PLZ 65396
50.041254, 8.139780
Zwei Gedenktafeln in der Aussegnungshalle.
Inschriften:
Für die im Weltkriege 1914-18
gefallenen Söhne der
Gemeinde Oberwalluf
(Namen)
Ehre ihrem Andenken
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
FAßBINDER | Christ. | |||||
FISCHER | Wilhelm | |||||
Gefreiter | GREBERT | Valentin | vermisst | |||
Maschinen-Maat d.S.I | HILD | Johann | 04.11.1914 | SM Panzerkreuzer „Yorck“ II. Werftdivision, 1. Abt. | ||
HILD | Wilhelm | |||||
HOMM | Nikolaus | |||||
HORNE | Fr. Josef | |||||
Füsilier | HORNE | Friedrich | 24.02.1916 Verdun Höhe 344 | Füsilier-Regiment 80, 1. Kp. | ||
KISSNER | Josef | |||||
KLUNK | Johann | |||||
KLUNK | Wilhelm | |||||
KNIPP | Friedrich | |||||
KOPP | Josef | |||||
KOPP | Valentin | |||||
Füsilier | MAßMIG | Anton | 01.11.1914 le Quesnoy en Santerre | Füsilier-Regiment, 4. Kp. | vermisst | |
MAURER | Heinrich | |||||
MAURER | Martin | |||||
MAYER | Martin | Marine-Feld-Laz. 1 | Straßenbau-Kompagnie 4 | an seinen Wunden gestorben | ||
MAYER | Martin | 18.04.1896 | ||||
PFITZER | Johann | |||||
POST | Alois | Reserve-Infanterie-Regiment 80, 7. Kp. | vermisst | |||
SCHARHAG | Ernst | 20.03.1896 | an seinen Wunden gestorben | |||
SCHARHAG | Johann | vermisst | ||||
Grenadier | SCHARHAG | Josef | 20.03.1896 | 10.03.1917 Longuyon | Leib-Grenadier-Regiment 109, 9. Kp. | verwundet vor Verdun b.Ornes, verstorben im Kloster‑Lazarett |
SCHARHAG | Nikolaus | |||||
Feldwebel-Lt. | SCHWED | Nikolaus | Garde-Grenadier-Regiment 4, 7. Kp. | vermisst | ||
WEILAND | Karl | Reserve-Infanterie-Regiment 224, 7. Kp. | ||||
Heizer d.S. II | WOLF | Johann | 08.12.1914 | S.M.S. "Gneisenau" II. Werft-Div. 2. Abtl. | ||
Musketier | ZIEGLER | Anton | 11.03.1895 | 26.01.1916 bei Vimy | Reserve-Infanterie-Regiment 230; 9. Kp. | |
ZIEGLER | Johann | an seinen Wunden gestorben |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BLOS | Heinrich | |||||
Gefreiter | DRÖSER | Georg | 21.11.1924 | 22.09.1944 H.V.Pl. Kruszyny | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Pulawy überführt worden | |
Gefreiter | DRÖSER | Georg | 01.02.1912 | 04.09.1943 Ljady, Raum Smolensk | ||
ESCHBORN | Alfred | |||||
Gefreiter | ESCHBORN | Johann | 16.03.1906 | 24.10.1944 Krgslaz. 4/532 R. | ||
ESCHBORN | Karl | |||||
ESCHBORN | Martin | |||||
FECHTIG | Konrad | |||||
Obergefreiter | GÜLLERING | Karl | 18.05.1914 Oestrich | 17.10.1941 Szmirnoje | ||
HÖFLER | Heinrich | |||||
HOFSTATT | Fritz | |||||
HÖLZER | Josef | |||||
Gefreiter | HORNE | Fritz | 26.05.1909 | 14.09.1942 Woronesh | ruht auf der vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Jemantscha b. Woronesh | |
Pionier | JODKA | Jakob | 23.10.1901 | 01.1945 Ehrenfeld | Bau Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 12 | vermisst |
KISSNER | Josef | |||||
KNOOB | Hans | |||||
LINDNER | Josef | |||||
Obergefreiter | MASSMIG | Franz | 08.03.1919 | 30.03.1942 b. Sukowka | ||
MAURER | Willi | |||||
MAYER | Jakob | |||||
Obergefreiter | METH | Jakob | 24.08.1914 | 27.11.1941 Sidi Adzeitz | Kriegsgräberstätte in Tobruk | |
POST | August | |||||
POST | Johann | |||||
POST | Johann | |||||
PUSCH | Heinrich | |||||
Gefreiter | REUTER | Christian | 19.09.1923 | 31.07.1943 Murom, 6 km nordöstl. Charkow | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino überführt worden | |
REUTER | Josef | |||||
SCHÄFER | Alois | 08.08.1901 | 03.10.1945 | Kriegsgräberstätte in Huisnes-sur-Mer: Gruft 48 Grabkammer 56 | ||
Gefreiter | SCHMITT | Christian | 30.01.1923 | 20.02.1943 Schterowka, 20 km nördl. Krassniy-Lutsch | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden | |
Obergrenadier | SCHWED | Philipp | 21.01.1922 | 07.1943 Sheljabug | Gren.Rgt. 118, 12. Kp. | vermisst |
WETTIG | Heinrich | |||||
WILHELM | Karl |
Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: --.09.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2014 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle Rainer Dörry