Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Reitbrook (Obelisk), Hamburg

PLZ 21037

53° 28′ 4,29″ N, 10° 8′ 54,58″ E

Kleiner Sandsteinobelisk unter einer Eiche in der Mitte einer Straßeneinmündung. Oben in Relief Lorbeerkranz und Eisernes Kreuz.

Inschriften:

Vorderseite
Gott war mit uns und wird es immer bleiben

Den Söhnen Reitbrooks, welche im heil. Kampfe
der Jahre 1870-71 Deutschlands Ehre ruhmvoll
vertheidigten und seine Einheit und Größe
erringen halfen
(Namen)
Gewidmet von dankbaren Patrioten.

Rechte Seite
II. Jäg. Bat. bei Weissenburg Wörth,
M....b (unleserlich) von Pfalzburg, Sedan,
Ceteils, Belagerung v. Paris

Linke Seite
7. Inf. Rgt. bei Dreux la Madelaine, Bellesine,
Orleans u. Freteval le Mans.

Rückseite
Der Mitwelt zum Gedächtnis, der Nachwelt
zur Erinnerung und Nacheiferung.

Namen der Gefallenen:

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
DEYN H. von 76. Inf.Rgt.
DRALLE N. H. F. 76. Inf. Rgt.
Musketier HACHT Peter Heinrich von 07.12.1870
bei Orleans; Meung
76. Inf. Rgt.
LUTHER H. J. F. 76. Inf. Rgt.
R?NNEN H. Ersatz-Bataillon Ein Buchstabe ausgebrochen
RIECKEN H. 76. Inf. Rgt.
SUCK J. W. 76. Inf. Rgt.
WÖLLMER H. Ersatz‑Bataillon
Vice‑Feldwebel WULFF H. II. Jäg.Bat.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 22.01. 2004; 05.03.2025 (Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof von Randow (gghhev.de); Günter Hansen (Ergänzung)
Foto © 2011 Wikimedia flamenc CC BY-SA 3.0 (Foto verkleinert)