Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Roskow, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg

PLZ 14778

Gedenktafeln in der Kirche für die Feldzüge von 1813-15 bis 1870/71 sowie vom 1. Weltkrieg.
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs auf dem angrenzenden Friedhof:
ein aus Blöcken gemauerter Quader, gekrönt von einer Löwenfigur.
Einzelgedenken auf Privatgräbern.

Inschriften:

Tafel 1813-15:
Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland:
Carl August Ferdinand von Katte,
des selig verstorbenen Kriegs Raths,
Erb und Gerichtsherrn adlichen Güter
zu Roskow und Vieritz,
Herr Hans Christoph Frid. von Katte,
hinterlassener ältester Sohn
(Name)
(Namen)
werden ebenfalls vermisst und haben auch
wahrscheinlich ihren Tod
in Schlachten für das Vaterland gefunden.
Von den ihrigen beweint mögen sie
sanft und wohl ruhen
im kühlen Schooss der Erde,
bis der Erlöser sie erwecken,
und mit ihnen auf ewig vereinigen wird.

Tafel 1864:
Im Krieg gegen Dänemark
beim Übergang nach der Insel Alsen fand
(Name)
seinen Tod durch einen Granatschuß am Kopf.

Tafel 1. Weltkrieg:
Aus diesem Kirchspiel starben
im Weltkrieg 1914-1918
den Heldentod fürs Vaterland
(Namen)
Joh.13,15.
Niemand hat größere Liebe denn die,
dass er sein Leben lasset für seine Freunde.

Denkmal:
Es starben den Heldentod
im Weltkriege
1914 – 1918
(Namen)

Gott zur Ehre
Den Gefallenen zum Gedächtnis
Den Hinterbliebenen zum Trost
Dem kommenden Geschlechte zur Mahnung

Namen der Gefallenen:

1813-15

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier BRAUN Andres Friederich 18.03.1788 18.03.1813
im Laz. zu Marienburg
Leib Regim.
Soldat GERIKE Samuel vermisst Leib Füsl. Regim.
Freiw. Jäger KATTE Carl August Ferdinand von 04.06.1796 zu Magdeburg 05.10.1813
zu Prag
Garde du Kops an Nervenfieber
Füselier KIND Christoph Friedrich 17.01.1814
im Feldlaz. zu Runkeln
Leib Füsl. Batl. 4. Comp.
Füselier KLUT Johann Andreas 01.10.1813
im Laz.zu Breslau
Leib Füsl. Batl. 1. Comp
Soldat LINDEMANN Johann Friedrich 10.11.1788 18.10.1813
bei Leipzig
2. Westpr. Inf. Regim.
Landwehrmann MEHLITZ Carl Friedrich Wilhelm 29.10.1794
zu Rosckow
im Laz. zu Potsdam 5. Landwehr Inf Regim.
Füselier STIMMING Johann Carl 26.06.1791
zu Rosckow
10.1814
im Laz. zu Trier
3. Batl. 4  Comp. Leib Füsl. Regim
WENDT Andreas Friedrich 21.02.1793 Leib Füsl. Regim. vermisst
WENDT Samuel 21.02.1793 Leib Füsl. Regim. vermisst

1864

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit
FÜSELIER WEBERT Carl Friedrich 29.06.1864 10. Comp. des Brandenbrg. Infanterie Regiment Nr. 24

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter KLESSEN Friedrich August Cristian 22.01.1871
im Laz. zu Versailles
1. Escadron Brdb. Husaren Regt. Nr. 3
Füsilier KÖPPEN Rudolph Friedrich Wachow 16.08.1870
bei Vionville-Mars‑La‑Tour
3. Comp. Brdb. Füsl. Regt. 35

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort, Alter Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Ldst. BRAUNE Hermann 1876 08.1916 Westen 2.Gd.Rgt.
Musk. GORGAS Karl 1896 Roskow 05.05.1917 Westen am Chemin des Dames - Frankeich Res.I.Rgt.210
6./RIR 205
Musk. HINTZE Otto 1897 10.1918 Westen I.Rgt.206
Grenadier JURTZOCK Alb. 1897 19.04.1917 Westen 7.Gren.Rgt.
Garde Schütze JURTZOCK Karl 1899 29.08.1918 Westen
Res. KÖPPEN Friedrich 1888 Päwesin 24.10.1916 Westen bei Douaumont - Frankreich 10./Gren. Rgt. 7 Kriegsgräberstätte in Ville‑devant‑Chaum. - Frankreich
Musk. KRÜGER Max 1899 Berge, Krs. Westhavelland 13.08.1918 Westen bei Hamelincourt 12./I.Rgt.452 Kriegsgräberstätte in Neuville‑St. Vaast - Frankreich
Kriegsfrw. LIEPE Walter 02.05.1897 Roskow 05.09.1916 Westen bei Denecourt an der Somme 1.Grd. Fuß.Art.R. zusätzliche Daten vom Familiengrab
Kriegsfrw. MAASS Paul 1893 04.1915 Westen Res.I.R.204
Füsilier MÜLLER Richard 1895 Damelang 06.10.1915 Westen Höhe 199 nördl. Massiges - Frankreich I5./Füs.R.35
Gren. NEUBAUER Hermann 1891 Wangerrow, Neustettin 25.10.1914 Westen vor Dixmuiden 2./Res.I.R. 202 Lehrer
Garde Jäger ROTHE Richard 1896 Roskow 26.04.1916
im St. Joseph Krankenhaus Potsdam
Garde Jäg. Ers. Batl.
Musk. SCHILLING Gustav 1899 Roskow 11.05.1918 Westen westl. Sauvillers 11./I.Rgt.24
Ldst. STEPHAN Martin 1879 Brandenburg 06.08.1918 Westen im Res. Laz. Arnsdorf, Sachsen 9./I.Rgt.48
Garde Jäger STIMMING Alb. 1894 05.1915 Westen
Ldst. WENDT Wilhelm 1882 Roßwiese 06.10.1915 Osten Oszinowka - Russland 5./I.R.21
Musketier ZELLNER Otto 1886 Klein Ols, Krs. Oslau 30.04.1917 Frankreich nördl. Moronvilliers 5./I.Rgt.24 Kriegsgräberstätte in St.-Etiennes-à-Arnes

2. Weltkrieg (Einzelgedenken)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit
Obergefreiter RAHN Günther 23.11.1921 08.11.1943 am Monte Rotondo, Italien Beobachter in der 2./s Art.-Abt. 557

Daten in Grün aus dem Sterberegister
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de

Originalbeitrag 2004 Heiko Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de) (Abschrift Denkmal)

Datum der Abschrift: 01.09.2012, 01.08.2017

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2012 R. Krukenberg (Tafeln) / 2025 Verena Eger