Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ollendorf (Denkmal), Landkreis Sömmerda, Thüringen

PLZ 99198

GPS 51.035391, 11.187345

Das ursprüngliche Kriegerehrenmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Ortes wurde in die äußere Turmwand der Kirche St. Philippus und St. Jakobus als Flachrelief eingearbeitet. Dabei wurden verschiedene Materialien wie Sandstein, Putz u. a. verarbeitet. Das Denkmal wird dominiert von einem überdimensionierten Eisernen Kreuz. Diesem wurden nach dem Zweiten Weltkrieg die Jahreszahlen des Ersten Weltkrieges auf einer separaten Tafel aufgesetzt. Unter dem Kreuz stehen die Vornamen und Familiennamen der Opfer dieses Krieges. Die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges werden auf Tafeln genannt, die später links und rechts neben dem Relief angebracht wurden. Unterhalb von diesem Denkmal erhebt sich eine schlichte etwas über dem flachen Rasen erhabene Platte für Blumen oder andere Gebinde. Um diese herum ein schmaler Kiesstreifen.

Inschriften:

Auf dem Kreuz
1914
------
1918

(Namen)

Tafel links
1939
------
1945
(Namen)

Tafel rechts
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
ALBERTS Hermann
BERINGER Gustav
BURGGRAF Otto
ERNST Rudolf
FEISTKORN Paul
GRENZEL Arno
GRENZEL Edmund
HAUN Guido
HEBESTREIT Alfred
HEBESTREIT Reinhold
KREBS Paul
PERL Paul
ROEDIGER Ernst
SCHOENERSTEDT Alfred
SENNEWALD Robert
TRAENKLER Otto
TRAENKLER Paul
VOGT Arno
WEGIEL Joseph

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Unteroffizier ALBERTS Ernst 25.03.1910
Ollendorf
14.02.1944
Solotaja Balka
Sein Grab befindet sich noch in Schewtschenkowa / Nikopol - Ukraine
BACHMANN Felix
Obergefreiter BECKER Erich 13.11.1919
Ollendorf
20.11.1942
südwestl. Stalingrad
Sein Name ist auf dem Sammelfriedhof Rossoschka verzeichnet
BECKER Gerhard
BECKER Helmut
BERINGER Fritz
BERINGER Heinz
BERINGER Hermann
Obergefreiter BERINGER Kurt Wilhelm Ernst 10.06.1909
Ollendorf
04.04.1944
bei Chortkow
Kriegsgräberstätte Potylicz / Potelitsch, Block 16, Reihe 7, Grab 19
BERINGER Werner
BLAU Alfred
Flieger BLAU Walter 07.09.1900
Ollendorf
24.12.1944
Magurele
Sein Grab befindet sich noch in Turnu Magurele - Rumänien
Unteroffizier FEISTKORN Otto 19.12.1898
Ollendorf
01.07.1943
Res.Laz.II. Teillaz. Krakau
Kriegsgräberstätte Krakau
FLACH Hans
GLASER Arthur
GRÄFER Erhard
GRAMMLICH Herbert
HAUN Erich
HILDEBRANDT Fritz
HILDEBRANDT Hans
ILCHMANN Waldemar
KERGER Heinrich
KÖHLER Paul
Schütze KÜHN Ernst 21.10.1920
Ollendorf
23.07.1941
westnordwestl. Mogilew
KÜHNHAUSEN Heinz
KÜHNHAUSEN Rolf
KUNZE Reinhold
LENZER Paul
LOTZE Erich
MEISSNER Heinz
MINKLEIN Adolf
PRZYBILLA Otto
SCHEUNEMANN Wilfried
SCHMARKOWSKY Heinz
SCHÖN Werner
SCHÖNERSTEDT Ernst
SCHÖNERSTEDT Herbert
Obergefreiter SCHRÖPFER Willy 31.01.1922
Ollendorf
06.11.1943
H.V.Pl. Wassiljewka - Petrowo - Dolina
Kriegsgräberstätte Kirowograd, Block 15, Reihe 7, Grab 1070; Vorname: Willi
SENNEWALD Erich
Gefreiter SENNEWALD Walter 07.01.1910
Ollendorf
31.01.1945
Kriegsgräberstätte Daleiden, Block C, Grab 197
STAUDTE Rudolf
STEINMANN Willy
VOLKLANDT Karlheinz
Gefreiter WADEL Karl 31.12.1925
Ollendorf
01.12.1944
Rammersmatt
Kriegsgräberstätte Bergheim, Block 4, Reihe 20, Grab 967
WILKE Karl
ZIMMERMANN Willy

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: August 2016; 29.06.2025 (Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym; Alexander Broich (Ergänzung)
Foto © 2025 Hans-Georg Kremer, Jena