PLZ 6400
In Rackebüll drei Kriegsgräber aus der Zeit des deutsch-dänischen Krieges von 1864.
Auf dem Grundstück Gyden Nr.5 an der Straße ein von einer kleinen Buchenhecke eingefasstes und mit Buchsbaum geschmücktes Soldatengrab:
Ein kleiner Granitstein mit eingelegter weißer Marmorplatte und gusseisernem Kreuz auf der Spitze.
An der straßenseitigen Begrenzung des Hofes Tornholm an der Straße Tornholm Soldatengrab für einen preußischen und einen dänischen Soldaten.
An der linken Seite des Weges nach Ragebølskov im Garten des Hauses Ragebølskovvej 9 ein kleiner grauer Granitstein, im oberen Teil in Kreuzform.
Inschriften:
Gyden Nr.5
Marmorplatte
Hier ruhen
(Namen)
Kreuz
Sie starben den Heldentod
(Datum)
Hof Tornholm
Her hviler (Hier ruhen)
(Namen, Daten)
Ragebølskovvej 9
Hier ruhen
2 tapfere preuss. Kanoniere
gefallen am 18. April
1864
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Wohnort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Musketier | DETERMANN | Heinrich | 18.04.1864 | Brochterbeck | 1.Westph. Inf.Rgt. Nr.13, 7.Komp | Gyden Nr.5 |
Tambour | HOLL | Carl | 18.04.1864 | Barmen | 1.Westph. Inf.Rgt. Nr.13, 7.Komp. | Gyden Nr.5 |
JANOTSCHECK | 18.04.1864 | 18. (preuß.) Inf.Rgt., 4. Komp. |
Hof Tornholm | |||
PETERSEN | Marquard | 18.04.1864 | Stubberup | 16. (dän.) Rgt., 3. Komp. | Hof Tornholm | |
Musketier | TERWIEGE | Johann | 18.04.1864 | Münster | 1.Westph. Inf.Rgt. Nr.13, 7.Komp | Gyden Nr.5 |
Text unter Verwendung von Passagen aus Gerd Stolz / Jens Harrebye „Deutsche Kriegsgräber von 1848/51 und 1864 in Nordschleswig –
ein historischer Wanderführer“ Apenrade / Aabenraa 1983“, Seite 73-74.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 19.08.2025.
Datum der Abschrift: Juni 2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2005 Uwe Schärff