Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rettersheim (1870/71), Markt Triefenstein, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern

PLZ 97855

Auf einer kleinen Rasenfläche an der Ortsdurchfahrt befindet sich das Denkmal aus Sandstein für 1866/1870-71.
Obelisk auf Postament und Stufensockel, geziert von einem Lorbeerkranz mit Schleife, der die Jahreszahlen 1870-71 umrahmt.
Am Fuß des Obelisken sind vier Dreiecksgiebel angesetzt, wobei auf dem Giebel an der Vorderseite in der Spitze ein Wappen mit Krone aufsitzt.
Die Vorderseite des Postaments ist mit der Darstellung zweier gekreuzter Fahnen,
einer Schleife und einem Helm sowie einer Gedenkinschrift verziert.
Auf den Seitenflächen sind die Namen der Teilnehmer der Feldzüge 1866 u. 1870-71 und auf der Rückseite eine Widmung eingeschlagen.

Inschriften:

1870 - 71
… Treue ..
Mit Gott für König
und Vaterland.
1866 / 1870-71:
(Namen)
Gewidmet von der Gemeinde
und dem Veteranen- u. Krieger-
verein Rettersheim mit seinen
Gönnern
1911

Namen der Gefallenen und Kriegsteilnehmer:

1866

Name Vorname Bemerkungen
GESELL Michael
HOH Joseph
KNÜTTEL Adam
MARTIN Michael
MÜLLER Georg
NÖTH Johann
VÄTH Barthel
VÄTH Michael gefallen

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Einheit Bemerkungen
HAUK Anton
HOFMANN Kaspar
Soldat HOH Martin 9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 2. Bataillon, 7. Compagnie verwundet in der Schlacht b. Wörth (Froschweiler) 6. August 1870
KNÜTTEL Ludwig
MARTIN Michael
NÖTH Melchior
VÄTH Barthel
VÄTH Georg

† - vermutlich bei Errichtung des Denkmals bereits verstorben

Daten in Magenta: Bayer. Verlustlisten - des.genealogy.net

Originalbeitrag: 07.05.2011 Klaus Becker

Datum der Abschrift: 05.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2025 E. Müller