Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Piktupönen, Kreis Pogegen, Ostpreußen
Heute: Piktupėnai, Gemeinde Pagėgiai, Bezirk Tauragė, Litauen

PLZ 99032

55°9‘11‘‘ N / 21°59‘5‘‘ E

Vor dem alten evangelischen Friedhof am westlichen Ende des Dorfes das Denkmal für die Gefallenen
des Ersten Weltkriegs. Es hat einen Inschriftenblock mit vier zerschlagenen Granittafeln, die neuerlich falsch wieder
zusammengesetzt wurden. Über einem schmaleren Stück ist ein Pyramidenstumpf aufgesetzt.
An diesem sind an zwei Seiten die Widmung und an den anderen zwei Seiten Reliefs eines Stahlhelms
und eines EK-Zeichens in einem Ehrenkranz eingraviert.
Das Denkmal war ursprünglich umrandet von kleinen Pfeilern
mit krönenden Kugeln, die mit einer Kette verbunden waren.

Inschriften:

Weltkrieg
1914/18

Unseren gefallenen
Helden
In Dankbarkeit
Das Kirchspiel Piktupönen

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Wohnort
..AKAT Otto
..ARS Heinrich
..AT Wilhelm
Wehrm. ..BOWSKI Hermann Cullmen‑Szarden
Schütze ..DDIES Gustav
..DICKS H…
..EREIT Rudolf
..NERUS G.
Musk. ..NKAT Ferdinand
Kanonier ..OGAT Albert
..ONIKAT
..OY Paul
..REIT Martin Cullmen-Szarden
..SUPEIT
..UBAT Hei…
..UER Paul Lompönen
Krgsfrw. ..ÜHN Otto
..UJOKS Emil
..WEIT E…
..WIS Mic….
Musk. BARON Hermann Piktupönen
BARON Michael Piktupönen
BES...
BOY Friedrich
Musk. BRANDT Otto Cullmen
BRINKMANN
BROSZ..
Gardefüs. BUDDRUS Gustav Cullmen
Kanonier DELKUS Christ. Cullmen
Gefr. DILBA Emil Cullmen-Jennen
Vize-Feldw. DILBA Hermann Cullmen-Jennen
DÖ..
DUG..
ENGELI…
Musk. FLORIAN Max Piktupönen
GUDDAT He,,,
HENSEL
Uffz. HOYER Louis Cullmen-Szarden
HÜBNER
JANZEN
Gefr. JOTZAS Franz Cullmen-Szarden
JUI….
JURGELEIT
KAIRIES
KARON Michael
Musk. KASSAUTZKI August Cullmen
KEN…
Uffz. KENKLIES Martin Cullmen-Jennen
Einj.Freiw. KESSLER Adolf Cullmen-Jennen
Musk. KILIES Albert Piktupönen
KIRBSCHUS Cullmen
KIUPEL
KIUPEL
KIUPEL
KNORR Emil
Uffz. KNORR Otto Cullmen-Szarden
Gefr. KÖSLING Gustav Cullmen-Szarden
LENZ
LINKIES
LINKIES
LOS..
MASZUTTIS Martin
Musk. MEYER Ernst Piktupönen
MOLE..
NAUBUH..
NAUJOKS Julius
NEWE Louis
NOSCH..
NOSCH..
PAPE E..
PAUL…
PEN..
PFLAUMBAUM
Musk. PLEWE Louis Piktupönen
Gefr, PODSZUN Hermann Cullmen-Szarden
POSI...
RAUFEISEN A…
SCHA..
Sergt. SCHBIMKUS Heinrich Cullmen-Jennen
SCHERKUS Georg
Schütze SCHERKUS Michael
SPAUSZUS
STAL…
SZALIES…
SZELIES…
TENNIGKEIT
TENNIGKEIT Georg
ULRICH
WIEGRATZ
WIEGRATZ
WOISCHWITZ
WOSKA…

Die vier eingelassenen Namenstafeln wurden nach 1945 zerschlagen. Nach 1990 wurden die Bruchstücke,
die jemand aufgehoben hatte oder noch im Boden zu finden waren, auf zwei der Flächen angebracht.
Dabei konnten nur wenige zusammenhängende Stücke gefunden werden.
Die eingeklebten Stücke ergeben ein wildes Puzzle, das man nicht mehr zusammenfügen kann,
da zu viele Teile fehlen. Lesbare Fotos der originalen Tafeln oder Aufzeichnungen der Namen werden gesucht.
Zum Kirchspiel Piktupönen gehörten folgende Orte: Bardehnen, Baubeln, Bennigkeiten,
Birstonischken, Bojehnen, Cullmen-Jennen, Cullmen-Kulken, Cullmen-Laugallen,
Cullmen-Szarden, Dingken, Dinglauken, Ernstthal, Gudden, Heinrichsthal,
Jonikaten, Kreywöhnen Lompönen, Mantwillaten, Mikieten, Powilken, Sterpeiken,
Strasden, Trakeningken, Uszkullmen, Wittgirren.
Wahrscheinlich waren zu den meisten dieser Orte Namen auf dem Denkmal verzeichnet.

Originalbeitrag 30.03.2009 Christian Kirchner (Namen eines Bruchstück-Feldes).

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzungen Namen, weitere Infos, Korrekturen)
Foto © historisch (alte Postkarte), 2025 R. Krukenberg