Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Queienfeld, Gemeinde Grabfeld, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen

PLZ 98631

50.450034, 10.458761

Rechteckige Steinsäule mit seitlichen Gedenksteinen.
Oben ein Steinbogen, unter dem sich eine sitzende Soldatenfigur befindet.
Die Daten sind auf Vorder- und Rückwand angebracht.

Inschriften:

Gewidmet
den im Weltkrieg 1914-18
Gefallenen u. Vermissten
Helden zu Ehren,
von ihrer dankbaren
Gemeinde Queienfeld

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum Einheit Bemerkungen
Musketier DRESSLER Karl Queinfeld 16.12.1914 b. Milerzki Infanterie-Regiment 95, 3. Kp.
Gefreiter DRESSLER Wilhelm Queinfeld 16.08.1915 b. Marzydly Feldlaz. 7 des XI. AK Infanterie-Regiment 95, 7. Kp. schwer verwundet, gestorben
Gefreiter d. Res. EBERT Gottlieb Bibra 05.12.1914 b Introzew Infanterie-Regiment 32, 3. Kp.
FEHRINGER Reinhold Queinfeld 15.10.1915 b. Vermandiville bay. Reserve-Infanterie-Regiment 6, 4. Kp.
Obergefreiter FEHRINGER Wilhelm Queinfeld 20.08.1918 in Septvaux Reserve-Feldartillerie -Regiment 18
FÖRTSCH Otto 04.10.1914 b. Richecourt Reserve-Infanterie-Regiment 371
HERBERT Hugo Queinfeld 01.07.1916 b. Mantauban Reserve-Infanterie-Regiment 109, 9. Kp.
Musketier HEURICH Richard Queinfeld 11.09.1914 b. Sidlack Infanterie-Regiment 95, 5. Kp. vermisst
KAMMLER Berthold Queinfeld 19.12.1915 b. Flirey Reserve-Infanterie-Regiment 371, 5. Kp.
KAMMLER Wilhelm 21.11.1917 b. Dressing Landwehr-Infanterie-Regiment 387 in Kgf. gestorben
KAMMLER Wilhelm Queinfeld 27.06.1916 b. Roulers Kriegslaz. 123 Reserve-Infanterie-Regiment 233, 1. Kp.
KRIEG Armin 17.02.1892 Schwickershausen 08.11.1918 b. Le Pave Infanterie-Regiment 32, Infanterie-Regiment 82, 8. Kp. teils unlesbar
MACHALETT Emil Rentwertshausen 10.05.1918 b. St. Julien Landwehr-Infanterie-Regiment 84,
Wehrmann MÖHRING Gustav Queinfeld 02.11.1914 n. Langemark Reserve-Infanterie-Regiment 234, 3. Kp.
Gefreiter MÖHRING Wilhelm Queinfeld 29.08.1914 b. St. Michel Reserve-Infanterie-Regiment 109, 12. Kp.
MORDHORST Rudolf 22.04.1918 in Lille Reserve-Infanterie-Regiment 71
Musketier SCHAD Ernst Queinfeld 05.03.1915 b. Rawa Infanterie-Regiment 32, 8. Kp.
Unteroffizier WERNER Adolf 04.01.1918 b. Bonzow Landwehr-Infanterie-Regiment 71 tödlich verunglückt
WÜRL Berthold Queinfeld 01.08.1915 b. Flirey Reserve-Infanterie-Regiment 371, 2. Kp.
WÜST Louis Queinfeld 24.06.1916 b. Verdun Infanterie-Regiment 32, 8. Kp. vermisst

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum Einheit Bemerkungen
Obergefreiter AMTHOR Otto 22.05.1916 Queinfeld 17.07.1941 Krassnyi H.V.Pl. Sankp. 2/29
AMTHOR Wilhelm 1910 1942
Gefreiter BALSAM Max 01.09.1907 Queinfeld 08.08.1944 S. Costanzo Kriegsgräberstätte in Futa-Pass. Block 6 Grab 629
Obergefreiter BIENGRAF Ernst 16.12.1914 14.01.1945 Kriegsgräberstätte in Daleiden. Block C Grab 152
Obergefreiter BIENGRAF Kurt 25.05.1920 Queinfeld 03.07.1941 Kriegsgräberstätte in Daleiden. Block C Grab 152
Oberschütze DÖRR Walter 29.07.1920 Queinfeld 19.10.1941 Kalinin vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Stabsgefreiter FÖRTSCH Rudi 14.03.1918 11.02.1945 Budapest, Zirzen Janka utca 13 Kriegsgräberstätte in Budaörs (Ungarn). Block 1 - Unter den Unbekannten
Kanonier FRANK Helmut 07.06.1924 Queinfeld 20.07.1943 Catania Kriegsgräberstätte in Motta S.Anastasia. Gruft 4 Reihe 15 Platte 10 Sarkopharg 69
FRAUENBERGER Walter 1914 1944
Gefreiter FRITZ Alfred 19.04.1906 19.03.1945 Kriegsgräberstätte in Löllbach, Gemeindefriedhof. Einzelgrab
Stabsgefreiter FRITZ Ewald 26.09.1914 Queinfeld 1943 Melitopol
GÖPFERT Willi 1911 1943
GREINER Emil 1915 1944
Obergefreiter GROSS Walter 31.08.1900 Rentwertshausen 00.01.1945
HABENSTEIN Erwin 1922 1945
Soldat HERBERT Edwin 13.01.1924 Queinfeld 29.10.1943 Morosowka Kriegsgräberstätte in Kropywnyzkyj. Block 12 Reihe 21 Grab 1467
Kanonier HERBERT Erich 24.03.1908 Queinfeld 06.08.1942 Kalmykow vermisst
HERBERT Erwin 1918 1940
Feldwebel HERBERT Kurt 19.07.1913 07.07.1945 Kriegsgräberstätte in Böckingen. Block 25 Reihe 23 Grab 3
Schütze HEURICH Alfred 13.05.1925 Queinfeld 17.07.1944 Halbinsel Cherbourg Kriegsgräberstätte in Orglandes. Block 16 Reihe 5 Grab 193
Grenadier HEURICH Edwin 26.05.1924 Queinfeld 29.08.1943 Schwedtschikowy
Gefreiter HEURICH Reinhold 05.02.1921 Queinfeld 22.02.1943 Krgslaz.1/606 Melitopol Kriegsgräberstätte in Kropywnyzkyj. Block 15 Reihe 3 Grab 415
Obergefreiter HEYDER Walter 27.04.1919 Queinfeld 16.04.1943
ca. 2 km nordostw. Balogisha
KALB Ernst 1944
KAMMLER Berthold 1923 1943
KAMMLER Gerhard 1926 1945
Oberschütze KÖHLER Edwin 18.01.1922 Queinfeld 22.07.1942 Tschurikowo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino überführt worden
Obergefreiter KÖHLER Kurt 18.08.1911 Queinfeld 06.12.1944 Marckolsheim Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains. Block 22 Reihe 1 Grab 28
KÖHLER Otto 1911 1942
Pionier KÖNIG Heinrich 29.04.1926 Queienfeld 24.11.1944 südl. Pomsati Kriegsgräberstätte in Saldus. Block V Reihe 12 Grab 493
KRATSCH Max 1914 1944
KÜRSCHNER Kurt 1914 1939-45 vermisst
MACHALETT Erwin 05.03.1912 14.01.1945 Kriegsgräberstätte in Sandweiler (Luxemburg).
MACHALETT Fritz 1922 vermisst
MERZ Kurt 1914 1945
Gefreiter MOCK Leopold 04.12.1908 Rothausen 00.03.1945 Greimerath Kriegsgräberstätte in Kastel-Staadt. Kameradengrab
MÖHRING Alfons 1922 1945 Kriegsgräberstätte in Telz, Friedhof Mittenwalder Straße. Block H Grab 11
MÖHRING Herbert 18.06.1926 Queienfeld 25.12.1944 Höhe 596 b. Klecenov Kriegsgräberstätte in Presov. Block 3 Reihe 8 Grab 172
Feldwebel MÖHRING Otto 08.04.1914 Queienfeld 27.12.1942 H.V.Pl. Sanko. 2/162 Morosowskaja
Unteroffizier MÖHRING Walter 10.05.1912 Queienfeld 11.07.1940 Ärmelkanal Kriegsgräberstätte in Champigny-la-Futelaye. Block 10 Reihe 16 Grab 1098
Unteroffizier PFEFFER Paul 07.05.1918 25.04.1945 H.V.Pl. Frische Nehrung km 15 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Baltijsk überführt worden
Kanonier PFISTER Herbert 22.05.1922 Queienfeld 15.12.1942 Pachomowa vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Soldat PLIQUET Ernst 06.06.1901 04.06.1945 Insterburg Seuchenlaz. Kriegsgräberstätte in Cernjachovsk.
PUSCHINSKY Otto 1905 1945
RECKNAGEL Willi 1909 1944
SCHAD Erich 1906 vermisst
Kanonier SCHAD Waldemar 28.12.1925 Queienfeld 01.01.1945 Georgijewsk, Kauk. Art. (Pak) Abt. 1008, 2. Bttr. vermisst vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
SCHLEICH Alfred 1923 1945
SCHMIDT Alfred 1924 1943
SCHMIDT Erich 1922 1939-45 vermisst
STEUDTNER Heinz 02.07.1927 1945 vermisst
Unteroffizier STIZEL Erich 15.02.1920 15.04.1944 Slobodka-Dschurinska Kriegsgräberstätte in Potelytsch. Block 3 Reihe 3 Grab 191
Unteroffizier TENNSTEDT Walter 21.07.1917 Bibra 09.02.1945 Fela.
VOIGT Otto 1918 1941
WALTHER Erich 1908 1939-45 vermisst
WALTHER Otto 1898 1945
WEHNER Erich 1920 1943
WEISS Heinz 1917 1944
WERNER Erich 1909 1939-45 vermisst
Grenadier ZÖLLER Rudi 17.01.1924 28.09.1943 Klijewitschi
Gefreiter ZÖLLER Walter 1922 21.12.1921 Queienfeld 02.03.1943 Sanko. 1/340 H.V.Pl.

Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Der unter „Geburtsdatum & Ort“ angegebene Ort bezieht sich auf den Heimatort im Jahre 1939
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: .08.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2023 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle: Hannelore Schmidt