Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Retzstadt (Kapelle), Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern

PLZ 97282

Wappen-Datei: by_lkr-main-spessart_retzstadt.jpg

Am Ortseingang befindet sich eine Kapelle mit einer Kreuzigungsgruppe. Links und rechts an den Innenwänden ist eine Namenstafel aus Stein und eine weitere aus Marmor befestigt.

Inschriften:

1914 UNSERN HELDEN 1918
(Namen)

1914 -1918 / 1939 - 1945 FIELEN
VERMISST WERDEN
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist BAIER Anton 29.11.1897
Untereschenbach, Unterfr.
17.08.1917
bei St. Souplet
24. Bay. Inf. Reg. Kriegsgräberstätte in St.‑Étienne‑à‑Arnes: Block 10 Grab 196
Landwehrmann DÖLL Thomas 03.08.1878 22.06.1915
bei Leintrey
4. Bay. Landw. Inf. Reg., 12.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab
Infanterist FULL Alois 26.12.1888 07.06.1917
bei Wytschaete
9. Bay. Inf. Reg., 10.Komp. vermisst
G. † - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
GRÄF Alois 27.10.1890 18.01.1917
bei Sipote (Rum.)
9. Bay. Inf. Reg., 22.Infanterie-Regiment, 2.Komp. in Gefangenschaft verstorben
Musketier GÜNTHER Vinzenz 18.02.1892 03.09.1914
Res. Laz. Neidenburg
in Russland
150. Ermländ. Inf. Reg., 8.Komp. Name: GÜNTHER Friedrich
Infanterist Landsturmmann HEBIG Josef 05.07.1893 09.04.1917
bei Arras
4. Bay. Inf. Reg., 1.Komp. Name: HEBIG Joseph - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Unteroffizier KÖHLER August 26.10.1889 14.08.1917
bei Focsani (Rum.)
27. Bay. Inf. Reg. infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Focşani: Block 1 Reihe E Grab 16
Kanonier MAY Karl 12.02.1897 25.04.1917
Lens
bei Douai
19. Bay. Fuss Art. Batl., 1.Batterie infolge schwerer Verwundung verstorben
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 19 Grab 801
Jäger MÜLLER Ludwig 17.05.1883 18.09.1918
b. Peronne
bei Epehy
2. Bay. Res. Jäg. Batl., 3.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Maissemy: Kameradengrab
Infanterist NUN Roman 01.08.1897 28.07.1917
in Flandern
5. Bay. Inf. Reg. Name: NUNN Roman
Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 1 Grab 1995
Gefreiter PFISTER Otto 02.07.1893 10.05.1915
bei Arras.
12. Bay. Res. Inf. Reg., 6.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Infanterist PREISING August 08.09.1891 29.04.1916
bei Hulluch
9. Bay. Inf. Reg., 12.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 2 Grab 140
Infanterist Reservist PREISING Franz 09.09.1884 15.09.1916
bei Flers
9. Bay. Inf. Reg., 10.Komp. G. † - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Ersatz-Reservist RIEGEL Anton 19.07.1892 20.07.1915
Sattelkopf bei Tiefenbach
22. Bay. Res. Inf. Reg., 5.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab; Eintrag mit Sterbetag 20.07.1916
Infanterist RÖTHLEIN Otto 24.12.1890 07.05.1915 bei Les Eparges 8. Bay. Inf. Reg., 8.Komp.
Schütze RUG Georg 23.04.1893 15.07.1918
bei Somme Py.
4. M.G.S.S. Kom. Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Kameradengrab
Infanterist Ersatz-Reservist SCHMITT Adam 18.05.1890 06.04.1915
bei Tourcoing
17. Bay. Inf. Reg., 3.Komp. infolge Krankheit verstorben
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 6 Grab 649
SCHMITT Adolf 13.06.1880 07.06.1917
bei Messines
17. Bay. Inf. Reg. Name: SCHMITT Adolf Stephan
Infanterist SCHMITT Franz 28.12.1883 24.06.1918
bei Merris
5. Bay. Inf. Reg. Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab; Name: SCHMITT Franz Johann
Gefreiter d. Res. SCHMITT Josef 17.04.1895 29.04.1915
in Russland
1. Bay. Ulan. Reg., 5.Eskadron Name: SCHMITT Joseph
Infanterist SCHRAUT Eduard 27.04.1895 02.08.1916
bei Maurepas
22. Bay. Res. Inf. Reg., 11.Komp. Kriegsgräberstätte in Rancourt: Kameradengrab
Infanterist WEISSENBERGER Johann 24.09.1891 21.06.1915
im Labyrinth bei Arras
17. Bay. Inf. Reg., 6.Komp. Name: WEIßENBERGER Johann
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab; Eintrag als WEISENBERGER Johann
Ersatz-Reservist WIRTH Josef 19.07.1885 23.07.1916
bei Loos
5. Bay. Res. Inf. Reg., 11.Komp. Name: WIRTH Joseph
Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 177; Name: WIRTH Joseph

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter ADELMANN Gottfried 18.12.1909 21.04.1944
südw. Bhf. Auwere
Kriegsgräberstätte in Toila, Estland
Obergefreiter ADELMANN Josef 29.02.1908 29.01.1945
Rosenberg
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Susz - Polen
Gefreiter ADELMANN Richard 09.10.1922
Memel
17.07.1943
Sizilien
Kriegsgräberstätte in Motta St. Anastasia: Gruft 4 Reihe 16 Platte 10 Sarkophag 52
Funker ADELMANN Vinzenz 24.12.1917 03.07.1940
St. Florentin
Kriegsgräberstätte in Fort‑de‑Malmaison: Block 2 Reihe 2 Grab 140
Pionier ADELMANN Willi 27.02.1925
Memel
11.03.1944
Karlovy Vary
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Oberfähnrich BAIER Helmut 05.05.1923 17.03.1945
Nasice, Kroatien
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nasice - Kroatien; Name: DÖLL Helmuth
Oberschütze DÖLL Ludwig 31.08.1925 14.04.1945 Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 3 Grab 1225
Unteroffizier EHEHALT Eugen 28.04.1918
Würzburg
26.07.1943
27.07.1943
2,5 km sdl. Woronow
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
Obergrenadier EISENBACHER Josef 07.01.1912 15.02.1945 Kriegsgräberstätte in Holsthum, Deutschland: Grab 160
Gefreiter EISENBACHER Ludwig 28.08.1922 03.11.1943
Kowali
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
ENGERT Otto 19.07.1915 26.11.1942 vermisst
Obergefreiter FESER Erich 05.10.1913
04.10.1913
Aschaffenburg
23.08.1941
200 m Südostausg. Mudrowka
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden
Gefreiter FESER Ludwig 20.04.1912 11.07.1941 - 21.07.1941
3 km östl. Zwiakel, Str. Zwiahel-Chito- Mit
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nowograd - Ukraine
FULL Anton 30.09.1923 14.01.1945
FULL Franz 10.05.1925 17.10.1944
FULL Ludwig 08.03.1921 28.02.1945
Gefreiter FULL Walter 22.12.1925 28.07.1944
nordwstl. Miroslavas
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Miroslavas - Litauen
Obergefreiter GERHARD Erwin 08.10.1920 30.06.1944
Beresina
Art. Rgt. 296, I.Abt. vermisst, Landwirt
Gefreiter GERHARD Karl 31.10.1923
30.10.1923
26.09.1943
Woroschilowka Krs. Kujbeschewo
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Novo Ljubimowka - Ukraine
Bundesarchiv
Obergefreiter GRYSCHKA Emanuel 19.12.1911
Hindenburg
09.10.1941
Adriany
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Unteroffizier GÜNTHER Karl 10.06.1921 18.09.1943
Preobrashenko
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj überführt worden
Obergefreiter GÜNTHER Paul 23.08.1911
Breslau
12.1945
Plattensee
Korps M.G. Btl. 429 u. 472, auch Korps M.G. Btl. Lausitz vermisst, Schweißer
G† - 31.12.1945
Oberschütze HÄRTH Magnus 08.09.1912
09.09.1912
Unterleinach
10.08.1941
westl. Bol-Ugorody
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden
Unteroffizier HEBIG Engelbert 05.09.1921 16.11.1947
21.11.1947
Ljublino
vermisst
Kriegsgräberstätte in Moskau Ljublino: Grab 320
HILLINGER Max 24.01.1904 22.07.1947
Gefreiter HOFMANN Adalbert 01.01.1920 14.12.1943
Maisky
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Maisky / Gomel - Belarus
Grenadier HÖG Rudolf 11.03.1924
Sauersack
18.07.1943
Gustafeld
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
Obergefreiter IFF August 28.08.1905 20.10.1944
Fela 650 mot.
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in d. Gedenkbuch der KGS Mlawka, Polen
Schütze JÄGER Anton 26.06.1920 26.08.1941 Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tschernigow - Ukraine
JÄGER Erwin 17.05.1925 25.03.1945
Gefreiter JÄGER Oskar 09.06.1913 28.07.1941
Krasnopolka
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden
Volksturmmann JÄGER Theodor 07.02.1885 1946
Stalingrad
Gren. Rgt. 575, 5.Kp, auch Gren. Rgt. 1247 vermisst seit 05.1945 (27.02.1945) i.d. CSR, Landwirt; verschollen in Gefangenschaft
Soldat JILING Johann 17.12.1910
16.12.1910
Ungarn
12.11.1944 Honved-Einheiten vermisst gemeldet 08.1944 b. Fülleck, Landwirt
Grenadier KÖHLER August 15.04.1924 03.12.1943
Verona, Italien
Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 12 Grab 1061
Grenadier KÖHLER Johann 15.07.1911
Kistengelieg?
12.12.1944
Beh. Laz. Zug 023
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bratislava überführt worden
Geburtsort Bundesarchiv: Kistengeliezjanosmajor / Ungarn (evtl. Kis Tengelic, Janosmajor, Ungarn)
Unteroffizier KUHN Emil 14.03.1920 20.12.1943
30.12.1943
In Dnjeprowka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dniprowka - Ukraine
Gefreiter LAUER Johann 04.08.1911 16.02.1942
Cholm
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Cholm - Russland
MAY Alois 02.03.1904 02.1945
Polen
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pomorze / Kujawy - Polen
Gefreiter MAY Richard 23.01.1911 02.11.1941
B. Atepzewo
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Atepzewo - Russland
Oberleutnant MAY Walter 08.04.1919 18.08.1941
Sanko. 1/267 H.V.Pl. Streschin
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Streschin - Belarus
Fahnenjunker MÜLLER Ernst 28.06.1924 18.06.1944 Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block K Grab 171
Unteroffizier MÜLLER Erwin 28.07.1921 06.11.1944 Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 35 Grab 362
Grenadier MÜLLER Franz 23.01.1926 02.11.1944
Fela. mot. 269 Ligute, Lettland
Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block R Reihe 1 Grab 31
Soldat MÜLLER Karl 03.01.1926 Ende 1947
Jaroslawl
vermisst seit 01.1945 in Ostpreußen, Landwirt; verschollen in Gefangenschaft
Obergefreiter MÜLLER Wilhelm 27.08.1923 02.02.1945
Breslau
Gren. Rgt. 246, 8.Kp. vermisst, Landwirt; Geburtsdatum a.d. Gedenktafel: 27.08.1906
Schütze PFISTER Gottfried 09.11.1917 10.06.1940 Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 552
Obergefreiter PFISTER Wilhelm 05.06.1921 25.12.1943
nördl. Maiskij
Bundesarchiv
Gefreiter PREISING Karl 19.08.1924 11.11.1943
Bulganak a.d. Krim
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wojkowo - Ukraine
Obergefreiter RÖMISCH Wilhelm 11.03.1911 20.06.1943
südostw. Nishin-Bakanskaja, Kuban-Brückenkopf
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in d. Gedenkbuch der KGS Krasnodar-Apscheronsk, Russland
Gefreiter RÖTHLEIN Otto 08.02.1921 20.04.1943
Tunis
Gren. Rgt. 754, III.Btl. vermisst, Landwirt
Obergefreiter SAUER Anton 23.09.1910
Binsfeld
07.08.1944
06.08.1944
südl. Höhe 286 bei Zagorzyce
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Domaradz - Polen
Unteroffizier SAUER Ernst 12.03.1908
12.03.1909
Würzburg
03.08.1941
04.08.1941
H.V.Pl. d. Sanko 2/176 Sacharjewka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Carmanova - Moldawien; Name: SAUER Ernst Alfred
Unteroffizier SAUER Karl 05.07.1917
05.06.1917
01.08.1941
03.08.1941
Tripolje
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in d. Gedenkbuch der KGS Kyjiw, Ukraine
Obergefreiter SCHELLER Willibald 02.08.1906 14.01.1945
Polen
Gren. Rgt. 21, 7.Kp. vermisst, Landwirt
Gefreiter SCHMITT Adolf 26.02.1915 12.05.1940
Longwy
Mont St.Martin
Kriegsgräberstätte in Reillon: Block 1 Reihe 14 Grab 853; Eintrag als SCHMIDT Adolf
Obergefreiter SCHMITT Alfred 22.09.1919 24.08.1942
Fela.227 Wjasma
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in d. Gedenkbuch der KGS Duchowschtschina, Russland
SCHMITT Ewald 25.02.1921 07.05.1945
Jugoslawien
Obergefreiter SCHMITT Franz 06.10.1920 03.1945
7280/10 (vh. 7242/10) - Katyk b. Stalino
Pz. Jäg. Abt. 296, Stab vermisst gemeldet seit 23.06.1944 in Bobruisk, Schreiner; verschollen in Gefangenschaft (Druschkowka, Mospino, Katyk, Smoljaninowo, Stalino)
Soldat SCHMITT Hermann 07.04.1925
25.04.1925
11.01.1944
Ilmensee
Gren. Btl. z.b.V. 561, 1.Kp. vermisst, Arbeiter
Gefreiter SCHMITT Robert 25.11.1909
24.11.1909
04.1945
01.1945
Polen
Art. Rgt. 188, II.Abt. Stab vermisst, Landwirt
Obergefreiter SCHMITT Rudolf 24.11.1911 12.10.1943
Karpilowka
Bundesarchiv
Schütze SCHMITT Totnan 12.06.1910 26.07.1943
Höhe 352,0 nordostw. Noworosysk
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lipki / Noworossijsk - Russland
Jäger STARK Bruno 05.11.1910 13.01.1945
Felsö-Pajte, Südslow.
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Vazec überführt worden
Gefreiter STARK Wilhelm 13.10.1920 23.08.1943
A.d. Rollb. 1 km südostw. Ssutoki
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kusminitschi / Smolensk - Russland
STERNJAKOB Josef 24.05.1929
Volkersbrunn
07.05.1945 Kriegsgräberstätte in Würzburg, Hauptfrdh.: Grab 1144
Pionier STÖRLEIN Otto 28.03.1908 17.07.1941
Orscha
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 34 Reihe 19 Grab 722
Soldat STRIFLER Adam 05.03.1915
Ungarn
20.09.1944
Arangostorda
Honved‑Einheiten vermisst, Maurer
Oberreiter STRIFSKY Ludwig 04.08.1911 31.10.1941
14.06.1944
Frankreich
Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 23 Grab 113
Feldwebel STROBA Joachim 26.09.1920
Schwientochlowitz, Schlesien
01.12.1941
01.12.1942
8 km östl Korowje Selo
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in d. Gedenkbuch der KGS Sebesh, Russland
Sanitäts-Soldat TRAUTMANN Heinrich 23.10.1919
Ungarn
07.1944
07.1942
Russland
Honved-Einheiten vermisst, Friseur
Gefreiter TRUMPFHELLER Adam 07.08.1906 26.05.1944
Jassy
Gren. Rgt. (Rgts. Gru.) 112, 1.Kp. vermisst, Schlosser; 1939 wohnhaft in Darmstadt
Obergefreiter WAHLER Franz 10.02.1910
19.02.1910
06.04.1942
Fomino / Kutschina / Jakowljewa / Krutaja / Sjerjeda / Spass Welikij
Gren. Rgt. 41, 11.Kp. vermisst, Kaufm. Angestellter; 1939 wohnhaft in Würzburg
Gefreiter WEIS Ferdinand 09.01.1913 01.06.1940
Frankreich
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 70
Schütze WEISENSEL Franz 17.12.1900 26.05.1940 Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 4 Grab 626
WEISSENBERGER Michael 21.07.1916 Todesdatum unbekannt
Obergefreiter WICHA Adolf 26.04.1920
Morawitz
30.10.1941
Wyborg
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dubrowka Wyborgskaja - Russland
Gefreiter WOLTER Anton 26.10.1921 13.04.1944
bei Drosischtsche
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jurjewo / Polozk - Belarus

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern (separater Beitrag)
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 26.06.2011 / 21.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller