Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Othmarschen (Christianeum), Hamburg

PLZ 22605

Das Denkmal befand sich in der Aula des Gymnasium-Altbaus des Christianeum in der Hoheschulstraße und wurde im Januar 1923 eingeweiht.
Zentraler Bestandteil war die Figur eines Jünglings in antikem Gewand, das Schwert niedergelegt. Diese Skulptur hatte der Altonaer Bildhauer Hans Waetke geschaffen.
Links und rechts der Figur waren an Tafeln die Namen von ehemaligen Schülern und Lehrern angebracht, die von 1914 bis 1918 oder in Folge des Krieges ihr Leben verloren hatten.
Der Altbau in der Hoheschulstraße wurde am 25. Juli 1943 beim Luftangriff auf Hamburg zerstört, dabei ging auch das Denkmal verloren.

Inschriften:

Über der Figur
INVICTIS VICTI VICTURI
(„Den Unbesiegten, die Besiegten, die siegen werden“, geprägt 1918 vom Philologen Wilamowitz-Moellendorff)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Ltn. AHLERS Friedrich Karl 14.11.1895
Berlin
01.12.1914 Garde-Füsilier-Regiment, 8. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1910/11 das Gymnasium in der Untersekunda. Gefallen gegen Russland, bestattet Invalidenfriedhof in Berlin.
Gardefüs. ALEWELL Konrad Christian Max Christfried 20.07.1898
Hamburg
24.08.1917 Leibgarde-Infanterie-Regiment 115 Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Obertertia. An Verwundungen gestorben. [HFB, 06.09.1917]
Uffz. AVENARIUS Max Wilhelm Karl 01.11.1891
Altona
31.08.1916
Korylnica
Reserve-Infanterie-Regiment 265, 3. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1910/11 das Realgymnasium in der Unterprima.
Ltn.d.R. BAHNSEN Lorenz 04.11.1894
Breklum (Husum)
04.10.1918
Varennes (Argonnen)
1. Garde-Feldartillerie-Regiment, 4. Batterie Sohn des Pastors Bahnsen, Abitur am Christianeum zu Ostern 1914, Student der Theologie. [Köhn: Erstes Garde-Feldartillerie-Regiment und seine Reitende Abteilung, 2. Teil. 1928]
Ltn. BALTHASAR Jacob Friedrich Wilhelm Christian 20.02.1895
Berlin-Schöneberg
25.08.1918
Vraucourt
Infanterie-Regiment 76, 2. MG-Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1913, Kriegsgräberstätte Rumaucourt
Gefr. BAUM Franz Robert Kurt 14.06.1891
Rinteln
1915
Reserve-Infanterie-Regiment 217, 1. Kompanie Abitur am Christianeum zu Michaelis 1911, verheiratet
Uffz. BEGEMANN Egbert Otto Bernhard 09.04.1890
Altona
29.08.1914
Frankreich
Füsilier-Regiment 73, 1. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1908, Referendar, Dr. phil., Vater war Lateinlehrer am Christianeum. [HFB, 03.10.1914]
Ltn.d.R. BOCK Otto Gustav Sophus 04.05.1893
Altona
30.09.1916
Porumbak (Siebenbürgen)
Reserve-Infanterie-Regiment 253, 12. Kompanie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1912, Student der Philosophie. Kriegsgräberstätte Cirta
Ltn.z.S. BOLDT John Claus 26.01.1895
Danzig
26.02.1931
Cali (Kolumbien)
Kaiserliche Marine Abitur am Christianeum zu Ostern 1914, Seeoffizier, 1914-1916 an Bord „Großer Kurfürst“, dann Wachoffizier auf U 86. Vom Reichsgericht 1921 wegen der Versenkung des Lazarettschiffs „Llandovery Castle“ als Kriegsverbrecher verurteilt, dann Flucht nach Südamerika. [Chroniken der deutschen Marinebesatzung, 1914, Band 2]
Offz.-Stellv. BREHMER Dr. phil. Hermann Emil Kurt 04.10.1880
Hamburg
02.11.1914
Merkem
Reserve-Infanterie-Regiment 213, 1. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1899. Landmesser in der Baudeputation, verheiratet. Kriegsgräberstätte Langemark
Uffz. BROLUND Hermann Ludwig Heinrich 03.11.1888
Flensburg
09.12.1914
Autrêches
Infanterie-Regiment 31, 11. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1909, Jurist, Referendar. Kriegsgräberstätte Moulin-sous-Touvent.
M.-Ing.-Oberappl. BROSE Egon 04.09.1919
Oberschlesien
III. Marinebrigade von Löwenfeld (Freikorps), Pionierbatailon, 1. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Untersekunda. An Krankheit im Alter von 23 Jahren gestorben, bestattet Friedhof Bahrenfeld. [HFB, 09.09.1919]
Ltn.d.R. BUNGE Rudolph 29.04.1883
Altona
25.09.1915
Landwehr-Infanterie-Regiment 85, 4. Kompanie Verheiratet, mit Kindern. [HFB, 29.09.1915]
Schütze BURGDORFF Karl Georg 02.07.1889
Rothenburg L
22.07.1917
Abitur am Christianeum zu Ostern 1908. Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter. Kriegsgräberstätte Travemünder Allee in Lübeck.
Kan. BUSCH Hans Heinrich 26.10.1898
Altona
28.06.1918
La Croix Marmuse
Reserve-Feldartillerie Regiment 12, 9. Batterie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Obertertia. Kriegsgräberstätte Laventie.
Ltn.d.R. BUSEKIST Günther von 02.03.1886
Wilsnack
28.09.1915
Berlin
Infanterie-Regiment 21 Abitur am Christianeum zu Ostern 1906, nach schwerer Verwundung im Vereinslazarett Berlin verstorben, bestattet Berlin-Hasenheide
Musk. BUTENOP Hans 27.07.1897
Altona
25.03.1917
Saulny
Infanterie-Regiment 84, 10. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Obersekunda. Verstorben im Feldlazarett 348, Kriegsgräberstätte Hamburg-Bahrenfeld (Diebsteich)
Musk. COHN Julius 07.11.1897
Altona
07.05.1917
Cherisy
Reserve-Infanterie-Regiment 84, 4. Kompanie Handlungsgehilfe, ledig.
CRAMER Herbert 22.07.1891
Marwedel
16.07.1915
Infanterie-Regiment 144, 1. Kompanie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1910, Student phil. In Kiel.
Ltn. DANCKWERTS Rudolf 25.08.1892
Groß-
Flottbek
27.09.1917
Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Obersekunda, wohnhaft in Groß Flottbek. Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf [HFB, 20.03.1918]
Uffz. DIELE Erhard 26.08.1897
Altona
Infanterie-Regiment 84, 4. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Obersekunda, wohnhaft in Blankenese. Vermisst mit Meldung vom 17.06.1916.
Obltn.d.L. DIETZE Johannes 17.08.1869
Chemnitz
02.06.1915
Osterrode
1. Landsturm-Infanterie-Bataillon Flensburg Abitur am Christianeum zu Ostern 1886, später Lehrer am Johanneum. Befehlshaber des Kriegsgefangenen-Lagers Osterrade, bei einem Unglücksfall verstorben. Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf [HFB, 06.06.1915]
DINTER Egon Alphons Alex Curt 10.05.1892
Hamburg
1915
Füsilier-Regiment 34, 4. Kompanie Vermisst mit Meldung vom 14.09.1915.
DROEGE Franz Richard 23.04.1894
Hamburg
1914
Abitur am Christianeum zu Ostern 1913, Studienwunsch Jura
Fähnr. DÜRING Karl Otto Wilhelm von 27.04.1898
Altona
27.02.1916
Somme-Py
Füsilier-Regiment 86, 7. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Obersekunda. Kriegsgräberstätte St.-Étienne-à-Arnes.
Ltn.d.R. EDERT Friedrich Wilhelm Otto Julius 08.10.1884
Oldesloe
03.11.1916
Infanterie-Leib-Regiment, 7. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1904. Kriegsgräberstätte Fricourt.
Gefr. EDERT Hans Eduard 06.09.1896
Altona
18.02.1917
Kezdi-Varzarheli
Infanterie-Regiment 187, 5. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Unterprima. Im Kriegslazarett an Mandel- und Hirnhautentzündung verstorben.
Ltn.d.R. EGGERSTEDT Otto 07.10.1891
Brunsbüttel
09.12.1916
Infanterie-Regiment 61 Abitur am Christianeum zu Ostern 1913, Studium Jura [HFB, 19.12.1916]
Gefr. EHLERS Hans Friedrich 20.09.1893
Altona
23.09.1914
Infanterie-Regiment 76 Abitur am Christianeum zu Ostern 1913, Gerichtsschreiber-Anwärter, Einjährig-Freiwilliger.
ENGLÄNDER Simon David 27.08.1885
Rzeszow (Galizien)
29.10.1910 Berlin Abitur am Christianeum zu Ostern 1905. Medizinstudium, verstorben im Königlichen Klinikum in Berlin in Folge einer Infektion. Bestattet Jüdischer Friedhof Bahrenfeld
ERICHSEN Peter 1922 Besuchte im Schuljahr 1910/11 das Gymnasium in der Untersekunda.
Krfrw. FASSBENDER Friedrich Otto 14.10.1897
Altona
03.02.1915
Berlin
Infanterie-Regiment 31, 5. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Obersekunda. Im Vereins-Lazarett Berlin an den Folgen einer Schussverletzung verstorben, bestattet Friedhof Nienstedten. [HFB, 06.02.1915]; Vorname: Fritz
Uffz. FISCHER John Otto Ernst 30.01.1893
Altona
16.09.1914
Vassens
Infanterie-Regiment 31, MG-Kompanie Besuchte im Schuljahr 1910/11 das Realgymnasium des Christianeum in der Obersekunda. Offiziers-Aspirant, Bestattung in Altona [HFB, 11.11.1915]
Musk. FRIEDRICHS Wilhelm 01.11.1897
Altona
09.10.1917
Hollebeke
Infanterie-Regiment 85, 10. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1910/11 das Gymnasium in der Quinta.
Obltnt. GOLTZ Friedrich Wilhelm Graf von der 24.12.1890
Potsdam
02.08.1916
St. Quentin
Garde-Füsilier-Regiment, 12. Kompanie
Uffz. GOTTSCH Karl Ernst August 21.05.1888
Altona
04.08.1915
Pilkem
Reserve-Infanterie-Regiment 210, 5. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1909. Student des höheren Lehramts, gefallen durch Brustschuss, Kriegsgräberstätte Langemark.
GÖTTSCHE Adolf 05.02.1885
Köhnholz (Elmshorn)
1914
Abitur am Christianeum zu Ostern 1904, danach Stipendium für Medizinstudenten
Musk. GÜNTHER Rudolf Ernst 31.10.1897
Surabaya
30.11.1914
Pabianice
Infanterie-Regiment 71 Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Unterprima. Kriegsfreiwilliger, verstorben im Lazarett der 2. Sibirischen Schützendivision.
Uffz. GÜNZEL Paul Eduard 19.12.1892
Altona
23.06.1916
bei Verdun
K.B. Infanterie-Leib-Regiment, 5. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1912, Studium Phil. in München, 1914 Kriegsfreiwilliger.
San.-Uffz. HAACKE Hans 01.01.1892
Brunsbüttel
09.12.1914
Cambrai
Infanterie-Regiment 170 Abitur am Christianeum zu Ostern 1912. Student der Medizin. Verstorben im Lazarett in Cambrai, Kriegsgräberstätte Cambrai
Offz.-Stellv. HACK Bruno Ernst Hans 16.05.1884
Elmshorn
10.10.1914
Nowa Alexandria
Landwehr- Infanterie-Regiment 7 Abitur am Christianeum zu Michaelis 1904.
Ltn.d.R. HAGEMANN Hans Friedrich Leberecht Kurt 20.05.1889
Karlsruhe
21.03.1918
Beaumetz-Les-Cambrai
Grenadier-Regiment 9, 11. Kompanie Abitur am Christianeum zu Michaelis 1908. Diplom-Ingenieur und Regierungsbauführer. Kriegsgräberstätte Neuville-St.-Vaast
Obltn. zur See HARLOFF Harald 09.12.1889
Pronstorf (Segeberg)
31.05.1916
Nordsee
Kaiserliche Marine, 6. Torpedoboot- Halbflottille Als Wachoffizier auf Torpedoboot V 48 in der Skagerrakschlacht gefallen.
Ltn.d.R. HAUSCHILD Heinrich Wilhelm Ferdinand 16.03.1880
Altona
25.09.1914
Noyon
Infanterie-Regiment 14, 9. Kompanie Abitur am Christianeum zu Michaelis 1899, Baumeister. Verstorben im Reserve-Lazarett 43, Kriegsgräberstätte Nampcel.
Ltn.d.R. HAVEMANN Gottfried 21.01.1887
Uchtenhagen (Saatzig)
01.10.1914
Infanterie-Regiment 140, 10. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1906
Ltn.d.R. HEINEMANN Heinrich Ludwig Anton 08.03.1882
Altona
23.04.1915
Reserve-Infanterie-Regiment 213, 4. Kompanie Abitur am Christianeum zu Michaelis 1903. Kriegsgräberstätte Menen.
HEINEMANN Karl 1914
Ltn.d.R. HELL Dr. phil. Otto Friedrich 05.04.1890
Bramstedt
19.05.1918
Douai (Pas-de-Calais)
Bombergeschwader 5 Abitur am Christianeum zu Ostern 1908, promoviert, verheiratet. Bei Flugzeugabsturz umgekommen. Kriegsgräberstätte Langemark.
San.-Vzfeldw. HELL Hermann Peter 01.05.1893
Langelohe bei Elmshorn
20.04.1917
Abitur am Christianeum zu Ostern 1913, Student der Medizin an Universität Kiel. Kriegsgräberstätte Asfeld
Einj.-Freiw. HERRMANN Gottfried Albrecht 09.08.1890
Altona
20.09.1914
Folemprise
Infanterie-Regiment 64, 2. Kompanie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1910.
Obltn. d.R. HESS Daniel Heinrich Alfred 21.04.1888
Hamburg
11.08.1917
Poelkapelle
Reserve-Feldartillerie-Regiment 63, 2. Batterie Abitur am Christianeum zu Michaelis 1907. Kaufmann, verheiratet, ein Kind. Abgegeben von FAR 60, beim RFAR 63 Batteriechef. Bestattet Friedhof Blankenese. [HFB, 18.08.1917]
Musk. HOFFMANN Hans Adolf Amandus 01.03.1897
Hamburg
13.01.1918
Remagen
Infanterie-Regiment 77, 8. Kompanie Schüler am Technikum, im Lazarett an Krankheit verstorben. [HFB 23.01.1918] Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Gefr. HORST Willy Klaus Hinrich Hans 08.07.1897
Altona
26.09.1916
bei Pys
Reserve-Feldartillerie-Regiment 46, 6. Batterie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Obersekunda. Abiturient, Kriegsfreiwilliger.
JACOBSEN Edmund 1915
Einj.-Freiw. JENNRICH Robert 28.08.1893
Alter Christianskoog
06.08.1914
bei Lüttich
Grenadier-Regiment 89, 9. Kompanie Sohn des Apothekers Wilhelm Jennrich aus Dockenhuden, dessen zweiter Sohn Wilhelm ebenfalls 1914 fiel. In Folge Einrichtung der Gebrüder Jennrich-Gedächtnisstiftung am Christianeum durch die Familie.
Einj.-Freiw. JENNRICH Wilhelm 22.03.1892
Christian-Albrecht-Koog (Tondern)
13.10.1914
Le Creusot
K. B. 1. Infanterie-Regiment König, 12. Kompanie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Michaelis 1911, studierte Medizin. Verwundet am 28.08.1914, in Kriegsgefangenschaft verstorben im Feldlazarett. [HFB, 21.10.1914]
Gefr. KÄHLER Friedrich Otto Clemens 16.09.1897
Stellau (Kreis Steinburg)
24.09.1916
Dessan
Reserve-Infanterie-Regiment 222, 2. Kompanie Sohn des Pastors von Stellingen, besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Untertertia.
Gefr. KALBHEN Theodor Josef 17.08.1898
Altona
10.08.1918
Écourt-Saint-Quentin
Infanterie-Regiment 76, MG-Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Untertertia. Verstorben im Feldlazarett 370 an Gehirnverletzung, Kriegsgräberstätte Écourt-St.-Quentin
Ltn.d.R. KLEIN Emmo Oswald 17.07.1880
Berlin
16.05.1917
Aisne
Infanterie-Regiment 27 Abitur am Christianeum zu Ostern 1900. Kriegsgräberstätte Mons-en-Laonnois
Ltn. zur See KLINCKSIECK Oskar Karl Hans Adolf 01.01.1893
Friedrichsort
08.12.1914
bei Falklandinseln
Marine, Ostasiengeschwader, S.M.S. Leipzig Abitur am Christianeum zu Ostern 1911. Seeoffizier, ging mit der S.M.S. Leipzig in der Seeschlacht bei den Falklandinseln unter.
Ltn. KLINGENDER Helmuth 17.09.1893
Hannover
19.04.1916
Feldartillerie-Regiment 27, 1. Batterie Abitur am Christianeum zu Ostern 1914
Fahnj. KLINGENDER Wilhelm Albert Eduard 25.06.1895
Berlin
13.11.1914
Autrêches
Feldartillerie-Regiment 9, 4. Batterie Aus Klein Flottbek, Abiturient
Offz.stv. KLÜNDER Hellmuth 1887
Schwerin
1915
Infanterie-Regiment 131 Bestand zu Michaelis 1906 am Christianeum die Schlussprüfung zur mittleren Reife als Untersekundaner.
Vzfeldw. d.R. KOOPMANN Fritz Johannes Gustav 22.09.1893
Altona
26.08.1914
Thiaville-sur-Meurthe
Infanterie-Regiment 112, 2. Kompanie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1912. Kriegsgräberstätte Bertrimoutier.
Ltn.d.R. KÖPCKE Johann Eduard Günther 17.12.1891
Altona
07.07.1916
beim Naratsch-See
Reserve-Infanterie-Regiment 34, 4. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1910, Student Bauingenieurwesen,
Gefr. KORT Ernst Georg Christian Gebhard 07.01.1896
Wittenberge
19.04.1917
Aisne
Reserve-Infanterie-Regiment 75 Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Unterprima, Abiturient. Im Stellungskampf an der Aisne gefallen.
Ltn.d.R. KRESSE Paul 05.08.1885
Altona
02.04.1918
Moreuil (Amiens)
Füsilier-Regiment 122, III. Bataillon Redakteur der Rostocker Zeitung. Kriegsgräberstätte Caix.
Uffz.d.R. KREUTZFELD Hans 17.09.1914
Reims
Infanterie-Regiment 73, 2. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Untertertia. Student ing.
Ltn.d.R. KRUSE Theodor Heinrich Eduard 24.05.1890
Altona
01.11.1914
Infanterie-Regiment 31, 11. Kompanie Einziges Kind seiner verwitweten Mutter, Beruf Zollsekretär [HFB, 14.11.1914]
Torp. Ob. Mt. KRÜTZFELDT Kurt 21.08.1917
Bucht von Cattaro
Kaiserliche Marine, Detachement Cattaro, Depot-Inspektion Besuchte im Schuljahr 1910/11 das Gymnasium in der Quarta. Gefallen bei Minentreffer.
Ltn.d.R. KÜHL Jürgen Christopher 08.02.1881
Altona
02.10.1914
Moulin-sous-Touvent
Infanterie-Regiment 84, 5. Kompanie Promovierter Jurist und Amtsrichter
Fahnenj. KUNZ Fritz 25.06.1895
Stettin
11.05.1915
Infanterie-Regiment 46, 9. Kompanie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1914. Unteroffizier, verstorben im Feldlazarett 1 der 119. Infanterie-Division. Friedhof Hasenheide, Berlin.
Ltn.d.R. LAMKE Robert Karl 20.11.1888
Altona
08.07.1918
Vieux-Berquin
Reserve- Infanterie-Regiment 213, 1. Kompanie Kufmann, verheiratet, Kompanieführer. Kriegsgräberstätte Sailly-sur-la-Lys.
Musk. LEMBKE Jakob Hans Konstantin 07.02.1880
Sonderburg
31.12.1915
Altona
Reserve- Infanterie-Regiment 18 Abitur am Christianeum zu Ostern 1900, Jurastudium, Rechtsanwalt und Notar. Verstorben an Krankheit, bestattet Kirchhof am Diebsteich, Hamburg [HFB, 01.01.1916]
Kriegsfrw. LIPPELT Hans Heinrich 22.06.1897
Altona
29.03.1916
Somme-Py
Füsilier-Regiment 86, 11. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Unterprima. Studium der Medizin. Kriegsgräberstätte St.-Étienne-à-Arnes.
LÜTGENS Hans 07.09.1895
Altenwerder
1914
Vater Fischer, Abitur am Christianeum zu Michaelis 1904
LÜTHJE Hans Ca. 1897
Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium des Christianeum in der Untersekunda.
Ltn. d.R. MAGENS Karl 11.11.1894
Biebrich
(Hessen)
05.09.1916
Berny-en-Santerre
Füsilier-Regiment 86, 13. Kompanie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1914. Student ing. Durch Volltreffer gefallen.
Ltn. d.R. MANGELS Ernst 18.11.1878
Pinneberg
06.09.1914
Estaires
Abitur am Christianeum zu Michaelis 1896, Ingenieur und Gewerbeinspekteur. Ernst, Gustav und Karl waren Söhne des Rechnungsrats Zacharias Mangels aus Pinneberg.
Hptm.d.R. MANGELS Hans Johannes Gustav 12.09.1876
Pinneberg
10.09.1915
Reserve-Infanterie-Regiment Abitur am Christianeum zu Ostern 1895, promovierter Jurist und Landrichter in Kiel, verheiratet. Bataillonsführer, nach Verwundung verstorben. [HFB, 04.10.1915] In Pinneberg bestattet.
Hptm.d.L. MANGELS Karl 14.01.1871
Pinneberg
23.11.1914
Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon 30, 1. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1891.
Vzfeldw. MARIENHAGEN Otto Heinrich Christian 20.07.1887
Düsseldorf
30.03.1915
Bixschoote
Reserve-Infanterie-Regiment 213, 2. Kompanie Apotheker.
Ltn.d.R. MAU Johannes Henning 14.05.1893
Blekendorf
15.02.1917
Nomeny - Mailly
Landwehr-Infanterie-Regiment 86 Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1914. Die drei Brüder Mau waren Söhne des Hauptpastors in Altona.
Ltn.d.R. MAU Reinhardt Hermann Ernst 27.06.1889
Blekendorf
30.04.1918
Aussonce
Infanterie-Regiment 34, 2. MG-Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1910. Kriegsgräberstätte St.-Étienne-à-Arnes.
Uffz. MAU Wilhelm Adolf Anton 08.02.1892
Blekendorf
04.09.1916
Gamiecourt
Feldartillerie-Regiment 45, 3. Batterie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Michaelis 1912, Student phil. Kriegsgräberstätte Béthencourt-sur-Somme.
MEYER Fritz 1915
Ltn.d.R. MIELKE Johannes August Hermann Ernst 16.07.1887
Altona
19.04.1917
Pontfaverger
Infanterie-Regiment 64, 4. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1906, Kompanieführer, bestattet in Alton.
Vzfeldw. MINERSKI Bruno Alphons Alexander 29.05.1889
Hamburg
02.12.1916
Pryslip (Karpaten)
Reserve-Jäger-Bataillon 18 Besuchte 1907 die Untersekunda am Realgymnasium des Christianeum.
Ldstrm. MÖLLER Jakob 25.03.1886
Altona
22.10.1915
Rethel
Füsilier-Regiment 86, 10. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1905, Anwalt, verheiratet, an Verwundung im Lazarett verstorben, bestattet Jüdischer Friedhof Bahrenfeld.
Obltn. d.R. MUHLE Eduard 1878
/1879
Nordhausen
07.09.1914
Vassincourt
Reserve-Infanterie-Regiment 88, 5. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1899, Diplom-Ingenieur [HC, 30.09.1914], Kompanieführer [Kurt Offenbächer: Die Geschichte des Infanterie-Leibregiments Großherzogin, 1931]
Kapitänltn. MUHLE Ernst Adolf Gerhard 18.07.1885
Nordhausen
20.10.1917
Nordsee
Kaiserliche Marine Kommandant U 66, das U-Boot ging zwischen 03. und 20.09.1917 verloren. [uboat.net]
Uffz. MÜLLER Bernhard Carl Wilhelm 01.12.1896
Altona
06.03.1916
Bordkischki
Feldartillerie-Regiment 223, 5. Batterie Besuchte 1913/14 das Christianeum in der Obersekunda. Jurastudent, verstorben an Krankheit im Feldlazarett. [HFB, 08.03.1916]
Obltn. MÜNSTER Hermann Gustav Kurt 12.06.1887
Osterode (Ostpreußen)
01.07.1915
Russland
Infanterie-Regiment 41 Abitur am Christianeum zu Ostern 1906. Adjutant des Regiments, an Verwundung gestorben.
Musk. MÜNSTER Otto 04.12.1892
Preußisch-Eylau
07.10.1914
Infanterie-Regiment 43, 8. Kompanie Student phil., Kriegsfreiwilliger [HFB, 16.10.1914]
Ltn. NOELLE Ernst-August 14.10.1897
Hamburg
31.08.1918
Bullecourt
Ulanen-Regiment 11, 2. Eskadron Besuchte 1913/14 das Christianeum in der Untersekunda, Wohnort Groß Flottbek
Objäg. NORDWALD Wilhelm Carl 02.10.1890
Guadalajara (Mexiko)
21.06.1916
Verdun
Reserve-Jäger-Bataillon 10, 2. Kompanie Erhielt zu Michaelis 1907 als Untersekundaner das Zeugnis über die bestandene Schlussprüfung. Offiziersaspirant [HFB, 03.08.1916]
Gefr. OBERBECK Ludwig Wilhelm Martin 17.03.1889
Hannover
1915
Infanterie-Regiment 31, 1. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1908
Ltn. ODEFEY Christoph 29.12.1898
Husby (Flensburg)
11.03.1918
Walincourt
Infanterie-Regiment 85, 7. Kompanie Nach Unfall im Reserve-Feldlazarett 110 verstorben. Kriegsgräberstätte Selvigny
Obltn.d.R. ÖSTERREICH Hans Eduard Karl Bernhard von 31.08.1878
Gossow, Königsberg (Brandenburg)
09.01.1915
Berlin
Leib-Grenadier-Regiment 8, 6. Kompanie Verheiratet 1908 mit Anna Sieveking (1881-1913), Kompanieführer, verwundet bei Soissons. Bestattet Dreifaltigkeitsfriedhof II in Berlin-Kreuzberg.
Ltn.d.R. PANNEWITZ Eugen von Neumünster 1914
Infanterie-Regiment 146, 10. Kompanie
Vzfldw. PAULSEN Peter Christian Friedrich Johannes 19.04.1884
Flensburg
28.04.1917
Fresnes-lès-Montauban
Infanterie-Regiment 25, 1. MG-Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1902. Promovierter Philologe, Oberlehrer an der Realschule Eilbek.
Jäger PERES Erich Julius 17.07.1897
Krefeld
13.01.1918
Trient (Südtirol)
Jäger-Regiment 5, Reserve-Jäger-Bataillon 18, 1. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Untersekunda. Bankangestellter. Verstorben im k.k. Festungshospital Trient an im Feld zugezogener Krankheit. Kriegsgräberstätte Trient.
Gefr. PETERS Anton August Heinrich 23.10.1893
Altona
14.06.1915
Mylana (Ostfront)
Reserve-Infanterie-Regiment 204, 7. Kompanie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1912, Bankangestellter.
PETERS Heinrich 1915
Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Untertertia, wohnhaft Pinneberg
Stabsarzt d. R. PIPER Hans Edmund 08.01.1877
Altona
20.08.1915
Olczewo
1. Garde-Reserve-Regiment, II. Bataillon Promovierter Mediziner, außerordentlicher Professor in Berlin. Gefallen durch Kopfschuss. [Tido von Brederlow: Geschichte des 1. Garde-Reserve-Regiments]
Oberarzt d. R. POHL Ernst 03.10.1889
Salur (Indien)
09.06.1918
Vater Missionar, Abitur am Christianeum zu Ostern 1908, promovierter Mediziner. Kriegsgräberstätte Vauxbuin.
Vzfeldw. PREU Johannes Heinrich Christoph Anton 15.05.1896
Altona
23.07.1916
Pargny
Infanterie-Regiment 85, 4. Kompanie Als Abiturient ins Heer. Im Feldlazarett 3 des IX. Armeekorps verstorben.
PRITTWITZ UND GAFFRON Erdmann von
RAMM Franz 18.08.1889
Uetersen
1914
Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Michaelis 1909
Stabsarzt d.R. REVENSTORF Marcus Friedrich Wilhelm 13.11.1877
Westermühlen (Kreis Steinburg)
27.04.1917
Neuvireuil
Infanterie-Regiment 75, III. Bataillon Abitur am Christianeum zu Michaelis 1898, promovierter Mediziner (Universität Kiel).
RICHTER Karl 21.01.1888
Holzminden
Abitur am Christianeum zu Ostern 1908
RICHTER Wolfgang 09.10.1889
Berlin
1918
Abitur am Christianeum zu Ostern 1909, Berufswunsch Seeoffizier
Uffz. RIEGNER Erich Ernst Rudolf 10.09.1894
Sankt Felix (Brasilien)
20.07.1916
Biaches (Somme)
Infanterie-Regiment 31, 5. Kompanie Bankbeamter der Dresdner Bank, Kriegsfreiwilliger und Offiziers-Aspirant, gefallen bei Sturmangriff durch Handgranate. [HFB, 27.07.1916]
Uffz. d. R. ROHWEDDER Gerhard 27.05.1886
Kaltenkirchen
15.10.1914
Chauny (Aisne)
Infanterie-Regiment 31, 2. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1905. Promovierter Jurist, Gerichtsassessor in Hamburg. Am 20.09.1914 schwer verwundet und am 15.10. im Zivilhospital in Chauny verstorben.
Flieger SCHLAIKJER Hans Lorenz Friedrich 21.08.1898
Berlin-Steglitz
18.03.1917
Schneverdingen
Luftstreitkräfte Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Obertertia, wohnhaft Groß Flottbek. Tödlich abgestürzt.
Ltn. SCHLECHTENDAL Dietrich Richard Adolf Wilhelm von 24.07.1896
Charlottenburg
11.05.1915
Elbing
2. Garde-Regiment zu Fuß Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Untersekunda. Verstarb an seinen Wunden im Feldlazarett 1. Friedhof Alt Mariendorf II.
Vzfeldw. d.R. SCHMALFELDT Dr. phil. Robert Werner 18.12.1891
Altona
20.08.1914
Gumbinnen
Infanterie-Regiment 21, 2. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1910, gefallen im Gefecht durch MG-Geschosse.
Ltn. SCHMIDMANN Hans-Dietrich 29.03.1893
Königsberg
27.07.1916
Feldfliegerabteilung Genannt "von Wuthenow". Im Luftkampf gefallen
Ltn. SCHMIDMANN Werner ca 1894
Königsberg
29.01.1915
Altona
Infanterie-Regiment 31, 6. Kompanie Genannt "von Wuthenow". Erlag seinen Verletzungen aus Granattreffer im Grabenkrieg bei Autreches vom 28.11.1914 im Helenenstift in Altona. Bestattet Friedhof am Diebsteich in Altona
Hptm. d.R. SCHMIDT Adolf Günther 13.05.1883
Altona
23.06.1918
Chassemy
Pionier-Bataillon 113, Minenwerfer-Kompanie 113 Abitur am Christianeum zu Ostern 1902, promovierter Jurist, Syndikus, verheiratet, lebte in Berlin.
SCHMIDT Ernst Groß Elbe (am Harz) Abitur am Christianeum zu Ostern 1895 im Alter von 20 Jahren, Berufswunsch Offizier, Wohnort Altenwerder.
Uffz. SCHOENEMANN Karl 28.07.1894
Pinneberg
05.06.1915
Givenchy
Feldartillerie-Regiment 23, 2. Batterie Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1913. Einjährig-Freiwilliger, Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines
Vzfeldw. SCHREIBER Wilhelm Köln 1916
Infanterie-Regiment 31, 10. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1910/11 das Realgymnasium am Christianeum in der Untersekunda. Name: Willy
Ltn. SCHRÖTTER Theobald Freiherr von 24.05.1891
Mainz
25.04.1918
Hangard
Feldartillerie-Regiment 267 Preußisches Kadettenkorps. Abitur im Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1910.
Uffz. SCHUBACK Heinrich 17.01.1892
Wedel
15.09.1914
Vassens (Aisne)
Besuchte im Schuljahr 1910/11 das Realgymnasium am Christianeum in der Unterprima. Einjährig-Freiwilliger. [Gedenkbuch des Kyffhäuser-Verbandes der Vereine Deutscher Studenten, 1922] Neuer Friedhof Uetersen
Ltn.d.R. SCHUBERING Alfredo 15.02.1892
Arica (Peru)
19.10.1916
Courcelette
Reserve-Ersatz-Infanterie-Regiment 3, 9. Kompanie
Ltn.d.R. SCHWARZHAUPT Hermann Erich 04.01.1898
Mölln (Lauenburg)
24.08.1918
Braisne
Infanterie-Regiment 31, 1. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Obersekunda
Offz.-Stv. SELLNOW Reinhold Wilhelm Carl 06.03.1888
Hamburg
20.08.1914
Mattischkehmen
Infanterie-Regiment 61, 5. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1906, studierte Jura, Referendar.
Offz.-Stv. SIECK Johannes Fritz Heinrich 03.10.1878
Sieck (Landkreis Kiel)
27.09.1918
Anneux
Marine-Infanterie-Regiment 1, 5. Kompanie Deutsch- und Turnlehrer am Christianeum, verheiratet. Kriegsgräberstätte Neuville-St.-Vaast.
Hptm.d.R. SIMONSEN Hans Rudolph 14.11.1875
Flensburg
23.04.1917
bei Arras
Infanterie-Regiment 31, III. Bataillon Abitur am Christianeum zu Ostern 1895, Stipendium für Jura. Amtsrichter, Bataillonskommandeur.
Ltn.d.R. SMISSEN Gilbert von der 24.10.1887
Niepruszewo
17.05.1915
Steenstrate
Reserve-Infanterie-Regiment 214, Stab III. Bataillon Abitur am Christianeum zu Ostern 1906, Studium Theologie, Katechet u. Lehrer in Kopenhagen. [Bobe: Die deutsche St. Petri Gemeinde zu Kopenhagen]
Musk. SÖDER Michael Richard 03.04.1899
Altona
08.09.1918
Sancy
Füsilier-Regiment 90, 3. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Obertertia. Verstorben an Verletzungen durch Handgranatensplitter, Kriegsgräberstätte Dompierre.
Ltn. SOKOLOWSKI Werner Ernst Felix Adolf 30.03.1895
Danzig
25.06.1918
Halle/Saale
Fliegerersatzabteilung 14 Abitur am Christianeum zu Ostern 1914, ursprünglich Feldartillerie-Regiment 15, am Flugplatz Halle tödlich verunglückt.
Uffz. SÖTJE Karl Johannes August 11.08.1895
Altona
05.11.1914
Saint Aurin
Infanterie-Regiment 162, 5. Kompanie Gerichtsreferendar, Einjährig-Freiwilliger. [Es gibt zwei Sterbeurkunden, Altona I: Nr. 1914/1966 und 1915/323.]
STARZONEK Hugo Heinrich Carl 25.09.1887
Altona
2. Garde-Reserve-Regiment, 5. Kompanie
Vzwachtm. STICHLING Werner 01.10.1893
Charlottenburg (Berlin)
21.06.1916
Beverloo
Feldartillerie-Regiment 24, 3. Batterie Besuchte im Schuljahr 1910/11 das Christianeum in der Untersekunda, Handlungsgehilfe, an Nierenentzündung im Lazarett verstorben, Kriegsgräberstätte Lommel.
STOLDT Heinz 25.07.1893
Wolgast
06.09.1914
Abitur am Christianeum zu Ostern 1911.
Krgsfr. STRAUSS Ernst Helmuth Johannes 17.04.1893
Glückstadt
25.06.1915
Bryzgiel
Infanterie-Regiment 166, 10. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Unterprima, verließ in dem Jahr die Schule, Abitur am Hermann-Tast-Gymnasium, Husum. Bestattet Friedhof Bornkampsweg. [HFB, 12.1.2196]
Ltn. TETTENBORN Balde 16.07.1890
Osnabrück
30.10.1914
Bailly
Pionier-Bataillon 3 Sohn des ehem. Oberbürgermeister von Altona, Karl Tettenborn. Abitur Ostern 1909, Kriegsgräberstätte Soupir. Beim Sturm auf Bailly fiel ebenso sein Bruder Harald. [HFB, 23.11.1914]
Gefr. TREDE Bruno Otto Ernst 08.11.1891
Altona
02.11.1915
Ostfront
Reserve-Infanterie-Regiment 221, 10. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1911.
Uffz. TRENKNER Karl August Christian 14.08.1882
Altona
21.12.1915
Angres
Reserve-Infanterie-Regiment 76, 11. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1902, später Oberlehrer am Heirich-Hertz-Realgymnasium. [HFB, 20.01.1916] Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines.
Fähnr. TÜRCK Alfred Reinhold Oswald 26.07.1898
Battenberg (Biedenkopf)
08.01.1917
Berlin-Lankwitz
Infanterie-Regiment 66, 3. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Obertertia. Erlag seinen Wunden aus der Schlacht am 13.11.1916 im Vereinslazarett, bestattet Friedhof Moltkestraße in Ottensen. [HFB, 10.01.1917]
Vzfeldw. VANSELOW Berthold Max Hermann Hugo 19.01.1896
Pinneberg
16.09.1916
Wandsbek
Infanterie-Regiment 31, 4. Kompanie An Krankheit verstorben im Reservelazarett Barmbek.
Obltn. zur See VOLLBRECHT Johann Theodor Ferdinand 13.02.1891
Harburg
28.10.1918
Nordsee
Kaiserliche Marine Crew 4/11, U-Boot-Kommandant (U-78), gesunken nach Torpedotreffer. [uboat.net]
Gefr. WACHHOLTZ Walter Elimar 02.10.1896
Altona
27.11.1917
Cambrai
Garde-Füsilier-Regiment, 1. Kompanie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Gymnasium in der Unterprima. Gefallen durch Kopfschuss.
Ltn.d.L WAGNER Bernhard 24.11.1879
Ratzeburg
02.09.1918
Infanterie-Regiment 360 Abitur mit 19 Jahren am Christianeum zu Ostern 1898, Oberlehrer [HFB, 23.09.1918]
WAGNER Hermann 1918
Ldstm. WAGNER Isaac Iwan 09.11.1885
Altona
20.07.1916
Barleux
Grenadier-Regiment 89, 13. Kompanie [Ernst Zipfel: Geschichte des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89]
Ltn.d.R. WAGNER Johannes Paul 13.07.1894
Altona
24.08.1918
Braisne
Infanterie-Regiment 31, 11. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1914.
Gefr. WEINREICH Friedrich 18.07.1888
Gützkow
10.03.1915
Grenadier-Regiment 9 Abitur am Christianeum Ostern 1908, im Feldlazarett 12 des I. Armeekorps an Typhus verstorben
Uffz. WEISS Albert Ludwig Ernst 15.11.1886
Hamburg
02.08.1915
Ponewiesch (Litauen)
Reserve-Infanterie-Regiment 59, 7. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1905, promovierter Kunsthistoriker, dann Mitarbeiter am Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe [HFB, 23.08.1915] Verstorben im Feldlazarett 12 des Garde-Reserve-Korps an Folgen einer Verwundung.
Offz.-Stellv. WICHERN Ernst August 04.08.1894
Neuenfelde (Jork)
29.04.1916
Reserve-Infanterie-Regiment 266, 12. Kompanie Abiturient, Reservist des Füsilier-Regiments 86.
Ltn. d. R. WIESE Gottfried Elmshorn 1915
Reserve-Infanterie-Regiment 215, 9. Kompanie
Uffz. WITTMAACK Karl Rudolf 18.10.1885
Schenefeld
08.11.1918
Baden-Baden
Landwehr-Infanterie-Regiment 31, 4. Kompanie Abitur am Christianeum zu Ostern 1905. Jurist, verheiratet, Sozius in einer Anwaltskanzlei. Verstorben im Reservelazarett in Baden-Baden. Bestattet Friedhof Blankenese.
Ltn.d.R. WOHLGEHAGEN Heinrich August Johann 22.07.1896
Groß Flottbek
07.05.1917
Bertricourt
Feldartillerie-Regiment 108, 1. Batterie Besuchte im Schuljahr 1913/14 das Realgymnasium in der Unterprima. Gefallen in der Feuerstellung, bestattet Friedhof Groß Flottbek. [HFB, 23.11.1917]
Ltn.d.R. ZACHARIAS Adolf Nicolaus 18.09.1886
Hamburg
11.12.1914
Ciechomin (Lublin)
Reserve-Infanterie-Regiment 118 Abitur am Christianeum Ostern 1907, Promovierter Jurist. Nachname 1910 in Zacharias-Langhans geändert.
Marine-Ing.-Asp. ZIMMERMANN Wilhelm Hans August Louis 12.01.1891
Harburg
03.11.1917
auf See
Kriegsmarine, I. Werft-Division, 1. Abteilung Abitur am Realgymnasium des Christianeum zu Ostern 1910. Tod auf See [HFB 03.01.1918], an Bord des topedierten U-Bootes UC-65 im Kanal. [denkmalprojekt.org zu U-Boot-Fahrern]

Die Angaben in Schwarz (Nachname, Vorname, Todesjahr) zu 157 gefallenen und verstorbenen Ehemaligen stammen aus dem
Jubiläumsband „200 Jahre Christianeum zu Altona“ von 1938. Darunter sind 1 Lehrer am Christianeum, 28 Schüler, die direkt von der
Schule in den Militärdienst eintraten sowie 128 ehemalige Schüler, soweit sie 1938 den Redakteuren des Jubiläumsband bekannt waren.
Das Todesjahr stammt von Fotos der Tafeln am Denkmal.
Zusatzinformationen in Grün: Standesamtliche Urkunden (Staatsarchiv)
Zusatzinformationen in Rot: Verlustlisten 1. Weltkrieg (genealogy.net)
Zusatzinformationen in Blau: Kriegsgräberstätten (volksbund.de)
Zusatzinformationen in Magenta: Jahresberichte des Christianeum von 1880 bis 1914 (christianeum.de)
Zusatzinformationen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen, HNN = Hamburger Neueste Nachrichten, HFB = Hamburger
Fremdenblatt, HC = Hamburgischer Correspondent.
Eigene Anmerkungen in Gelb.

Datum der Abschrift: 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2025 Anonym