Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Podkājas (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Podekai“), Gemeinde Ropaži, Bezirk Ropaži, Lettland

PLZ 2135

GPS-Koordinaten: 57°00‘30‘‘ N / 24°33‘49‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs am östlichen Ende des Ortes. Rechteckige Anlage mit einem
erhöhten Massengrab, zentralem Denkmal und 12 flach liegenden Namensplatten, umgeben von einem Erdwall
und am Zugang vier Betonstäben im Boden. Hier sind auch sechs unbekannte deutsche und elf unbekannte russische Soldaten bestattet.


Inschriften:

DEUTSCHES KRIEGERGRAB
PODEKAI
1914 – 1918
HIER RUHEN
47 DEUTSCHE SOLDATEN
12 RUSSISCHE SOLDATEN

SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1938

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit Bemerkungen
Gefr. A…. IR 391 Stein weggebrochen
Uffz. Josef RIR 59 Stein weggebrochen
ANTONOW T. 03.09.1917 Sibir.IR 94 Russe
Füs. BASTIAN G. 03.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Gefr. BÖHM Max 12.11.1917 IR 431
Wehrm. BOROWSKY K. 24.09.1917 RIR 59
Gefr. BUCHOLTZ Otto 03.09.1917 Hus.R. 1
Gren. BUSS… Robert 19.09.1917 Gde.R.z.F. 2 Stein weggebrochen
Ldstm. CREMER Johann 30.09.1917 RIR 59
Arzt EYFRID Dr. R. 28.11.1917 IR 391
Musk. GERICKE Josef 03.10.1917 RIR 59
Ldstm. HIRSCHFELD R. 10.10.1917 RIR 59
Uffz. HIRSCHFELDT H. 04.09.1917 IR 92
Gefr. HÜLSMANN Arthur 04.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Musk. IMHOFF Wilhelm 03.09.1917 RIR 92
Pion. KAYSER Rudolf 04.09.1917 Pion.B. 10
E. Res. KISSEL August 16.10.1917 RIR 59
Sold. KLEMM Karl 22.11.1917 IR 391
Ldstm. KOLLMANN W. 30.09.1917 RIR 59
Gefr. KROPP Wilhelm 26.09.1917 RIR 59
Gefr. LANDGRAF Wilhelm 10.09.1917 Bayr.IR 8
Pion. LICHT Adolf 04.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Ldstm. LINK Georg 26.09.1917 RIR 59
Vz. Feldw. NAZALEK W. 03.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Sold. POHL Richard 17.09.1917 IR 431
Feldw. RATH W. 18.10.1917 RIR 1
Jäger RAUCH S. 10.09.1917 Jäg.B. 14
Ldstm. SCHADE Gerhard 26.09.1917 RIR 59
Füs. SCHAKUAT Otto 03.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Uffz. SCHEEL Karl 05.11.1917 Ldst.IR 32
Musk. SCHLEUTER K. 27.09.1917 RIR 59
Gren. SCHRÖDER Albert 04.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Pion. SEELHORST Heinrich 04.09.1917 Pion.B. 10
Gren. STRAHLMANN H. 04.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Gefr. STRAUCH Ernst 04.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Füs. SZYNWELSKI J. 03.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Uffz. TREPEZYK Th. 30.09.1917 Pion.B. 10
Gefr. TROMMER Josef 03.09.1917 Gde.R.z.F. 4
Wehrm. WERNER Emil 03.09.1917 IR 249
Gren. WITT Alfred 19.09.1917 Gde.R.z.F. 2
Ldstm. WITTEK Wilhelm 07.10.1917 RIR 1
Gefr. WOYCIECHOWSKY S. 03.09.1917 Gde.R.z.F. 4

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut..
Dieser Friedhof befindet sich in gepflegtem Zustand. Leider ist die Ecke
einer Namensplatte abgebrochen und verschwunden.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg