PLZ 96173
Mauerähnlich aufgebautes Denkmal mit eingepassten Steintafeln im Friedhof von Oberhaid.
Auf den Tafeln an der Vorderseite die Daten der Gefallenen und Vermissten des Feldzuges 1870/71 und des 2. Weltkrieges. An den beiden Seitenflächen sind Steintafeln mit den Daten der Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges angebracht.
Auf das Denkmal aufgesetzt die Steinfigur einer Frau, in der rechten Hand eine Rose haltend und mit auf der linken Hand aufgestütztem Kinn,
die vor einem sterbenden oder gefallenen Soldaten kniet.
Davor, an beiden Enden, Steinhelme auf Eichenlaub gebettet.
Inschriften:
1914-18 1939-45
DEN BESCHÜTZERN
DER HEIMAT
AUS DANKBARKEIT
Gefallene vom Feldzug 1870/71
Durch Einwirkung von Kriegshandlungen
13.04.1945 in Oberhaid
Vermißte 1939/45
Angehörige von Heimatvertriebenen
Gefallene von 1914/18
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
GEUS | Paulus | 1845 | 1870 i. Spital zu Chalons a. M. |
gestorben | ||
GÖRTLER | Gg. Leop. | 1843 | 1870 i. Militär-Spital Nancy |
gestorben | ||
Soldat | STARK | Georg | 1844 | 29.11.1870 vor Orleans bei Varize |
10.Infanterie Regiment „Prinz Ludwig“ 7.Comp. | Bayer. Verlustl. - des.genealogy.net |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Reservist | BANK | Franz | 25.05.1888 | 15.09.1914 16.09.1916 |
2.Feldartillerie-Regiment, Leichte Munitions-Kolonne II | verstorben an Unfallfolgen; Kriegsgräberstätte in Metz Chambiere: Block 6 Grab 268 |
Reservist | BANK | Franz | 03.05.1889 | 13.11.1914 b. Bois d'Ailly |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 11.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab |
Pionier | BANK | Johann Baptist | 09.06.1890 09.06.1896 |
13.03.1917 | Kriegsgräberstätte in Troyon: Block 13 Grab 119; Name: BANK Baptist (VL) s.a. Beitrag Oberwerrn - Denkmalprojekt |
|
BANK | Josef | 02.04.1898 24.03.1898 Buttenheim |
21.09.1917 | infolge schwerer Verwundung verstorben s.a. Beitrag Oberwerrn - Denkmalprojekt |
||
Kriegsfreiwilliger | BENEDIKT | Johann | 17.04.1896 | 01.11.1914 Hollebeke |
5.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Ersatz-Reservist | BENEDIKT | Nikolaus | 12.08.1885 | 18.08.1916 b. Maurepas |
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Rancourt: Kameradengrab |
Reservist | DOTTERWEICH | Franz | 27.04.1889 | 12.07.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 4 Grab 137 |
Infanterist | DOTTERWEICH | Johann | 08.08.1884 | 17.01.1915 27.01.1915 |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 3 Grab 503 |
EISENMANN | Kaspar | 28.10.1897 | 17.05.1919 | |||
Pionier | FINK | Franz | 30.12.1898 | 11.02.1918 b. Biache |
Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab | |
Vizefeldwebel | FINK | Johann | 02.04.1887 02.04.1885 |
23.10.1918 24.10.1918 |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 6.Komp. | † n. V. am 19.10.1918 Champagne-Maas - Denkmalprojekt |
Unteroffizier d. Res. | GENSLEIN | Georg | 23.12.1888 23.09.1888 |
05.03.1915 Souchez |
Infanterie-Regiment 142, 8.Komp. (Preußen) | Gefechte b. der Loretto-Höhe -Landesarchiv BW - Stammrollen |
Infanterist | GENSLEIN | Michael | 26.06.1897 | 13.07.1917 18.07.1917 in Flandern |
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Denkmalprojekt |
Kanonier | GEUS | Andreas | 15.12.1888 | 03.11.1917 Kalve |
Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, 8.Batterie | vermisst Bauer in Oberhaid, B.A. Bamberg, ledig. Gerichtlich für tot erklärt. - Denkmalprojekt |
Unteroffizier | GEUS | Georg | 28.12.1893 | 10.07.1918 | 5.Infanterie-Regiment, 12.Komp. | Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 4 Grab 2613 |
Wehrmann | GEUS | Michael | 02.12.1885 | 03.09.1914 b. Tete de Behouille |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 4.Komp. | Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab in allen verfügbaren Quellen als GEUß Michael eingetragen |
Landsturmmann | GÖRTLER | Georg | 13.08.1880 13.03.1880 |
09.10.1916 | 18.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Kriegsgräberstätte in Le Havre: Reihe L Grab 39 † in Gefangenschaft |
Infanterist | GÖRTLER | Jakob | 04.10.1894 12.10.1894 |
03.09.1916 02.09.1916 b. Flers |
5.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Kriegsfreiwilliger | GÖRTLER | Kaspar | 29.07.1898 | 29.09.1915 b. Hulluch |
5.Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab |
Infanterist | GÜßREGEN | Heinrich | 07.05.1877 Hallstadt, Ofr. |
12.12.1916 Bei Ketzing |
Kriegsgräberstätte in Lafrimbolle: Kameradengrab; Name: GÜSSREGEN Heinrich | |
Infanterist | HÜMMER | Georg | 02.07.1880 | 08.11.1914 Oostaverne |
5.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Infanterist | KARL | Michael | 04.04.1898 04.07.1898 |
12.07.1918 | Kriegsgräberstätte in Bayreuth, Stadtfriedhof: Grab 9697 | |
Infanterist | KLARMANN | Franz | 28.05.1892 23.05.1892 |
22.05.1915 21.05.1915 |
5.Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | KLARMANN | Jakob | 11.01.1888 | 15.09.1916 Flers |
5.Infanterie-Regiment, 4.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
Infanterist | KLARMANN | Josef | 10.07.1892 | 14.10.1914 | 5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 7 Grab 1453 Name: KLARMANN Joseph |
Infanterist | KLARMANN | Konrad | 11.12.1887 | 26.08.1914 bei Nancy-Epinal |
Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab | |
Infanterist | KLARMANN | Michael | 23.10.1889 | 26.08.1914 b. Mont sur Meurthe |
5.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab vermisst |
KLARMANN | Peter | 15.07.1891 | 29.08.1917 | November 1916 vom Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv | ||
Infanterist | KRUG | Andreas | 14.05.1894 | 09.06.1916 b. Hulluch |
5.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab |
Infanterist | REUTH | Heinrich | 21.08.1895 | 05.06.1916 b. Douaumont |
24.Infanterie-Regiment, M.G.-Komp. | Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab |
Schütze | SCHMITT | Baptist | 19.09.1887 | 29.09.1917 | Kriegsgräberstätte in Menen: Block L Grab 2244 | |
Infanterist | SCHMITT | Georg | 31.05.1895 | 24.06.1916 Schlacht vor Verdun |
24.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | vermisst Gefechtskalender IR 24 - wiki.genealogy.net |
Gefreiter | SPERBER | Heinrich | 14.01.1892 | 09.11.1918 09.04.1918 bei Moreuil |
Kriegsgräberstätte in Montdidier: Kameradengrab | |
Infanterist | STARK | Michael | 23.05.1893 21.05.1893 |
04.09.1916 a.d. Somme |
KB 9. Infant.-Regiment Wrede, 12.Kp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt. Endgrablage: Block 2 Grab 850 Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Ersatz-Reservist | STRETZ | Georg | 14.12.1883 | 26.05.1917 25.05.1917 b. Ailles | Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois: Kameradengrab | |
Infanterist | STRETZ | Jakob | 19.12.1884 | 07.07.1915 08.07.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 2.Komp. | Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel. Endgrablage: Kameradengrab |
Ersatz-Reservist | STRETZ | Johann Baptist | 01.11.1888 | 07.06.1917 b.Wytschaete und Messines | 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Denkmalprojekt |
Wehrmann | ULLRICH | Friedrich | 18.06.1881 | 04.09.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab Name: ULRICH Friedrich |
WAGNER | Johann | 31.03.1880 | 12.09.1919 | vom Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv | ||
Ersatz-Reservist | WALDHÄUSER | Max | 04.10.1885 Sand, Unterfr. |
08.06.1917 | Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 2 Grab 607; Name: WALDHEUSER Max (VL) | |
WEYRAUTHER | Pankraz | 14.05.1882 | 21.10.1915 | Kriegslazarett-Abteilung II. Armee-Korps, I.Sektion | infolge Krankheit verstorben |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | ARLETH | Josef | 09.02.1908 09.11.1908 Viereth, Ofr. |
14.10.1943 2 km südostw. v. Udashnoje |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kirowograd - Sammelfriedhof überführt worden | |
Unteroffizier | BANK | Josef | 03.06.1926 | 10.03.1945 bei Seregelyes (Höhe 126) |
Kriegsgräberstätte in Szekesfehervar (Ungarn): Block 2 Reihe 17 Grab 443- - 458 | |
Grenadier | BANK | Michael | 10.01.1915 | 08.1944 Bialystok |
Gren. Rgt. 974, I. u. III.Btl. | vermisst, Rangieraufseher; 1939 wohnhaft in Bamberg |
Obergefreiter | BANK | Otto | 16.03.1923 Bamberg |
21.03.1945 | Kriegsgräberstätte in Isselburg-Anholt-Kommunalfriedhof: Block 1 Reihe 1 Grab 51 | |
Schütze | BAUER | Johann Georg | 06.04.1920 | 05.09.1939 Wartheüberg. bei Stronsko |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Siemianowice überführt worden | |
Obergefreiter | BAUER | Michael | 23.03.1919 | 06.1944 Mittelabschnitt |
Ln. Abt. 74, Stab u. 1.-2.Kp. | G.† 31.12.1945 vermisst gemeldet |
Soldat | BAUERNSCHMITT | Franz | 25.12.1926 | 18.11.1945 20.11.1945 Kgf.Lag. in Grodno |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Grodno - Belarus; Name: BAUERNSCHMIDT Franz | |
Unterscharführer | BAUERNSCHMITT | Josef | 28.02.1920 | 03.05.1945 Hostieraditz |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Cheb überführt worden; Name: BAUERNSCHMIDT Josef | |
Obergefreiter | BENEDIKT | Georg | 17.06.1913 | 03.12.1944 | Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn (NL): Unter den Unbekannten; Name: BENEDIKT Georg Johann | |
Gefreiter | BENEDIKT | Johann | 04.09.1919 | 20.03.1950 | Höher Pi. Führer z.b.V. 8 | vermisst gemeldet 03.1945 Raum Pillau / Königsberg / Ellakrug / Molchengen / Nautzken; RB-Schaffner |
Obergefreiter | BENEDIKT | Johann Baptist | 07.10.1915 | 01.1945 Königsberg |
Gren. Rgt. 1099, 8.Kp. | vermisst, Heizer |
Obergefreiter | BENEDIKT | Josef | 18.03.1912 | 01.1943 Stalingrad |
Art. Rgt. 87, I.Abt. Stab | vermisst, Arbeiter |
Obergefreiter | BETZ | Georg | 25.02.1913 | 01.1944 Sowjetunion |
Gren. Rgt. 21, 7.Kp. | vermisst, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Bamberg |
Pionier | BETZ | Karl | 07.07.1924 | 15.04.1943 16.04.1943 Östl. Krymskaja |
Bergung und Umbettung nicht möglich | |
Gefreiter | DOTTERWEICH | Johann | 28.09.1921 | 1947 7453 - Bauschina, Ifkino, Moskau, Puschkino, Saburowo, Tempi |
vermisst seit 03.1945 im Mittelabschnitt, Arbeiter; verschollen in Gefangenschaft | |
Feldwebel | FELSHEIM | Anton | 19.04.1914 19.09.1914 Lauter, Ofr. |
05.04.1942 3km ostw. Goruschka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wassiljewschtschina - Russland | |
Obergefreiter | FLECKENSTEIN | Andreas | 30.08.1907 Ebelsbach, Ufr. |
09.02.1945 Neu Prewitz |
Kriegsgräberstätte in Gorgast, Gemeindefriedhof: Einzelgrab | |
Schütze | FLECKENSTEIN | Johann | 11.12.1912 10.12.1912 |
20.08.1941 Mushilowa |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Muschilowa - Russland | |
FÖSEL | Johann | 05.02.1908 | 10.1943 Darnitza / Kijew / Oseschtschina / Letki / Puchowka |
vermisst | ||
Gefreiter | FÖSEL | Paul | 04.03.1915 | 08.1944 Husi |
Felders. Btl. 106, 4.Kp. | vermisst, RB-Schaffner |
GENSLEIN | Elisabetha | 10.12.1931 | 13.04.1945 Oberhaid | Durch Einwirkung v. Kriegshandlungen in der Heimat | ||
Gefreiter | GEUS | Johann | 25.07.1925 | 02.1945 Rastenburg / Königsberg / Ellakrug / Molchengen / Nautzken |
Gren. Rgt. 975, I.Btl. | vermisst, RB-Gehilfe |
Gefreiter | GEUS | Johann Baptist | 13.06.1909 | 08.1942 Burkowo / Bogorodizk / Buchanowa / Gorodischtsche- Geb. v. Poltawa / Podrejesowa / Sjemjewo |
Gren. Rgt. 351, I.Btl. | vermisst, Arbeiter |
Gefreiter | GEUS | Lorenz | 27.06.1924 | 09.10.1944 a.d. slow.-poln. Grenze |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Zborov überführt worden | |
Obergefreiter | GEUS | Nikolaus | 20.04.1921 31.03.1921 |
01.1943 Stalingrad |
Art. Rgt. 87, I.Abt. Stab | vermisst, Müller; Name: GEUS Nickolaus Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 22, Platte 4 |
GÖRTLER | Georg | 30.04.1923 | 16.09.1943 Russland |
Ehrenbuch Hauptfriedh. Bamberg u. Beitrag Wunderburg - Denkmalprojekt | ||
Gefreiter | GÖRTLER | Johann | 19.08.1924 | 15.12.1944 | Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 5 Grab 613 | |
Obergefreiter | HOFMANN | Andreas | 01.04.1900 Bamberg |
30.03.1943 Krgslaz. 4/609 Gomel |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gomel - Belarus | |
Grenadier | JANCHEWSKI | Harry | 13.06.1927 | 01.1945 Preuss. Eylau |
Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 301 Preußisch Eylau | vermisst; Heimatvertriebener; Schüler; 1939 wohnhaft in Kowno; Name: JANTSCHEWSKI Harry |
KARL | Franz | 29.11.1908 | vermisst | |||
Gefreiter | KARL | Fritz | 23.10.1923 23.10.1919 |
08.1941 Kiew |
Gren. Rgt. 21, 1.Kp. | vermisst, Maurer |
Gefreiter | KARL | Georg | 27.10.1922 | 06.08.1943 Garany Kalinowka, 65 km s.o.w. Stalino, Miusfr. |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | KARL | Jakob | 07.11.1912 | 07.02.1950 | Korps M.G. Btl. 446 | vermisst gemeldet seit 01.1945 b. Danzig, Maurer |
Gefreiter | KARL | Johann | 21.11.1909 | 17.05.1942 Kertsch / Krim |
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 10 - Unter den Unbekannten | |
Gefreiter | KARL | Michael | 23.07.1900 | 02.10.1943 Cambrai |
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 21 Reihe 1 Grab 27 | |
KLEBER | Georg | 07.04.1913 | 27.02.1945 | |||
KNOBLOCH | Gerhard | 26.07.1914 | 1945 Italien |
vermisst; Heimatvertriebener | ||
KUHN | Wilhelm | 07.04.1912 | 08.06.1944 | |||
Schütze | LANG | Andreas | 03.04.1920 | 25.07.1941 bei Popowka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden. | |
Gefreiter | LEISGANG | Georg | 10.12.1905 | 01.1944 b. Sarny |
Landes-Schützen-Btl. 988, 3.Kp. | G.† 31.12.1945 vermisst gemeldet, Metzger; Name: LAISGANG Georg |
Schütze | LENGENFELDER | Josef | 04.04.1920 | 15.01.1942 westl. Nowo Pokrowka |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Schütze | LUGERT | Anton | 22.12.1924 Schönbrunn |
26.04.1943 Krgslaz. 3/685 Dnjepropetrowsk |
Heimatvertriebener Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
Obergefreiter | LUGERT | Josef | 19.07.1920 Schönbrunn |
20.03.1944 Rela. Hpt.Laz. Limburg/Lahn |
Heimatvertriebener Grab derzeit noch an folgendem Ort: CZ u.SK / nicht zugeordnet - Tschechische Republik |
|
Soldat | LUTHER | Richard | 26.01.1911 | 26.01.1945 Krakau / Saybusch |
Sonderdienst Rgt. 2 Krakau | vermisst; Heimatvertriebener; Arbeiter; 1939 wohnhaft in der Niederlausitz |
MACKRODT | Erich | 02.10.1910 | 24.11.1943 | |||
Obergefreiter | MAYER | Benedikt | 28.02.1915 Chemnitz |
19.08.1944 bei Jargul Frumes / Rumänien |
Kriegsgräberstätte in Iasi: Block 3 Reihe 34 Grab 2214 | |
MERTENS | Josef | 08.04.1900 | 04.03.1945 | gefallen / vermisst? | ||
MILSCH | Paul | 23.10.1925 Tannenfeld |
17.11.1944 Hürtgen |
Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Hürtgen-Kriegsgräberstätte: Grab 2670 | ||
Gefreiter | MÜLLER | Peter | 23.10.1912 Ruitsch |
25.08.1944 Dulcza Wielka bei Zarowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Zarowka - Polen | |
Oberfüsilier | NEUNER | Johann | 30.05.1925 | 21.10.1944 nördl. Sudauen |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | NODES | Franz | 15.09.1907 Neuraffel |
28.07.1945 | Kriegsgräberstätte in Montabaur: Grab 321 | |
Schütze | NOOKE | Erhard | 05.12.1920 Halbau, Niederschlesien |
14.08.1941 24.08.1941 Ssergejewka |
Bundesarchiv | |
Panzergrenadier | PFISTER | Ewald | 07.06.1927 | 01.1945 Trezebina |
Pz. Gren. Rgt. 41 (neu), 3.Kp., vh. Gren. Rgt. 41 | vermisst, RB-Assistent |
Obergefreiter | QUICKER | Johann | 17.03.1919 | 28.04.1945 Raum Mährisch-Ostrau, nördl. Oderberg |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Schütze | REINHARDT | Fritz | 01.11.1915 | 19.11.1941 Terechowa |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tereschowa / Rusa - Russland; Name: REINHARDT Friedrich | |
RÜGHEIMER | Alfred | 07.08.1913 | 30.12.1942 Stadt Stalingrad |
vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 74, Platte 18 |
||
Obergefreiter | SCHMID | Ludwig | 15.05.1910 Balbersdorf |
18.12.1944 b. Pösteny-Puszta, Ungarn |
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: SCHMIDT Ludwig | |
SCHMITT | Georg | 20.08.1907 | 26.07.1944 | |||
Schütze | SCHMITT | Johann | 06.10.1920 | 30.07.1941 Nördl. Sabujanje |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sabujanje - Ukraine | |
SCHÜTZ | Andreas | 24.08.1882 | 13.04.1945 Oberhaid | Durch Einwirkung v. Kriegshandlungen in der Heimat | ||
Schütze | SCHÜTZ | Kaspar | 17.05.1921 | 08.04.1941 San.Kp. 2/173 H.V.Pl. Stip |
||
Obergefreiter | SEIDELMANN | Georg | 15.11.1911 | 02.1944 Tscherkassy / Boguschkowa / Irklejew / Krapiwna / Krutki / Samowitzy / Solotonoscha Fluß |
Gren. Rgt. 591, I.Btl. | vermisst, Maschinist |
SIMON | Andreas | 23.02.1910 | 24.02.1945 | |||
Gefreiter | SIMON | Anton | 16.09.1921 | 28.08.1942 Burnoje a.d. Malaja Laba |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | SPERBER | Georg | 11.05.1903 | 01.1945 Posen / Oborniki |
Landes‑Schützen Btl. 475 | vermisst, Arbeiter; Name: SPERBER Georg Johann |
Wachtmeister | SPÖRLEIN | Leonhard | 26.01.1916 24.01.1916 Kemmern, Ofr. |
02.1943 Stalingrad |
Flak Rgt. 9, 2.Bttr. | G.† 30.08.1951 vermisst gemeldet; Autoschlosser; Name: SPÖRLEIN Leonhardt |
Unteroffizier | STADTER | Fritz | 28.08.1913 Bamberg |
03.1945 | Kriegsgräberstätte in Schleiden-Kriegsgräberstätte Kammerwall: Block 3 Grab 271 | |
Obergefreiter | STARK | Baptist | 03.11.1907 | 25.01.1945 b. Bungas / Kurland |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Saldus (Frauenburg) überführt worden | |
Obergrenadier | STARK | Jakob | 21.04.1925 | 26.08.1944 Frankreich |
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 30 Reihe 15 Grab 360 | |
Gefreiter | STARK | Johann | 17.11.1921 | 04.07.1942 | Kriegsgräberstätte in El Alamein: Gruft 4 | |
Schütze | STARK | Josef | 01.12.1925 | 16.05.1944 | Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 26 Grab 122 | |
Schütze | STARK | Michael | 26.03.1902 | 01.1945 Weichselbogen |
Sicherungs Rgt. 177, 4. u. 5.Kp. | vermisst, Arbeiter |
Unteroffizier | STENGER | Heinrich | 16.08.1916 Bamberg |
10.02.1944 Gorochowitschi |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden | |
STÖCKLEIN | Josef | 20.08.1894 | 13.04.1945 Oberhaid | Durch Einwirkung v. Kriegshandlungen in der Heimat | ||
Gefreiter | STRAUß | Georg | 01.08.1924 07.08.1924 |
07.1944 Minsk |
Gren. Rgt. 199, 3.Kp. | vermisst, Arbeiter |
Soldat | STRAUß | Kaspar | 12.01.1921 15.01.1921 |
10.1941 Kiew |
Gren. Rgt. Groß-Deutschland, II.Btl. (vh. Pz. Gren. Rgt. 1 GD bzw. Inf. Rgt. GD) | vermisst, RB-Arbeiter Name: STRAUSS Kaspar |
Gefreiter | STRETZ | Andreas | 03.02.1923 | 08.1944 Kischinew |
Felders. Btl. 162, 4.Kp. | vermisst, Landwirt |
STRETZ | Fritz | 19.07.1920 | 07.10.1944 | |||
Obergrenadier | STRETZ | Gottfried | 06.05.1923 | 06.03.1943 Jashtchikowo |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden | |
Obergefreiter | STRETZ | Michael | 22.04.1922 | 01.1945 Oberschlesien |
Gren. Rgt. 1083, 8.Kp. | vermisst, Installateur |
Gefreiter | STRETZ | Wilhelm | 01.06.1925 | 23.10.1944 bei Vrba / Serbien-Kraljevo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Vrba - Serbien; Name: STRETZ Wilhelm Johann | |
Stabsgefreiter | TEICHMANN | Johannes | 03.02.1905 | 08.1944 Jassy |
Art. Rgt. 320, 1.Bttr. | vermisst; Heimatvertriebener; Maurerpolier; 1939 wohnhaft in Weinberg, Schlesien |
Gefreiter | THIEL | Arthur | 16.05.1897 Halbau, Schlesien |
01.1945 Grybow |
Lw. Landes-Schützenzug 396/VI | vermisst; Heimatvertriebener, Glasmacher |
Grenadier | TIEFEL | Wilhelm | 06.01.1913 | 10.05.1945 | Gren. Rgt. 850, 5.Kp. | vermisst gemeldet 03.1944, Sattler; Name: TIEFEL Wilhelm Friedrich |
Oberschütze | ULLRICH | Georg | 26.06.1923 | 01.1943 Stalingrad |
Inf. Rgt. 261, Rgts. Stab | vermisst, Maurer Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 95, Platte 13 |
Gefreiter | WACHTER | Michael | 15.08.1911 | 09.1943 Smolensk / Chmost Fluss / Kardymovo / Moschtschinki / Stabna |
Gren. Rgt. 690, I.Btl. | vermisst, Tüncher |
WAGNER | Alfons | 04.02.1925 | 09.04.1944 | |||
Schütze | WAGNER | Johann | 16.11.1922 26.11.1922 Bamberg |
06.07.1942 Ssapron |
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 9 Reihe 33 Grab 1939 | |
Obergefreiter | WAGNER | Josef | 11.05.1921 | 07.1943 Südabschnitt |
Pz. Gren. Rgt. 40, 4.Kp. (vh. Schützen Rgt. 40) | vermisst, Maurer |
Feldwebel | WALDHÄUSER | Ottmar | 30.06.1910 | 30.05.1945 Res. Laz. Schwerin |
Kriegsgräberstätte in Schwerin, Alter Friedhof: Block 18a Reihe 3 Grab 9; Name: WALDHEUSER Ottmar | |
Obergefreiter | WEBER | Georg | 29.12.1920 | 12.11.1943 b. Nowosselki |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden; Name: WEBER Georg Johann | |
Oberzahlmeister | WEITZ | Franz | 31.03.1902 Amberg, Opf. |
11.06.1942 Wien |
Kriegsgräberstätte in Wien-Zentralfriedhof Gruppe 97: Block 6 Reihe 8 Grab 89 | |
WIPPICH | Egon | 25.02.1921 | vermisst; Heimatvertriebener | |||
Fahrer | WOHLLEBER | Johann | 16.11.1907 | 27.01.1943 Bamberg |
auf dem Friedhof Oberhaid bestattet - Bundesarchiv |
2. Weltkrieg (Vermisstenbildlisten - 1939 in Oberhaid wohnhaft - kein Eintrag auf dem Denkmal)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Soldat | DIETEL | Eduard | 28.11.1921 | 09.1941 Smolensk |
Gren. Rgt. 449, II.Btl. | Landarbeiter |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 03.06.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller