PLZ 48-130
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs auf dem Kirchhof der Kirchenruine.
Breiter Obelisk mit zwei eingelassenen Namenstafeln. An der Vorderseite war die alte Widmung eingraviert und oben wurde
das Relief eines Adlers und ein EK angebracht. Nach 1945 wurde eine Tafel mit den Namen der von 1914-1916
Gefallenen und der Kopf des Adlers abgeschlagen und die alte Widmung entfernt.
Da auch die Kirche zerstört wurde verfiel das ganze Gelände. Erst 2002 wurde eine neue zweisprachige
Widmungstafel angebracht. Bis in die 2020er Jahre ist das Gelände wieder verwildert und wurde 2024 wieder
freigeschlagen. Die noch vorhandenen Namen sind schwer zu lesen.
Inschriften:
Inschrift alt:
Zur Ehre
der im
Weltkriege
1914-1918
gefallenen Helden
Sei getreu bis in den Tod.
Inschrift neu:
Nie wieder
Krieg
2002
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gefr. | GRIETNER | Max | 17.10.1918 | 3.G.U.R. | gest. |
Füs. | GROHS | Paul | 10.11.1917 | IR 53 | |
Maschinist | GRÜNER | Ernst | 20.10.1917 | Mar. Luftschiff Abtl. | |
Uffz. | GRÜNER | Ernst | 04.05.1918 | IR 157 | |
Schütze | GRÜNER | Gustav | IR 108 | verm. | |
Offiz.-Stellv. | GRÜNER | Heinrich | 16.03.1920 | P.R. | gest. |
Musk. | HAWRANKE | Ernst | 1917 | IR 130 | verm. |
Gefr. | HITTNER | Kurt | 06.01.1917 | C.M.G.A. 230 | |
Musk. | KLOSE | Gustav | IR 362 | verm. | |
Ldwm. | KREMSER | Friedrich | IR 133 | verm. | |
Ldstrm. | KREMSER | Fritz | IR 333 | verm. | |
Rfes. | KRÖMER | Adolf | 11.11.1917 | 2./R.Fuß-Art.R.6 | |
Schütze | KRÖMER | Ernst | 20.04.1918 | Geb. Masch. Abtl. | |
Uffz. | KUNISCH | Wilhelm | 16.05.1920 | Arm.Batl. 187 | gest. |
Gefr. | LATTKA | Wilhelm | IR 62 | verm. | |
Ers. Res. | MALCHAREK | Max | verm. | ||
Ldstrm. | MAY | Karl | 13.02.1917 | IR 23 | |
Uffz. | SCHEFER | Ernst | 21.07.1918 | 10./Gr.R, 6 | |
Uffz. | WANNEK | Ernst | 01.10.1918 | IR 23 | |
Leutn. | WERNER | FVritz | 02.10.1918 | IR 87 |
Der Kirchhof ist von einer hohen Mauer umschlossen und mit einem Tor abgeschlossen.
Einen Schlüssel kann man in der Woche im Gemeindebüro gegenüber bekommen.
Datum der Abschrift: 01.09.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch (alte Postkarte), 2024 R. Krukenberg