Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Oberglogau (Denkmal: 1866 u. 1870/71), Kreis Neustadt O.S., Oberschlesien
Heute: Głogówek, powiat prudnicki, województwo opolskie, Polen

PLZ 48-250

Denkmal für die Gefallenen von 1866 und 1870/71. Abschrift der Namen aus der "Heimatkundliche Beilage zur Oberglogauer Zeitung" vom 08.06.1936, 12. Jahrg. Nr. 1.

Namen der Gefallenen:

1866

Name Vorname Todesdatum & Ort
BOSCHWITZ Philipp bei Königgrätz
PRAUSEWETTER Julius bei Nachod

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
Füsilier BENTKE Arthur Breslau 23.09.1870
bei I´Hay
JABLONSKY Carl Lazarett Artenay
Unteroffizier LANGNER Benno Neiße 24.10.1870
bei Orleans; Qurcelle
MAERZ Johann bei I´Hay
REINBOTH Fedor Lazarett Meaur
WALICZEK Franz bei St. Privat

Anmerkung: Am Ostausgang der Stadt liegt der Wilhelmplatz mit dem 1891 errichteten Postgebäude und dem 1897 errichteten Denkmal der
Gefallenen von 1866 und 1870/71. 22.03.1897 Grundsteinlegung. 16.10.1898 Einweihung. "Im Stil ganz ähnlich dem Denkmal in Neustadt OS erhebt
sich das Oberglogauer alte Kriegerdenkmal in etwa 8 m Höhe auf dem Platze vor dem Postamte. Obenauf thront hier auch wieder auf einer Kugel der
Adler mit ausgebreiteten Schwingen. An den Ecken des mittleren Absatzes dräuen 4 Ritterhelme mit Visier und Federbüschen.
Von Helm zu Helm winden sich Lorbeerkränze. Unter dem Kopfbildnisse Wilhelm I. prangt die Inschrift: "Wilhelm I. und seinen siegreichen Kriegern!"
(aus: "Ehrenmale im Kreise Neustadt OS", Alfons Maruschke, im: Der Oberschlesier, 17. Jahrgang 1935)". Das Denkmal existiert nicht mehr.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 2004; 29.08.2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Andreas M. Smarzly; Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © historisch (Foto von einer alten Ansichtskarte)