Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Oos (Kriegsgräber), Stadt Baden-Baden, Baden-Württemberg

PLZ 76532

Kriegsgräber auf dem Städtischen Friedhof Dekan-Höfler-Straße 4.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Freiwilliger ALFERY Markus 1896 1915
Reservelazarett Baden-Baden
Inf.Rgt. 170, 9.K 1. Ers. Batl. Verlustliste 1915-11-02, Ort: Dörlinbach, Ettenheim, gestorben infolge Krankheit Block 4 Reihe 1 Grab 2
Landsturmmann ARTZ Georg 1892 1919 Res.Inf.Rgt. 2 Block 4 Reihe 6 Grab 3
Gefreiter BÄUERLE Gustav 1891 1918 R.Inf.Rgt. 249, 3.K Block 4 Reihe 6 Grab 1
Gefreiter BAUR Johann 1872 1917 ? Bayr.Arm.Btl. Block 4 Reihe 4 Grab 2; Name: BAUER
Musketier BÖTTJER Friedrich 1893 1918
1915
Inf.Rgt. 187, 10.K Block 4 Reihe 1 Grab 6
Wehrmann CEBULLA Johann 1885 1915 Inf.Rgt.156, 3.K Block 4 Reihe 1 Grab 8
Landsturmmann DILLENBURGER Heinrich 1878 1916 Rekr.Dep.I.R. 172 Block 4 Reihe 3 Grab 4
Jäger DUDECK Albert 1890 1915
Reservelazarett Baden-Baden
Res-Jäger-Btl. 6, 4.K Verlustliste 1916-05-26, Ort: Laurahütte, Kattowitz, gestorben an seinen Wunden, Block 4 Reihe 3 Grab 6; Name: DUDEK
Landsturmmann EINWANGER Josef 1889 1915 Bayr.R.I.Rgt. 15, 5.K Block 4 Reihe 1 Grab 4
Gefreiter EWALD Ernst 1891 1915
Reservelazarett Baden-Baden
Feld A.R. 56, Stab d. II. Abt. Verlustliste 1915-10-25, gestorben infolge Krankheit Block 4 Reihe 1 Grab 1; Name: ERNST, Ewald
Krankenträger FORSTNER Franz 1886 1916 2. Sanitätsk ? Block 4 Reihe 4 Grab 1
Gefreiter FRANK Hermann 1870 1917 Ldw.Inf.Rgt. 40, 1.K Block 4 Reihe 4 Grab 5
Landsturmmann FRÜH Wilhelm 1872 1916 3. Ldw.E.B.K´HE, 3.K Block 4 Reihe 3 Grab 3
Gefreiter FUCHS Wilhelm 1893 1915 Brig.1.PS.Btl. 42, 1 Block 4 Reihe 1 Grab 5
Trainfahrer
Gefreiter
GOREK Johann 1893 1915
Reservelazarett Baden-Baden
Trainabtl. 5, 2. Esk. Magazin-Fuhrparkkolone 11 d. 5. Armee Verlustliste 1915-12-10, gestorben infolge Krankheit, Block 4 Reihe 2 Grab 6
Wehrmann HEIPEL Wilhelm 1883 1916 Ldw.Inf.Rgt. 109, 5.K Block 4 Reihe 3 Grab 8
Reservist HENNIG Otto 1888 1915 Inf.Rgt. 32, 8.K Block 4 Reihe 2 Grab 3
Grenadier HILLEBRAND Erich 1891 1915
Reservelazarett Baden-Baden
Leibgr.Rgt. 8, 4.K Verlustliste 1916-01-25, Ort: Weißensee, bisher verwundet, Block 4 Reihe 2 Grab 7; Name: HILDEBRAND
Grenadier HÖFELE Ludwig 1896 1924 Gren.Reg 109, 5. K Laut Kriegsgräberliste: Block 4 Reihe 6 Grab 5, „fällt nicht unter das Gr.-Gesetz da nach dem 09.01.1923 gestorben“
Musketier IMIELLA Alois 1895 1918 Sturmbtl. 16, 3.K, A.A.B. Block 4 Reihe 4 Grab 6
Musketier JÄGER Detlef 1893 1915 Inf.Rgt. 91, 11.K Verlustliste 1915-12-18, Ort: Kiel, bisher verwundet, Block 4 Reihe 2 Grab 5
Gefreiter JANKE Emil 1884 1918 Ldw.Inf.Rgt. 35, 1.K. Block 4 Reihe 5 Grab 4
Grenadier KIST Gustav 1886 1917 Ers.Btl.Res.Rgt. 109 Block 4 Reihe 4 Grab 4
Feldw. Leutnant KISTNER Karl 1870 1915 Ldst.Btl.Freiburg Block 4 Reihe 1 Grab 11
Kanonier KRÄUTER Gustav 1892 1915
Ver.-Lazarett Baden-Baden
Feld A.R. 54, 3.B Verlustliste 1915-11-24, Ort: Treptow, bisher schwer verwundet, Block 4 Reihe 2 Grab 9
Fahrer KRIESE Theodor 1875 1917 Fussart.Rgt. 79, 3. Btl. Block 4 Reihe 4 Grab 3
Musketier LIPSKI Leo 1898 1918 Inf.Rgt. 129, 6.K Block 4 Reihe 4 Grab 8
Freiw. Krankenw. MEISSNER Friedrich 1889 1918 Vereinslaz.Zug B.3 Block 4 Reihe 5 Grab 7
Kanonier MEYER Hermann 1896 1918 Ldw.Fuss.Art.B. 74, 3.K. Block 4 Reihe 5 Grab 5
Armierungssoldat MÜTTERLEIN Willi 1891 1918 1. Sächs.Arm.Bat. 21, 1.K. Block 4 Reihe 5 Grab 6
Ersatz- Reservist NEVEKIEL Nikolaus 1886 1915 Inf.Rgt. 91, 9.K Block 4 Reihe 2 Grab 10
Musketier NISSEN Josef 1893 1916 Inf.Rgt. 92, 8.K Block 4 Reihe 3 Grab 5
Pionier ORTH Martin 1891 1915
Reservelazarett Baden-Baden
Pioner Btl 8, 1. K II. Verlustliste 1915-11-22, Ort: Sterley, bisher schwer verwundet, Block 4 Reihe 2 Grab 4
Kanonier PREIKSCHAT Emil 1899 1919 Ers.Fussart.R. 13, 3.B Block 4 Reihe 6 Grab 2; Name: PREIHSCHAT
Infanterist RÄDLER Josef 04.09.1896
Zöblen
24.07.1918
Baden Baden
30. Bayr.Inf.Rgt. 12.K Schustergehilfe, gestorben im Reservelazarett Baden-Baden, Block 4 Reihe 5 Grab 1
Grenadier RECZKOWSKY Johann 1892 1914 Gren.Rgt. ? Block 4 Reihe 2 Grab 10; Name: ROCZKOWSKY
Musketier REVERS Kasimir 1892 1915 Inf.Rgt. 172, 9.K Block 4 Reihe 1 Grab 3
Infanterist SCHART Lorenz 1897 1918 12. Bayr.Inf.Rgt., 10.K Block 4 Reihe 4 Grab 7
Grenadier SCHORN Karl 1889 1923 Gren.Reg 109, 7. K Block 4 Reihe 6 Grab 6
Landsturmmann SCHÜCK Gregor 1878 1916 Ldst.Inf.Rgt. 100, 3.K Block 4 Reihe 3 Grab 9
Vizefeldwebel
Unteroffizier
SCHWARZ Hermann 1886 1918
Reservelazarett Baden-Baden
Fuss Rgt. 37, M.G.K. Füsilier-Regiment 37 Verlustliste 1915-06-03, gestorben infolge Krankheit (9.5.15), Block 4 Reihe 1 Grab 7
Krankenträger SEITZ Josef 1892 1916 15. Bayr.Inf.Rgt. 10.K. Block 4 Reihe 5 Grab 2
Musketier STOFFELT Friedrich 1895 1915 Inf.Rgt. 78, 7.K Block 4 Reihe 3 Grab 2
Vizefeldwebel SYREN Josef 1890 1915
Reservelazarett Baden-Baden
F.Rekr.Dep. 50. I.D. Füsilier-Regiment 39, 1. Komp. Verlustliste 1916-03-02, Ort: Bochum, bisher schwer verwundet, Block 4 Reihe 2 Grab 1
Wehrmann TRAPP Josef 1881 1916 Brig.Ers.Btl. 55, 3.K Block 4 Reihe 2 Grab 11
Infanterist VÖLKER Paul 1894 1920 Res.Inf.Rgt. 118, 3.K Block 4 Reihe 6 Grab 4
Wehrmann WAGNER Gustav 1878 07.10.1915
Reservelazarett Baden-Baden
Res.Inf.Rgt. 103, 5.K Verlustliste 1916-01-15, Ort: Cunewald, Löbau, infolge Krankheit gestorben, Block 4 Reihe 2 Grab 2
Reservist WALSBURGER Otto 1888 1915 Res.Inf.Rgt. 32, 7.K Block 4 Reihe 3 Grab 1
Pionier WERKMANN Albert 1886 1916 Bayr. Etappen-Hilskp. 2 Block 4 Reihe 3 Grab 7
Landsturmmann WILT Bogera 1893 1915 Inf.Rgt. 91, 11.K Block 4 Reihe 2 Grab 8
Musketier WISCHNEWSKI Fritz 1898 1918 Inf.Rgt. 158, 1.K. Block 4 Reihe 5 Grab 3; Name: WISCHNEWSKY
Gefreiter ZIEGLER Karl Friedrich 1878 1918 Pferde Laz. 29.J.D. Block 4 Reihe 1 Grab 9

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Soldat BAUER Karl 1913
Dortmund
12.04.1945
Baden-Baden
Block 4 Reihe 8 Grab 2
Grenadier BAUER Ludwig 22.01.1927 16.03.1945 Block 4 Reihe 9 Grab 4
Soldat BOY Johann 30.11.1927 27.07.1947
Baden-Baden
Block 4 Reihe 9 Grab 2
Gefreiter CHRISTOPH Kurt 02.02.1926
Hamburg
16.04.1945 Block 4 Reihe 7 Grab 3
Stabsfeldwebel DIEHL Ludwig 02.08.1911 Ludwigshafen 30.05.1944
30.05.1945
Ellwangen
Block 4 Reihe 7 Grab 6
Soldat DIETRICH Hans 20.12.1895 03.04.1939
1919
Anmerkung: in den Kriegsgräberliste ist das Todesjahr 1939 durchgestrichen und mit 1919 ergänzt; Block 4 Reihe 7 Grab 1
Soldat FALK Herbert Walter 06.11.1925
Baden-Baden
16.05.1945 Block 4 Reihe 9 Grab 1
Unteroffizier FRÜH Karl 02.06.1898
Baden-Baden
03.11.1940 2.Ld.Schtz. Batl. 420 Block 4 Reihe 7 Grab 2
Feldwebel
Unteroffizier
KARG Leonhard 03.08.1911 08.04.1945 Block 4 Reihe 7 Grab 2
Soldat
Schütze
PETER Stefan 26.12.1921
Baden-Baden
20.05.1942
Haldersleben
11.Inf. Regt. 34 Block 4 Reihe 7 Grab 4
Hilfszollassistent PETERS Wilhelm 20.06.1901
Eckwarten
12.04.1945
Baden-Baden
Block 4 Reihe 8 Grab 5
RÖSSLER Andreas Franz 22.09.1906
Oos i. Baden-Baden
19.05.1940
Baden-Baden
Schumachermeister, Zivilperson; laut Kriegsgräberliste: Block 4 Reihe 4 Grab 2; Name: RÖßLER
Feldwebel SCHREIBER Wilhelm 01.11.1899
Karsruhe
06.03.1944
Berlin
Block 4 Reihe 7 Grab 5
Pionier STOCKHOFF Hermann Josef 05.11.1902
Laer b. Münster
11.04.1942
Glogau
Masch.Zug 42 Anmerkung: in den Kriegsgräberliste ist der Vorname Hermann durchgestrichen und mit Josef ergänzt; Block 4 Reihe 7 Grab 4
Hauptsturmführer WÖLL Hans 18.04.1910
18.08.1910
Bad Ausse
12.04.1945
Baden-Baden
SS Anmerkung: in den Kriegsgräberliste ist das Geburtsdatum durchgestrichen und mit 14.08.1910 ergänzt; Block 4 Reihe 8 Grab 6
San.Gefreiter
Gefreiter
ZEPFEL Josef 23.03.1903
Oos i. Baden-Baden
20.07.1944
Wien
San Ers. Abt. 17 Wien Block 4 Reihe 8 Grab 1

2. Weltkrieg (Gedenksteine)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter CHRISTOPH Walter 04.12.1924 25.01.1944
…owograd
Schütze FALK Adolf 01.11.1923
Baden-Baden
09.01.1942
Krgslaz. 4/531 Smolensk
Kriegsgräberstätte Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka

Außer den namentlich genannten auch zwei unbekannten Soldaten, gefallen am 13.04.1945 in Baden-Baden.

Angaben in Grün: Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg.
Angaben in Blau: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Angaben in Grau: Denkmalprojekt, Beitrag Zöblen/Tirol.
Angaben in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg.

Datum der Abschrift: 10.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2011 Anonym