Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Niederahr, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz

PLZ 56414

Wappen-Datei: rp_westerwaldkreis_niederahr.png

Dreiteiliges Kriegerdenkmal, Ein größerer sowie zwei kleinere frei stehende Gedenksteine.

Inschriften:

Es starben den Heldentod
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
DUPP Franz 04.10.1915 Infanterie-Regiment 136, 3. Kp.
GERLACH Ad. 21.03.1918
HEIBEL Johann 26.09.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 87, 7. Kp.
ICKENROTH Johann 24.06 1889 Niederahr 03.12.1914 Russland Reserve-Infanterie-Regiment 223, 8. Kp.
LAHNSTEIN Peter 25.09.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 80, 11. Kp. vermisst
Gefreiter LAUTH Josef 27.04.1896 Niederahr 16.04.1917 le Godat Infanterie-Regiment 81, 5. Kp.
MÜLLER Adam 03.10.1918 gestorben
Reservist MÜLLER Johann 26.09.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 87, 7. Kp.
STURM Adam 26.06.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 221, 2. Kp.
WEBER Johann 16.06.1915 Infanterie-Regiment 16, 6. Kp.
WEIMAR Jakob 04.10.1917

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter BAUER Ernst 24.11.1919 Köln-Lindenthal 25.09.1942 Manina ca. 50 km ostw. Malvarchangelrk.
DUPP Alfons 06.02.1906 10.01.1944
Unterscharführer FEIN Edmund 23.09.1921 Niederahr 12.08.1943 Pawlowa bei Krasnograd SS-Pz.Rgt. 3, 9. Kp. (Tiger)
Soldat FEIN Hermann 11.11.1914 Niederahr 06.06.1944 St. Martin Varreville Kriegsgräberstätte in Orglandes/Manche: Block 9 Reihe 3 Grab 104
GÖRG Toni 28.03.1916 10.10.1944 vermisst
Gefreiter KOCH Erwin 29.08.1923 Wallmerod 28.11.1942 Schaitrowschtschina Kriegsgräberstätte in Rshew: Block 1 Reihe 13 Grab 737 - 746
Obergefreiter METZ Werner 18.11.1920 Essen 03.12.1943 b. Widussowo Kriegsgräberstätte in Sebesh (Russland): Block 11 - Unter den Unbekannten
Obergefreiter MICHELS Peter 25.04.1902 Niederahr 17.10.1944 Zichenau
Unteroffizier MÜLLER Bernhard 10.08.1908 Niederahr 14.01.1945 Ostenburg Jäger Rgt. 75, 12, Kp. vermisst
PAUL Klein 25.06.1923 05.01.1943 vermisst
Gefreiter QUIRMBACH Alfons 12.07.1923 Niederahr 06.02.1944 bei Wasjuti
Obergefreiter QUIRMBACH Edmund 12.10.1910 Niederahr 19.01.1943 Stalingrad Kw. Transport Abt. 612, 1.-4. Kol. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 69, Platte 4 verzeichnet
Soldat QUIRMBACH Erwin 26.06.1921 Niederahr 20.02.1942 Siwasch Inf.Rgt. 208, 13. Kp. vermisst
Leutnant RETZ Josef 28.11.1902 Köln-Birkendorf 19.08.1944 Vorwerk Lukawa i. R. Sandomierz
SABEL Oswald 21.06.1916 27.01.1944
Gefreiter SCHLAG Alfred 20.10.1924 Niederahr 10.03.1944 Tscherkassy Pz. Jäg.Abt. 333 vermisst
Gefreiter SCHLICH Alfred 15.04.1923 Essen-Rüttenscheid 26.10.1943 Nowo Grigorjewka Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyj: Block 12 Reihe 25 Grab 1773
Gefreiter SCHMIDT Julius 12.01.1910 Niederahr 14.07.1942 Korotojak
Gefreiter SCHMIDT Reinhold 01.03.1924 Niederahr 13.02.1944 Feldlaz.
Gefreiter SCHMIDT Rudi 14.09.1923 Niederahr 03.06.1944 Armee Feldlaz.5/562 Vaslui
Soldat SCHMIDT Winfried 06.01.1922 Niederahr 16.05.1942
Reprina-Mitte H.V.Pl.
Soldat STURM Alfred 05.07.1922 23.04.1942 Bolchow vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
Schütze STURM Josef 18.03.1921 Niederahr 03.12.1941 ca. 20 km westl. Bardia Kriegsgräberstätte in Tobruk
Obergefreiter TESCH Gerhard 17.06.1916 Stettin 15.10.1941 ca. 10 km südl. Anino
Obergefreiter WOLF Franz 05.02.1918 Niederahr 23.02.1942 Krassnoje Kriegsgräberstätte in Rshew: Block 3 Reihe 15 Grab 734
Gefreiter WOLF Hans 13.09.1920 Niederahr 03.02.1942
Nowa-Ssemenowka
Schütze WOLF Walter 29.07.1922 Niederahr 25.02.1945
An d.Str. Rauschbach Schönlinde/Ostpr. südl. Heiligenbeil
WÖRSDORFER Willi 22.05.1908 29.06.1944 Raum Orel vermisst WÖRSDORFER Wilhelm
Gefreiter WÜST Josef 26.11.1907 Niederahr 08.07.1944 i.d. Nähe v. Minsk

Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Der unter „Geburtsdatum & Ort“ angegebene Ort bezieht sich auf den Heimatort im Jahre 1939
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.06.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker