Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ober Neuland, Kreis Neisse, Oberschlesien
Heute: Górna Wieś, gmina Nysa, powiat nyski, województwo opolskie, Polen

PLZ 48-300

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs. Quader auf zweistufigem Sockel. Auf der Vorderseite sind die Widmung und die Reliefs
von einem EK-Zeichen und zwei Schwertscheiden angebracht. Eine krönende Stahlhelm-Plastik auf dem Ehrenkranz fehlt heute.

Das Denkmal ist im Kreuzungsbereich Heilig-Kreuz-Straße, Steinhübler Straße, Wellendorfer Straße errichtet worden. In
diesem Bereich sind im März 1945 leicht bewaffnete Schüler der Nationalpolitischen Lehranstalt (NPEA/Napola) von
Rotarmisten erschossen worden. Ihre letzte Ruhe fanden sie am Kriegerdenkmal.
(Quelle: Wochenblatt - Zeitung der deutschen in Polen - Nr. 9 (1039) III 2012)

Nach dem 2. Weltkrieg entfernten Polen das Denkmal. 2012 wurde es an alter Stelle wieder errichtet. Auf der linken und rechten Seite
des Denkmals sind die Namen der gefallenen Oberneuländer festgehalten, auf der Rückseite die Namen der gefallenen
Brüder, Novizen und Schüler des Missionshauses Heiligkreuz, einer Einrichtung der Steyler Missionare in Oberneuland.
Die Schrift ist teilweise sehr schlecht zu lesen.

Inschriften:

Dem Gedächtnis ihrer Söhne,
die im Weltkriege ihr Leben
Die Gemeinde Oberneuland

1914 - 1918

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
BABEL Albert 01.07.1916
BARZKOWSKY Paul 10.08.1917
ENGELMANN Eduard 21.11.1918
HANISCH August 26.04.1915
HANISCH Josef 20.11.1914
HANISCH Paul 25.03.1915
HEUCHELT Josef 04.01.1918
HILBICH Karl vermißt
HOCHHEISER Rudolf 26.06.1915
HOFFMANN August 2_.09.1918
HOFFMANN Karl 06.07.1915
HOFFMANN Paul 22.06.1918
KAHL Wilhelm 23.04.1918
KASSNER Josef 19.08.1917
KLEMENZ Josef 07.09.1916
KLOSE August vermißt
KÜNSTLER Franz 03.08.1916
KÜNSTLER Josef 30.10.1915
KUNZE Karl 10.08.1915
LANGER August 30.04.1917
LANGER Franz 21.07.1918
LANGER Johann 11.05.1918
MINKE Karl 18.07.1918
MITTMANN August 19.08.1915
MITTMANN Paul 01.07.1915
MÜCKE Johann 23.08.1914
PLEWIG Hans 07.11.1914
PLEWIG Kurt 29.08.1918
PLEWIG Walter 29.04.1918
REGUL Paul 22.12.1914
RIEGER Josef 07.11.1915
RIEGER Josef 04.08.1917
RIESE Karl 22.04.1918
RÖWERS Franz 10.04.1918
SCHÄCHTER Alois 10.06.1918
SCHOLZ Max 25.10.1918
WEISBRICH Karl 24.10.1914
WEISSER Alois 18.06.1916
WEISSER Franz 05.05.1918
WOLF Franz 14.02.1915
ZIMMER Otto 05.12.1918

1.Weltkrieg (aus Mission Heiligkreuz)

Name Vorname Bemerkungen
DAMBOWY Johann Schüler
DITTRICH Bruno Schüler
FERTUS Alois Schüler
FRÖHLICH Inouridus Bruder
GAHS Josef Schüler
GLAWITZKI Vincenz Schüler
GOLOMB Maniertus Bruder
HANSEL Richard Schüler
HANSLIK Thomas Schüler
HIRSCHBERGER Sulpilius Bruder
JARGON Josef Schüler
JENKE Hadunidus Bruder
JERGLER Volkmarus Bruder
KASPAREK Franz Schüler
KLEEMANN Mansuelus Bruder
KLINK Burkhardus Novize
LACHNIK August Novize
LANGER Ruffinus Bruder
MAJOWSKI Stanislaus Schüler
MASCH Peter Schüler
MATERLA Salamon Novize
MENDE Johann Schüler
MICHEL Franz Schüler
NITSCHKE Vestasius Novize
RESPONDEK Gerhasius Bruder
RITZKA Alois Schüler
SCHEFKE Malhatias Novize
SPERLICH Josef Schüler
STAFFELT Nieclas Bruder
STEPHAN Emanuel Schüler
THULCKE Nonnatus Bruder
TOPPICH Max Schüler
WARKO Alois Schüler
WEBER Ruchardus Novize
WEINER Josef Schüler
WOLF Hermann Schüler

Die Inschriften auf zwei Seiten sind seit den 2000er Jahren nicht mehr vollständig ablesbar.
Sie wurden 2024 mit Hilfsmitteln sichtbar gemacht und die Fehlstellen und Fragezeichen hier beseitigt.

Datum der Abschrift: 15.07.2013 / 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Karl Müller / R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Korrekturen, ergänzende Infos)
Foto © Karl Müller / 2025 historisch (alte Postkarte) und aktuell R. Krukenberg