Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Niedereisenbach, Gemeinde Glanbrücken, Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz

PLZ 66887

49.612606, 7.528645

Kriegerdenkmal an der ev. Kirche.
Steinbogen auf Säulen. Darunter ein nackter Krieger mit Schild.
Links und rechts sind jeweils Gedenplatten angefügt.

Inschriften:

SIE KÄMPFTEN
UND STARBEN
FUER UNS
1914
1918

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Sergeant BAUS Julius 04.06.1888 01.09.1918 bei Bapaume Frankreich Reserve-Infanterie-Regiment 205, 1. Kp. 30 Jahre vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blangy überführt worden
CLOD Josef 10.06.1920 21 Jahre, an Kriegsfolgen gestorben
Musketier DEIMLING August 13.04.1915 Frankreich Infanterie-Regiment 60, 1. Kp. 31 Jahre
Gefreiter FICKEIS Otto 15.07.1882 27.03.1915 bei Polunce Russland Infanterie-Regiment Nr. 138, 11. Kp. 33 Jahre
Gefreiter FICKEIS Willi Friedrich 05.10.1896 01.11.1918 in Kupiansk Russland Feld-Artillerie-Regiment 15, 2. reit. Bttr. 26 Jahre, infolge Krankheit gestorben
Ersatz Reservist GILCHER August 02.10.1915 Russland Infanterie-Regiment 17, 5. Kp. 33 Jahre, an seinen Wunden gestorben
GILCHER Heinrich 30.09.1881 08.12.1916 Frankreich 35 Jahre, an seinen Wunden gestorben
Gefreiter GRILL Alfred 02.06.1917 Nordfrankreich Landwehr-Infanterie-Regiment 60, 9. Kp. 24 Jahre
Gefreiter JÖCKEL Adolf 05.06.1918 Frankreich Infanterie-Regiment 97, 8. Kp. 24 Jahre, an seinen Wunden gestorben
KIEFER Ludwig 07.02.1920 35 Jahre, an Kriegsfolgen gestorben
KLEIN Fritz 26.08.1914 Frankreich 24 Jahre
KOLTER August 01.10.1914 Nordfrankreich 27 Jahre
SCHNEIDER Ludwig 13.04.1919 34 Jahre, an Kriegsfolgen gestorben
SCHUHMACHER Vinzenz 05.12.1917 Frankreich 30 Jahre
Vizefeldwebel WEBER Adolf 24.08.1915 Birsztany Russland Infanterie-Regiment 70, 12. Kp. 35 Jahre
ZAHN Jakob 10.04.1916 20 Jahre, an Kriegsfolgen gestorben

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BRAUN Johann 26.06.1944 Russland
CHRISTOFFEL Otto 30.03.1915 04.01.1943 Russland vermisst
DECH Karl 22.06.1904 01.10.1943 Mittelabschnitt Russland vermisst
DEMUT Karl an Kriegsfolgen gestorben
Oberleutnant ECKEL Hermann 02.01.1912 11.02.1945 Sierakow (=Zirkau) Deutschland
FEHRENTZ Rudolf 01.03.1907 15.01.1943 Stalingrad vermisst
FICKEIS Hugo 28.06.1922 21.03.1944 Russland vermisst
FISSLER Friedrich Wilhelm 19.12.1923 26.06.1944 Russland vermisst
Matrose FRITZ Rudi 04.11.1925 05.07.1944 Holland
Feldwebel GILCHER Albert 13.06.1907 15.12.1947 Laz. Pitschnik Lager 7424/G in Minerali Wodi Russland
Feldwebel GILCHER Hans 16.03.1913 27.12.1944 b. Tardos, kom. Komarom Ungarn Gren.Rgt. 979, 13. Kp. vermisst Kriegsgräberstätte in Budaörs: Block 11 Reihe 14 Grab 844
Obergefreiter GILCHER Karl 13.06.1914 14.07.1941 Beschenkowitschi i. d. Düna Russland Kriegsgräberstätte in Glubokoje: Block 1 Reihe 30 Grab 1019
Grenadier GLAS Karl 26.10.1926 18.07.1944 Frankreich 07.07.1944 - 09.07.1944 Kriegsgräberstätte in La Cambe (Frankreich)
Stabsfeldwebel GLAS Willi 16.04.1909 20.11.1944 Lazarett Kriegsgräberstätte in Elsdorf-Angelsdorf-Kriegsgräberstätte: Grab 12
HEINTZ Gustav 26.06.1915 11.03.1941 Lazarett
Unteroffizier HINKELMANN Hugo 15.10.1912 02.09.1943 Jelnja Russland Gren.Rgt. 698, 1. Kp. vermisst
Obergefreiter HORBACH Fritz 23.03.1914 11.09.1941 Besioskino b. Jeljnja Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Gefreiter HORBACH Hermann 31.10.1922 25.01.1944 Mal-Jablonowka Russland
Obergefreiter HORBACH Paul 15.12.1908 26.11.1944 Deutschland Kriegsgräberstätte in Nürnberg Südfriedhof: Block 70 Reihe M Grab 42
JÖRG Alfred 21.07.1903 12.02.1943 Stalingrad vermisst
Gefreiter JUNG Arthur 12.03.1922 Hachenbach 08.07.1943 Kiewskoje Russland Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 5 Reihe 1 Grab 2
Obergefreiter KAPPEL Albert 16.10.1908 28.01.1943 Woronesch Russland Bau Pi. Btl. 135, 4. Kp. vermisst
KIEFER Otto 07.02.1921 31.10.1944 Lettland vermisst
Obergefreiter LEPPLA Karl 01.09.1920 22.07.1943 ca. 800 m südostw. Medwedkowo Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden
Gefreiter LICHTER Karl 29.10.1906 07.05.1944 ca. 10 km nordöstl. Sewastopol Russland
LICHTER Otto 16.05.1909 20.08.1944 Rumänien vermisst
Gefreiter LICHTER Valentin 03.08.1920 02.09.1942 Subkowo Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
Stabsfeldwebel MEISNER Ludwig 29.12.1909 28.02.1943 Feldlaz. Porchow H.V.Pl. 126. ID. 13a/ 24591/43 Russland Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 8 Reihe 5 Grab 430
Gefreiter MOHR Karl 12.03.1918 01.12.1941 Belamed Afrika Kriegsgräberstätte in Tobruk
Schütze MÜLLER Alois 14.04.1926 14.04.1944 Zagobella, 2 km westl. Tarnopol Russland
Unteroffizier MÜLLER Ewald 11.04.1914 Rohrbach 14.06.1940 Biding Frankreich Kriegsgräberstätte in Völklingen, Ehrenfriedhof: Grab 490
Unteroffizier MÜLLER Karl 15.08.1917 19.12.1942 Stalingrad - Marinowka Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
MÜLLER Theodor 03.10.1913 14.02.1944 Lazarett 17.02.1944 Kriegsgräberstätte in Weingarten, Württ.: Feld 1 Reihe 1 Grab 17
Obergrenadier NEU Adolf 04.04.1923 24.07.1943 Wermann-Front Finnland Kriegsgräberstätte in Salla
NIEBERGALL Georg 04.02.1910 22.01.1945 Polen vermisst
Oberjäger NIEBERGALL H. 18.04.1915 Brockenau 14.05.1942 ca. 4,5 km westl. Lipowik Russland
Oberschütze SCHMIDT Oskar 10.01.1917 12.05.1940 Frankreich Kriegsgräberstätte in Sandweiler: Block Q Grab 147
Unteroffizier SCHNEIDER Gustav 19.01.1915 04.12.1941 Deminewka Russland
SCHNEIDER Karl 24.01.1920 07.01.1945 Breslau vermisst
SCHNEIDER Ludwig 24.06.1912 08.01.1945 Russland vermisst
Unteroffizier SCHUMACHER Otto 13.07.1920 06.10.1943 Witebsk, Feldlaz. 624 mot. Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
THOMAS Karl 28.08.1927 29.11.1944 Deutschland Kriegsgräberstätte in Schönau b. Berchtesgaden: Reihe 7 Grab 25
Schütze WEBER Albert 20.12.1910 Osterfeld 12.02.1942 Russland 13.02.1942 bei Andrejewka
Gefreiter WEILER Karl 22.05.1926 Heubergerhof 06.01.1945 Deutschland Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne: Block 3 Reihe 4 Grab 148
Unteroffizier WEISS Otto 03.08.1910 02.08.1941 b. Szelitsche, Tschepowitschi Russland
Gefreiter WINTER Werner 24.07.1922 14.08.1943 Sslawianka, Mga Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
WOHLFAHRT H. 15.12.1907 04.1945 Deutschland
Jäger WOLL Julius 13.04.1922 14.08.1944 Sulejow Russland
Oberreiter WÖLLSTEIN Adolf 04.06.1922 11.01.1944 Drybino Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden

Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.01.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2020 Wikimedia Commons: Peter62x, CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)