Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rinteln (Seetorfriedhof), Landkreis Schaumburg, Niedersachsen

PLZ 31737

Wappen-Datei: ns_lkr-schaumburg_rinteln.png

Anlage mit einem sechs Meter hohen lateinischen Holzkreuz auf einem runden Sandsteinsockel. Es wird von acht eisernen Stützen am Fußende gehalten. Auf dem Steinsockel sind die vier Wappen der 1945 an Polen verloren gegangen deutschen Provinzen abgebildet: Pommern, Ostpreußen, Schlesien, Brandenburg. Am Zugang befinden sich zwei Sandsteinplatten mit den Wappen von Rinteln und der Grafschaft Schaumburg.
An mehreren privaten Grabstellen wird an Opfer beider Weltkriege erinnert. Die Gräber eines 1916 gestorbenen und eines 1915 gestorbenen Soldaten des Ersten Weltkrieges sind abseits der Kriegsgräberfelder erhalten geblieben.

Inschriften:

Den Toten der ostdeutschen Heimat

Namen der Gefallenen:

1870/71 (Kriegsteilnehmer)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Hauptmann a.D. FORSTNER Bruno Baron von 20.03.1844 05.07.1920 Ritter des E.K. 1870‑71; private Grabstelle

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
? Wassily
Uffz. ? Wilhelm
Lstm. ALDAG August 09.09.1880 20.04.1918 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 8
Vizefeldw. DOHM Wilhelm 23.09.1894 30.06.1918 K.I.K.Nr.118.5.K. Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 5
Kan. GRABES Hermann 14.01.1900
04.10.1900
10.10.1918 L.A.Feld.Art.R. 10 (?) Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 4; Name: GRABIS
Vizefeldw. KORFF Heinrich 18.11.1891 04.04.1927 I.R.Nr.79.1.K.
Musk. NIERNSZLWIEZ Franz 07.06.1893 27.12.1914 J.R.Nr.49 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 12
Jäger TIEMANN Fritz 05.05.1895 13.06.1915 3.K.O.E.J.B. Nr.7 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 10
Lstm. TOMRZAK Adalbert 29.03.1873 02.04.1918 1.J.E.K.7./21
Vizefeldw. VENSCHRÖDER Rudolf 10.07.1891 21.03.1915 R.J.R.Nr.256 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 11

1. Weltkrieg (private Gräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier BOHM Heinrich 25.06.1893 06.06.1916 7.Komp. Inftr.Regt. 79 gestorben; Name ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
Leutnant FORSTNER Günther Baron von 15.04.1893 29.08.1915 Inf.Rgt Graf Schwerin No. 14 gestorben; Ritter des Eisernen Kreuzes; Name ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
Fah. Uffz. WENDEBOURG Fritz 11.09.1896 25.04.1915
vor Verdun
Name ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
? Josef 22.04.1905 06.09.1944 3.Ers.Btl.161.
Obergefr. ??MANN Julius ??.??.1907
O-Baupionier ALTER August 06.08.1901 09.10.1944 Bau.Pi.Bat. 800.1.Kp.
Gebirgs Jäger ALTHOF Egon 24.10.1925 24.10.1943 3/SS Ers.Btl.Nord
Wachtm. AMBORN Philipp 04.02.1917 14.02.1945
Stabsgefr. ATTINGER Johann 07.09.1945
Obergefr. BACHHUBER Andreas 23.10.1919 21.03.1945
Feldwebel BAUM Walter 22.12.1913 07.09.1944 8.Gren.Reg. 150
Gefreiter BEER Otto 21.07.1900 29.10.1944
BEGEMANN Irma 02.02.1934 09.04.1945
BEIDERWIEDEN Hermann 25.11.1880
Styrum/Ruhr
14.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 80
Obergefr. BERENDS Walter 13.09.1920 06.04.1944 4.Pz.Art.Reg.17 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 15; Name: BERENS
BERGKNECHT Günter 27.09.1922 10.05.1946
Kan. BERGMANN Ernst 16.02.1912 09.04.1945
Gfr. BEUTIN Hellmuth 20.05.1926 19.02.1945
Feldw. BIEGELER Friedrich 24.12.1914 11.04.1945
Obergefr. BIELITZA Paul 10.11.1922 07.12.1945 Gestorben
Leutnant BISALSKI Erich 19.01.1922 15.03.1945
Vlkstm. BLANKE Clemenz 09.05.1895 10.04.1945
Soldat BÖHM Josef 24.09.1924 24.05.1945
Kan. BOROWITSCH Viktor 28.03.1909 15.05.1945
Feldw. BRIXLER Benedikt 13.09.1914 02.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 93
Obergefr. BROSIG Hubert 09.07.1910 03.04.1945
Dipl.Ing. BÜCHNER Karl 09.07.1901 14.04.1945
Grenadier BUDDE Hans 27.07.1927 12.04.1945
SS-U.Scharf. BUOB Christian 15.06.1906 17.04.1945
Ob-Schütz. BURGMEIER Franz 18.02.1908 07.04.1945
Feldwebel BUTTLER Robert 06.12.1918 09.04.1945
Obltn. DACHWITZ
Gfr. DENK Johann 01.07.1908 20.11.1945
Grenadier DOROW Gustav 01.12.1908 25.04.1945
Gfr. DURST Hans 14.08.1906 25.04.1946 Gestorben
SS-Führer DZELSKALEYS Alfred 19.05.1911 20.06.1945
St.-Feldw. ENK Paul 13.12.1890 15.03.1945
Volksst.M. EUMANN Heinz 26.05.1905 20.02.1945
Stabsfeldwebel FEST Arthur 27.07.1901 13.10.1943 2/L.S.Abt.mot. 28 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 14
Obergefr. FISCHER Heinrich 02.10.1908 15.03.1945
Gefreiter FRECH Harry 28.08.1925 17.03.1945
Fhj.-Uffz. FUNKE Joachim 07.08.1925 11.04.1945
Feldw. GEMBA Helmut 24.05.1914 08.10.1941 Ers.Reg. Kindsch (?)
Soldat GILGEN Wilhelm 23.09.1905 28.02.1945
Kan. GOOS Detlef 22.06.1925 Friedrichstadt 14.02.1945
09.02.1945
Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 11
Schütze GOSE Volkmar 01.04.1925 29.05.1945
Gren. GRÜN Franz 21.09.1924
Spanberg
09.11.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 116
Hptm. GÜNTHER Hans 16.01.1915 Magdeburg 09.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 67
O.Schütze HAAP Hans 17.01.1926 02.04.1945
Obergefr. HÄRTIG Walter 15.02.1912 20.11.1944
Volkstm. HELD Lothar 29.04.1897 13.04.1945
Obergefr. HELD Rudi 23.05.1925 06.09.1944
SS-U.Sturmf. HESS Heinz 19.10.1912 23.03.1945
Gfr. HESSE Helmut 20.11.1919 11.01.1943 Inf.Reg.419
Funker HEYDE Karl-Horst 09.10.1926 13.09.1944 SS Pz.Reg.10. 6.Kp
Uffz. HOFFMANN Rudi (Name nicht sicher)
Uffz. HOFFMANN Wilhelm 08.01.1923 10.04.1945
Uffz. HOLTMANN Franz (Name nicht sicher)
Volkstm. HOME Friedrich 13.05.1910 13.04.1945
Uffz. HÖNING Albert 04.07.1924 24.04.1945
Obergefr. HÖRBELT Ludwig 22.03.1911 30.03.1945
Gfr. JÄGER Günther 20.08.1926 10.04.1945
Kanonier KANDLER Horst 01.05.1927
Limbach
11.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 95; Name: KÄNDLER
KETTELGRUBER Josef 30.11.1922
Pollham
17.10.1945 gestorben; Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 114
KISSINGER 11.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 59
San-Uffz. KOCH Albin 06.11.1912 27.01.1945
Gefreiter KOCH Heinz 03.05.1922 28.02.1945
Soldat KÖNECKE Anton 16.02.1916 13.04.1945
Uffz. KÖRNER Alfons 20.11.1918 23.04.1945
Obergefr. KORTHMANN Hans 28.02.1904 14.11.1944
Ob.Wachtm. KRÄMER Johann 28.08.1914 26.03.1945
Obergefr. KRETSCHMER Max 03.12.1915 28.01.1945
Gefreiter KREUELS Friedrich 13.11.1944
Frau KRUSCHINSKI Honore 06.02.1886 22.04.1945
Obergefr.. KÜBLER Eduard 03.03.1907 Ottenhausen 03.05.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 102
Uffz. KUFKA Franz 01.04.1918 07.04.1945
Obergefr. KÜNTHMER (Name nicht sicher)
Hj-Junge LAMBERTS Walter 10.05.1930
Düsseldorf
07.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 91; Name: LAMBERTZ
Kanonier LEHMANN Alfons 27.03.1927 11.04.1945
Gefreiter LEHNERT Karl 16.06.1911 30.10.1944
Ob.Wachtm. LEINWEBER Horst 06.01.1916 27.01.1945
Volksst.-Mann LEMKE Walter 01.02.1899 11.04.1945 Gestorben
Gren. LÖHR Josef 15.01.1927 23.02.1945
Kanonier MARX Jürgen 31.07.1927 10.04.1945
U.Wacht. Mstr. MATTHÄUS Kurt 21.02.1914 11.04.1945 B.Flak.
R.A.D. MERKER Fritz 30.05.1924 19.01.1952
Volksstm. MESTER Rudolf 09.11.1896 10.04.1949 “Gef.“
Gefreiter MEYER Johann 23.01.1905 29.12.1944
MIKOLAJCZAK Walter Wilhelm 04.04.1894 30.03.1945
Obergefr. MÜLLER Andreas 13.08.1908 13.04.1945
Feldw. MÜLLER Friedrich 03.04.1913 11.04.1945 Gestorben
Gefreiter MÜLLER Karl 30.12.1911 04.01.1944
Uffz. NEUGEBAUER Herbert 12.01.1922
12.06.1922
Rinteln
27.01.1946 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 7
St.Gefr. NIEHOFF Hans 08.12.1915 03.11.1944
Volksstm. NOLTING Ernst 12.11.1892 11.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 135
Hptm. NOLTING Karl 11.07.1910 22.02.1945
Gfr. PAMIN Heinz 23.01.1925 29.05.1945
Wachtmstr. PILL 20.02.1945
Soldat POHLER Erich 05.06.1926
Norden
15.03.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 42; Name: POHLERS
Volksst.M. PRIESTER Fritz 22.07.1887 15.04.1945
RUHKAMP Heinrich 06.01.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 3
Schütze RÜHLE Martin 07.03.1927 26.02.1945
Gefreiter RUTKOWSKI Willi 08.02.1924 26.02.1945
Uffz. SABE Karl
Gefreiter SAMULEIT Walter 31.05.1925 11.12.1944
Obergefr. SASSE Albert 13.01.1905 13.04.1945
SS-Kan. SCHADE Heinrich 23.04.1926 11.10.1944
Obergefr. SCHAIRER Josef 15.04.1920 Margrethausen 22.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 68
Vkstm. SCHEULEN Hermann 07.05.1903 12.04.1945
Oberleutn. SCHODDER Alfred 02.09.1918 10.04.1945
Grenadier SCHÖN Robert 26.10.1926 26.10.1944
Volkstm. SCHÖPPER Wilhelm 22.09.1916 11.04.1945
Uffz. SCHRÖDER Heinz Willi 30.08.1924 01.08.1949 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 109
Obergefr. SCHULZ Alfred 27.03.1912 18.02.1945
Grenadier SCHULZ Otto 21.10.1900 04.05.1945
San. Obergefr. SCHULZ Paul Karl Friedrich 23.07.1908
Griesowitz
27.03.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 56
Gefreiter SCHUMM Hans 05.02.1905 14.12.1944
Feldw. SCHUNTER Emil 26.09.1914 19.01.1945
Gfr. SCHÜRMANN Paul 01.05.1915 08.05.1945
Obergefr. SIEGMÜLLER Hermann 29.04.1914 09.03.1942
Flieger SMURAWSKI Erwin 03.12.1904
Berlin
16.01.1941 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 110
Obergefr. STANZEL Anton 04.01.1923 23.05.1945 Gestorben
Sturmmann STRAUBE Indriskis 01.04.1907
Doblen
02.03.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 40
Obergefr. STRECKER Josef 19.03.1900 27.02.1945
Obergefr. STRICKNER Norbert 28.01.1907
Schönkirch
13.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 126
Grenadier SYDOW Ernst 02.08.1907
Bernau
16.06.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 90
Obergefr. THÄRIG Hermann 12.05.1908 09.12.1944
Gefreiter THÜRNER Wilhelm 17.09.1907 13.04.1945
Grenadier TODTENHAUPT Bernhard 14.08.1905 22.03.1945
Gren. TURK Karl 13.08.1923 09.02.1945
Stabsgefr. UHLIG Albert 08.07.1915 16.02.1945
Gefr. WASCHAU Wolfram 02.01.1926 24.04.1945
Gefreiter WASSERBAUER Friedrich 06.07.1905 11.03.1945
Obergefr. WEGNER Friedrich 12.01.1911 Blankenvörde 01.04.1945 Kriegsgräberstätte Rinteln, Seetor Friedhof, Grab 60
Obergefr. WEINAND Heinrich 02.11.1913 10.04.1945
Gefreiter WEISE Helmut 25.08.1925 14.11.1944
SS-Mann WEISSGÄRBER Johann 07.10.1926 17.05.1945
Wachtm. WELTERS Franz 11.10.1905 05.01.1945
Obergefr. WENZEL Walter 15.06.1902 21.02.1945
Grenadier WERTH Karl 05.03.1901 12.04.1945
Ob.Ltn WILDHOFEN Melchior 17.01.1914 08.04.1945
Uffz. XAVER Frank 27.10.1923 20.02.1945
ZIETZ Friedhelm 07.04.1932 20.06.1945
Stabsgfr. ZSCHINZSCHERTZ Erich 19.10.1902 02.04.1945

2. Weltkrieg (private Gräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ADLUNG Werner 06.11.1909 30.09.1943
Rußland
Name ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
BÜTHE Heinrich 07.1944 Name ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
Schütze GÖDECKE Hermann 19.08.1920
Rinteln
13.09.1942
Stalingrad
Name ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
Obergefreiter GROH Wolfgang 18.04.1924
Hamm
15.01.1945
b. Kielce, Polen
Name nicht am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
HÄFEMEIER Helmut 1918 1943
im Osten
Name ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
Kanonier HOLZ Bernhard 02.12.1927
Albrechtsau
09.07.1946 Name nicht am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet; Kriegsgräberstätte Fürstenfeldbruck, Alter Friedhof, Grab 89
Schütze HOLZ Georg 14.12.1923
Albrechtsau
12.02.1942
Lorewonowanije
Name nicht am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet; Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino, Block 11 Reihe 20 Grab 977
Gefreiter PÖCKLER Friedrich Karl-Heinz 20.05.1921
Kassel
31.08.1942
n.w. Woronesh
Name ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
Fahnenjunker RINNE Heinz 01.09.1922 12.06.1943
Rußland
Jägerregiment Name Heinrich Rinne ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
Obergefreiter RYDL Franz 06.02.1924 05.1945 Name nicht am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
SCHULZ Gustav 10.03.1915 10.07.1942
Rußland
Name ebenfalls am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet
Hauptmann
Leutnant
WOLFF Wilhelm 29.06.1921
Dorrebach
08.04.1945
Cojehnen, Samland
Name nicht am Ehrenmal im Festungsturm Rinteln verzeichnet

Zusätzlich mehrere Unbekannte.

Anmerkung: Errichtet wurde das Denkmal von den Vertriebenenverbänden zur Erinnerung an ihre verlorene Heimat und geweiht 1950. Um
das Denkmal herum gibt es mehrere Gräberfelder mit Gefallenen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Die meisten verstarben in
Rintelner Lazaretten. Hier ruhen 15 Tote aus dem Ersten Weltkrieg, darunter drei polnische und zwei russische Soldaten, und 149
Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter drei Letten, ein Kroate und ein Franzose. 37 Soldaten sind hier begraben, die bei den
Abwehrkämpfen zwischen dem 6. und 12. April 1945 gefallen waren.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 30.06.2008; September 2011 (Ergänzung private Gräber); 30.01.2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Bernd W. Tünnermann; anonym (Ergänzung private Gräber); Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © 2008 Bernd W. Tünnermann; 2011 anonym (private Gräber)