Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rettersheim, Markt Triefenstein, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern

PLZ 97855

An der Außenwand der St.-Ulrich-Kirche befindet sich die Gedenkplatte des 1. Weltkrieges.
Im oberen Teil ein aus einer Sandsteinplatte herausgearbeiteter Soldatenkopf.
Rechts vom Eingang zum Friedhof befindet sich das Kriegerdenkmal des 2. Weltkrieges.
Im Vordergrund eine Figur, dahinter eine mit Sandsteinplatten verkleidete Wand, an der Namenstafeln aus Stein angebracht sind.
Einzelgedenken auf Grabsteinen, unter anderem für zwei Zwangsarbeiter.

Inschriften:

1914___1918
Unseren gefallenen Kriegern
(Namen)

DEN TOTEN
DES KRIEGES
1939-1945
DER GEMEINDE
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
DITTER Anton 03.05.1916
Schlacht vor Verdun
22.Infanterie-Regiment, 8.Komp. Regimentsgeschichte IR 22
Reservist FRANZ Karl 27.09.1914
Maricourt
17.Infanterie-Regiment, 7.Komp.
Sanitäts-Unteroffizier GÖTZ Raimund 24.06.1916
Fort Thiaumont b. Verdun
24.Infanterie-Regiment, 7.Komp. Regimentsgeschichte IR 24
Gefreiter GÖTZ Valentin 10.12.18?? 20.09.1917 schwer verwundet u. vermisst
Kriegsgräberstätte in Menen: Block H Grab 1285
Infanterist HABER Adelbert 03.02.1886 05.06.1915
a.d. Somme
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Vermandovillers: Kameradengrab; Name: HABER Adalbert
Denkmalprojekt
Infanterist HALK Karl 14.02.1878 29.09.1918
29.04.1918
Juliusspital Würzburg
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. infolge Krankheit verstorben - Denkmalprojekt u. Bayer. Hauptstaatsarchiv
HAUCK Karl 03.12.1889 21.05.1916 am 31.12.1915 aus dem Wehrdienst nach Rettersheim entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Gefreiter HAUK Lorenz 04.01.1888 25.11.1915 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 9.Komp. infolge Krankheit verstorben - Denkmalprojekt
Jäger JEßBERGER Franz 01.03.1893 16.08.1914
Frankreich
Reserve-Jäger-Bataillon 2, Radfahrer‑Komp. Scholz Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Lafrimbolle: Kameradengrab; Name: JESSBERGER Franz
JEßBERGER Franz 12.10.1894 13.11.1918 am 01.06.1917 aus dem Wehrdienst nach Rettersheim entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Ersatz-Reservist JEßBERGER Josef 07.08.1886 28.05.1916
Kämpfe a.d. Maashöhen
8.Infanterie-Regiment, 11.Komp. Name: JESBERGER Joseph
Kriegsgräberstätte in Maizeray: Block 2 Grab 659
Regimentsgeschichte IR 8
Infanterist JEßBERGER Julius 29.01.1887 28.09.1915
Fosse 8
17.Infanterie-Regiment, 11.Komp. verwundet u. vermisst
Herbstschlacht b. La Bassee u. Arras - Bayer. Hauptstaatsarchiv
KARPF Ernst 08.07.1915
Ban de Sapt
Brigade-Ersatz-Bataillon 7, 1.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist KOHRMANN Eugen 05.04.1916
06.04.1916
Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 57
Gefreiter RUDOLF Christian 02.11.1890 12.09.1916
11.09.1916
a.d. Somme
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. Denkmalprojekt
Infanterist TRAUB Albrecht 16.05.1897 03.05.1917 18.Infanterie-Regiment, 1.Komp. 21.04.1917 verwundet, bei Arras - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 18 Grab 798
Infanterist TRAUB Michael 19.12.1890 01.02.1915
Wytschaete in Flandern
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 4.Komp. Denkmalprojekt
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Langemark überführt worden
Infanterist TRAUB Philipp 05.12.1887 17.09.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 8, 10. Komp. 16.09.1915 a.d. Somme verwundet - Denkmalprojekt
VÄTH Josef 12.12.1918

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BERNARD Reinhold 1944
Grenadier DEUBERT Adelbert 22.04.1923 26.11.1942
Tschernyschewskaja
Kriegsgräberstätte in Rossoschka: Block 34 Reihe 16 Grab 638; Name: DEUBERT Adalbert
Obergefreiter DIENER Artur 06.11.1923 01.1945
Warschau / Narew Brückenkopf
Gren. Rgt. 21, 14.Kp. vermisst, Landwirt
FICKER Alois 1944
Obergefreiter FRANZ Ludwig 20.08.1912 27.06.1944
Swininchy, H.V.Pl. Sanko.1.188
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden
HAAS Franz 1907 1946
Reiter HABER Josef 29.09.1926 12.10.1944
b. Oroszpatak
Kriegsgräberstätte in Hunkovce (Slowakei): Block A Reihe 34 Grab 732
Grenadier HÄFNER Vinzenz 19.09.1920 22.05.1945 gestorben
Kriegsgräberstätte in Sonthofen: Grab 73
Gefreiter HALK Karl 28.02.1909 12.10.1943
Ssukino
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 7 Reihe 14 Grab 390
HERBERT Erwin 1925 1945
Gefreiter HERBERT Eugen 06.07.1918 02.03.1945
Langenhagen, Raum Stargard
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dolgie - Polen
HERBERT Philipp 1944
Gefreiter HOFMANN Adolf 03.09.1920 28.07.1941
Fela 17, Ussuschek
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 13 Reihe 15 Grab 411
HOH Leopold 04.02.1906 04.1943
Raum Kursk
vermisst
Soldat HUTH Kornel 28.03.1902 01.1943
Stalingrad
Straßenbau Btl. 521, 2.Kp. vermisst, Arbeiter
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 35, Platte 11
Name: HUTH Cornel
Obergefreiter JESSBERGER Friedrich 24.03.1924 01.1945
Warschau / Narew Brückenkopf
Art. Rgt. 17, II.Abt. vermisst, Landwirt
Unteroffizier KAUFMANN Karl 27.05.1914 16.02.1943
Beljy Reut
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tarasowa / Kursk - Russland
KAUFMANN Martin 1944
Oberwachtmeister MARTIN Emil 25.03.1913 18.01.1943
Stalingrad
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Kanonier MARTIN Richard 14.04.1924 28.04.1945 Kriegsgräberstätte in Treuchtlingen am Nagelberg: Feld 3 Grab 436
Unteroffizier MARTIN Theodor 14.12.1914 07.08.1944
bei Wlostow
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Karwow - Polen
Jäger MEHLING Josef 15.03.1924 21.07.1943
2 km westl. Woronowo
Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 11 Reihe 17 Grab 1532 - 1535
Soldat MEHLING Otmar 31.05.1925 12.1943
im Osten
Felders. Btl. 376, 5.Kp. vermisst, Metzger
MICHEL Johann 1942
Obergefreiter RUDOLF Josef 02.03.1920 01.1943
Stalingrad
Inf. Rgt. 260, 13.Kp. vermisst, Landwirt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 74, Platte 14
SCHULZ Franz 1944
Obergrenadier SCHULZ Ludwig 04.04.1926 18.07.1944
La Varde
Kriegsgräberstätte in Marigny: Block 5 Reihe 5 Grab 233
SCHULZ Otto 1945
Unteroffizier TRAUB Josef 05.02.1914 14.07.1944
Feldlaz. m. 28 Sokal/Galz.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sokol - Ukraine
ZIMMERT Friedrich 1944
ZIMMERT Rudolf 1944

2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabstein - kein Eintrag auf dem Denkmal)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
NÖTH Karl 25.11.1902 16.07.1945

2. Weltkrieg - (Zwangsarbeiter - Einzelgedenken auf Grabstein)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
NIDOZADLO Wladislaw 11.11.1923
Radlonski
01.07.1944 Name: NIEDERJADLO Wadislaw; im Main ertrunken - Arolsen Archiv
ZOBSCHINSKI Kasimir Litzmannstadt 29.06.1944 Name: ZABERYNSKI Kasimir;
im Main ertrunken - Arolsen Archiv

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Originalbeitrag: 07.05.2011 Klaus Becker

Datum der Abschrift: 25.08.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller