Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ohlsdorf (Unruheopfer), Hamburg

PLZ 22337

Ehrenhain auf dem Ohlsdorfer Friedhof gegenüber dem Museum für Gefallene bzw. unschuldige Opfer der Unruhen 1918-1921 in Hamburg.
Es sind 59 Tote (darunter ein unbekanntes Opfer) beerdigt: 10 Tote der November-Revolution 1918, 32 Tote der Hunger-Unruhen 1919 („Sülze-Unruhen“),
5 Tote infolge des Kapp-Putsches vom März 1920 und 12 Tote der Märzunruhen 1921.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1918-1921

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ALLERDING Hans Carl Gustav Johann 25.08.1847
Hamburg
26.06.1919
Hafenkrkh. Hamburg, 13.30 Uhr
Tischler u. Eilbote; ledig: Eltern: Kutscher Heinrich Wilhelm Hermann Franz A. und Anna Johanna Catharina Margarethe geb. Heinholdt, Hamburg
BACHERT Hermann Christian Johannes 15.12.1897
Altona
30.06.1919
Krkhs St. Georg, 21.30 Uhr
Seemann; Ehefrau: Frieda Else Anna, geb. Hoefs; Eltern: Aufseher Gustav Hermann B., Metta Johann geb. Timm in Altona
Torpedo-Heizer BAUMANN 06.11.1918
Hamburg
BENECKE Heinrich Max Wilhelm 07.01.1898
Hamburg
24.06.1919
Hamburg, Rathausmarkt
Dreher; ledig; Eltern: Fuhrmann Johann Heinrich Friedrich B. u. Dorothea Catharina geb. von Thun, Hamburg
BÖTTGER Friedrich Wilhelm 19.09.1878
Altona
24.06.1919
Hamburg, Rathausmarkt
Arbeiter; Ehefrau: Bertha Hedwig Martha, geb. Glaeser; Eltern: Arbeiter Johann Hinrich B. u. Ann Abel geb. Stolz, beide verst. In Altona
CLAUSSEN Friedrich Theodor Ernst 09.11.1885 Ammerswurther-Sandberg 23.03.1921
Arbeiter; Ehefrau: Karoline Emilie, geb. Zacharias, fünf unmündige Kinder
DELFS Jürgen Hinrich 22.06.1900 Rendsburg 23.03.1921
Hafenkrkh
Arbeiter; ledig
Jäger DURKE Peter 30.11.1896 07.11.1918
Res-Laz. Altona
DÜRNER Friedrich 19.01.1876 Ludwigsburg 25.03.1921
Hafenkrkh
Tapeziergehilfe; Ehefrau: Bertha Wilhelmine Mathilde, geb. Woydelko
Musketier ELSE Oskar Albert Hans 10.10.1900
Berlin
07.11.1918
Hamburg
Ers-Batl. IR 76, 2. Gren.-Komp. Eltern: Eugen Alfred Oskar E., Auguste Emma geb. Ille
ENGELHARD Heinrich Carl August 09.02.1876
Hamburg
09.07.1919
Krkh St. Georg, 10.00 Uhr
Arbeiter; Ehefrau: Caroline Elise Anna, geb. Geßner; Eltern: Johann Hermann Christian E. u. Amalie Caroline Louise geb. Strecker später verh. Witte, beide verstorben
FRAHM Richard Eduard Max 09.01.1898
Hamburg
25.06.1919
Hamburg, Technikum Berlinertor
Klempnergeselle ; ledig; Eltern: Klempner Eduard Hermann Jacob F. u. Magdalene geb. Kraemer, Hamburg
Gefreiter FRISCHMUTH Walter Hermann 29.09.1893
Praust, Danz. Höhe
07.11.1918
Hamburg, Kaserne Bundesstraße
Arbeiter; Ehefrau: Anna Torlop
FUBEL Hubert Theodor Friedrich 13.06.1890
Zinnowitz, Usedom-Wollin
20.05.1920
Hamburg
Arbeiter; Ehefrau: Julchen Henriette Eleonore, geb. Nagel
FÜRL Marie Clara Hedwig Sommerfeld, Crossen 04.07.1919
, Hamburg, Reeperbahn, 18.00 Uhr
ledig; Eltern: Schlachtermeister Hermann Otto Paul F. verst. in Hamburg u. Marie geb. Gulde, verst. in Deutmannsdorf
GARBEL Matthias Wolnzach 07.11.1918
Res-Laz. Altona
Heizer
Pionier GODOR Karl Julius 01.06.1895
Altona
08.02.1919
Hamburg, Res-Laz. V
IR 76, Ers-Pion-Batl. 9 Arbeiter; ledig; Eltern: Johanna Maria Godor, Altona (Name a. d. Stein „Godorr“)
Marine-Soldat GREGORIUS 08.11.1918
Res-Laz. III
3. Minen-Werfer-Abtl., 3. Komp.
HAUSCHILD Carl Emil Christian 30.07.1880
Hamburg
25.06.1919
Hamburg, Dornbusch
Arbeiter; ledig; Eltern: Jacob H. u. Catharine Marie Wilhelmine geb. Köppen
HEINBOKEL Hermann Heinrich Daniel 12.08.1900 Warstade 01.07.1919
Krkhs St. Georg
Bote; ledig; Eltern: Daniel H. und Johanne Catharine geb. Bock
HINCK Christoph Martin 19.08.1901
Hamburg
25.06.1919
Hamburg a.d. Transport i. d. Krkhs Barmbeck
Handlungsgehilfe ; ledig; Eltern: Maschinenbauer Jonny Max Julius Carl H. u. Martha Auguste geb. Holtmann, Hamburg
HOLLING Matthias Karl Kasper Hermann 04.06.1903
Hamburg
25.06.1919
Hamburg, Marienkrkh, 15.45 Uhr
Name: HOLLINGS; Kutscher; ledig; Eltern: Hafenarbeiter Casper Johann H., verst. u. Caroline Mathilde Hohanna Helmine geb. Detgen, jetzt verh. Lihring
HÖRNING Otto 11.11.1896
Hamburg
25.06.1919
Hamburg, Hafen-Krkh, 12.05 Uhr
Arbeiter; ledig; Eltern: Gastwirt Carl August Otto Hörning, San Francisco u. Caroline geb. Evers, verstorben in Hamburg
ITZWERTH Friedrich Albert 01.04.1886 Remscheid 23.03.1921
Hafenkrkh
Dreher; Ehefrau: Gustave Toni, geb. Brehme, zwei unmündige Kinder
JUNGK Julius August 29.05.1872
Haindorf
27.03.1920
Allg. Krkh Barmbek
Schmied; Ehefrau: Anna Amalie Luise, geb. Lorenz; Eltern: Richard J. und Henriette geb. Wolff
KÄHLER Wilhelm Friedrich 22.03.1889
Gr. Buchwald
23.03.1921
Hamburg, Millerntor
Kellner; ledig
KUBICKI Stefan 09.03.1897 06.11.1918
Res-Laz.
Matrose
KUNSTORF Wilhelm Ludwig 09.05.1882
Hamburg
25.06.1919
Hamburg, Dornbusch
Maschinenbauer; Ehefrau: Elsa Margaretha Dorothea, geb. Lindström; Eltern: Arbeiter Aldorf Kunstorf, verst. in Ludwigslust u. Katharina geb. Jürgens
KWIATKOWSKI Georg 27.07.1880
Chelmonie, Stuhm
23.03.1921
Hamburg-Millerntor
Seemann
LENZ Carl August Friedrich 05.01.1883
Cavelpass, Anklam
23.03.1921
Hafenkrkh
Maurer; Ehefrau: Wilhelmine, geb. Dencker
LÖWEN Wilhelm Friedrich 30.04.1895
Mühlheim, Ruhr
25.06.1919
Hamburg, Rödingsmarkt
Schlossergeselle; Ehefrau: Marta Pauline, geb. Eitner; Eltern: Lokomotivführer August L., Brügge u. s. Ehefrau
MEIER Jonny Emil Adolf 19.02.1902
Altona
23.03.1921
Hamburg-Millerntor
Eisendreher; ledig
MESSNER Martin René 11.11.1891 Mülhausen 17.04.1920
Krkh St. Georg
Kesselschmied; Eltern: Martin M. und Therese geb. Stieffater; siehe unten
MICHEL Berthold Wilhelm 23.01.1883 Grupenhagen, Schlawe 25.06.1919
Krkh St. Georg, 12.30 Uhr
Arbeiter; Ehefrau: Luise Hulda, geb. Wienhold; Mutter: Wilhelmine Michel
NEUMANN Otto Hermann 11.06.1887
Glashütte-Uhlingen
24.06.1919
Hamburg, Hafenkrkh. 23.30 Uhr
Zuschneider; Ehefrau: Henriette Ida, geb. Fiergolla; Mutter: Hermine Neumann, Lauenburg, Pommern
OHM Otto Emil Richard 20.12.1878
Cörthentin
23.03.1921
Steinwärder Reiherdamm
tot aufgefunden; Schlosser; Ehefrau: Hedwig Johanna Maria, geb. Thierbach
PAULSEN Ernst Christian 03.11.1886
Kiel
25.06.1919
Hamburg, Hafenkrkh 4.30 Uhr
Kellner; Ehefrau: Katharina, geb. Mayer, Wiesbaden; Eltern: Arbeiter Franz Christian P. u. elsabe Magdalena Dorothea Catharine geb. Schnoor
Schütze PETER Friedrich Karl August 28.06.1894
Hamburg
06.11.1918
Hamburg, Bundesstraße
3. Ers-MG-Komp. IX. AK, Flensburg Vorname: Fiete; Eltern: Tischler Karl Friedrich P. u. Wilhelmine Sophie Karoline geb. Kohfeld, Kopfschuß
PRIEMER Wilhelm Johann Friedrich 06.03.1875 Neukaebelich, Meckl-Strelitz 25.06.1919
Hamburg, Hafenkrkh, 5.40 Uhr
Schuhmacher; ledig; Mutter: Friederike Priemer, später verw. Brandt, jetzt verw. Sandhoff, Stargard
PULS Johann Peter Hermann Theodor 11.09.1883
Hamburg
11.07.1919
Hafenkrkh, 6.00 Uhr
Schlossergeselle; Ehefrau: Dora Anna Maria, geb. Saffan; Eltern: Maurer Carl Heinrich P. u. Mathilde Elisabeth Emilie geb. Graff
REITZ Alfred Georg 03.03.1883
Hamburg
23.03.1921
Hafenkrkh
Bäckergeselle; ledig; Eltern: Friedr. Wilh. Karl R. und Marie Amalie geb. Hofmann
SCHLEGELMILCH Heinrich August 28.07.1866
Oberndorf, Württb.
25.06.1919
Hamburg a.d. Transport i. Hafenkrkh
Heizer; ledig; Eltern: Polierer Heinrich August Schl. u. Maria geb. Hauser, wohnhaft in Mühlhausen, Thür.
SCHMIDT August Max Wilhelm 04.04.1900
Zingst
25.06.1919
Hamburg, Rathausmarkt, 15.30 Uhr
Vormann; ledig; Eltern: Händler Johann Jakob Christoph Sch. verst. in Zingst u. Johann Karolome Friedericke geb. Range, Hamburg
SCHMIDT Paul Robert 27.07.1895
Nienburg a.d. S.
20.05.1920
Krkh St. Georg
Kesselschmied; ledig; Eltern: Gottlieb Sch. und Bertha geb. Tempelhoff
SCHÖN Karl Rudolph Bruno 06.11.1911
Hamburg
24.06.1919
Hamburg, Krkh St. Georg, 20 Uhr
Arbeitersohn; Ehefrau: Anna Emmi Selma Schön, jetzt verh. Buchna
SCHRADER Paul Hermann 01.06.1891
Hamburg
23.03.1921
Steinwärder Reiherdamm
Heizer; Ehefrau: Elisabeth Valentine Selma, geb. Lappin; ElterN: Wilh. Sch. und Maria Agnes geb. Vennemann
Landsturmmann SCHRÖDER Johannes 13.09.1879 Freudenlund 07.11.1918
Res-Laz. Altona
SCHULT Ernst August Emil Max 17.06.1897 27.06.1919
Hachmann-platz
Kellner; ledig; Eltern: Lohnarbeiter Hermann Johannn Wilhelm Sch. u. Meta Hedwig geb. Nierenz, Lokstedt
SCHULZ August Carl Ludwig 05.04.1861
Parchim, Mecklb.
07.07.1919
Hamburg, Süderstraße
Hauswart; Ehefrau: Caroline Margaretha Dorothea, geb. Westpheling; Eltern: Arbeiter Wilhelm Carl Johann Sch., Parchim u. Friederike Sophie Marie geb. Hagen, zul. In Hamburg, beide verstorben
SCHULZ Carl Friedrich 30.10.1859
Drawehn, Pommern
20.05.1920
Hafenkrkh
Arbeiter; Eltern: Carl Schulz u. Caroline geb. Kunde
SCHUMACHER Richard Ernst Franz 13.09.1899
Hamburg
14.08.1919
Krkh St. Georg
Schlosser; ledig; Eltern: Joh. Jochim Friedr. Sch. u. Alwine Marie Christine geb. Michaelis
SKURAS Franz Friedrich Carl 02.06.1891
Hamburg
24.06.1919
Hamburg, a.d. Transport i. d. Krkh St. Georg
Seemann; ledig; Eltern: Zigarrenarbeiter Carl Friedrich Franz Sk. U. Antonie Auguste Margarethe geb. Grieben
STACHOWIAK Wilhelm Matthias 20.09.1899
Lehe
30.04.1921
Hafenkrks
Bohrer; ledig
TECHEN Albert Franz 11.02.1897
Kiel
22.04.1919
Hamburg, Hafenkrh., 16.40 Uhr
Arbeiter; ledig; Mutter: Anna Marie Frieda Techen, später verh. Schultze, jetzt verh. Minks, Hamburg
THOMA Johann Baptist 03.12.1883 Peichersreith 25.06.1919
Hamburg, Schmiedestr.
Seemann; ledig; Eltern: Schumacher Christoph Th. u. Maria geb. Naeger, wohnhaft in Ilsenbach b. Neustadt, Bayern
UHRBROCK Ferdinand Gustav Heinrich Berthold 12.05.1890
Hamburg
25.06.1919
Hamburg, Krkh St. Georg
Theaterarbeiter; ledig; Eltern: Klempner Christian Ferdinand Heinrich U. u. Maria Elise geb. Rehr
WOLF Johann Heinrich 03.05.1875
Erlangen
24.06.1919
Hamburg, Krkh St. Georg
Elektriker; Ehefrau: Anna Margaretha Georgine, geb. Schmidt; Eltern: Privatier Michael W. u. Margarete geb. Rupprecht, Blieskastel
WOLFF Carl 04.10.1886
Osterode, Ostpreußen
25.06.1919
Hamburg, Krkh St. Georg, 4.15 Uhr
Kesselschmied; Ehefrau: Catharine Dorothee Elisabeth, geb. Kleemann; Eltern: Arbeiter Ludwig W., Neufahrwasser, u. Pauline geb. Sommerfeld, verst. in Osterode

Anmerkung: Das jüngste Opfer war erst sieben Jahre alt. Auf den Gedenksteinen sind Namen, Geburts- und Sterbedatum
verzeichnet. Weitere Angaben wurden dem Sterberegister Hamburg entnommen. Für die bei den sog. „Sülze-Unruhen“ ums Leben
gekommenen Angehörigen der Bahrenfelder Jäger gibt es eine Gedenktafel in der St. Petri-Kirche.
Anmerkung zu Martin René Messner: Auf der Todesbescheinigung: „lt. Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg vom 17. Juli 1929
wird berichtigend vermerkt: der Familienname des in der Eintragung genannten Verstorbenen lautet Moessner, seine Vornamen
Martinus Renatus“.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 04.03.2025.

Datum der Abschrift: August 2017

Verantwortlich für diesen Beitrag: Karin Offen (gghhev.de)
Foto © 2017 Karin Offen (Einzelpersonen); 2023 Wikimedia Fehlerfuchs (Denkmal) CC0 (Foto verkleinert)