Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rohnau (Denkmal: 1. Weltkrieg), Kreis Landeshut i. Schles., Niederschlesien
Heute: Wiesciszowice, gmina Marciszów, powiat kamiennogórski, województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 58-410

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs unterhalb der Kirche und Friedhofskapelle.
Obelisk aus Ziegelsteinen gemauert, verputz und mit Metallwinkeln an den Kanten, die alles zusammenhalten.
Oben wurde eine Kugel mit krönendem Kreuz aufgesetzt.
Eine ovale Widmungstafel und ein EK-Zeichen befinden sich im oberen Bereich.
Eine Namenstafel im unteren Bereich fehlt seit langer Zeit.

Inschriften:


Zum ehrenden Andenken
an ihre im Weltkriege
1914-1918
gebliebenen Helden.
Die dankbare Gemeinde
Rohnau

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
EMRICH Rich. 25.07.1916
GÄRTNER Alfr. 30.09.1914 verm.
GÄRTNER Rich. 10.10.1914
KLEST Frdr. 18.12.1914
KLUGE Gustav 1918
KNOBLOCH Alb. 1914
LOHDE Gustav 31.08.1917
METZNER Herm. 1916
OPITZ Gustav 00.10.1917
PIETRYG…. Rich. 30.12.1914 Name teils verdeckt
REIMANN Gustav 1918
REISEWITZ Willy 1914
ROOST Georg 1921 Name unsicher
RUMMLER Paul 1915
RUMMLER Rich. 25.09.1917
SEIDEL Adolf 1915
SEIDEL Wilh. 30.10.1916
SENGERT Gustav 1918 Name unsicher
WANDSCHER Kurt 11.09.1914
WOLF Gustav 1915
WOLF Paul 15.03.1916

Die Namenstafel des Denkmals war noch bis mindestens 1994 am Denkmal.
Bilder im Internet zeigen dies, siehe:
https://polska-org.pl/4135504,Wiesciszowice,Pomnik_poleglych_w_I_wojnie_swiatowej_Wiesciszowice.html
Auf Bildern von 2011 ist sie nicht mehr vorhanden. Ob sie gestohlen oder irgendwo eingelagert wurde ist unbekannt.
1994 scheinen die Verankerungen nicht mehr richtig fest gewesen zu sein.
Die vorhandenen Aufnahmen der alten Tafel sind leider nicht komplett ablesbar.
Hier wird soweit möglich notiert was man ablesen kann und bei Unsicherheiten mit der offiziellen
Verlustliste des Krieges bestätigen kann. Sechs Namen sind komplett unlesbar.
Informationen zum Verbleib der Tafel und eine lesbare Aufnahme werden gesucht.

Datum der Abschrift: 01.09.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2024 R. Krukenberg