PLZ 6300
Auf dem Kirchhof der alten Kirche von Rinkenis mehrere Gräber aus den deutsch-dänischen Kriegen.
Ehrenmal für die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges. Zentraler aufrechter Naturstein. Im Halbbogen davor 10 Findlinge,
darauf 10 Ortsnamen und die Namen der 49 Kriegstoten.
Inschriften:
Granitblock 1848-1850
Hvilested for 66 preusiske og danske Krigere döde i Lazaretherne i Rinkenis i Kriegen 1864. Her er Fred efter Strid. Rinkenis Menighed satte dette Minde
Ruhestätte für 66 preussische und dänische Krieger gestorben in den Lazarethen in Rinkenis im Krieg 1864. Hier ist Friede nach dem Streit. Die Gemeinde Rinkenis errichtete dieses Denkmal
1. Weltkrieg
Dette Minde
reiste Rinkenæs Sogn
for sine Faldne
1914 – 1918
(Dieses Denkmal
errichtete die Gemeinde Rinkenæs
für ihre Gefallenen)
Namen der Gefallenen:
1848-1850
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
BOTTERUP | Seier Steffensen | 29.07.1823 | 06.04.1848 Rinkenis-Overbye |
1.Jægerkorps, 4.Compagn. | Herunder hviler det første Offer for Fædrelandet i Krigen 184 (Hierunter ruht das erste Opfer fürs Vaterland im Krieg 1848) |
1864
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreite | DAHLENBURG | Ferdinand | 18.02.1864 an der Büffelkoppel |
8. Brandenb. Infant. Regiment Nr.64, 1.Komp. | Hier ruhet der Gefreite (Name, Daten) blieb den 18. Febr. 1864 an der Büffelkoppel; Gewidmet von seinen Kameraden | |
Jäger | DENSOW | Carl Friedrich Gustav | 27.08.1940 Charopsee |
22.02.1864 Wielhoi |
Brandenb. Jäger-Bataillon Nr.3 | Hier ruhen Jäger (Namen, Daten) fielen den Ehrentod zu Wielhoi am 22.2.1864. In Anerkennung die Cameraden der 4. Compagnie |
Assistenzarzt | OTTMANN | Dr. Eduard | 02.11.1835 | 10.03.1864 | Hier ruhet fern von den Seinen, der Königl. Preuss. (Name, Daten); Das Offizier-Corps des Königl. Preuss. 2.Brandenb. Ulanen-Regiment No 11“ | |
PAHL | Martin | 10.09.1839 | 27.02.1864 | Königl. Preuss. 3. Armee Corps | Hier ruhet (Name, Daten) Stabsordonanz des Königl:Preuss: 3.Armee-Corps. Aus Beiträgen seiner Kameraden der Stabswache errichtet; Ich will mit dir sein. Ich will dich nicht verlassen, noch von dir weichen. Jos. 1, 5 | |
Jäger | TESCHNER | Johannes A. W. | 25.06.1844 Zechow |
22.02.1864 Wielhoi |
Brandenb. Jäger-Bataillon Nr.3 | Hier ruhen Jäger (Namen, Daten) fielen den Ehrentod zu Wielhoi am 22.2.1864. In Anerkennung die Cameraden der 4. Compagnie |
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Wohnort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
ÆBELOE | Peter | Havgaard | |||
CARSTENS | Alfred | Bækken | |||
CHRISTENSEN | Asmus | Trappe | |||
CHRISTENSEN | Christian | Alnor | |||
CHRISTENSEN | Jes | Trappe | |||
CHRISTENSEN | Peter | Trappe | |||
CLAUSEN | Peter | Trappe | |||
DUUS | Peter | O.Rinkenæs | |||
FRIEDRICHSEN | Fritz | Volsballe | |||
GERBER | Johann | N.Rinkenæs | |||
HANSEN | Albert | Havgaard | |||
HANSEN | Johann Chr. | Bækken | |||
HANSEN | Jürgen | Volsballe | |||
HENNINGSEN | Elmer | N.Rinkenæs | |||
JESSEN | Andreas | Stranderød | |||
JESSEN | Andreas | N.Rinkenæs | |||
JESSEN | Johann | Trappe | |||
JOHANNSEN | Andreas | Buskmose | |||
JÜRGENSEN | Johannes | Volsballe | |||
KIER | Emil | Dalsgaard | |||
KNUTZ | Hermann | Alnor | |||
KROGH | Andreas | Bækken | |||
KROGH | Heinrich | Bækken | |||
KROGH | Jørgen | Bækken | |||
KUNTZ | Peter | N.Rinkenæs | |||
LORENZEN | Fritz | N.Rinkenæs | |||
LORENZEN | Hans | O.Rinkenæs | |||
MEINHARDT | Peter | Havgaard | |||
NIELSEN | Hans Andreas | 22.10.1897 Stranderott |
10.1917 in der Ostsee |
Stranderød | Familiengrab: Dem Gedächtnis unseres Sohnes u. Bruders … verschollen |
NISSEN | Jørgen | Dalsgaard | |||
NOWACK | Johann | N.Rinkenæs | |||
NOWACK | Stephan | Buskmose | |||
PAULSEN | August | Dalsgaard | |||
PAULSEN | Hermann | Dalsgaard | |||
PETERSEN | Christian | Alnor | |||
PETERSEN | Jens | Trappe | |||
PETERSEN | Nicolai | N.Rinkenæs | |||
PETERSEN | Peter | Bækken | |||
PHILIPSEN | Christian | N.Rinkenæs | |||
PHILIPSEN | Hans | O.Rinkenæs | |||
PHILIPSEN | Peter | Havgaard | |||
PHILIPSEN | Sophus | O.Rinkenæs | |||
ROSE | Adolf | Bækken | |||
SCHMIDT | Nis | Volsballe | |||
THIETJE | Andreas | Stranderød | |||
THOMSEN | Christian | Bækken | |||
THOMSEN | Thomas | Dalsgaard | |||
WEBER | Franz | Buskmose | |||
WOMMELSDORF | Wilhelm | Bækken |
Anmerkung: Die Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrieges waren Bürger des Deutschen Reiches und unterlagen damit der Wehrpflicht.
Unabhängig davon, ob sie sich selbst zur deutschen oder zur dänischen Volksgruppe rechneten. Im Zweiten Weltkrieg dagegen gab es
ausschließlich freiwillige Kriegsteilnehmer der - seit 1920 - deutschen Minderheit in Nordschleswig. Die Namen der Kriegstoten des
Zweiten Weltkrieges finden sich auf den Tafeln des Ehrenhains am Knivsberg.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 18.08.2025.
Datum der Abschrift: September 2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2005 Uwe Schärff