Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ratiborhammer, Kreis Ratibor, Oberschlesien
Heute: Kuźnia Raciborska, powiat raciborski, województwo śląskie, Polen

PLZ 47-420

Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege.

Inschriften:

Denkmal
Den Gefallenen Helden unserer Gemeinde

Gedenktafel
Errichtet im Oktober 1922 auf dem Platze der alten Kirche, die von 1646-1903 hier gestanden hat.

Im Gedenken
an die Opfer des Krieges
1939 – 1945

129 gefallenen Soldaten
35 in Russland verstorbene Internierte
14 Zivilpersonen

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Name Vorname Bemerkungen
BARON Franz
BARTON Richard
BARTOSCHEK Aug.
BECK Franz
BICZYSKO Heinrich
BICZYSKO Otto
BREITKOPF Franz
CHORY Ignatz
CIESLIK Richard
DZIURA Franz
GASCHKA Eduard
GOLECZKO Johann
GORNIK Wilhelm
GRIMM Max
GRZESIK Alois
GRZESIK Paul
HARTMANN Karl
HARTMANN Paul
HEINRICH Karl
HEINY Johann
HOFFMANN Johann
HOFFMANN Josef
HONISCH Georg
JASNY Franz
JASNY Paul
JATZEK Emil
JATZEK Johann
JESDHINSKI Leonard
JOSKO Josef
KACZMARCZYK Carl
KOCUR August
KOWALIK Franz
KOWALIK Paul
KOWOL Emil
KOZUBSKI Paul
KROL Carl
KROL Wilhelm
KUBITZA Paul
KUCZ Anton
KUHNEL Ernst
KURZEJA Emil
KUSCH Anton
KWAPIK Anton
MALELKA Victor
MARCOL August
MIKA Johann
MIKA Ludwig
MITRENGA Paul
MOCHA Johann
NOGLY Paul
OLSCHOWKA Anton OLSCHOWKA I
OLSCHOWKA Anton OLSCHOWKA II
OLSCHOWKA Josef OLSCHOWKA I
OLSCHOWKA Josef OLSCHOWKA II
PALITZA Alois
PANCZYK Emil
PASKUDA Carl
PENDZIG Josef
PERSICH Franz
PIETSCH Carl
PLESCHKA Rafael
POTYKA Carl
POTYKA Emanuel
POTYKA Franz
POTYKA Franz
POTYKA Johann
POTYKA Richard
POTYKA Wilhelm
PROKOP Georg
ROCZNIK Josef
ROTKEGEL Alois
ROTKEGEL Wilhelm
SCHMIDT Hans
SCHOENAWA Hubert
SCHOENAWA Walter
SIEGERT August
STANIEK Emil
STASIOWSKI Franz STASIOWSKI I
STASIOWSKI Franz STASIOWSKI II
STRZELCZYK Robert
SYCHA Adolf
SZCZYGIEL Julius
SZENDZIELORZ Max
WAWROSCHEK Alois
WEIGELT Erich
WEIGELT Walter
WESPER Alois
WESPER Richard
WIECZOREK Johann
WIECZOREK Wilhelm
ZLOTOS Albin
ZLOTOS Josef
ZLOTOS Wilhelm

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Straße Bemerkungen
ABSALON Josef 1921 1943 Weideweg
ADAMIETZ Josef 09.10.1921 09.03.1942 Oberhüttenweg
BARON Paul 1945 Gemeinde Bürgermeister; in Lager verschleppt
BARTOSCHEK Emil 04.03.1902 1945 Schwarzer Weg in Lager verschleppt
BEHR Dr. Paul 1945 Poststraße in Lager verschleppt
BLASCHKE Gerhard 1925 1944
BOGUSCH Johann 02.05.1912 26.04.1942 Gäßchen
BRISCH Paul 11.01.1905 01.09.1942 Mittelstraße
BRZOSKA Alfons 1918 1943 Lange Straße
BURON 1945 Oberhüttenweg in Lager verschleppt
BURON Berthold 04.09.1922 22.01.1943 Ratiborer Straße
CHOROBA Albert 24.09.1918 22.09.1942 Pappelstraße
CHOROBA Alois Opfer nach d. russ. Einmarsch
CHOROBA Emil Wellenkampstraße
CHOROBA Emil 1915 1945 Ring
CHOROBA Franz 1920 1941 Ring
CHOROBA Johann 23.02.1917 09.01.1943 Coseler Straße
CHOROBA Josef 16.09.1921 1943 Kreuzstraße
CHOROBA Josef 1921 Braustraße
CHOROBA Ludwig 1904 1945 Wellenkampstraße in Lager verschleppt
CHOROBA Stephan 31.08.1918 10.08.1942 Braustraße
CHROBOCZEK Georg 1925 1944 Ratiborer Straße
CHROBOCZEK Karl 20.05.1895 1945 Ratiborer Straße
CZECH Johann 1918 1945
CZOGALLA Emanuel 04.01.1915 23.05.1943 Kirchstraie
CZOGALLA Ernst 16.09.1924 17.05.1943 Raudener Straße
CZOGALLA Franz 31.12.1930 Opfer nach d. russ. Einmarsch
DOLLA Karl 27.10.07 06.01.1945 Oberhüttenweg
DZIALLAS Erich 07.05.1923 28.10.1942 Coseler Straße
FITZ Günther 1927 1945
FROHS Theodor 1945 Bachweiler in Lager verschleppt
FROMMERT 19.02.1900 15.02.1946 Poststraße
GOLETSCHKO Johann 1918 1944
GOLLA Reinhold 1925 Neuland
GORNIK Emil 1924
GRZESIK Alfred
GRZESIK Anton 1945 Poststraße in Lager verschleppt
GRZESIK Paul 06.07.1912 21.03.1942 Gäßchen
HADAM Max 07.12.1925 Wellenkampstraße
HEINY Helmut 14.08.1903 1945 Oberhüttenweg in Lager verschleppt
HENNEK Adolf 10.02.1918 05.10.1941 Oberhüttenweg
HENNEK Anton 06.11.1911 23.03.1945 Oberhüttenweg
HENNEK August 19.08.1909 21.09.1941 Oberhüttenweg
HONISCH Gerhard 16.09.1921 12.11.1944 Kreuzstraße
JÄGER Wilhelm 20.10.1906 20.01.1945 Wellenkampstraße
JATZEK Anton 09.04.1911 31.01.1942 Wellenkampstraße
JATZEK Emil 08.10.1919 1945 Wellenkampstraße
JATZEK Franz 13.11.1924 1945 Wellenkampstraße in Lager verschleppt
JESUSSEK Alois 17.09.1904 04.10.1944 Langestraße
JUNG Josef 05.05.1898 18.01.1942 Bahnhofstraße
KALEMBA Johann 14.08.1907 02.03.1942 Gäßchen
KALUZA Georg 18.02.1922 13.09.1942 Lange Straße
KANNEWISCHER B. 16.05.1901 1945 Dorfstraße Opfer nach d. russ. Einmarsch
KANNEWISCHER Ernst 1945 Dorfstraße Opfer nach d. russ. Einmarsch
KANNEWISCHER Gertrud 1945 Dorfstraße Opfer nach d. russ. Einmarsch
KARLSHOF Kurt 1925 1944 Ratiborer Straße
KIES Vincent 28.01.1915 23.04.1942
KLIMA Paul Coseler Straße
KONOPKA Heinrich 1924 Werkstraße
KONOPKA Paul 1926 Werkstraße
KOSMOL Paul 29.06.1907 15.11.1944 Schwarzer Weg
KOSTKA Waldemar 1926 Schwarzer Weg
KOWALIK Erich Neuland
KRETTEK Paul 18.07.1923 30.05.1943 Gerbergasse
KROLL August 1913 Schwarzer Weg
KROLL Josef 19.02.1911 20.07.1944 Gäßchen
KUBICZEK Anton 16.04.1908 02.02.1944 Coseler Straße
KUBICZEK Josef 1945 Pappelstraße
KUBICZEK Oswald 15.12.1925 10.04.1945 Pappelstraße
KUBICZEK Wilhelm 02.02.1898 1945 Pappelstraße in Lager verschleppt
KUBITZA Josef 02.08.1902 1945 Ziegengasse in Lager verschleppt
KUCZ Emanuel 08.04.1909 1945 Mittelstraße in Lager verschleppt
KUCZ Hermann 1945 Mittelstraße in Lager verschleppt
KUPCZOK Paul 1920 Ziegengasse
KURZEJA Emil 18.07.1894 1945 in Lager verschleppt
KURZEJA Paul 1945 Gäßchen in Lager verschleppt
KUSKA Anton 24.09.1918 15.01.1945 Pappelstraße
KUSKA Robert 05.06.1901 1945 Coseler Straße in Lager verschleppt
LIGATSCH Wilhelm 12.04.1907 07.01.1944 Siedel
LORSCH 1945 Oberförsterei Oberförster;
in Lager verschleppt
LORSCH Wolfgang 28.02.1925 03.1945 Coseler Straße
LUZINA Paul 20.08.1914 01.09.1943 Gäßchen
MALICH August 11.03.1917 20.05.1940 Oberhütte
MARZOLL Georg 07.12.1923 22.12.1942 Werkstraße
MASUR Adolf 23.05.1908 1945 Gäßchen in Lager verschleppt
MATTNER Leo Ring
MERTEN Paul 29.06.1915 14.10.1942 Gäßchen
MICHALSKI Johann 1909 1945 Kreuzstraße
MICHALSKI Karl 18.03.1912 1943 Kolonie
MICHALSKI Stefanie Opfer nach d. russ. Einmarsch
MICHALSKI Wilhelm 25.11.1907 27.11.1944 Kreuzstraße
MIKA Ferdinand 10.03.1901 08.01.1945 Klosterweg
MIKA Gottfried 15.02.1905 1945 Klosterweg in Lager verschleppt
MITRENGA Johann 07.08.1906 1945 Schwarzer Weg in Lager verschleppt
MITRENGA Johann 24.12.1894 1945 Gerbergasse in Lager verschleppt
MITRENGA Josef 18.04.1920 22.07.1943 Schwarzer Weg
MITRENGA Paul 19.06.1903 17.11.1945
MOCHA Paul 07.04.1894 1945 in Lager verschleppt
MONDZIOR Wilhelm 18.05.1906 1945 Schwarzer Weg in Lager verschleppt
MORZINIETZ Franz 15.10.1897 1945 Oberhütte
MOSCH Alfred 1920 1942
MÖSCH Georg 1925 1945 Lange Straße
MÜLLER Otto 1945 Pappelstraße Opfer nach d. russ. Einmarsch
MYRWA Josef Siedel
OBORNIK Franz 06.10.1922 13.09.1943 Coseler Straße
OBORNIK Georg 23.04.1917 04.01.1943 Coseler Straße
OBORNIK Hubert 16.02.1914 18.11.1943 Coseler Straße
OBORNIK Max 11.10.1919 03.01.1943 Coseler Straße
OBORNIK Peter 23.02.1888 1945 Coseler Straße in Lager verschleppt
OLEJAK August Kapellenstraße
OLEJAK Karl 29.05.1912 15.08.1944 Kapellenstraße
ONDERKO August Lange Straße
Gefreiter PACHTA-REYHOFEN Manfred Graf von 06.04.1923
Ingolstadt
14.12.1942
sdl. Glasury
Poststraße
PALDER Josef 14.11.1920 1945 Coseler Straße
PALDER Willi 30.01.1922 10.02.1945 Coseler Straße
PANNEK Alois 15.06.1910 1943 Lange Straße
PANNEK Anton 29.05.1909 1942 Raudener Straße
PASKUDA Johann 11.09.1894 1945 Oberhüttenweg in Lager verschleppt
PASUREK Georg 04.09.1932 Opfer nach d. russ. Einmarsch
PAWLIK 1945 Oberhüttenweg Förster;
in Lager verschleppt
PCHALEK Josef 17.04.1922 01.11.1941 Lange Straße
PEIKERT Ernst 21.09.1921 28.08.1943 Lange Straße
PEIKERT Johann 1907 1943 Lange Straße
PENDZIG Wilhelm 22.03.1910 22.02.1943 Neuland
PLATEN Hans 1925 1944 Lange Straße
PLESCHKA Anton 20.04.1926 1944 Gäßchen
PLESCHKA Rafael 19.05.1920 1941 Gäßchen
POTYKA Heinrich 29.07.1914 23.12.1941 Klosterweg
POTYKA Paul 1945 Klosterweg in Lager verschleppt
POTYKA Paul 1921 1945 Klosterweg
POTYKA Richard 21.09.1890 1945 Braustraße in Lager verschleppt
POTYKA Wilhelm 1918 1942 Klosterweg
PROKOP Paul 08.08.1896 1945 Poststraße in Lager verschleppt
PRZYBILLA Ernst 1925 1943 Kolonie
PRZYBLENK Viktor 03.09.1901 1945 Werkstraße in Lager verschleppt
RASSEK Josef 15.01.1914 15.12.1944 Ring
RESTEL Paul 1918 1940 Mittelstraße
RICHTER Wilhelm 11.11.1908 14.11.1943 Wellenkampstraße
RIMMELE Wolfgang 30.10.1924 19.03.1944 Coseler Straße
RÜDIGER Theofil 28.04.1915 01.10.1944
SCHAFRANEK Hubert 28.10.1902 15.08.1944 Raudener Straße
SCHARFENSTEIN Georg 30.04.1909 1945 Ziegengasse Opfer nach d. russ. Einmarsch
SCHARFENSTEIN Herbert 1945 Ziegengasse Opfer nach d. russ. Einmarsch
SCHIMOL Valentin 06.02.1900 1945 Oberhüttenweg in Lager verschleppt
SCHOENAWA Susanne Opfer nach d. russ. Einmarsch
SCHUSTEK Ernst 1921 Werkstraße
SCHUSTEK Walter 31.01.1918 15.09.1943 Werkstraße
SOTYKA Wilhelm 20.06.1898 20.03.1943 Coseler Straße
SOWA Georg 15.02.1921 15.01.1942 Neuland
SOWA Johann 07.03.1930 Opfer nach d. russ. Einmarsch
SOWA Wilhelm 12.12.1911 18.05.1942 Neuland
STANNEK Stanislaus 24.04.1901 18.03.1942 Poststraße
STASIOWSKI Roman 1916 1944
TRAUBE Heinrich 1924 1943 Ziegengasse
TRAUBE Josef 05.10.1895 1945 Ziegengasse in Lager verschleppt
URBANCZYK Heinrich 11.07.1912 29.09.1944 Neuland
WALUGA Emil 14.11.1906 20.01.1943 Klosterweg
WATZLAWCZYK 02.02.1909 09.04.1944 Kreuzstraße
WAWERSIK Max 09.01.1909 10.04.1944 Kreuzstraße
WESTHOFEN Alois 03.03.1907 10.01.1944 Ziegengasse
WESTHOFEN Josef 10.08.1905 10.01.1944 Ziegengasse
WIECZOREK August 30.04.1905 16.01.1945
WIECZOREK Erna 08.01.1922 1945 Hinter der Bahn Opfer nach d. russ. Einmarsch
WIECZOREK Ursula 16.03.1924 1945 Hinter der Bahn Opfer nach d. russ. Einmarsch
WILK Alois 12.06.1920 01.02.1943 Braustraße
WILK Josef 1922 Braustraße
WILKE Ingobert 1922 27.05.1944 Bahnhofstraße
WILKE Paul 1945 Bahnhofstraße Opfer nach d. russ. Einmarsch
WITTEK Georg 1923 Gäßchen
WOCHNIK Friedrich 1922 Lange Straße
WOCHNIK Josef 1919 Lange Straße
Unteroffizier WOLFRAMSDORF Hellmuth Leo von 09.11.1920
Myslowitz O./S.
18.08.1944
Bezange, Frankreich
Gren. Rgt. Ziegengasse
Leutnant WOLFRAMSDORF Wolff Ernst Maria von 25.07.1922
Ratiborhammer
08.02.1944
Rußland
Gren. Rgt. Ziegengasse
WOLLNIK Emil 1921 Wellenkampstraße
WOLLNIK Johann 1919 Oberhüttenweg
ZERNIK Wilhelm 1910 1945 Ring
ZGRAJA Josef 1945 Braustraße in Lager verschleppt
ZGRAJA Karl 20.08.1901 1945 Mittelstraße in Lager verschleppt
ZIMMERMANN Alfons 03.10.1922 11.11.1941 Lange Straße
ZIMMERMANN Josef 1920 Oberhüttenweg
ZIMMERMANN Josef 16.12.1920 28.02.1945 Lange Straße
ZIMMERMANN Max 05.09.1918 02.09.1942 Lange Straße
ZIMMERMANN Paul 1918 Oberhüttenweg
ZIMMERMANN Robert 1894 1945 Oberhüttenweg in Lager verschleppt
ZWAKA Josef 1945 Ratiborer Straße in Lager verschleppt

Anmerkung: Das Kriegerdenkmal befindet sich direkt neben der Kirche der heiligen Maria Magdalene „St. Magdalena“ in Ratiborhammer. Es wurde an der Stelle errichtet, wo
früher der Hochaltars der alten Schrotholzkirche von Hammer stand.
Es ist ein schlichter Block, welcher an den Seiten von vier kantigen Säulen umstellt ist. Auf seinem Kopf befindet sich das Eiserne Kreuz mit den Jahreszahlen des
1. und 2. Weltkrieges (1914,1918,1939,1945). Direkt darunter ist die Inschrift „Den Gefallenen Helden unserer Gemeinde“ angebracht. Schließlich folgt
eine namentliche Auflistung aller im Ersten Weltkrieg gefallenen 94 Bürger der Gemeinde.
Am 21.09.2003 erfolgte durch Pfarrer Plucik die feierliche Einweihung der neuen Gedenktafel für die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
Die neue Tafel befindet sich an der freien Fläche hinter den bepflanzten Blumen. Quelle: Schlesische Nachrichten 04/2005 - Rosa Choroba.
Quelle Namen 2. Weltkrieg: Gefallene und Opfer des 2. Weltkriegs aus Ratiborhammer. Zusammengestellt für die Chronik von Ratiborhammer von
Erich Pchalek, Heimatgruppe Ratiborhammer.

Texte in Grün: Änderungen bzw. Ergänzungen nach dem "Handbuch des Deutschen Adels“.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 30.08.2025.

Datum der Abschrift: Mai 2003; 24.02.2008 (Korrektur)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Thomas Gläser
Foto © historisch; 2003 Thomas Gläser