Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Neustadt (Untersuchungshaftanstalt), Hamburg

PLZ 20355

Hölzerne Wandtafel in einem Rahmen aus reichem Schnitzwerk im Treppenaufgang zum 1. Stock der Haftanstalt (Erster Weltkrieg).
Hölzerne Wandtafel im Treppenaufgang zum 2. Stock des Gefängnisgebäudes (Zweiter Weltkrieg). Oben Jahreszahlen und ein Eisernes Kreuz,
an den Seiten zwei stilisierte Flammen, unter den Namen das Wappen Hamburgs.

Inschriften:

1. Weltkrieg
Sei getreu bis in den Tod
Von den Beamten und Angestellten der Gefängnis-
Verwaltung
starben den Tod fürs Vaterland
(Namen)
Ihr Andenken wird in Ehren bewahrt bleiben.

2. Weltkrieg
1939 1945
VON DEN BEAMTEN UND ANGESTELLTEN DER
GEFÄNGNISBEHÖRDE DER HANSESTADT
HAMBURG FIELEN DEM KRIEGE ZUM OPFER
(Namen)
WIR DENKEN AN EUCH

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BACKHAUS Christian Karl Walter 08.1917
im Westen
Knecht
BERTELSMEIER Wilhelm 01.06.1916
b. Givenchy, Flandern
Aufseher
BOLLER Otto Ernst Ludwig Heinrich 12.08.1915
in Polen
Aufseher
BÖRN Ernst Julius Heinrich 23.10.1917
im Westen
Aufseheranwärter
BUCK Jochim Friedrich 08.1918
in einem Lazarett
Kutscher; gestorben
DABELSTEIN Adolf Friedrich 24.09.1918
im Lazarett i. Hamburg
Aufseher; gestorben
DEGNER Wilhelm Max Johannes 11.01.1919
im Marine Lazarett Hamburg
Aufseher; gestorben
DEWITZ Karl Richard 13.07.1915
im Westen
Aufseher
EHRIG Christian Friedrich 17.09.1914
b. Betancourt i. Fr.
Aufseher
JAHNS Johannes Georg Friedrich 11.10.1915
b. Arras, Frankreich
Aufseher
KROHN Johann Friedrich Karl 10.09.1915
im Osten
Aufseher
LADEHOFF Heinrich Ludwig Franz 22.10.1918
im Lazarett i. Givet
Aufseher; gestorben
LASS Nikolaus Karl Markus 10.04.1917
im Westen
Aufseher
LEHMANN Emil August Heinrich Martin 15.09.1916
b. Tiepval, Belgien
Aufseher
MEYER Friedrich Emil Bernhard 07.1915
im Westen
Knecht
PETERSEN Karl Friedrich Heinrich 18.11.1915 Luftschiff S. L. 6 Aufseheranwärter; verunglückt
PUDELKO Engelbert Karl Johannes 30.10.1914
i. Frankreich
Bureaugehilfe
REITER Stephan 08.09.1914
b. Normce, Frankreich
Bureaugehilfe
SCHUMANN Willi Fritz August 06.10.1915
i. d. Champagne
Bureaugehilfe
STEFFEN Richard Rudolf 30.04.1915
b. Boesinghe, Flandern
Aufseher
WALZ Ludwig Emil 16.09.1914
b. L’Aigle, Frankreich
Bureaugehilfe
WITTMACK Reimer Wilhelm 17.01.1917
im Westen
Haushalter
WOLTER Heinrich Karl Niels 15.01.1915
i. Lazarett Stade
Aufseher; gestorben an Verwundung

2. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
BÖSCH H. 08.03.1944 Oberwachtmeister
BRASE H. 05.04.1945 Oberwachtmeister; gestorben
BURLAGE Johann 25.07.1943 Hauptwachtmeister
BURMESTER Walter 27.07.1942 Oberwachtmeister
DELLEMOS Th. 22.04.1945 Verwaltungsangestellter; gestorben
DÜREN Ernst 20.07.1943 Verwaltungsangestellter
DÜTSCH Heinrich 28.07.1942 Hilfsaufseher
ECKARDT Hans 06.10.1944 Verwaltungsangestellter
ENGELHARDT H. 26.02.1942 Amtsgehilfe; gestorben
FRÖMMING Adolf 06.1944 Oberwachtmeister
GLANDT Carl 28.07.1942 Oberwachtmeister
HEDRYS Paul 03.08.1943 Oberwachtmeister
HERTZOG Helmut 30.06.1943 Oberwachtmeister
JACOB Emil 28.10.1943 Verwaltungsinspektor
JOGWICK Curt 25.07.1943 Oberwachtmeister
KIRCHNER Richard 03.08.1943 Erster Werkmeister
KNAACK Werner 06.08.1941 Hilfsaufseher; gestorben
KOALICK Georg 23.03.1944 Oberwachtmeister
KOESTER Wilhelm 25.05.1942 Verwaltungsangestellter; gestorben
KÖNIG Erwin 04.06.1942 Oberwachtmeister
LABOHM Harm 17.09.1941 Oberwachtmeister
MEHRENS W. A. 28.07.1941 Oberwachtmeister; gestorben
NOTTELMANN Arno 22.11.1944 Hilfsaufseher
OBERLÄUTER Horst 04.01.1942 Oberwachtmeister
POSSIEL Otto 20.09.1945 Hilfsaufseher
PULS Willi 03.09.1941 Oberwachtmeister
SCHLEMANN Friedrich 20.03.1945 Obersekretär
SCHMIDT Hans 12.11.1941 Oberwachtmeister
SCHMIDTKE Otto 03.1942 Verwaltungsangestellter
SMILOWSKA Franz 05.05.1944 Oberwachtmeister
STÖCKL Hans 11.07.1945 Oberwachtmeister
VOGT Bernhard 01.12.1942 Oberwachtmeister
WESEMANN August 27.07.1943 Hilfsaufseher

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 01.03.2025.

Datum der Abschrift: Januar 2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof von Randow
Foto © 2005 Gunda Strehse