraslau in Lettland
1.Komp. Gren.Rgt.436 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Daugavpils überführt
Grenadier KLAUSER Werner 30.12.1925
Rottau
13.04.1944
Pilawa in Galizien
SS-Panzergrenadier Regiment Grab derzeit noch in: Pilawa/Ternopol in der Ukraine
Obergefreiter KÖNIG Mathias 22.08.1913
Rottau
30.10.1944
Kriegsgefangenenlager Kirow in Russland
Vermisst,
Grab derzeit noch in: Kirow.
Gefreiter KÖRBER Johann 01.03.1923
Rottau
30.09.1944
bei Vahege a. Maros in Ungarn
6. Komp. Geb.Rgt.13
Obergrenadier KRAPF Hermann 29.03.1924
Burghausen
07.10.1943
Liosno in Belarus
6.Komp. Gren.Rgt.268
Gefreiter KRIEG Otto 13.11.1923
Rottau
12.11.1942
Pschyschtal im Kaukasus
9.Komp. Jäg.Rgt.207 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar/Apscheronsk überführt
Stabsgefreiter KÜNZEL Friedrich 04.07.1908
Asch
18.11.1945
Kragujevak in Serbien
Schütze LACKNER Josef 18.10.1911
Rottau
18.08.1940
Feld-Laz.27 bei Provins in Frankreich
2. Komp. Inf.Rgt.40 Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison Block 5, Reihe 3, Grab 134
Schütze LANDENHAMMER Ludwig 06.03.1911
Rottau
07.10.1940
München
11. Komp. Inf.Rgt.316 Überführt nach Schwabering Gem. Söchtenau Pfarrfriedhof
LANDENHAMMER Max 15.08.1908
Rottau
19.10.1943
Russland
Schütze LANDENHAMMER Stefan 08.12.1913
Rottau
21.09.1939
Feldlaz. mot.7/149Przemysl in Polen
11.Komp. Inf.Rgt.62 Kriegsgräberstätte Siemianovice Block 7, Reihe 10, Grab 858
Oberfeldwebel LAUBHUBER Andreas 22.05.1914
Rottau
26.03.1945 Luftwaffeneinheit
LAUBHUBER Felix 17.06.1908
Rottau
09.01.1944
15 km südostw. Bol Lepaticha in der Ukraine
1.Komp. Jäg.Rgt.204
Obergefreiter LAUBHUBER Johann 17.03.1909
Rottau
06.06.1945
Kriegs-Laz.30/13 in Sorgau
Inf.Rgt. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo in Polen überführt
Obergefreiter LAUBHUBER Ludwig 30.01.1909
Rottau
18.04.1943
Schirakajaschlucht, Russland, 2,5 km nördl. d. Meeresküste
15.Komp. Geb.Jäg.Rgt.91
LEITNER Engelbert 11.08.1924 31.01.1945 Vermisst
MATTAS Josef 06.06.1913 01.08.1943
Bogorodizk, Buchanova,S jemjevo in Russland
Vermisst
Obergefreiter MAYER Andreas 10.08.1913
Rottau
16.12.1943
Kriegsgefangener i.Raum Morschansk/Russland
Vermisst
Unteroffizier MAYER Ernst 08.05.1908
Asch
04.09.1943
Buryn in der Ukraine
11.Komp. Gren.Rgt.594
Gefreiter MAYER Josef 17.10.1920
Rottau
25.08.1943
An d. Eisenbahn 10 km nordöstl.Bhf. Uspenskaya/Ukraine
2.Komp. Panz.Gren.Rgt.66
Pionier MORITZ Eduard 08.05.1924
Rottau
07.10.1944
Kriegsgef. Lager 217/1 Krematorskaja/Ukraine
Obergefreiter MORITZ Franz 09.03.1918
Rottau
20.09.1941
Timoschewka i.d. Ukraine
13.Komp. Geb.Jäg.Rgt.61 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnyzkyi überführt
Hauptmann d.Reserve SCHMID Bernhard 04.03.1916 22.08.1944
Raum Tighina/Bessarabien
vermisst
Unteroffizier SICHLER Franz 02.12.1914
Rottau
04.02.1945
Herhahn i.d.Eifel
Soldatenfriedhof Gemünd i.der Eifel Grab 408
Grenadier SICHLER Hermann 19.05.1924
Rottau
27.11.1943
Mironowska in der Ukraine
5.Komp. Gren.Rgt.339
Obergefreiter SICHLER Josef 01.01.1921
Rottau
10.03.1945
Bologna in Italien
Luftwaffen-Rgt. Kriegsgräberstätte am Futa-Pass Block 2, Reihe 24, Grab 106
Gefreiter SICHLER Matthäus 05.03.1917
Rottau
10.06.1940
Neuilly in Frankreich
5.Komp. Geb.Jäg.Rgt.100 Kriegsgräberstätte Fort‑de‑Malmaison, Block 5, Reihe 3, Grab 2206
SICHLER Michael 09.06.1913 01.10.1943
Südabschnitt/Krim
Vermisst
Obergefreiter SICHLER Sebastian 31.08.1919
Rottau
09.11.1941
Tjoplaja in Russland
9.Komp. Inf.Rgt.339
SPIEGELSBERGER Markus 31.07.1925
Rottau
31.10.1944
Im Osten
Stabsgefreiter STANDFEST Julius 01.03.1910
Schöntal bei Karlsbad
21.09.1944
Forli in Italien
11.Battr. Art.Reg.198 Kriegsgräberstätte am Futa-Pass Block 34, Grab 290
Gefreiter STEIN Michael 15.09.1918
Rottau
21.09.1941
Balky in der Ukraine
11.Komp. Geb.Jäg.Rgt.13
STRASSER Balthasar 02.09.1908 Ostpreußen Vermisst
Gefreiter TOJNAR Erhard 04.05.1914
Neschwitz
24.05.1942
Wesseloje bei Charkow in der Ukraine
2.Komp. Panz.Jäg. Abtlg.294 Kriegsgräberstätte Charkiw, Block 10, Reihe 68, Grab 8047
ULTH Felix 29.06.1908 Vermisst
Obergefreiter WEINER Walter 27.11.1919
Rottau
22.01.1942
Pressnezewo in Russland
6.Komp. Inf.Rgt.61
Schütze WEISSENBACHER Georg 01.04.1914
Rottau
13.11.1939
Feld-Laz. 262 in Karlstal
10.Komp. Inf.Rgt.468 wurde zur Beerdigung nach Rottau überführt.
Unteroffizier WEISSENBACHER Heinrich 14.09.1920
Rottau
24.03.1943
Res.Lazarett München
Inf.Ers,Batl.87 (Wiesbaden) Begraben im Friedhof Rottau
Wachtmeister WEISSENBACHER Josef 26.06.1914
Rottau
20.12.1945
Krankenhaus in Reichenbach
Nachrichten-Abtlg. auf der Heimreise aus d. Gefangenschaft gestorben und in Rottau beerdigt.
WIMMER Adolf 12.03.1902
Au bei Traunstein
12.05.1944
Malkowitsche in Russland
Eintrag im Sterberegister Standesamt 1 Berlin:
Gefallen bei Partisanenüberfall.
Rang bzw. Tätigkeit: Frontarbeiter
ZÄNGERL Andreas 21.08.1909 31.12.1945
Rosengarten in Ostpreußen
vermisst
ZÄNGERL Josef 01.04.1912
Rottau
27.06.1946
Städt.Krankenhaus in Traunstein
Sterberegister Traunstein:
Todesursache: Lungentuberkulose

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grün: Bayer. Hauptstaatsarchiv IV
Angaben in Grau vom Sterbebild

Datum der Abschrift: 18.10.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Pichler Wolfgang, Übersee Obb.
Foto © 2025 Pichler Wolfgang